Wifilight.pm

Begonnen von herrmannj, 18 Januar 2014, 04:10:07

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

chris1284

#1845
gestern hat mal wieder wifilight die ganze fhem instanz zum erliegen gebracht:

Zitat2016.04.09 21:40:01 3: lw12 RGB LW12 set off 0
2016.04.09 21:40:01 3: lw12 RGB LW12 dim 0 0
2016.04.09 21:40:01 3: lw12 set HSV 39, 99, 0 with ramp: 0, flags:
Bad arg length for Socket::pack_sockaddr_in, length is 0, should be 4 at /usr/local/lib/x86_64-linux-gnu/perl/5.20.2/Socket.pm line 834.

woran liegt das? mir scheint als hätte das modul ein problem wenn die verbindung zu den rgb-controllern flöten geht und dann bei einem befehlsversuch abkackt.
ich hatte ca. 30 minuten vorher kurz das netzwerkzwischen server und router (an dem der lw12 und ein LD382A per wlan hängen) getrennt. zum zeitpunkt der befehls waren sie aber wieder verbunden.

das war schon das 2. mal

Zitat von: chris1284 am 01 April 2016, 09:46:57
das modul bringt fhem zum absturtz:
Zitat2016.04.01 06:46:30 3: lw12 RGB LW12 set off 0
2016.04.01 06:46:30 3: lw12 RGB LW12 dim 0 0
2016.04.01 06:46:30 3: lw12 set HSV 39, 99, 0 with ramp: 0, flags:
Bad arg length for Socket::pack_sockaddr_in, length is 0, should be 4 at /usr/local/lib/x86_64-linux-gnu/perl/5.20.2/Socket.pm line 834.

das sollte man dringen beheben. der befehl der gesendet wurde war übrigens ein set off

herrmannj

Zitatdas sollte man dringen beheben. der befehl der gesendet wurde war übrigens ein set off
Korrekt. Du bist dran! Reproduzierbar machen! Wenn es reproduzierbar ist die passenden logs liefern!

vg
joerg


chris1284

jawohl. ich habe heute nachmittag zeit es mal nachzustellen und zu loggen  ;)

MichaelT

#1848
Zitat von: herrmannj am 10 April 2016, 09:08:14
Korrekt. Du bist dran! Reproduzierbar machen! Wenn es reproduzierbar ist die passenden logs liefern!

vg
joerg

Hallo Joerg,

hast Du ggf. noch einen tip zu mein Problem bzgl. LW12 ein paar Einträge vorher? ich hab keine Idee mehr was ich mit meinem Wissensstand noch testen kann.

Danke und Gruß
Michael
Großes Mischmasch aus HM, Philips, WLAN und Eigenprojekte.
ABER alles mit FHEM.

herrmannj

Zitat von: MichaelT am 10 April 2016, 13:49:02
Hallo Joerg,

hast Du ggf. noch einen tip zu mein Problem bzgl. LW12 ein paar Einträge vorher? ich hab keine Idee mehr was ich mit meinem Wissensstand noch testen kann.

Danke und Gruß
Michael

Nur Allgemeinplätze. Check ob der controller erreichbar ist (ping) etc. Firewall, AV Alles ausschalten, abwarten, wieder an und erneut testen.
vg
joerg

MichaelT

Zitat von: herrmannj am 10 April 2016, 21:50:44
Nur Allgemeinplätze. Check ob der controller erreichbar ist (ping) etc. Firewall, AV Alles ausschalten, abwarten, wieder an und erneut testen.
vg
joerg

Ok, danke.
Großes Mischmasch aus HM, Philips, WLAN und Eigenprojekte.
ABER alles mit FHEM.

satprofi

gruss
-----------------------------------------------------------------------
beelink miniPC - Fhem 6.x CUL 868, FS20, NetIO230 CUL 433
HMLAN, HM-CC-RT-DN,Homematic Actoren,LD382A,Telegram

TWART016

Zitat von: satprofi am 11 April 2016, 17:12:33
schon ans laufen gebracht?

Ich habe ihn mir noch nicht bestellt.

MichaelT

Kurze Rückmeldung,


habe meine LW12 nun als LD382A definiert - und siehe da, es geht.

Danke an Jörg und alle Anderen für Eure super Leistung und Forschungsarbeit.

Gruß Michael
Großes Mischmasch aus HM, Philips, WLAN und Eigenprojekte.
ABER alles mit FHEM.

herrmannj

komplett ? Ich werd verrückt. ...

Der Chinese lässt sich auch jeden Tach wat neues in der firmware einfallen.

Jo - Super! Kannst Du und evtl ein Besitzer eines 'alten' LW12 (SSID lednet) im Geiste gegeneinander halten? Vielleicht findet Ihr was mit Hilfe dessen zukünftigen Generationen [sic!] diese Suche erspart bleibt ...


vg
joerg

MichaelT

#1855
Hallo Joerg,

wie gesagt:
SSID LEDnet<MAC>
Firmware: 4.02.11T.zj0.1
sieht aus wie ein LW12 (amazon foxnovo)
lauscht an Port 5577 und 80 (nmap)
Login über http: user: admin passw: nimda
Weboberfläche zur Konfiguration

Gruß
Michael
Großes Mischmasch aus HM, Philips, WLAN und Eigenprojekte.
ABER alles mit FHEM.

satprofi

Hallo.
Danke für den Tipp. Hat aber nur RGB, oder? Lt. Abbildung schon.
Und der hat WebIF ? Selbige user/password hat ja auch der UFO, aber da kommt kein WebIF.
gruss
-----------------------------------------------------------------------
beelink miniPC - Fhem 6.x CUL 868, FS20, NetIO230 CUL 433
HMLAN, HM-CC-RT-DN,Homematic Actoren,LD382A,Telegram

MichaelT

Ja, ist nur rgb.
Webif funktioniert.
Großes Mischmasch aus HM, Philips, WLAN und Eigenprojekte.
ABER alles mit FHEM.

satprofi

Danke. Werd mir die letzten 2 bestellen.
gruss
-----------------------------------------------------------------------
beelink miniPC - Fhem 6.x CUL 868, FS20, NetIO230 CUL 433
HMLAN, HM-CC-RT-DN,Homematic Actoren,LD382A,Telegram

satprofi

#1859
Zitat von: TWART016 am 05 April 2016, 23:06:36
Hallo,

hat schon jemand den LD686 getestet. Funktioniert der mit dem Modul?
http://www.amazon.de/XCSOURCE-Fernbedienung-Controller-Streifen-LD686/dp/B01AA6221S/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1459890372&sr=8-1&keywords=ld686

hallo.
habe jetzt so einen controller, und auch eingebunden mit wifilight. allerdings schaltet der gerade mal ein, aber dann nichts mehr.
hat auch WebIF, port passt auch.
Mit LW12 klappts gar nicht. Habe aber mittlerweile herausgefunden das es V1 ist, wahrscheinlich klappts deshalb nicht. Meine funktionierenden haben V3

[edit]

Klappt ! Dank https://forum.fhem.de/index.php?topic=50799.0  und neue 32_Wifilight.pm klappts. Als LD686 definieren, und alles klar.

gruss
-----------------------------------------------------------------------
beelink miniPC - Fhem 6.x CUL 868, FS20, NetIO230 CUL 433
HMLAN, HM-CC-RT-DN,Homematic Actoren,LD382A,Telegram