Hi, ich bemühe mich gerade, den Umzug fertig zu stellen.
Das macht Probleme, für die ich hier keine Lösung mit der Suche finden konnte.
Auf altem Pi läuft HM perfekt. Nun dachte ich, da sich alle Geräte ja kennen, könnte ich einfach den HMLAN und die VCCU und alle HM-Geräte mit defmod in die neue Installation übertragen.
Geht nicht, ahnte ich auch schon.
Nun habe ich HMLAN und VCCU mit den alten Schlüsseln und IDs neu angelegt. Das klappte auch. Die VCCU sieht den HMLAN und bekommt auch Mitteilung in der Art: unknown_2491E1 received.
Nun habe ich versucht, die Geräte einfach mit defmod in die neue Installation einzufügen, was leider wiederum nicht geht.
Übrigens werden mit defmod einige Attribute nicht mehr anerkannt, da diese sich geändert haben. Hatte ich gar nicht mitbekommen, obwohl ich bei allen Updates immer genau die Liste der Änderungen lese.
Frage:
Was kann ich tun, damit das klappt? Oder muss ich wirklich alles neu anlernen? Das wäre übel, schon wegen der Rauchmelder, die da ja immer etwas zickig sind.
Für einen Tipp wäre ich echt dankbar.
Hi,
das funktioniert grundlegend genau so wie Du es wolltest. Ich betreibe den alten HMLAN und zwei ans Netzwerk angeschlossene RPI HMUART Module so, das ich sie wechselseitig aus zwei FHEM Installationen verwende. Außerdem habe ich ein paar Geräte zum Testen in beiden FHEM Installationen.
Das die eine VCCU im Testsystem dann immer mal Geräte als unknown anlegt ist normal.
Wenn auf dem alten Pi den FHEM perfekt geht, mach doch einfach ein backup und auf dem neuen System ein restore?
Gruß Otto
Einfach mit einer Kopie der Karte wollte ich diesmal nicht arbeiten, da ich viele neue Ideen habe und die Installation schon alt ist. Ich wollte unbedingt neu beginnen.
Ich habe noch einmal einen Türkontakt kopiert. Aber es klappt nicht. Der wird immer als Virtual eingestuft.
Save config ?
Floorplans
Wohnung
Test
Andere
Rollo
Kalender
System
Anwesenheit
HUEDevice
MQTT2
Plots
Unsorted
XiaomiBTLESens
alexa
Everything
Logfile
Commandref
Edit files
Select style
Event monitor
CodeImport
MyUtils
FloorStyle
Internals:
DEF 26A998
FUUID 5cd45a98-f33f-8098-61d1-d7d070ccf1eabc45
HMLAN1_MSGCNT 2
HMLAN1_RAWMSG E26A998,0000,05CC22B2,FF,FFD2,39A64126A998272E01813800
HMLAN1_RSSI -46
HMLAN1_TIME 2019-05-09 18:54:52
IODev HMLAN1
LASTInputDev HMLAN1
MSGCNT 2
NAME Tuer_Schlafzimmer
NOTIFYDEV global
NR 270
STATE closed
TYPE CUL_HM
chanNo 01
lastMsg No:39 - t:41 s:26A998 d:272E01 813800
protLastRcv 2019-05-09 18:54:52
protRcv 2 last_at:2019-05-09 18:54:52
protSnd 2 last_at:2019-05-09 18:54:52
protState CMDs_done
rssi_at_HMLAN1 cnt:2 min:-46 max:-46 avg:-46 lst:-46
READINGS:
2019-05-09 07:57:15 Activity alive
2018-06-16 10:19:50 CommandAccepted yes
2018-02-11 15:38:12 D-firmware 2.4
2018-02-11 15:38:12 D-serialNr LEQ0141201
2018-06-16 10:19:51 PairedTo 0x272E01
2018-06-16 10:19:51 R-cyclicInfoMsg on
2018-02-11 15:42:58 R-eventDlyTime 0 s
2018-02-11 15:42:58 R-pairCentral 0x272E01
2018-02-11 15:42:58 R-sabotageMsg on
2018-02-11 15:42:58 R-sign off
2018-06-16 10:19:51 RegL_00. 02:01 09:01 0A:27 0B:2E 0C:01 10:01 14:06 00:00
2018-06-16 10:19:57 RegL_01. 08:00 20:60 21:00 22:64 30:06 00:00
2019-02-13 04:50:02 alive yes
2019-05-09 12:22:25 battery ok
2019-05-09 12:22:25 contact closed (to vccu)
2019-02-13 04:50:02 recentStateType info
2019-02-13 04:50:02 sabotageError off
2019-05-09 12:22:25 state closed
2019-05-09 18:54:52 trigger_cnt 56
helper:
HM_CMDNR 57
mId 0000
peerFriend
peerOpt -:-
regLst
rxType 1
supp_Pair_Rep 0
expert:
def 1
det 0
raw 1
tpl 0
io:
nextSend 1557420892.81174
vccu vccu
prefIO:
HMLAN1
mRssi:
mNo 39
io:
HMLAN1:
-38
-38
prt:
bErr 0
sProc 0
rspWait:
q:
qReqConf
qReqStat
role:
chn 1
dev 1
vrt 1
rpt:
IO HMLAN1
flg A
ts 1557420892.72213
ack:
HASH(0x599f310)
398002272E0126A99800
rssi:
at_HMLAN1:
avg -46
cnt 2
lst -46
max -46
min -46
Attributes:
IODev HMLAN1
IOgrp vccu:HMLAN1
actCycle 028:00
alias Schlafzimmertür
devStateIcon .*closed:fts_door@LightSkyBlue .*open:fts_door_open@lime
expert 2_full
group Fenster
icon scene_sleeping
peerIDs 00000000,
room Wohnung->Schlafzimmer
subType virtual
Model und subtype kann ich nicht wechseln. Deshalb auch keine SN eingeben.
Siehst du da zufällig, wo das Problem ist?
Ich habe zum Test mal einen Türkontakt ans neue fhem angelernt. Der funktioniert dann an beiden Rechnern. Ich brauch dann an der alten Installation keine Änderungen vorzunehmen. Wenn es hier keine einfache Lösung geben sollte, lerne ich halt doch neu an. Ausser Rauchmelder ist ja alles unkritisch.
Also Du kannst auch neu machen durch "anmelden" - solange Du nirgendwo reset machst geht das. Ist quasi nur ein pseudo Vorgang für das Gerät, aber ein komplettes neu Anlegen im neuen System.
Aber wenn Du vom alten System die Raw Def nimmst, kopierst und im neuen System wieder in eine Raw Definition reinwirfst - sollte das doch funktionieren?!
Ich meinte übrigens mit backup keine Kopie der Karte sondern ein backup von FHEM und ein restore. Also nur der Pfad /opt/fhem/ !
Du kannst auch einfach nur die fhem.cfg rüber nehmen. Kannst Du ja testen, eine leere, originale fhem.cfg bekommst Du ja jederzeit.
Gruß Otto
ZitatAber wenn Du vom alten System die Raw Def nimmst, kopierst und im neuen System wieder in eine Raw Definition reinwirfst - sollte das doch funktionieren?!
Genau das geht leider nicht. Das hakt an allen Stellen.
Manche Attribute gibt es nicht mehr, da kommt dann eine Meldung. Löscht man dann im raw-Fenster oder korrigiert, dann kommt der Fehler, dass das Device bereits existiert. Ich denke, HM läuft mit defmod nicht sauber, oder umgekehrt.
ZitatIch meinte übrigens mit backup keine Kopie der Karte sondern ein backup von FHEM und ein restore. Also nur der Pfad /opt/fhem/ !
Du kannst auch einfach nur die fhem.cfg rüber nehmen. Kannst Du ja testen, eine leere, originale fhem.cfg bekommst Du ja jederzeit.
Ich wollte wirklich alles komplett neu machen. Ich sehe ja nun auch, dass sich offenbar viele Dinge geändert haben, die ich gar nicht mitbekommen hatte, obwohl ich hier fast alles lese. Beispiel sind die HM-Attribute, die nun nicht mehr funktionieren (darf man nicht mehr eingeben, zB model).
Ich hab auch kein Problem damit, überall mal die Anlerntaste zu drücken. Bedenken habe ich halt nur bei meinem Schloss und den Rauchmeldern. Aber wir werden sehen. Hat ja schon einmal geklappt, klappt auch wieder.
Einen RPI HMUART kaufe ich mich auch, bestelle ich noch diese Woche. Habe nur richtig Angst vor den Lötarbeiten, weil ich so schlecht gucken kann, aber auch das werde ich schaffen. Ich habe dazu schon die Anleitung in deinem Blog gelesen, den ich übrigens auch verfolge. Ist ne tolle Sache, finde ich. Danke auch dafür.
Ich danke dir jedenfalls für die Hilfe und mach dir keinen Stress.
Moin,
ok verstanden. Dein existierendes System ist also auf einem alten Stand nicht aktuell?
Ich würde zunächst mal noch versuchen, nur Teile der alten DEF zu übernehmen, den Rest sollte sich das Modul selbst zusammen konfigurieren. Ich teste das mal bei mir, bevor ich was falsches sage.
Die bestehenden Aktoren kannst Du eigentlich mit set VCCU hmPairSerial abcdefgh.. "anlernen" das führt nur dazu, das quasi mit der Anlernmessage nochmal alles abgefragt wird. Versuch das mal mit einem Aktor, das sollte funktionieren.
Gruß Otto
man könnte auch zuerst die alte installation updaten, um
anschliessend dann otto's vorschläge umzusetzen.
zusätzlich könnte man auch die device konfigurationen mit set saveConfig/loadConfig, zb über hminfo, "umsiedeln".
Zitatok verstanden. Dein existierendes System ist also auf einem alten Stand nicht aktuell?
Meine "alte"Installation ist schon auf dem neuesten Stand. Alle Updates sind drinnen, auch für den Pi selber.
Wahrscheinlich funktionieren die alten Attribute noch aus Gründen der Kompatibilität.
Den Weg der kompletten Neuinstallation kann ich nicht mehr verlassen. Dazu bin ich schon zu weit.
Mir fehlen nur noch die HM.
ZitatIch würde zunächst mal noch versuchen, nur Teile der alten DEF zu übernehmen, den Rest sollte sich das Modul selbst zusammen konfigurieren. Ich teste das mal bei mir, bevor ich was falsches sage.
Hatte ich probiert, geht nicht. Die Devices werden alle als virtuell angelegt und lassen sich von virtuell nicht mehr ändern.
ZitatDie bestehenden Aktoren kannst Du eigentlich mit set VCCU hmPairSerial abcdefgh.. "anlernen" das führt nur dazu, das quasi mit der Anlernmessage nochmal alles abgefragt wird. Versuch das mal mit einem Aktor, das sollte funktionieren.
Eigenartiger Weise hat das mit Serial noch nie funktioniert, in keiner Installation. Ich musste hmPairForSec. Hat mich schon immer genervt, aber es war ja immer nur eine einzelnes Gerät. Da verschwindet der Schmerz schnell aus dem Gedächtnis. Lacht.
Zitat
zusätzlich könnte man auch die device konfigurationen mit set saveConfig/loadConfig, zb über hminfo, "umsiedeln".
Darauf bin ich gar nicht gekommen. Das probiere ich aus.
Danke für die Tipps.
Ich habe vorhin mal einiges probiert - ich leide mit Dir. Ich habe es nicht hinbekommen.
Wenn es keinen Weg gibt, dann wären alle Neuerungen in CUL_HM quasi ne Fehlentwicklung. Das kann nicht sein. Glaube ich nicht.
Man muss ja einfach ne Config von A nach B tragen können, das ging früher relativ entspannt.
Ich teste weiter, mal sehen wie es wird.
Gruß Otto
Ich wollte mich da nicht aus dem Fenster lehnen, da ich kaum Ahnung habe. Aber ich stimme dir zu.Es ist richtig böse, dachte allerdings an meine eigene Unfähigkeit.
Inzwischen habe ich ALLES neu angelernt, ausser Rauch. Mal sehen, wie das so wird.
Ich freue mich jedenfalls, dass ich nicht zu blöd bin. Danke dir.
Das Schloss allerdings habe ich nicht über die vccu angelernt. Ich kann nicht einmal mehr sagen, wie das dann plötzlich funktioniert hat. Für kurze Zeit waren alle FB rot, dann ging plötzlich alles komplett. Mal sehen, wie es mit dem Steckmodul für Pi gehen wird.