Hallo,
ich habe vor kurzem den FHEM-Connector installiert und zuverlässig am laufen (https://wiki.fhem.de/wiki/FHEM_Connector_f%C3%BCr_Amazon_Alexa (https://wiki.fhem.de/wiki/FHEM_Connector_f%C3%BCr_Amazon_Alexa)). Nun möchte ich allerdings doch den Custom Skill verwenden und bin etwas hilflos wie ich das am besten anstelle. Grund dafür ist, dass ich den Echo eigene Antworten sprechen lassen möchte, die ich mir in FHEM (Perl) programmiere.
Kann mir bitte jemand auf die Sprünge helfen?
Die Anleitung hier https://wiki.fhem.de/wiki/Alexa-Fhem (https://wiki.fhem.de/wiki/Alexa-Fhem) muss ja irgendwie auf mein laufendes Alexa-FHEM angepasst werden...
Danke schon im Vorraus!
Gruß
Andreas
Einfacher ist sich das echodevice-Modul anzuschauen.
Damit kannst du einen "Ich reagiere auf Routinen" Dummy anlegen, diesen per Smart Home Skill und Routine (Alexa-App / da kannst du festlegen was du "sagen willst") "schalten".
Darauf ein Notify was dann per "voice Reading" schaut was denn "die Frage" war und dann per set Echo speak den Text ausgibt...
https://forum.fhem.de/index.php/topic,82631.0.html
Ja langer Thread aber hier ist so ab Mitte bis hinten öfter mal beschrieben wovon ich gesprochen habe...
Ansonsten versuchen nach dem "alten" Wiki vorzugehen aber da hat sich auf Amazon-Seite viel geändert und ändert sich noch...
...auch muss dazu Portweiterleitung etc. sein...
Gruß, Joachim
Danke für die Info, werde beides probieren.
Wenn ich es doch mir dem "alten" Wiki machen will, brauch ich dafür ne ältere Version von Alexa-fhem? Das verbindet sich doch sofort nach dem Start mit dem Vereins-Server, oder?
Gruß
Andreas
Zitat von: anoll am 09 Mai 2019, 09:55:49
Danke für die Info, werde beides probieren.
Wenn ich es doch mir dem "alten" Wiki machen will, brauch ich dafür ne ältere Version von Alexa-fhem? Das verbindet sich doch sofort nach dem Start mit dem Vereins-Server, oder?
Gruß
Andreas
NEIN!
Du musst nur in die "richtige" (also über das alexa-Modul "zugreifen") config.json die notwendigen Einträge ZUSÄTZLICH machen.
Aber du musst halt den Port 3000 "aufmachen" und auf alexa-fhem weiterleiten UND per statischer IP bzw. dynDNS etc. "von außen" erreichbar sein...
...und wie geschrieben (und auch hier im Forum zu finden) hat sich auf Seiten Amazon AWS Lambda einiges verändert, was einen "Neubeginn" (mit aktueller "Doku") nicht ganz einfach macht...
Eine ausstehende Aktualisierung liegt wahrscheinlich daran, dass Custom Skill nicht mehr so viel genutzt wird (bzw. neu eingerichtet)...
...seit es die Routinen und den Umweg per echodevice-Modul gibt (und das echodevice-Modul die Verbindungsprobleme im Griff hat [zumindest bei mir]) bin ich auch am Überlegen die paar Sachen die ich noch Custom mache umzustellen...
Aber wenn du dich dran machst: es gibt schon noch ein paar die sich über eine Wiki-Aktualisierung freuen würden! ;)
Siehe hier: https://forum.fhem.de/index.php/topic,99634.msg930247.html#msg930247
Irgendwo gab es auch mal ein PDF was ein wenig aktueller sein sollte...
Viel Erfolg, Joachim
Zitat von: MadMax-FHEM am 08 Mai 2019, 10:58:00
Damit kannst du einen "Ich reagiere auf Routinen" Dummy anlegen, diesen per Smart Home Skill und Routine (Alexa-App / da kannst du festlegen was du "sagen willst") "schalten".
Darauf ein Notify was dann per "voice Reading" schaut was denn "die Frage" war und dann per set Echo speak den Text ausgibt...
Hallo Joachim,
die Idee kam mir bisher noch gar nicht und ist an sich ja wirklich genial um Alexa um eigene Antworten zu erweitern.
Aber an sich müsste man direkt auf das Voice Reading reagieren, da es ja sicher später kommt, anstatt auf den Dummy.
Besonders wenn man mehrere Alexa Geräte hat und somit auch wissen muss auf welchem Gerät die Antwort ausgegeben werden soll.
Auf was hast du denn dein intervalvoice Attribut im Echo-Main-Device?
Gibt das Probleme (Z.B. von Amazon geblockt werden) wenn man das zu niedrig setzt?
Wenn die Reaktionszeit mehr als 2-3 Sekunden dauert, fühlt sich das sicher schnell zu träge an...
Ich nutze das "Feature" nicht, hab nur davon gelesen bzw. dabei "mitüberlegt"...
Aber du hast ja bereits an der richtigen Stelle gefragt... ;)
Gruß, Joachim
Hab glaub eine Lösung gefunden, muss das nur nochmal genauer anschauen heute Abend.
Ein get status scheint das voice Reading sofort zu aktualisieren.
Somit könnte man in FHEM nun mit einem DOIF auf das Einschalten des Dummies reagieren und dort get status abfeuern.
Dann im DOELSEIF auf ein voice Event mit dem richtigen Text bei allen Echos lauschen.
Hier dann die Sprachausgabe auf dem entsprechenden Echo antriggern.
Wenn das so klappt, wäre das tatsächlich eine super Sache um Alexa ohne Custom Skill noch vielfältiger einsetzen zu können. :)
Zitat von: Thyraz am 17 Mai 2019, 12:52:28
Hab glaub eine Lösung gefunden, muss das nur nochmal genauer anschauen heute Abend.
Ein get status scheint das voice Reading sofort zu aktualisieren.
Somit könnte man in FHEM nun mit einem DOIF auf das Einschalten des Dummies reagieren und dort get status abfeuern.
Dann im DOELSEIF auf ein voice Event mit dem richtigen Text bei allen Echos lauschen.
Hier dann die Sprachausgabe auf dem entsprechenden Echo antriggern.
Wenn das so klappt, wäre das tatsächlich eine super Sache um Alexa ohne Custom Skill noch vielfältiger einsetzen zu können. :)
Genau, daher in dem "langen" echodevice-Thread die Idee mit dem Dummy:
Routine schaltet den Dummy (kann einer für mehrere/alle Routinen sein), darauf ein notify (meinetwegen auch DOIF [aber warum? ;) ]) das dann immer nur get status macht -> dann das notify/DOIF auf das voice -> tatsächlicher Befehl/Antwort etc.
In der Routine kann man dann z.B. als Standardantwort: "ich schaue mal nach" einstellen ;)
Gruß, Joachim
Zitat von: Thyraz am 17 Mai 2019, 12:52:28
Hab glaub eine Lösung gefunden, muss das nur nochmal genauer anschauen heute Abend.
Ein get status scheint das voice Reading sofort zu aktualisieren.
Somit könnte man in FHEM nun mit einem DOIF auf das Einschalten des Dummies reagieren und dort get status abfeuern.
Dann im DOELSEIF auf ein voice Event mit dem richtigen Text bei allen Echos lauschen.
Hier dann die Sprachausgabe auf dem entsprechenden Echo antriggern.
Wenn das so klappt, wäre das tatsächlich eine super Sache um Alexa ohne Custom Skill noch vielfältiger einsetzen zu können. :)
Habt ihr hier eine Lösung gefunden? Ich finde diesen Weg ebenfalls sehr interessant....
Wie Lösung?
Ja, hab ich doch geschrieben, dass es geht.
Es gibt die 2 Möglichkeiten:
alexa-fhem oder ha-bridge schalten per Routine (weil man da den Befehl/Text nach Wunsch vorgeben kann) dann eben Notify/DOIF mit get status oder get settings und dann eben Notify/DOIF auf voice...
Oder mit kurzem Attribut intervalvoice nur direkt auf das voice Reading...
In dem echodevice-Thread gibt es verschiedene DOIF etc. leider weiß ich nicht mehr wo dort...
Irgendwo in der Mitte müsste das sein...
Gruß, Joachim
Zitat von: MadMax-FHEM am 13 Juni 2019, 09:55:23
Wie Lösung?
Ja, hab ich doch geschrieben, dass es geht.
EDIT: war in einem anderen Thread etwas ausführlicher ;) Sind etwas "inflationär" gerade Threads dieser Art... ;)
Es gibt die 2 Möglichkeiten:
alexa-fhem oder ha-bridge schalten per Routine (weil man da den Befehl/Text nach Wunsch vorgeben kann) dann eben Notify/DOIF mit get status oder get settings und dann eben Notify/DOIF auf voice...
Oder mit kurzem Attribut intervalvoice nur direkt auf das voice Reading...
In dem echodevice-Thread gibt es verschiedene DOIF etc. leider weiß ich nicht mehr wo dort...
Irgendwo in der Mitte müsste das sein...
Gruß, Joachim