76_SolarForecast - Informationen/Ideen zu Weiterentwicklung und Support

Begonnen von DS_Starter, 11 Februar 2024, 14:11:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

ch.eick

Moin zusammen,
ich hatte da mal einen Grundsätzlichen Gedanken zur Abregelung oder auch Limitierung bei negativen Börsenpreise.

Wir alle haben ja bereits echte Erträge, mit der die KI gelernt hat.
Was wird denn mit denen, die neu anfangen und direkt der Limitierung unterliegen, da wird die PV-Anlage ja nie ihre volle Leistungsmöglichkeit erbringen. IM SF sollen ja die entsprechenden Stunden markiert werden, wenn sich das jedoch häuft wird es nurnoch die historischen maximalen Werte geben, die ein Neuling nicht bekommen kann.
Ich denke, da sind wir dann wieder zurück bei unserer alten Berechnungsformel mit Ausrichtung, Neigung, Sonnenstand und Winkelkorrektur, oder halt den Onlinediensten, die das machen :-( Ein Testlauf für die jeweilige Anlage bis 11kW könnte dann nur ein E-Auto laden zum Mittagshoch bieten, bei dem man einen maximalen Eigenverbrauch erzeugt.

In meinem Fall, da ich ja mit DbLog arbeite könnte ich für die entsprechenden Datensätze eine Datenrefferenz erzeugen, die als Maximum angenommen werden kann, bevor die Daten in die KI geladen werden.

Wie seht Ihr das, liege ich da gedanklich falsch?

VG    Christian
RPI4; Docker; CUNX; Eltako FSB61NP; SamsungTV H-Serie; Sonos; Vallox; Luxtronik; 3x FB7490; Stromzähler mit DvLIR; wunderground; Plenticore 10 mit BYD; EM410; SMAEM; Modbus TCP
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/ch.eick

DS_Starter

Moin,

ZitatIch denke, da sind wir dann wieder zurück bei unserer alten Berechnungsformel mit Ausrichtung, Neigung, Sonnenstand und Winkelkorrektur, oder halt den Onlinediensten, die das machen
Dieser Ansatz ist bis heute die Grundlage des Moduls und wurde nie aufgegeben. Die ganze KI Geschichte ist nur eine On-Top Variante. Gerade Beginner haben keine Lerndaten zur Verfügungung. Die Daten bauen sich ja erst langsam mit der Zeit auf, bevor man davon partizipieren kann.
Das trifft dann natürlich auch auf die Fälle mit Abregelung zu. Die Lerndaten werden weniger und decken nur einen Teil der auftetenden Bedingungen ab, sind jedoch nur unterstützend für die grundlegende Prognose auf Grundlage der verwendeten API's. 
Also insofern kein Handlungsbedarf im Modul.

LG,
Heiko
Proxmox+Debian+MariaDB, PV: SMA, Victron MPII+Pylontech+CerboGX
Maintainer: SSCam, SSChatBot, SSCal, SSFile, DbLog/DbRep, Log2Syslog, SolarForecast,Watches, Dashboard, PylonLowVoltage
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/HMaaz
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/DS_Starter

DS_Starter

In meinem contrib liegt die V 1.53.2.
showDiff kann man nun für jede Ebene separat setzen:

showDiff    Zusätzliche numerische Anzeige der Differenz '<primärer Balkeninhalt> - <sekundärer Balkeninhalt>'.
   Die Angabe für jede Ebene besteht aus der Ebenen-Nummer (1..X), einem ':' gefolgt von der Position 'top' oder 'bottom'.
   <Ebene>:top - Anzeige über den Balken
   <Ebene>:bottom - Anzeige unter den Balken

LG,
Heiko
Proxmox+Debian+MariaDB, PV: SMA, Victron MPII+Pylontech+CerboGX
Maintainer: SSCam, SSChatBot, SSCal, SSFile, DbLog/DbRep, Log2Syslog, SolarForecast,Watches, Dashboard, PylonLowVoltage
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/HMaaz
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/DS_Starter

300P

Gruß
300P

FHEM 6.4|RPi|SMAEM|SMAInverter|SolarForecast|DbLog|DbRep|MariaDB|Buderus-MQTT_EMS|
Fritzbox|fhempy|JsonMod|HTTPMOD|Modbus ser+TCP|ESP32-Digitizer-AI_on_the_Edge|ESP32CAM usw.

ranon

Ich habe im FHEM Log immer Einträge, wenn Consumer "extern" ein- und ausgeschalten werden. Ich habe keine Option gefunden (außer das Verbose-Level), um die Meldung zu deaktivieren. Habt ihr noch eine Idee?

Prof. Dr. Peter Henning

#3350
Zitat von: ranon am 04 Juli 2025, 14:22:13ein- und ausgeschalten werden

Es heißt ausgeschaltet. Bitte https://wiki.fhem.de/wiki/Fehlerteufel beachten

LG

pah


300P

Zitat von: ranon am 04 Juli 2025, 14:22:13Ich habe im FHEM Log immer Einträge, wenn Consumer "extern" ein- und ausgeschalten werden. Ich habe keine Option gefunden (außer das Verbose-Level), um die Meldung zu deaktivieren. Habt ihr noch eine Idee?

Das hatte ich auch mal, damals noch bei verbose 2 - Lösung siehe https://forum.fhem.de/index.php?msg=1342407 ff.

Hinweis:
verbose
Set the verbosity level. Possible values:
0 - server start/stop
1 - error messages or unknown packets
2 - major events/alarms.
3 - commands sent out will be logged.
4 - you'll see whats received by the different devices.
5 - debugging.
The value for the global device is a default for other devices without own verbose attribute set.

=>> verbose "3" ist (u.a.) deshalb m.M.n. auch "normalerweise" in global einzutragen um derartige Meldungen zu vermeiden  ;)
Gruß
300P

FHEM 6.4|RPi|SMAEM|SMAInverter|SolarForecast|DbLog|DbRep|MariaDB|Buderus-MQTT_EMS|
Fritzbox|fhempy|JsonMod|HTTPMOD|Modbus ser+TCP|ESP32-Digitizer-AI_on_the_Edge|ESP32CAM usw.