FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: D3ltorohd am 02 Mai 2019, 11:48:28

Titel: MQTT Bridge zu OpenHab
Beitrag von: D3ltorohd am 02 Mai 2019, 11:48:28
Hallo Com,

ich habe hier folgendes Problem. (Hoffe da Fremd SW, kein Problem darstellt)

Ich habe hier FHEM laufen, als Sender / Empfänger habe ich einen Signalduino laufen und in FHEM eingebunden. Die Endgeräte sind Rollos von Jarolift, um diese an zu steuern nutze ich folgendes https://github.com/HomeAutoUser/Jaro (https://github.com/HomeAutoUser/Jaro) Soweit funktioniert das ganze auch wunderbar.

Da ich aber damals mit OH angefangen habe, wollte ich nun versuchen das ganze per MQTT Bridge per OH wie gewohnt zu steuern. Da das alte Gateway in OH eingebunden wurde, auch hier über MQTT. Da ich aber nun ein neues Gateway nute, was nicht mehr per WLAN angesteuert wird und das ganze rien nur für FHEM realisiert wurde, hier eben die Frage ob es möglich ist, das über eine Bridge zu steuern ?

Ich bin absoluter Neuling und froh das ich das in OH ans laufen bekommen habe, dort laufen die Rollos per Astro Binding und in einer Random Reihenfolge. In wieweit ich das in FHEM setzten kann, keine Ahnung, hab mich bis jetzt nicht groß mit FHEM beschäftigt.

Gäb es hier vllt Hilfe für, oder ist das nicht gern gesehen?

Grüße
Titel: Antw:MQTT Bridge zu OpenHab
Beitrag von: Beta-User am 02 Mai 2019, 12:18:48
Um Daten von und an FHEM mit MQTT zu "verpacken", gibt's die MQTT_GENERIC_BRIDGE, bitte suche im MQTT-Bereich nach dem Thread von hexenmeiser, in dem er erläutert, wie (beliebige) FHEM-Geräte "verMQTTt" werden können (da sind auch ein paar Beispiel drin, die evtl. nachvollziehbarer sind als die commandref dazu, die man aber auch gelesen haben sollte).

Wenn du die Rollläden mit FHEM steuern willst (mit Aussperrschutz, Beschattung ...): Schau dir AutoShuttersControl an.