Hallo,
ich brauche bitte mal Hilfe. Ich würde gerne in Fhem einen virtuellen Kanal schalten. Was leider nicht so klappt.
Die Ausgabe deviceinfo bringt:
CHN 61A7D7098E1CD2:1 HmIP-RCV-50-1
DPT {b} HmIP-RF.61A7D7098E1CD2:1.PRESS_LONG = false [WE]
DPT {b} HmIP-RF.61A7D7098E1CD2:1.PRESS_SHORT = false [WE]
ist das:
set HmiP-RCV-50-1 datapoint 1.PRESS_LONG 1
Klappt nicht- Invalid Datapoint - Ich habe da wohl einen Denkfehler...
Der RPC Server läuft... Schalte ich in der CCU3 wird das Dev in Fhem aktualisiert
Vielen Dank
Joachim
ein list vom device bitte
Hallo,
ich habe das gleiche Problem wie joachimm: habe in der CCU3 (implementiert mit pivccu) einen der RCV-50 Kanäle so verknüpft, dass er vier HmIP-BBL so ansteuert, dass die von den BBLs kontrollierten Raffstores hochfahren. Innerhalb des Homematic UI funktioniert das. In FHEM gibt es aber nur die Fehlermeldung 'Invalid datapoint'.
Hier das listing des HMCCUCHN device (bei mir heißt es RCV_Raff_Hoch):
Internals:
DEF 61A7D8A9AB3D4E:1
FUUID 5d35d5a6-f33f-a50b-37f9-4fa68b5e0736d346
IODev d_ccu
NAME RCV_Raff_Hoch
NR 56
STATE Initialized
TYPE HMCCUCHN
ccuaddr 61A7D8A9AB3D4E:1
ccudevstate active
ccuif HmIP-RF
ccuname RCV Raff_Hoch
ccutype HmIP-RCV-50
channels 1
chntype KEY_TRANSCEIVER
firmware 1.0.0
statevals devstate
READINGS:
2019-07-22 17:30:32 state Initialized
hmccu:
devspec 61A7D8A9AB3D4E:1
Attributes:
IODev d_ccu
room Homematic
Erzeugt hatte ich das device so wie hier beschrieben: https://wiki.fhem.de/wiki/HMCCU#Autocreate_von_Client_Devices (https://wiki.fhem.de/wiki/HMCCU#Autocreate_von_Client_Devices)
Dank im Voraus für jede Hilfe!
Franz
Hallo,
das ganze funktioniert wenn man die RCV-50 als HMCCUDEV definiert.
Ich hatte zuvor nur den mich interessierenden channel der RCV-50 als HMCCUCHN definiert, und das ging nicht (wie in den vorigen Beiträgen beschrieben)
-Franz