[gelöst] nanoCUL legt BBB lahm

Begonnen von limats, 12 Januar 2016, 17:25:29

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

limats

Hallo zusammen,

an meinem BBB hängen über einen aktiven USB-Hub ein HM-CFG-USB, ein CUL im WMBUS-Modus, ein Arduino Mega mit Firmata und neuerdings auch ein nanoCUL im SlowRF-Mode.
Ohne den nanoCUL läuft das System komplett stabil.
Sobald ich den nanoCUL einstecke, steigt ca. 1-3 Mal täglich die Last auf dem System so an, dass der Perfmon Hänger größer 20 Sekunden meldet.
Load ist dann im Bereich 2 - 7 (statt normal 0,05 - 0,4) und Soft-Interrupts sind extrem hoch.
Im SlowRF-Umfeld habe ich selbst nur 3 IT-Steckdosen und die zugehörige Fernbedienung. Außerhalb der Häng-Phasen funktionieren die auch einwandfrei.
Das Problem tritt häufig mitten in der Nacht auf, weshalb ich mir als Grund  eine besonders hohe Funkbelastung nicht erklären kann.
Weiß irgendjemand, woran das liegen kann oder wie ich dem Problem auf den Grund gehen kann?

Als Firmware auf dem nanoCUL habe ich sowohl die aktuelleste "V1.66 nanoCUL433" als auch die aktuellste a-culfw ausprobiert. Verhalten ist in beiden Fällen identisch.

Gruß
Leo
Fhem auf BBB:
HM-CFG-USB für div. HM-Sensoren, CUL+WMBUS für EnergyCam, Nanocul für IT, Arduino Mega 2560 als 1-wire-Gateway und für div. digitale Ein-/Ausgänge, Volkszähler-USB-IR-Lesekopf mit SMLUSB, Solarsteuerung über VBUS

limats

Jetzt hab ich das Verhalten gerade wieder gehabt. Kurz vorher hatte ich eine Meldung vom nanoCUL im Log:


2016.01.13 13:28:03.632 5: CUL/RAW: /KEBD8                             
2016.01.13 13:28:03.639 5: CUL/RAW: KEBD8/^M                           
2016.01.13 13:28:03.641 4: CUL_Parse: nanocul KEBD8 -94
2016.01.13 13:28:03.720 2: nanocul: unknown message KEB                 
2016.01.13 13:28:23.660 1: Perfmon: possible freeze starting at 13:28:15, delay is 8.628
<4 Zeilen gelöscht>                                                   
2016.01.13 13:30:13.094 1: Perfmon: possible freeze starting at 13:28:24, delay is 109.094


Kann das was mit meinem Problem zu tun haben? Kann ich den CUL irgendwie so konfigurieren, dass es nur "bekannte" Messages über USB meldet?

Gruß
Leo
Fhem auf BBB:
HM-CFG-USB für div. HM-Sensoren, CUL+WMBUS für EnergyCam, Nanocul für IT, Arduino Mega 2560 als 1-wire-Gateway und für div. digitale Ein-/Ausgänge, Volkszähler-USB-IR-Lesekopf mit SMLUSB, Solarsteuerung über VBUS

limats

Hallo zusammen,

nachdem ich schon fast aufgegeben hatte, konnte ich mein Problem doch noch lösen:
Ich hab auf dem BBB den Kernel durch eine 4.4er mainline Version ersetzt. Und siehe da: seitdem kein einziger Hänger und Load immer kleiner 0,3.

Gruß
Leo
Fhem auf BBB:
HM-CFG-USB für div. HM-Sensoren, CUL+WMBUS für EnergyCam, Nanocul für IT, Arduino Mega 2560 als 1-wire-Gateway und für div. digitale Ein-/Ausgänge, Volkszähler-USB-IR-Lesekopf mit SMLUSB, Solarsteuerung über VBUS