Hallo,
ich habe als IO-Device für meine HMs das HM-MOD-UART über ESP-Link angebunden. Hier ein List vom Device:
Internals:
AssignedPeerCnt 10
CNT 167
Clients :CUL_HM:
DEF uart://IP:23
DEVCNT 167
DevState 99
DevType UART
DeviceName IP:23
FD 141
FUUID 5c477543-f33f-1755-32d2-0919da8b20955b98
LastOpen 1556733461.60073
NAME HM_Gateway
NOTIFYDEV global
NR 576
NTFY_ORDER 50-HM_Gateway
PARTIAL
RAWMSG 040200
RSSI -39
STATE opened
TYPE HMUARTLGW
XmitOpen 1
model HM-MOD-UART
msgLoadCurrent 0
msgLoadHistory 0/0/-/-/-/-/-/-/-/-/-/-
msgLoadHistoryAbs 0/0/0/-/-/-/-/-/-/-/-/-/-
owner 424242
Helper:
CreditTimer 53
FW 66561
Initialized 1
SendCnt 29
AckPending:
LastSendLen:
3
3
Log:
IDs:
PendingCMD:
RoundTrip:
Delay 0.00578689575195312
loadLvl:
lastHistory 1556734077.20771
MatchList:
1:CUL_HM ^A......................
Peers:
3370B5 +3370B5,00,00,00
3370DE +3370DE,00,00,00
33738F +33738F,00,00,00
337676 +337676,00,00,00
33767A +33767A,00,00,00
3376DA +3376DA,00,00,00
3376EE +3376EE,00,00,00
38ADD0 +38ADD0,00,00,00
38AE5F +38AE5F,00,00,00
38BA82 +38BA82,00,00,00
READINGS:
2019-05-01 19:57:51 D-HMIdAssigned 424242
2019-05-01 19:57:51 D-HMIdOriginal 58341D
2019-05-01 19:57:52 D-firmware 1.4.1
2019-05-01 19:57:54 D-serialNr OEQ0304477
2019-05-01 19:57:15 D-type HM-MOD-UART
2019-05-01 19:57:58 cond ok
2019-05-01 19:57:58 load 0
2019-05-01 19:57:58 loadLvl low
2019-05-01 19:57:41 state opened
helper:
Attributes:
dutyCycle 0
group Funk_Gateways
hmId 424242
icon cul_868
room Schnittstellen
verbose 1
Läuft super, aber ganz häufig bekomme ich nach einem Shutdown Restart den Fehler "no IO device identified" beim anwählen eines HM-Devices. nach erneutem Neustart geht's dann meist wieder.
Kann man da was gegen unternehmen und woran liegt das wohl ?
Grüße
Christian
Hey, das Problem habe ich auch!
Gibts hier schon einen Lösungsansatz? Oder irgendwelche News von den Modulschreiberlingen? :)
Was bei mir als Workaround immer hilft: Die entsprechenden Schalter manuell aus/an machen.
Passiert aber lustigerweise nur bei zwei Unterputz-Lichtschaltern (alle die ich habe). Bei Heizungsthermostaten, Hutschinenaktoren, Türsensoren etc nicht.
Ihr habt nicht zufällig eine VCCU eingerichtet ;) ?
Das ist bei CUL_HM grundsätzlich sehr zu empfehlen.
Hallo,
nein, habe keine VCCU. Wenn ich dann wieder mit Shutdown Restart neu starte, geht's in aller Regel wieder... Nervt aber trotzdem...
Grüße
Christian
Dann richte doch eine VCCU ein ;) .
Kostet nichts außer etwas Zeit, und hilft, manche Probleme zu vermeiden...
Der Fehler kann evtl. daher kommen, dass die Reihenfolge in der Config nicht stimmt.
Erst sollte das IO kommen und dann die HM Geräte.
Zitat aus dem Wiki: (https://wiki.fhem.de/wiki/Virtueller_Controller_VCCU)
ZitatBeim Start von FHEM wird die cfg Zeilenweise abgearbeitet und für jedes HM Gerät geprüft ob ein IO vorhanden ist, gegebenenfalls erfolgt ein Fehlereintrag im Log (unknown IODev specified). Wenn der neue IO erst am Ende der cfg definiert ist, ist er für alle davor liegenden HM Geräte nicht vorhanden. Das ist nur ein Schönheitsfehler beim Start von FHEM, im laufenden Betrieb spielt das keine Rolle.
Grüße Marcel
Zitat von: Ma_Bo am 16 Mai 2019, 03:14:23
Der Fehler kann evtl. daher kommen, dass die Reihenfolge in der Config nicht stimmt.
Erst sollte das IO kommen und dann die HM Geräte.
Zitat aus dem Wiki: (https://wiki.fhem.de/wiki/Virtueller_Controller_VCCU)
Grüße Marcel
Moin,
kann es eigentlich nicht, denn erstens hat er keine VCCU und zweitens müsste dann der Fehler auch beim erneuten restart kommen.
Ich dachte auch an die Reihenfolge, aber dann müsste ja zusätzlich ein Initialisierungsproblem / Zeitproblem beim Start vorliegen, welches bei einem restart nicht auftritt. Wenn das so ist, dürfte die Reihenfolge wieder keine Rolle spielen.
Zumal der IO im Netzwerk hängt und nicht durch "Power on" initialisiert wird beim Start.
Und der Fehler ja nicht einfach beim Start im Log steht, sondern beim Schalten des Gerätes auftritt. An der Stelle darf die Reihenfolge keine Rolle mehr spielen.
Was noch sein kann: FHEM wird so schnell gestartet, dass das Netzwerk noch nicht da ist und der esp-link noch nicht erreicht werden kann. Sollte man dann auch durch ein reopen des HMUART lösen können, das macht der aber eigentlich automatisch mehrfach.
Wie ist denn der Zustand (bitte ein list HM_Gateway) des HMUART wenn dieser Fehler auftritt?
Gruß Otto
Soweit ich mich entsinne, gab es zu dem "Reihenfolgethema" mal eine Art "genereller Aufräumaktion" (so ca. vor zwei Jahren). Seitdem wird nach dem IO bei fast allen Modulen erst gesucht, wenn der "erste Durchlauf" durch die Konfiguration erfolgt ist.
Wird dabei aber (z.B. wg. irgendwelcher Neztwerkthemen) das (einzige) IO nicht sauber initialisiert (z.B. weil es erst noch aus einer Art Schlafmodus aufwachen muß), gibt es diese Art Problem.
U.a. deswegen macht es eventuell Sinn, eine VCCU "dazwischenzuschalten", die dann - zumindest für alles, was "logisch dahinter" liegt - ein fake-IO zur Verfügung stellt und die echten IOs verwaltet.
Aber grundsätzlich (selbst wenn das nicht zielführend sein sollte): Es macht für CUL_HM nach Aussage des zuständigen Maintainers immer Sinn, eine VCCU einzurichten. Was spricht also gegen einen Test?
Zitat von: Beta-User am 16 Mai 2019, 10:02:56
Es macht für CUL_HM nach Aussage des zuständigen Maintainers immer Sinn, eine VCCU einzurichten. Was spricht also gegen einen Test?
Gar nichts! Dagegen wollte ich nichts sagen!
Ich wollte der Annahme widersprechen, es hat was mit dem im VCCU Wikiartikel behandelten Reihenfolgethema zu tun. Das äußert sich anders.
Hallo zusammen,
sorry,dass ich erst jetzt antworte, wir waren eine Woche lang auf einer schönen Insel mit drei Buchstaben...
Leider tritt der Fehler nicht bei jedem Neustart auf, so konnte ich den jetzt gerade nicht nachstellen, trotz mehrfachen Versuchen. Bleibt leider nur abzuwarten, bis das wieder auftritt. würde mich dann wieder bei euch melden.
Bis dahin erstmal vielen Dank für die Diskussionen.
Grüße
Christian
Hallo zusammen,
heute ist der Fehler wieder aufgetreten. Hier ein List vom HM_Gateway:
Internals:
AssignedPeerCnt 1
CNT 131
Clients :CUL_HM:
DEF uart://192.168.2.125:23
DEVCNT 131
DevState 99
DevType UART
DeviceName 192.168.2.125:23
FD 162
FUUID 5c477543-f33f-1755-32d2-0919da8b20955b98
LastOpen 1559997090.37408
NAME HM_Gateway
NOTIFYDEV global
NR 576
NTFY_ORDER 50-HM_Gateway
PARTIAL
RAWMSG 040200
RSSI -45
STATE opened
TYPE HMUARTLGW
XmitOpen 1
model HM-MOD-UART
msgLoadCurrent 0
msgLoadHistory 0/0/0/0/0/0/0/0/0/0/0/0
msgLoadHistoryAbs 0/0/0/0/0/0/0/0/0/0/0/0/0
owner 424242
Helper:
CreditTimer 1133
FW 66561
Initialized 1
SendCnt 4
AckPending:
148:
cmd 02000000A4800242424233767600
dst 1
frame FD0010019402000000A48002424242337676000260
time 1560010712.78221
LastSendLen:
3
3
Log:
IDs:
PendingCMD:
RoundTrip:
Delay 0.0077519416809082
loadLvl:
lastHistory 1560014205.86676
MatchList:
1:CUL_HM ^A......................
Peers:
337676 +337676,00,00,00
READINGS:
2019-06-08 14:31:41 D-HMIdAssigned 424242
2019-06-08 14:31:41 D-HMIdOriginal 58341D
2019-06-08 14:31:44 D-firmware 1.4.1
2019-06-08 14:31:45 D-serialNr OEQ0304477
2019-06-08 14:30:55 D-type HM-MOD-UART
2019-06-08 14:31:46 cond ok
2019-06-08 14:31:46 load 0
2019-06-08 14:31:46 loadLvl low
2019-06-08 14:31:30 state opened
helper:
Attributes:
dutyCycle 0
group Funk_Gateways
hmId 424242
icon cul_868
room Schnittstellen
verbose 1
und hier eins von einem Actor, der den Fehler bei "statusRequest" hat:
Internals:
DEF 3376DA
FUUID 5c477531-f33f-1755-ccf3-74b0febc24029576
IODev
IODevMissing 1
IODevName HM_Gateway
NAME Rolladen_Esszimmer_Links
NOTIFYDEV global
NR 36
STATE on
TYPE CUL_HM
chanNo 01
READINGS:
2019-06-08 08:53:12 CommandAccepted yes
2018-02-11 21:55:14 D-firmware 2.3
2018-02-11 21:55:14 D-serialNr LEQ1436933
2018-02-11 21:56:06 PairedTo 0x424242
2018-02-11 21:56:08 R-driveDown 25 s
2018-02-11 21:56:08 R-driveTurn 0.5 s
2018-02-11 21:56:08 R-driveUp 26 s
2018-02-11 21:56:06 R-pairCentral 0x424242
2018-02-11 21:56:08 R-sign off
2018-02-11 21:56:06 RegL_00. 02:01 0A:42 0B:42 0C:42 15:FF 18:00 00:00
2018-02-11 21:56:08 RegL_01. 08:00 09:00 0A:00 0B:00 0C:FA 0D:01 0E:04 0F:05 10:00 30:06 57:24 00:00
2019-06-08 08:53:28 deviceMsg on (to HM_Gateway)
2019-06-08 08:53:28 level 100
2019-06-08 08:53:28 motor stop:on
2019-06-08 08:53:28 pct 100
2019-06-08 08:53:28 recentStateType info
2019-06-08 08:53:12 rssi_HM_Gateway -72
2019-06-08 08:53:28 rssi_at_HM_Gateway -41
2019-06-08 08:53:28 state on
2019-06-08 08:53:28 timedOn off
helper:
HM_CMDNR 124
mId 0005
peerFriend peerSens,peerVirt
peerOpt 3:blindActuator
regLst 0,1,3p
rxType 1
expert:
def 1
det 0
raw 1
tpl 0
io:
newChn +3376DA,00,00,00
prefIO
rxt 0
vccu
p:
3376DA
00
00
00
mRssi:
mNo
prt:
bErr 0
sProc 0
q:
qReqConf
qReqStat 00
role:
chn 1
dev 1
prs 1
Attributes:
IODev HM_Gateway
alexaName Rolladen
alexaRoom Esszimmer
autoReadReg 4_reqStatus
expert 2_full
firmware 2.3
genericDeviceType blind
group Rolladen
model HM-LC-BL1PBU-FM
peerIDs 00000000,
room Rolladen,Esszimmer
rssiLog 1
serialNr LEQ1436933
subType blindActuator
userattr room_map structexclude
webCmd statusRequest:on:off:up:down:stop:50
Merkwürdigerweise gibt es einen Actor, der funktioniert. Hier das List von dem:
Internals:
DEF 337676
FUUID 5c477531-f33f-1755-2319-33de8e09de787326
HM_Gateway_MSGCNT 12
HM_Gateway_RAWMSG 0501002DAEA41033767642424206018200
HM_Gateway_RSSI -45
HM_Gateway_TIME 2019-06-08 19:23:07
IODev HM_Gateway
IODevMissing 1
IODevName HM_Gateway
LASTInputDev HM_Gateway
MSGCNT 12
NAME Rolladen_Wohnzimmer
NOTIFYDEV global
NR 30
STATE 65
TYPE CUL_HM
chanNo 01
lastMsg No:AE - t:10 s:337676 d:424242 06018200
protLastRcv 2019-06-08 19:23:07
protRcv 12 last_at:2019-06-08 19:23:07
protSnd 14 last_at:2019-06-08 19:23:07
protState CMDs_done
rssi_HM_Gateway cnt:6 min:-53 max:-50 avg:-51.16 lst:-51
rssi_at_HM_Gateway cnt:12 min:-50 max:-44 avg:-46.66 lst:-45
READINGS:
2019-06-08 19:23:02 CommandAccepted yes
2018-06-23 17:33:44 D-firmware 2.3
2018-06-23 17:33:44 D-serialNr LEQ1436861
2019-05-04 16:12:31 PairedTo 0x424242
2018-06-23 17:34:12 R-driveDown 31 s
2018-06-23 17:34:12 R-driveTurn 0.5 s
2018-06-23 17:34:12 R-driveUp 31 s
2018-06-23 17:34:11 R-pairCentral 0x424242
2018-06-23 17:34:12 R-sign off
2019-05-04 16:12:31 RegL_00. 00:00 02:01 0A:42 0B:42 0C:42 15:FF 18:00
2019-05-04 16:12:32 RegL_01. 00:00 08:00 09:00 0A:00 0B:01 0C:36 0D:01 0E:36 0F:05 10:00 30:06 57:24
2019-06-08 19:23:07 deviceMsg 65 (to HM_Gateway)
2019-06-08 19:23:07 level 65
2019-06-08 19:23:07 motor stop:65
2019-06-08 19:23:07 pct 65
2019-05-04 16:11:47 powerOn 2019-05-04 16:11:47
2019-06-08 19:23:07 recentStateType info
2019-06-08 19:23:02 rssi_HM_Gateway -51
2019-06-08 19:23:07 rssi_at_HM_Gateway -45
2019-06-08 19:23:07 state 65
2019-06-08 19:23:07 timedOn off
helper:
HM_CMDNR 174
cSnd 11424242337676020196,11424242337676020182
dlvlCmd ++A011424242337676020182
mId 0005
peerFriend peerSens,peerVirt
peerOpt 3:blindActuator
regLst 0,1,3p
rxType 1
supp_Pair_Rep 0
dir:
cur stop
rct down
expert:
def 1
det 0
raw 1
tpl 0
io:
newChn +337676,00,00,00
nextSend 1560014588.10231
prefIO
rxt 0
vccu
p:
337676
00
00
00
mRssi:
mNo AE
io:
HM_Gateway:
-37
-37
prt:
bErr 0
sProc 0
rspWait:
q:
qReqConf
qReqStat
role:
chn 1
dev 1
prs 1
rpt:
IO HM_Gateway
flg A
ts 1560014587.9349
ack:
HASH(0x1168df0)
AE800242424233767600
rssi:
HM_Gateway:
avg -51.1666666666667
cnt 6
lst -51
max -50
min -53
at_HM_Gateway:
avg -46.6666666666667
cnt 12
lst -45
max -44
min -50
Attributes:
IODev HM_Gateway
alexaName rollladen
alexaRoom wohnzimmer
autoReadReg 4_reqStatus
expert 2_full
firmware 2.3
genericDeviceType blind
group Rolladen
icon fts_shutter_10
model HM-LC-BL1PBU-FM
peerIDs 00000000,
room Alexa,Rolladen,Wohnzimmer
rssiLog 1
serialNr LEQ1436861
subType blindActuator
userattr room_map structexclude
webCmd statusRequest:on:off:up:down:stop:65
Könnt Ihr da irgendwas erkennen ?
nach erneutem shutdown restart geht alles wieder.... (wie meistens)
Grüße Christian
Uart
2019-06-08 14:31:46 cond ok
Fehler
2019-06-08 08:53:28 deviceMsg on (to HM_Gateway)
ok
2019-06-08 19:23:07 deviceMsg 65 (to HM_Gateway)
Für mich passen deine drei Lists nicht zusammen
zumal dein UART um 14:31 cond ok hat, also hat sich neu mit Fhem verbunden.
hast du ein Wlan Problem? wann war dein restart? usw, wo ist das Fhemlog zum restart?
wo ist überhaupt der Fehler
Zitatder den Fehler bei "statusRequest"
in deinen List's?
also die Lists sind alle direkt hintereinander gemacht worden und sind vollständig so wie FHEM das ausgegeben hat. Der Fehler, der dann kommt, wenn man etwas schalten will, also in diesem Fall die Rolläden, egal ob nur StatusRequest oder on/off ist "no IO device identified", was in einem Popup erscheint. Log (das meiste ist auf Verbose = 0 oder 1 gestellt) vom Neustart:
2019.06.08 14:22:00 1: RMDIR: ./restoreDir/save/2019-05-12
2019.06.08 14:30:39 0: [Freezemon] myfreezemon: Unwrapping CallFn
2019.06.08 14:30:39 0: [Freezemon] myfreezemon: Unwrapping AnalyzeCommand
2019.06.08 14:30:39 0: [Freezemon] myfreezemon: Unwrapping Log3
2019.06.08 14:30:39 1: Timeout for PRESENCE_DoLocalPingScan reached, terminated process 32054
2019.06.08 14:30:40 1: Including fhem.cfg
2019.06.08 14:30:51 1: Including ./FHEM/16er_Relais.cfg
2019.06.08 14:30:55 1: Including ./FHEM/8er_Relais.cfg
2019.06.08 14:30:56 0: [echodevice] load ECHO Device ECHO_90F00818718704G4
2019.06.08 14:30:56 0: [echodevice] load ECHO Device ECHO_G090LF1174170MR2
2019.06.08 14:30:56 0: [echodevice] load ECHO Device ECHO_6b9266c761a544a897c63a40e8be4b9b
2019.06.08 14:30:56 0: [echodevice] load ECHO Device ECHO_G090LA09735203ND
2019.06.08 14:30:57 0: [echodevice] load ECHO Device ECHO_G090LF1180520A07
2019.06.08 14:30:58 0: [echodevice] load ECHO Device ECHO_G090U5078413386U
2019.06.08 14:30:58 1: Including ./FHEM/Funkdimmer.cfg
2019.06.08 14:30:58 1: Including ./FHEM/Signalduino.cfg
2019.06.08 14:30:58 1: SIGNALduino/define: /dev/serial/by-id/usb-FTDI_FT232R_USB_UART_A50478VZ-if00-port0@57600
2019.06.08 14:30:58 1: SIGNALduino/init: /dev/serial/by-id/usb-FTDI_FT232R_USB_UART_A50478VZ-if00-port0@57600
2019.06.08 14:30:59 0: [echodevice] load ECHO Device ECHO_709003094507017W
2019.06.08 14:30:59 0: [echodevice] load ECHO Device ECHO_G070L80773870TRH
2019.06.08 14:30:59 0: [echodevice] load ECHO Device ECHO_afdcadc144a34f8e9cdbccfbe68454e6
2019.06.08 14:30:59 1: Including ./FHEM/GAEBUS.cfg
2019.06.08 14:30:59 1: Including ./FHEM/Gewaechshaus.cfg
2019.06.08 14:30:59 1: Including ./log/fhem.save
WLAN-Probleme gibt's eigentlich nicht, der HM-MOD-UART hängt an nem ESP8266 über WLAN direkt neben der Fritzbox, der FHEM-Server hängt über LAN-Kabel an der Fritzbox.
Merkwürdigerweise war ja einer von 7 Rollladenschaltern ohne Fehlermeldung und liess sich auch steuern, bei den anderen 6 der Fehler (das ist mir heute aber auch zum ersten mal aufgefallen)...
Bin da etwas ratlos. Den HM-MOD-UART habe ich auch schon samt ESP8266 getauscht (da habe ich zwei von), mit dem tritt der Fehler gefühlt seltener auf, als mit dem anderen, kann aber auch Zufall sein.
Grüße Christian