Ich habe seit ein paar Tagen folgendes Problem (FHEM 5.3, FritzBox 7390, FritzOS 05.50):
Nach ein paar Tagen erkenne ich im LogFile von FHEM, dass auf einmal alle gesendeten Befehle doppelt erscheinen, also z.B.:
Statt:
2013.01.03 22:55:00 2: FS20 set Aussenspots off
Alles dann doppelt:
2013.01.03 22:55:00 2: FS20 set Aussenspots off
2013.01.03 22:55:00 2: FS20 set Aussenspots off
Ist erstmal nicht weiter schlimm, aber nach ein paar Stunden kommt dann die Fehlermeldung:
2013.01.04 00:03:54 2: CUL: unknown message EOB
Danach erscheinen dann auch wirre Zeichen:
2013.01.04 01:30:00 2: CUL: unknown message ? (? (? (? (EOB is Fc9387650 is unknown) Use one of B C F i A G M R T V W X e f m l t u x
Und dann geht gar nichts mehr.
Kann mir einer verraten, was das sein kann? Vorher hat alles reibungslos funktioniert.
Ach ja, ich bin mir nicht 100%ig sicher, aber ich glaube die Probleme fingen erst mit dem Update der Fritzbox auf OS 05.50 an.
Muss man evtl. fhem neu drüberbügeln?
Leider habe ich immer noch das Problem, dass nach einiger Zeit die folgene Fehlermeldung auftritt:
2013.01.11 10:36:44 2: CUL: unknown message EOB
Danach geht's dann weiter mit:
2013.01.11 10:36:44 2: CUL: unknown message ? (EOB is unknown) Use one of B C F i A G M R T V W X e f m l t u x
2013.01.11 10:45:03 2: CUL: unknown message ? (? (EOB is unknowT2CBA2302DB is unknown) Use one of B C F i A G M R T V W X e f m l t u x
Fhem empfängt alle paar Minuten ein unbekanntes FHT vom Nachbarn. Kann das evtl. ein Problem sein?
Bitte helfen!! Ich kann mein fhem so nicht mehr nutzen!
ZitatFhem empfängt alle paar Minuten ein unbekanntes FHT vom Nachbarn. Kann das evtl. ein Problem sein?
Eigentlich nicht. Es sei denn, es hat zufällig die selbe Adresse wie eines deiner FHTs, ist aber (natürlich) nicht gepaired.
Im Zweifel bei dir anlegen und dann attr ignore.
http://fhem.de/commandref.html#ignore (//fhem.de/commandref.html#ignore)
Zitat2013.01.11 10:36:44 2: CUL: unknown message EOB
Dann sieh dir doch bitte mal den Bufferinhalt an.
Das ist manchmal erhellend.
Seihe auch hier:
http://www.fhemwiki.de/wiki/Kommunikationsprobleme_mit_FHT#Diagnosem.C3.B6glichkeiten_im_Fehlerfall (//www.fhemwiki.de/wiki/Kommunikationsprobleme_mit_FHT#Diagnosem.C3.B6glichkeiten_im_Fehlerfall)
Zitat2013.01.11 10:36:44 2: CUL: unknown message ? (EOB is unknown) Use one of B C F i A G M R T V W X e f m l t u x
2013.01.11 10:45:03 2: CUL: unknown message ? (? (EOB is unknowT2CBA2302DB is unknown) Use one of B C F i A G M R T V W X e f m l t u x
Wie das kommt oder was es bedeutet verstehe ich auch nicht.
Ich habe mir gerade mal den FHT-Buffer mit "get CUL raw T02" angeschaut.
Dort steht einiges drin:
CUL raw => 2CBA:2302,DB 2CBA:2382,DC 2CBA:2382,DB 2CBA:2302,... (geht noch über 3 Zeilen weiter!!)
Was geht da vor???
Die Kommandos an dein FHT Adresse 2CBA können nicht abgesetzt werden, bzw die Kommunikation klappt nicht. Die Befehle stauen sich im Buffer und machen ihn voll. Im Mometn ist er so voll, das wohl auch Kommandos an andere FHTs nicht mehr drurch gehen.
An den sich wiederholnden Commandos erkannt man auch das typische Problem: Befehl wird nicht ausgeführt, also setze ich ihn aus ungedult gleich nochmal ab. Ende vom Lied: Im Buffer stauen sich die selben 2-3 Commandos jeweils mehrmals.
1. Buffer löschen
2. Rausfinden, welches deiner FHTs 2CBA ist, entweder Adresse umrechnen und nachsehen, oder einfach der Reihe nach an alle FHTs was senden , jeweils ca 4 Minuten warten bis das FHT den Befehl annimmt, bis bis man auf das FHT stösst, das NICHT annimmt.
3. Den genannten Wikiartikel
http://www.fhemwiki.de/wiki/Kommunikationsprobleme_mit_FHT (//www.fhemwiki.de/wiki/Kommunikationsprobleme_mit_FHT)
durchlesen, mögliche Gründe ermitteln, warum das 2CBA nicht sauber kommuniziert und sehen ob das Problem verbessert werden kann.
Das Problem ist nur, dass ICH gar keine FHTs habe. Folglich muss es irgendwas vom Nachbarn sein, aber wieso versucht mein CUL dann zu senden? Das verstehe ich nicht so ganz. Er kann ja ruhig die Kommandos vom Nachbarn empfangen, aber er soll sie einfach ignorieren und nicht seinen Buffer vollschreiben.
Wird der eigentlich nicht automatisch zurüch gesetzt, wenn ich die Fritzbox neu starte? Wird doch dann kurz stromlos, oder?
Hm.
Was ein bisschen komisch ist, ist die Adresse 2cba.
FHTs können als Adresse maximal (in der FHT-eigenen Schreibweise") 000 - 000 099-099 haben
Hexadresse 2c ba wäre jedoch
044 186
Die Adresse kann es eigentlich gar nicht geben.
Entweder habe ich da gerade einen Denkfehler... oder du.
Poste doch hier mal bitte die Definitionen deiner FHTs in fhem config
Jetzt wird's langsam interessant...
...Ich habe nämlich keine FHTs!! Nur FS20 Aktoren...
Oh, du hast gar keine?
Das ist spannend.
Irgendwas in deinem FHEM meint aber mit den Dinger kommunizieren zu wollen.
Vielleicht Autocreate immer an? Und dann hat dein FHEM da irgendwas automatisch gepaired?
(bin mir nicht sicher, ob das geht, ich benutze kein Autocreate.)
reset:
set CUL raw B00
Autocreate habe ich noch nie benutzt.
Reset kann ich mal machen, aber was wird das bringen? Ist es dasselbe, als ob ich die Fritzbox neu booten würde?
Was bedeutet eigentlich
CUL fhtbuf => 00
Heisst das, dass der Buffer voll ist, oder leer?
ZitatReset kann ich mal machen, aber was wird das bringen? Ist es dasselbe, als ob ich die Fritzbox neu booten würde?
Na, das bringt das das CUL resettet wird und damit auch FHT Buffer leer ist.
Die Fritzbox resetten ist einerseits viel zu viel des guten und andererseits reicht es vielleicht nicht, wenn die USB Ports dabei nicht stromlos werden (kann zur Fritzbox nix sagen,
benutze die nicht)
Was bedeutet eigentlich
CUL fhtbuf => 00
Heisst das, dass der Buffer voll ist, oder leer?
Was machst du, um diese Meldung zu erhalten?
Leer Buffer werden aber normalerweise mit "n/a" gemeldet, wenn man nach dem INHALT fragt, bzw mit hex "4a", wenn man nach der belegten Grösse fragt (mit get CUL raw T03)
get CUL raw X = Freie CUL Sendezeit (siehe 1% Regel), 2. Wert ist Sendezeit in 10ms slots
get CUL raw C35 = Ist Empfang eingeschaltet ? (13 = ja, z.b.: C35 = 0D / 13)
get CUL raw T03= freie Kapazität des Puffers Ergebniss bytes in HEX. Leer = 4a
get CUL raw T10= gibt FHTbv Befehlsbufferinhalt aus (sollte immer n/a sein)
get CUL raw T02 = gibt FHT Befehlsbufferinhalt aus, wenn nichts drin steht -> n/a
get CUL ccconf (gibt Frequenz, Bandbreite etc aus)
set CUL raw B00 (reset).
Ich habe jetzt mal wieder den Log-Level auf 3 gesetzt und bekomme jetzt folgenden Meldungen (vom Nachbarn):
2013.01.12 10:19:45 3: FS20 Unknown device 0000 (11111111), Button 00 (1111) Code 19 (on-for-timer 512), please define it
2013.01.12 11:07:36 3: CUL: Unknown CUL_FHTTK device detected, define one to get detailed information.
Wie kann ich nun die Adresse von dem unbekannten CUL_FHTTK device herausfinden und dem CUL mitteilen, dass er dieses Device ignorieren soll?
Und was bedeutet die erste Zeile (Unknown device)? Wie kann ich herausfinden, was das für ein Device ist?