Hallo !
Ich hab über Beziehungen ne Jalousie fuer mein Dachfenster gekriegt bzw. kriege noch... jatzt habe ich das Problem das ich meine nur den Stecker Habe... und noch keine Kabel.. ich bin zwar vom Fach, aber von der Installation Lichthjahre weg.
Welches Kabel nimmt man um eine Aussenjalousie anzuschliessen ? Es muss beachtet werden das Kabel liegt ein paar cm (ca 20) "im Freien" Sprich Sonne Regen Hitze Kälte.......
Also NYM scheidet ja mal aus :)
Gruss Gerd
Was wäre denn mit einem NYY? Das in einen Installationsrohr gepackt, da dürfte nichts passieren IMHO... Das lässt sich denn auch vernünftig befestigen. Oder Du legst es unter die Ziegel.
Es liegt ja der grossteil unter den Ziegeln.... nur eben die letzten 30cm sind im Freien und natuerlich inder der prallen sonne....
Ölflex 100 LT hatte ich ins Auge gefasst..
Gruss goerdi
Moin,
wie ist es mit NYM und die letzten (freien) cm in flexibles Installationsrohr?
LG
Andreas
Deswegen meinte ich ja NYY in einem Installationsrohr. Zu NYY-J heißt es (letzter Satz):
ZitatProdukteigenschaften
Flammwidrig nach IEC 60332-1-2
Strombelastbarkeit nach HD 603/VDE 0276-603, Teil 3-G, Tabelle 14 (in Erde bei +20°C Erdboden-Umgebungstemperatur
gemäß HD 603/VDE 0276-603, Teil 3-G, Punkt 5) für Erdverlegung und Tabelle 15 (in Luft bei Lufttemperatur von +30°C nach
HD 603/VDE 0276-603, Teil 3-G, Punkt 5) bei Verwendung im Freien, in jedem Fall unter Beachtung möglicherweise
notwendiger Strombelastbarkeitskorrektur/-reduktion nach VDE 0298-4, sowie VDE 0298-4 (siehe auch Katalog-Anhang T12)
für Installation in und am Gebäude
Das kann man in Erde, Wasser, Beton oder am Gebäude verwenden. Wüsste nicht was im Installationsrohr denn dagegen sprechen würde, zumal ich einen besseren Verbissschutz bei Nagern erwarten würde...
Moin,
dachte an eine Frage des Preises, aber bei ca. 48€/100m dürfte es sich nicht viel nehmen. Allerdings schätze ich mal, daß NYY schwerer (starrer) zu verlegen sein wird.
LG
Andreas
Hallo !
Ich hab null platz und muss flexibel sein.... und Roto hat ja schliesslich auch regulär kabel dran das diese Bedingungen aushält... nur hab ich bisher nicht in erfahrung bringen können welches.
Zum Them NYY und CO... ich will mir nicht mitten unter de n Ziegekn noch ne Klemmendose setzen wollen...zumal ich am Dachfenster auf nen Stecker muss, also flexibel sein sollte...
Sprich im Spziboden raus unter die Ziegeln und dann am Dachfenster die 30 cm die ich zum Anschliessen brauche.. alles in einem Kabel und keine Fehlerquelle dazwischen.
Es sollte doch ein flexibles Kabel 4G0,75 oder 1,0 geben das UV und wind und Wetter standhält
Gruss Gerd
Moin,
darum auch mein Vorschlag mit flexiblem Rohr. Das ziehst Du einfach über das Kabel, bevor Du es anschließt. Da passt bis 5*1,5 mm² durch.
LG
Andreas
Edit: Hier mal ein Link:https://www.hornbach.de/shop/Wellrohr-M20-grau-25m/5005537/artikel.html