FHEM Forum

Verschiedenes => Marktplatz - Güter => Thema gestartet von: arthur_dent_2015 am 03 Mai 2019, 11:33:05

Titel: [Verkauft] 4fach MapleCUL 868,433,868,868, LAN, RFM69, Antennen
Beitrag von: arthur_dent_2015 am 03 Mai 2019, 11:33:05
Hallo,
biete hier einen MapleCUL large mit folgender Bestückung:
1x 433
3x 868
1x RFM69
LAN
4x Antenne
für €65,- €55,-. Bei Interesse PN.
Gruß
Arthur
Titel: Antw:[Verkaufe] 4fach MapleCUL 868,433,868,868, LAN, RFM69, Antennen
Beitrag von: arthur_dent_2015 am 19 Mai 2019, 15:12:08
Preis update
Titel: Antw:[Verkaufe] 4fach MapleCUL 868,433,868,868, LAN, RFM69, Antennen
Beitrag von: RaspiLED am 19 Mai 2019, 16:10:30
Hi,

ist da ein Arduino mit RFM69 als LaCrosseGateway (LGW) mit drauf?
Würden da auch noch mehr RFM69 drauf gehen?

Gruß Arnd


Signalduino (Nano, ESP, ...), CUL (Busware, Nano, Maple, ...), Homematic (HM-MOD-UART-RPI, ESP, Maple, ...), LaCrosseGateway (LGW, ESP, ...), 1-wire, ESPEasy, Bravia, Yamaha, ...
Titel: Antw:[Verkaufe] 4fach MapleCUL 868,433,868,868, LAN, RFM69, Antennen
Beitrag von: arthur_dent_2015 am 19 Mai 2019, 16:31:13
Moin Arnd,
der Maple und die Aufsteckplatine stammen ursprünglich von Ranseyer. Da ist genau 1 RFM69HC und ein Arduino mini? drauf, kein Sketch. Wie man da den LaCrosse Sketch drauf bekommt, keine Ahnung. Ich hab keine Anleitung dafür gefunden. Daher immer unbenutzt geblieben.
Gruß
Arthur
Titel: [Verkaufe] 4fach MapleCUL 868,433,868,868, LAN, RFM69, Antennen
Beitrag von: RaspiLED am 19 Mai 2019, 16:37:21
Hi,
aha, der Arduino wird doch seriell über den anderen COM Port oder per LAN über den nächsten Port angesprochen.
Danach einfach einen LGW Sketch für den Arduino (beim COM mit richtiger Baudrate, beim LAN vorher die Baudrate einstellen - steht im MapleCUN Wiki) drauf flashen !? Oder stelle ich mir das zu einfach vor ;-)
Gruß Arnd


Signalduino (Nano, ESP, ...), CUL (Busware, Nano, Maple, ...), Homematic (HM-MOD-UART-RPI, ESP, Maple, ...), LaCrosseGateway (LGW, ESP, ...), 1-wire, ESPEasy, Bravia, Yamaha, ...
Titel: Antw:[Verkaufe] 4fach MapleCUL 868,433,868,868, LAN, RFM69, Antennen
Beitrag von: arthur_dent_2015 am 19 Mai 2019, 17:01:57
da mir selbst Ranseyer mit LaCroose nicht helfen konnte wie ich welchen Sketch drauf bekomme, lag das Ding brach :( Klingt aber logisch was Du schreibst  8)
Titel: Antw:[Verkaufe] 4fach MapleCUL 868,433,868,868, LAN, RFM69, Antennen
Beitrag von: subseven am 19 Mai 2019, 20:42:04
Zitat von: RaspiLED am 19 Mai 2019, 16:37:21
Hi,
aha, der Arduino wird dich seriell über den anderen COM Port oder per LAN über den nächsten Port angesprochen.
Danach einfach einen LGW Sketch für den Arduino (beim COM mit richtiger Baudrate, beim LAN vorher die Baudrate einstellen - steht im MapleCUN Wiki) drauf flashen !? Oder stelle ich mir das zu einfach vor ;-)
Gruß Arnd


Signalduino (Nano, ESP, ...), CUL (Busware, Nano, Maple, ...), Homematic (HM-MOD-UART-RPI, ESP, Maple, ...), LaCrosseGateway (LGW, ESP, ...), 1-wire, ESPEasy, Bravia, Yamaha, ...

Mit einem Pro mini mit 16Mhz klappt das so bei mir. Ob es mit einem 8Mhz Arduino auch geht weiß ich nicht. Davon abgesehen kannst du per FTDI-Adapter flashen, am besten einen mit einem DTR-Ausgang. Ersatzweise, wenn der Uploadvorgang startet, Reset am Arduino drücken. Darauf achten, dass der richtige Arduino Pro mini ausgewählt wird (328 bzw. 168). Theoretisch sollte das Flashen auch über den  Maple gehen, der dann als Adapter dient. Bei mir war es erforderlich auf der Platine die Brücke zum rechten Kontakt von TX_SEL zu trennen (mit einem Cutter bspw.) und zum linken Kontakt eine Brücke herzustellen. Ohne die Modifikation war nur der Empfang möglich und der Jeelink ist im Status "open" verblieben, Nach der Modifikation war das Steuern der PCA301-Dosen möglich

Falls jemand Erfahrung mit Jeelink und 8Mhz Arduinos hat und mir diese mitteilt schreibe ich gern auch ein bebildertes How-To

Edit:
Als Firmware habe ich diese verwendet:
https://github.com/sven/pca301serial_rfm69 (https://github.com/sven/pca301serial_rfm69)