Hallo Leute
ich habe 2 RPi's die mit RFHEM verbunden sind. Einer im Haus und einer über dLan in der Garage.
Im Haus ist Homebridge mit ATV4 installiert. Somit kann ich jetzt auch die tolle Eve App benutzen.
Um meine Poolsteuerung in der EveAPP zu überwachen, habe ich z.B. für die PoolPumpe einen dummy im Haus angelegt
und ein DOIF im Haus und eines in der Garage. Funktioniert tadellos über die EVE APP
Im Log finde ich auch keine Besonderheiten.- Hier die 2 DOIFS
([du_PoolPumpe:"on"]) (set FHEMGarage cmd set PoolPumpe on) DOELSEIF ([du_PoolPumpe:"off"]) (set FHEMGarage cmd set PoolPumpe off)
Und das DOIF der Garage
([PoolPumpe:"on"]) (set FHEMHaus cmd set du_PoolPumpe on) DOELSEIF ([PoolPumpe:"off"]) (set FHEMHaus cmd set du_PoolPumpe off)
Temperaturen von 1 wire Sensoren übertrage ich per Notify
Übersehe ich hier eine "Gefahr für das System"
Kalte Grüße aus Niederösterreich
Helmut
Pack einfach FILTER mit rein, dann passt das.
Hallo Per
Danke für den Hinweis. Nur ich habe ein Problem damit. Egal ob ich STATE oder state schreibe -und mMn ist das Reading state -
sehe ich einen Eintag im Logfile wenn ich hintereinander auf den bereits ausgeschalteten Schalter off drücke
2019.05.06 17:35:23 3: CUL_HM set PoolPumpe off
2019.05.06 17:35:25 3: CUL_HM set PoolPumpe off
2019.05.06 17:35:28 3: CUL_HM set PoolPumpe off
Das ist das eine neue DOIF
([PoolPumpe] eq "on") (set FHEMHaus cmd set du_PoolPumpe:FILTER=state!=on on) DOELSEIF ([PoolPumpe] eq "off") (set FHEMHaus cmd set du_PoolPumpe:FILTER=state!=off off)
und zur Sicherheit ein List vom Aktor
Internals:
DEF 324B1501
FUUID 5c4b2e6e-f33f-b033-5529-72328441e45116aa
NAME PoolPumpe
NOTIFYDEV global
NR 196
STATE off
TYPE CUL_HM
chanNo 01
device HM_4_Switch_Garage
peerList FB_Garage_Btn_01,FB_Garage_Btn_02,FB_Garage_Btn_03,FB_Garage_Btn_04,
READINGS:
2019-05-06 17:35:28 CommandAccepted yes
2019-04-30 14:16:55 R-FB_Garage_Btn_01-lgActionType jmpToTarget
2019-04-30 14:16:55 R-FB_Garage_Btn_01-shActionType jmpToTarget
2019-04-30 14:16:57 R-FB_Garage_Btn_02-lgActionType jmpToTarget
2019-04-30 14:16:57 R-FB_Garage_Btn_02-shActionType jmpToTarget
2019-04-30 14:16:57 R-FB_Garage_Btn_03-lgActionType jmpToTarget
2019-04-30 14:16:57 R-FB_Garage_Btn_03-shActionType jmpToTarget
2019-04-30 14:16:58 R-FB_Garage_Btn_04-lgActionType jmpToTarget
2019-04-30 14:16:58 R-FB_Garage_Btn_04-shActionType jmpToTarget
2019-04-30 14:16:47 R-sign off
2019-04-30 14:16:47 RegL_01. 00:00 08:00 30:06 56:00 57:24
2019-04-30 14:16:55 RegL_03.FB_Garage_Btn_01 00:00 02:00 03:00 04:32 05:64 06:00 07:FF 08:00 09:FF 0A:01 0B:64 0C:66 82:00 83:00 84:32 85:64 86:00 87:FF 88:00 89:FF 8A:21 8B:64 8C:66
2019-04-30 14:16:57 RegL_03.FB_Garage_Btn_02 00:00 02:00 03:00 04:32 05:64 06:00 07:FF 08:00 09:FF 0A:01 0B:13 0C:33 82:00 83:00 84:32 85:64 86:00 87:FF 88:00 89:FF 8A:21 8B:13 8C:33
2019-04-30 14:16:57 RegL_03.FB_Garage_Btn_03 00:00 02:00 03:00 04:32 05:64 06:00 07:FF 08:00 09:FF 0A:01 0B:64 0C:66 82:00 83:00 84:32 85:64 86:00 87:FF 88:00 89:FF 8A:21 8B:64 8C:66
2019-04-30 14:16:58 RegL_03.FB_Garage_Btn_04 00:00 02:00 03:00 04:32 05:64 06:00 07:FF 08:00 09:FF 0A:01 0B:13 0C:33 82:00 83:00 84:32 85:64 86:00 87:FF 88:00 89:FF 8A:21 8B:13 8C:33
2019-05-06 17:35:28 deviceMsg off (to VCCU)
2019-05-06 17:35:28 level 0
2019-05-06 17:35:28 pct 0
2019-05-05 14:37:24 peerList FB_Garage_Btn_01,FB_Garage_Btn_02,FB_Garage_Btn_03,FB_Garage_Btn_04,
2019-05-06 17:35:28 recentStateType ack
2019-05-06 17:35:28 state off
2019-05-06 17:35:28 timedOn off
2019-05-06 17:35:28 trigLast fhem:02
helper:
dlvlCmd ++A011220355324B150201000000
peerFriend peerSens,peerVirt
peerOpt 3:switch
regLst 1,3p
expert:
def 1
det 0
raw 1
tpl 0
role:
chn 1
tmpl:
Attributes:
group Pool
model HM-LC-SW4-DR
peerIDs 00000000,514EF701,514EF702,514EF703,514EF704,
room Favoriten,Poolsteuerung
sortby 1
webCmd on:off
Danke für deine Unterstützung
Gruß
Helmut
Versuch mal bitte
set FHEMHaus cmd set du_PoolPumpe:FILTER=state=off on
Wenn jetzt nie was ankommt, kann das daran liegen, das FILTER schon auf der Local-Seite versucht wird, auszuführen. Wäre aber eine Frage für die Fhem2Fhem-Gruppe.
Als Abhilfe könntest du ein Hilfs-DOIF auf Remote-Seite erstellen, welche ich von Local aus aufrufe und welches die FILTER beinhaltet.
Nebenbei: bitte die einzelnen Zweige des DOIF (im Forum!) mit Enter trennen, wird übersichtlicher. Noch besser wäre es, zusätzlich mit Tab einzurücken.
Servus
Herzlichen dAnk für deine Unterstützung. Ich habe jetzt folgendes DOIF
([PoolPumpe] eq "on") (set FHEMHaus cmd set du_PoolPumpe:FILTER=state=off on)
DOELSEIF
([PoolPumpe] eq "off") (set FHEMHaus cmd set du_PoolPumpe:FILTER=state=on off)
Wenn jetzt die Pumpe eingeschaltet ist und ich nochmals auf on klicke wird nichts Richtung Haus gesendet (ist ja nicht notwendig)
Klicke ich im Haus auf on wird nichts (Pumpe in der Garage ist ja auf on) wird nichts hinunter gesendet. So sollte es ja sein - keine unnötige Funklast.
Sehe ich das richtig? Ich benötige am Haus Pi keinen FILTER im DOIF denn laut eventMonitor scheint dies zu funktionieren?
Oder sehe ich da was falsch.
Danke
Gruß
Helmut
Praktisch reicht ein Filter, um die Kette zu unterbrechen, evtl. geht es bei dir ja eh nur in eine Richtung.
Wenn alles klappt, kannst du es ja so lassen, andererseits ist ein weiterer Filter auch kein echtes Problem.
Hallo
Danke für deine Hilfe. Mit diesen beiden DOIFs treten mMn (eventmonitor) keine Probleme auf:
GaragenDOIF:
([PoolPumpe] eq "on") (set FHEMHaus cmd set du_PoolPumpe:FILTER=state=off on)
DOELSEIF
([PoolPumpe] eq "off") (set FHEMHaus cmd set du_PoolPumpe:FILTER=state=on off)
Haus DOIF:
([du_PoolPumpe:"on"]) (set FHEMGarage cmd set PoolPumpe on)
DOELSEIF
([du_PoolPumpe:"off"]) (set FHEMGarage cmd set PoolPumpe off)
Gruß
Helmut