Tibber-Livestream lokal auslesen

Begonnen von gvzdus, 26 April 2023, 23:45:29

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

haneub

Hallo,
nach einigem rumprobieren hat sich gezeigt, das der IR-Kopf noch nicht mit dem Gateway verbunden war.
Jetzt klappts. (bekomme beim curl aber immer noch was anderes)
Herzlichen Dank für das geniale Modul, konnte damit nahtlos meinen IR-Lesekopf ersetzen, da die readings gleich heißen!
Gruß, Harald
P.S. Jetzt fehlt noch das Abholen der Preisinfo...

blueberry63

Ich wollte mich nur kurz bedanken für die Bereitstellung dieser Lösung und für die gute Beschreibung auf der 1. Seite :-)

Gruß
Blueberry63
FHEM auf BBB mit Wheezy: 1x CUL_HM_HM_SCI_3_FM, 1x INSTAR CAM3010, 1x HM-LC-SW1-PL2, 1x HM-LC-Bl1PBU-FM, 1x HM-Sen-MDIR-O, Viessmann Heizung, Gaszähler via GPIO, Klingel via HM-LC-Bl1PBU-FM an FBox, Mailcheck, AVR, XBMC, NanoCUL 433+668 an Raspi per Ethernet, Funksteckdosen (Pollin, IT), Automower

huhu

#32
Hallo zusammen,

erstmal herzlichen Dank für diese tolle Lösung!
Ich habe die Anleitung 1:1 aus dem ersten Post umgesetzt, nur leider bekommt er keine Verbindung und ich weiß nicht warum, hat jemand eine Idee?

Der Webserver ist auf true gesetzt, das Device in FHEM habe ich mehrfach neu angelegt.
Im Log bekomme ich die Meldung, dass er nicht errechbar ist. Die IP Adresse ist korrekt.

2023.11.13 12:23:10 1: OBIS (Tibber) - Error connect to http://196.168.1.63:80 timed out
2023.11.13 12:23:13 1: OBIS (Tibber) - Error connect to http://196.168.1.63:80 timed out
2023.11.13 12:23:16 1: OBIS (Tibber) - Error connect to http://196.168.1.63:80 timed out
2023.11.13 12:23:19 1: OBIS (Tibber) - Error connect to http://196.168.1.63:80 timed out
2023.11.13 12:23:22 1: OBIS (Tibber) - Error connect to http://196.168.1.63:80 timed out
2023.11.13 12:23:25 1: OBIS (Tibber) - Error connect to http://196.168.1.63:80 timed out
2023.11.13 12:23:28 1: OBIS (Tibber) - Error connect to http://196.168.1.63:80 timed out
2023.11.13 12:23:31 1: OBIS (Tibber) - Error connect to http://196.168.1.63:80 timed out
2023.11.13 12:23:34 1: OBIS (Tibber) - Error connect to http://196.168.1.63:80 timed out
2023.11.13 12:23:37 1: OBIS (Tibber) - Error connect to http://196.168.1.63:80 timed out
2023.11.13 12:23:40 1: OBIS (Tibber) - Error connect to http://196.168.1.63:80 timed out
2023.11.13 12:23:43 1: OBIS (Tibber) - Error connect to http://196.168.1.63:80 timed out
2023.11.13 12:23:46 1: OBIS (Tibber) - Error connect to http://196.168.1.63:80 timed out

Wenn ich die URL im Browser mit Benutzer Passwort öffne, bekomme ich die gleiche Rückmeldung, die auch unter Nodes/Data auf der Bridge angezeigt werden.
Curl gibt mir die 1b1b1 Blöcke zurück, also auch gut. Nur FHEM möchte irgendwie nicht  :'(

Viele Grüße

dennisk

Zitat von: gvzdus am 08 Juli 2023, 12:03:45Moin, ist morgen im offiziellen Tree drin. Keine Änderungen ggü. der Version oben.
Hallo nochmal, mir ist noch eine Warnung aufgefallen, die beim Initialisieren des Device bzw. beim Neustart von FHEM auftritt:
PERL WARNING: Use of uninitialized value in string eq at /usr/share/fhem/FHEM/47_OBIS.pm line 643.Wenn ich Deine Anpassung für meinen Use Case richtig verstanden habe, dann wird ja gar kein OBIS Device angelegt. Dann ist das Auftreten der Warnung an der Stelle aus meiner Sicht, ohne tiefgehende Code-Kenntnis nachvollziehbar. Als pragmatischen Versuch, die Warnung zu vermeiden, habe ich erfolgreich folgende Anpassung vorgenommen:
Aus Zeile &43:
$hash->{helper}{EoM}+=1 if ($hash->{helper}{DEVICES}[1]>0);wird:
$hash->{helper}{EoM}+=1 if ($hash->{helper}{DEVICES}[1]>0 // '');
Ist das eine adäquate Lösung? Seiteneffekte sind mir bisher noch nicht aufgefallen, konnte aber natürlich auch nicht testen, wie sich das Modul verhält, wenn tatsächlich ein Device existiert. Könntest Du die Änderung so oder ggf. korrigiert in den Code übernehmen?

Vielen Dank schon mal und beste Grüße

jnewton957

Hallo,
welche Werte können denn so praktisch aus der Pulse-Bridge ausgelesen und in FHEM weiter verarbeitet werden?

Ich bin ab 1.1.24 bei tibber und brauche letztlich ein gleiches Konstrukt. Wir haben eine sog. Kaskadenschaltung im Sicherungskasten.
Zähler 1 macht den Gesamtstrom am Übergabepunkt inkl. Einspeisung.
Zähler 2 ist der Haushaltsstrom.

So wie es eben in Kaskade geschaltet ist, ist Z1 minus Z2 die Wärmepumpe und eben Z2 der Haushaltsstrom. Und jeweils 2.8.0 zeigt z.B. den Eigenverbrauch der PV-Anlage für HH-Strom als Z2 2.8 und Einspeisung an Z1 2.8.0 an. Somit z.B. Z1 2.8.0 minus Z2 2.8.0 = Eigenverbrauch PV für WP.an.

Am Zähler 2 kommt nun der pulse an dem aber auch schon ein UWE-IR Sensor hängt. Am Zähler 1 hängt auch ein IR Sensor.

Ich lese also jeweils die Werte 1.8.0 und 2.8.0 und habe mir ein komplexes reading gebaut.
Alles über das OBIS Modul im FHEM mit hunderten von readings und Berechnungen abgebildet.


Das möchte ich nicht aufgeben.

Wie bekomme ich also am Zähler 2 die Werte des bisherigen IR-Lesekopf und den Pulse im Fhem übertragen. Was kommt also im OBIS Modul an Werten a?

Danke für die Infos.

Jörg
FHEM5.8 auf Pi3
V 1.65 nanoCUL433 (IT)
nanoCUL JeeLink
V 1.66 nanoCUL868 (HM) (ESA2000WZ)
xELRO AB440, xDECT200, PCA301, xTFA30.3125, esp8266, HM, TabletUI, IR-Schreiblesekopf (Udo)

blueberry63

#35
Hallo Jörg,

die Daten werden von der Tibber-Bridge auch im SML-Format zur Verfügung gestellt. Wenn Du es geschafft hast, die Bridge auf

webserver_force_enable" = "true"
zu stellen, musst Du nur im aktuellen Device die DEF ändern:

http://192.168.xx.xx/data.json?node_id=1
Gruß
Blueberry63
FHEM auf BBB mit Wheezy: 1x CUL_HM_HM_SCI_3_FM, 1x INSTAR CAM3010, 1x HM-LC-SW1-PL2, 1x HM-LC-Bl1PBU-FM, 1x HM-Sen-MDIR-O, Viessmann Heizung, Gaszähler via GPIO, Klingel via HM-LC-Bl1PBU-FM an FBox, Mailcheck, AVR, XBMC, NanoCUL 433+668 an Raspi per Ethernet, Funksteckdosen (Pollin, IT), Automower