Hi,
ich habe schon gelesen, das man die Elro AB440S mittels TRX_LIGHT und AB400D schalten kann.
Wie muss die Definition aussehen bzw wie berechnet man den Elro-Code?
Ich habe bei meiner Funksteckdose 1-5 auf ON, A auf ON, B-E auf OFF.
Meine Definition sieht so aus:
define elro TRX_LIGHT AB400D A05 elro
Aber es passiert nix... In der commandref ist leider auch kein Beispiel für die AB440S drin...
Wer kann ein paar Tips geben?
also die Berechnung findet man hier http://isn-systems.com/tools/it2elro/ (//isn-systems.com/tools/it2elro/)
ich hab aber die ganzen ELRO Dinger wieder rausgeworfen
(Liegen jetzt rum) und mir Intertechno gekauft,
da die ELRO sehr unzuverlässug geschaltet haben.
Ob das am RFXTRX liegt kann ich nicht sagen, da
ich diese nur immer indirekt geschaltet habe.
Habs gefunden...
Um UserGuide von RFXCOM steht im Kapitel 7.3.
DIP 1-4 = ON
A = ON
B-E = OFF
Adresse = P13
define elro TRX_LIGHT AB400D P13 elro
Und jetzt gehts...
Ich werde mal nächste Woche den WIKI-Beitrag zum RFX ergänzen...
Oder einfach noch ein paar Tage warten bis Willi das set für die DIP Steckdosen fertig hat dann kannst du da die DIP Positionen direkt angeben und musst die nicht auf die speziellen IT codes umswitchen :-)
ich will ja nicht mit IT per CUL schalten, ich habe ja einen RFXTRX
Jo um genau den geht es hier ja auch ;-) Stimmt schon alles...
hallo,
bin neu was FHEM angeht, habe gestern meinen Raspberry mit COC bekommen. Die FHT80 wurden mehr oder minder von selbst erkannt. die AB400 muss man aber selbst programmieren. nur finde ich dazu nichts ausser diesen thread. kann mir einer sagen wo ich diesen "UserGuide von RFXCOM" und die angesprochene wiki finde?
dann könnte ich mich da mal einlesen.
ich kann nämlich mit diesem befehel nichts anfangen :(
"define elro TRX_LIGHT AB400D P13 elro"
der wird halt für die AB440 sein und nicht für die AB400, aber vielleicht passt es doch irgendwie. den ich habe jeweils 5 dipschlater 1-5 und a-e.
möchte es erst mit diesen versuchen, bevor ich die teile austausche.
NACHTRAG:
habe alles gefunden und eingetragen, geht aber nicht. ich gehe mal schwer von aus, dass meine Hardware raspberry pi mit COC Erweiterung und 868 MhZ Antenne, keine 433 MHz Schaltsteckdosen bedienen kann, mal wieder nur die hälfte gelesen :(
die frage ist nur, wie ich jetzt noch eine 434 MhZ Antenne an das COC bekomme? wird wohl eher nicht gehen, also muss ich die teile wohl früher als mir lieb ist durch fs20 oder HM tauschen ;(