Hauptmenü

FHEMApp4 - Beta Version

Begonnen von jemu75, 25 Februar 2024, 19:19:13

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Benni

Zitat von: Sommerfeld am 05 März 2024, 00:50:50es kommt der Hinweis: Interner Fehler bei der Verarbeitung einer Json Datei.....loglevel 7 aktivieren.

Hi Sommerfeld,

Kannst du bitte mal ein get rawConfig auf dem FHEMAPP-Device machen und die Ausgabe hier posten. Evtl. stellt das Modul ja kein korrektes, bzw. unvollständiges JSON für FHEMApp bereit.

Danke dir!

@Jens: Ich reichere das JSON aktuell immer noch mit Attributen des FHEMAPP-Devices an, bevor ich es encodiere und dann an FHEMApp zurückgebe.
Das ist aber glaube ich gar nicht mehr notwendig, da FHEMApp gar keine Werte mehr aus dem Modul direkt verwendet (das letzte war glaube ich das Attribut für Dark-Mode)

gb#

jemu75

Zitat von: Benni am 05 März 2024, 17:32:37@Jens: Ich reichere das JSON aktuell immer noch mit Attributen des FHEMAPP-Devices an, bevor ich es encodiere und dann an FHEMApp zurückgebe.
Das ist aber glaube ich gar nicht mehr notwendig, da FHEMApp gar keine Werte mehr aus dem Modul direkt verwendet (das letzte war glaube ich das Attribut für Dark-Mode)

Hallo Benni,

korrekt, ich verwende die Attribute vom Modul garnicht mehr. Du kannst das also aus dem Modul-Code rausnehmen.

Ps.: Sommerfeld hatte eigentlich schon alle nötigen Infos geschickt. In dem list ist auch die komplette Konfiguration enthalten. Die schaue ich mir heute Abend an und melde mich nochmal.

Beste Grüße
Jens :)

Benni

Zitat von: jemu75 am 05 März 2024, 18:33:22Sommerfeld hatte eigentlich schon alle nötigen Infos geschickt. In dem list ist auch die komplette Konfiguration enthalten

Nicht ganz! Denn im List ist lediglich die Config drin, die von FHEMApp kommt und so abgespeichert wird.
Was FHEMApp aber vom Modul ausgeliefert bekommt ist derzeit eben noch um die Attribute des Moduls angereichert. Deshalb die Frage danach. ;)

Wenn jetzt dabei irgendwie Grütze entsteht, muss ich danach schauen.

Jetzt warte ich aber erst mal abb, was du zu der restlichen Config sagst. :D

gb#

jemu75

Ah, okay. Ich habe die Konfiguration (ohne den Teil mit den Attributen) von Sommerfeld eben mal getestet. Diese sieht gut aus und funktioniert bei mir. :)
Möglicher Weise liegt es dann doch an der Erweiterung der Attribute.  8)

Beste Grüße
Jens :)

Benni

#79
Ich habe mir eben nochmal das Device-List von Sommerfeld aus #73 angeschaut:

Zitat von: Sommerfeld am 05 März 2024, 00:50:50Internals:
  .FhemMetaInternals 1
  .JSON_LIB  JSON::MaybeXS
  CONFIG_FILE ./conf/myapp_config.fhemapp
  DEF        fhemapp4
  FHEMAPP_NAME fhemapp4
  FHEMAPP_UI <html><a href="/fhem/fhemapp4/index.html#/myapp">/fhem/fhemapp4/index.html#/myapp</a></html>
  FUUID      65e4a40c-f33f-3b5c-199f-da5cc2d3d4cbc533
  FVERSION  02_FHEMAPP.pm:0.285810/2024-03-02
  INTERVAL  3600
  LOCAL      1
  NAME      myapp
  NOTIFYDEV  global
  NR        2601
  NTFY_ORDER 50-myapp
  PATH      ./www/fhemapp4
  SOURCE_URL https://github.com/jemu75/fhemApp
  STATE      defined
  TYPE      FHEMAPP
  VERSION    1.0.0
  eventCount 1
  .attraggr:
  .attrminint:
  OLDREADINGS:
  READINGS:
    2024-03-03 17:24:40  .latest_url    https://api.github.com/repos/jemu75/fhemApp/releases
    2024-03-03 17:24:40  .local_version_src CHANGELOG.md
    2024-03-03 17:24:40  .pre_tarball_url https://api.github.com/repos/jemu75/fhemApp/tarball/v4.0.22-beta
    2024-03-04 08:00:24  configLastRead  Mon Mar  4 08:00:24 2024
    2024-03-04 23:45:38  configLastWrite Mon Mar  4 23:45:38 2024
    2024-03-03 17:24:40  local_version  v4.0.22-beta
    2024-03-05 00:02:24  next_cycle      Tue Mar  5 01:02:24 2024
    2024-03-03 17:24:40  pre_html_url    https://github.com/jemu75/fhemApp/releases/tag/v4.0.22-beta
    2024-03-04 08:02:29  pre_info        # v4.0.22-beta (01.03.2024)
## Framework
- Bugfix for vuetify3 extention panel -> version rollback
## Settings
- Bugfix for synchronisation between raw-mode and ui-mode
## Core
- Bugfix for reconnect
    2024-03-03 17:24:40  pre_published_at 2024-03-01T19:10:38Z
    2024-03-03 17:24:40  pre_tag_name    v4.0.22-beta
    2024-03-03 17:24:40  request_result  success
    2024-03-03 17:24:40  stable_tag_name unknown
    2024-03-04 08:00:24  state          defined
  helper:
    config    {"header":{"showTime":true,"showDate":true,"showDarkMode":true,"showReloadPage":true,"showSettings":true},"navigation":[{"name":"home","title":"Home","icon":"mdi-home","divider":false,"groupAsChips":false,"sort":false,"group":[]},{"name":"raeume","title":"Raeume","icon":"mdi-floor-plan","divider":false,"groupAsChips":true,"sort":true,"group":[]},{"name":"gruppen","title":"Gruppen","icon":"mdi-lightbulb-group","divider":null,"groupAsChips":true,"sort":null,"group":[{"name":"bewegungsmelder","title":"Bewegungsmelder","icon":null,"divider":false,"groupAsChips":false,"sort":false,"group":[]},{"name":"heizung","title":"Heizung","icon":null,"divider":null,"groupAsChips":null,"sort":null,"group":[]},{"name":"rauchmelder","title":"Rauchmelder","icon":null,"divider":null,"groupAsChips":null,"sort":null,"group":[]}]},{"name":"dashboard","title":"Dashboard","icon":"mdi-chart-tree","divider":null,"groupAsChips":null,"sort":null,"group":[]},{"name":"energie","title":"Energie","icon":"mdi-solar-power-variant","divider":null,"groupAsChips":null,"sort":null,"group":[]},{"name":"system","title":"System","icon":"mdi-tune","divider":null,"groupAsChips":null,"sort":null,"group":[]}],"panels":[{"name":"zaunbeleuchtung","panel":{"devices":["zaunbeleuchtung:Zaunbeleuchtung"],"navigation":["::raeume->Aussen"]},"status":{"title":["::Zaunbeleuchtung"],"bar":["state:on:100:ON","state:off:0:OFF"]},"main":[{"level":{"left1":"btn","right1":"btn","mid":"info"},"left1":{"btn":["::mdi-power-off"],"divider":["::true"],"click":["::set zaunbeleuchtung off"]},"left2":{},"right1":{"click":["::set Zaunbeleuchtung on"],"btn":["::mdi-power-on"]},"mid":{"text":["state:on:an:","state:off:aus:"],"divider":["::true"]}}],"info":{"left1":["state:on::mdi-lightbulb:ON","state:off::mdi-lightbulb-off:OFF"]}}],"templates":[{"name":"switch","author":"Armin","date":"03.03.2024","panel":{},"status":{"bar":["state:on:100:success","state:off:0:OFF"],"title":["::Switch"]},"main":[{"level":{"left1":"btn","left2":null,"right1":"btn","mid":"info"},"left1":{"btn":["::mdi-power-off"],"click":["::set switch off"],"divider":["::true"]},"right1":{"btn":["::mdi-power-on"],"click":["::set switch on"]},"mid":{"text":["state:on:an:","state:off:aus:"],"divider":["::true"]}}],"info":{"left1":["state:on::mdi-power-plug:ON","state:off::mdi-power-plug-off:OFF"]}}],"content":{},"colors":{"dark":{"OFF":"#B71C1C","ON":"#FFEB3B"},"light":{"OFF":"#B71C1C","ON":"#FFEB3B"}}}
    bm:
      CODE(0x559da42b4568):
        cnt        1
        dmx        -1000
        dtot      0
        dtotcnt    0
        mTS        04.03. 23:50:54
        max        0.000118017196655273
        tot        0.000118017196655273
        mAr:
          set
          myapp
          comment

Sieht für mich unvollständig aus, zumindest sind dort keine Attribute mit aufgelistet.

@Sommerfeld: Versuche mal alle Attribute am Device zu löschen und  dann FHEMApp aufzurufen (dann sollten auch keine Attribute übergeben werden). Alternativ, solltest du aktuell keine Attribute am Device haben, dann setze mal eins (updatePath beta <- sollte z.Z. sowieso gesetzt sein. ;) ) und probiere nochmal.

Update: Ich habe das eben nochmal im Code verifiziert: Wenn am FHEMAPP-Device gar keine Attribute gesetzt sind, wird auch nichts an die Config angehängt.

@Sommerfeld: Bitte die Variante, komplett ohne gesetzte Attribute am FHEM-Device testen.

gb#

Sommerfeld

Hallo Benni, vielen Dank für deine Unterstützung. Gesetzt waren die Attribute rooms, updatePath beta und comment. Die habe ich gelöscht und FHEMApp neu aufgerufen. Das Problem bestand weiterhin. Dann habe ich set myapp rereadCfg gesetzt. Danach war FHEMApp wieder ohne Fehler erreichbar. Viele Grüße

Benni

Zitat von: Sommerfeld am 05 März 2024, 20:24:35Hallo Benni, vielen Dank für deine Unterstützung. Gesetzt waren die Attribute rooms, updatePath beta und comment. Die habe ich gelöscht und FHEMApp neu aufgerufen. Das Problem bestand weiterhin. Dann habe ich set myapp rereadCfg gesetzt. Danach war FHEMApp wieder ohne Fehler erreichbar. Viele Grüße

Schön, dass es wieder funktioniert!  8)

Schade ist nur, dass wir die Ursache jetzt nicht herausgefunden haben. Sieht denn der die Config im List des Devices (unter "helper: config"    ) noch genauso aus, wie zuvor?

gb#

Sommerfeld

"helper: config"  ist ohne Änderung

V G

Benni

Spannend!

rereadCfg macht nichts anderes, als das config-File neu einzulesen und den Inhalt als  config im Device-Hash unter {helper}{config} neu abzulegen.

gb#

binford6000

#84
Hallo Jens,
ich habe mal versucht ein Panel à la FHEMapp V3 zu bauen. Das ist mir aber nur halb gelungen (Siehe Bildschirmaufnahme).
Sobald Bewegung im Büro ist, wird auch fürs Bad Bewegung angezeigt - aber nur im Text2 in der Mitte, nicht beim Icon links!!
Das json ist ebenfalls angehängt. Hab ich einen Fehler übersehen?

VG Sebastian

Benni

Zitat von: binford6000 am 06 März 2024, 08:24:36Hab ich einen Fehler übersehen?

Ja! Vor dem state bei den text2-Einträgen fehlt das vorangestellte device (bwbz-/bwbz-)

gb#

jemu75

Wow, da war Benni ja sehr schnell  ;D
Wie Benni schon schreibt, ist es wichtig, den key vom verbundenen Device voranzustellen. Das ist insbesondere wichtig, wenn du dein Panel mit mehreren FHEM Devices verbindest. So erkennt FHEMApp aus welchem Device das jeweilige Reading abgegriffen werden soll.

Wenn du kein Device voranstellst, dann wird immer das erste im Panel zugeordnete Device verwendet.
Das ist sozusagen die "Kurzschreibweise" wenn man das Panel nur mit einem Device verbindet.

Ich hoffe du kommst mit den Infos weiter.

Melde Dich gern, wenn Du noch Fragen hast.

Grüße
Jens :)

binford6000

ZitatJa! Vor dem state bei den text2-Einträgen fehlt das vorangestellte device (bwbz-/bwbz-)
Jo da war ich wohl etwas blind...  :-X
Danke!

juemuc

Hallo zusammen,

ich möchte nun eine zweite Instanz von FHEMApp mit einem anderen Port anlegen. Wo kann kann ich den Standard-Port ändern, wenn ich die Instanz schon abgelegt habe? Wie kann ich die ganzen Definitionen übernehmen. Manuell ist das sehr mühsam.

Viele Grüße
Jürgen
3x Sonos Play 1, 1x Sonos Arc + Sub, 1 Sonos-One, 1x Sonos Playbar
FB6690 + FB7490 mit 4x Dect 200 und 3 Dect-ULE-Thermostate,  raspberry3B+, HM Funkmodul HM-MOD-RPI-PCB, HM Klingelsensor HM-Sen-DB-PCB, HM (IP) Fensterkontakte und  Amazon Echo Dot,  piVCCU, pi OS (bookworm).

Benni

Was genau ist denn dein Anwendungsfall?

Der Port wird von deiner FHEMWEB-Instanz festgelegt. (Default 8083)

Du kannst mehrere FHEMWEB-Instanzen mit unterschiedlichen Ports betreiben.

Du kannst dann auf die gleiche Config und/oder gleiche FHEMApp-Installation zugreifen.
Du kannst ansonsten FHEMApp auch von einem separaten Webserver ausliefern lassen (der braucht halt netzwerktechnisch wiederum Zugriff auf ein FHEM mit FHEMAPP-DEVICE)

die Möglichkeiten sind mir dem neuen FHEMApp extrem vielfältig.

Wenn euch FHEMAPP-Device kopiert wird, wird auch die zugehörige Config kopiert.

Wie gesagt, müsste man Mal den konkreten Anwendungsfall kennen.

gb#