Mit der Eingabe
define Ferien holiday
erhalte ich folgende Fehlermeldung:
Can't open ./FHEM/Ferien.holiday: No such file or dictory.
Fehlt da bei mir was in den Grundeinstellungen?
Hi,
unter "Edit Files" siehst Du im Block "Own modules and helper files" welche holiday-Dateien auf Deinem System schon existieren.
Du kannst eine davon öffnen und dann mit "save as" Deine Ferien.holiday erzeugen.
Gruß, Uli
Hallo Uli
Danke für die Info. Und was habe ich zu tun, wenn keine solche holiday-Datei unter "Own modules and helper files" erscheint?
Chris
Hallo,
dann würde es sich anbieten eine Ferien.holiday im Ordner fhem/FHEM zu erstellen
und diese ggf. anzupassen.
Grüsse
Zitat von: Puschel74 schrieb am So, 06 Januar 2013 08:20dann würde es sich anbieten eine Ferien.holiday im Ordner fhem/FHEM zu erstellen
und diese ggf. anzupassen.
:-). OK. Aber da habe ich halt keine Ahnung, was oder wie ich das machen muss. Darum die Frage im "Anfänger-Forum" :-)
Chris
Hi outhouse!
Dann öffne doch eine Datei aus "Own modules and helper files" und speichere sie als diese Ferien.holiday. Anschliessend rufst du sie auf, löschst den bisherigen Inhalt und füllst sie neu mit deinem gewünschten Inhalt nach: http://fhem.de/commandref.html#holiday (//fhem.de/commandref.html#holiday)
Dann wieder speichern (save)nicht vergessen
Hallo,
da würde sich das Wiki oder auch das Einsteiger.pdf von Uli direkt
anbieten (um nicht zu sagen aufdrängen ;-) ).
Grüße
Zitat von: Puschel74 schrieb am So, 06 Januar 2013 10:53Hallo,
da würde sich das Wiki oder auch das Einsteiger.pdf von Uli direkt
anbieten (um nicht zu sagen aufdrängen ;-) ).
Grüße
Hallo Puschel74
Ich weiss. Darum liegt es ausgedruckt neben mir und als PDF im PC aufgeschaltet. Aber wie es scheint, bin ich zu blöd lesen zu können bzw. das Geschriebene umzusetzen...
Chris
PS: Wenn ich es genau so mache, wie ilmtuelp0815 beschreibt, erscheint die Datei trotzdem nicht unter "Own modules and helper files"
wie Puschel schon sagte
dann würde es sich anbieten eine Ferien.holiday Datei im Ordner fhem/FHEM zu erstellen
und diese ggf. anzupassen.
shutdown restart könnte auch helfen.
Gruß Markus
Hi
Wenn ich es nach der Anleitung von ilmtuelp0815 mache, wird die Datei im Ordner FHEM erstellt. Einen Ordner fhem/FHEM ist bei mir nicht zu finden
Nach "shutdown restart" wird die £Datei leider nicht angewzeigt.
Mit "reload Ferien.holiday.pm" erhalte ich folgende Fehlermeldung: Can't read ./FHEM/Ferien.holiday.pm
Ich vermute, dass an meinen "Einstellungen" was nicht stimmt ...
Nachtrag:
die fhem/FHEM esistiert natürlich. sehe das fhem nur nicht, weil ich eine direkte Verbindung gelegt habe...
Hallo,
also dann.
Man nehme einen Datei-Explorer seiner Wahl (nicht InternetExplorer oder Firefox).
Richte sich ein Netzlaufwerk zu seinem Fritz.nas ein und greife per Explorer drauf zu.
In dem Netzlaufwerk fritz.nas gibt es einen Ordner fhem und darin einen Ordner FHEM.
Diesen Ordner öffnen und per rechte Maustaste
Neu --> Datei erstellen.
Diese Datei bekommt den Namen Ferien.holiday
Achtung! Dahinter darf kein .pm oder .txt oder was auch immer sein.
Die Datei heisst einfach nur Ferien.holiday
Ein
define Ferien holiday
bindet diese dann in FHEM ein und lässt sich ab jetzt per fhem editieren.
Grüße
P.S.: Zur Not müssen bekannte Dateinamenserweiterungen ausblenden abgewählt werden um
die komplette Dateinamenserweiterung anzuzeigen.
Windows macht gern eine Ferien.holiday.txt draus ;-)
[quote title=Puschel74 schrieb am So, 06 Januar 2013 11:40]Diesen Ordner öffnen und per rechte Maustaste
Neu --> Datei erstellen.
/quote]
Danke für die ausführliche Erklärung. Nur kann ich mit der rechten Maustaste und neu u.a. eine neuen Ordner anlegen aber nicht eine neue Datei.
Habe daher einen anderen Weg beschritten:
unter "edit files" die 99_Utils.pm geöffnet, diese vollständig geleert und unter "save as" als ferien.holidays (ohne ".pm") gespeichert.
Und siehe da. Ein Wunder ist geschehen. :-)
Danke Puschel
Hallo,
na wenn es geklappt hat ist es ja schön.
Ich habs nur grad nochmal versucht und in fhem/FHEM
mit rechter Maustaste --> Neu --> Textdatei erstellen und
es klappt auch.
Ok. Typisch Windows heisst die dann erstmal name.holiday.txt aber
das .txt muss man dann mittels umbenennen löschen.
Grüße
@outhouse: Ich hatte m.M.n. auch nicht geschrieben, dass du die Datei .pm weiter nennen sollst :(
Aber wenn es nun funktioniert, so what.