Ich habe einen BME680 Sensor an einen Arduino Nano angeschlossen und kann die Sensordaten über ein serielles Terminal empfangen. Fhem läuft bei mir auf dem Raspi3 bei dem auch ein 433Mhz CUL angeschlossen ist. Da der BME sehr viele Daten liefert und auch lange warmlaufen muss, halte ich eine Funklösung über den CUL nicht für sinnvoll. Gibt es vielleicht eine einfache Lösung den Nano über USB mit dem Raspi zu verbinden und die Daten in Fhem zu übertragen? Eine Möglichkeit eine Log-Datei zu erstellen und in Fhem mit Readings einzulesen habe ich schon gefunden, der direkte Weg wäre mir aber lieber.
Gruß Dirk
KeyValueProtocol odervMySensors.Kurz, da mobil
Danke, das waren die richtigen Stichworte. Dadurch habe ich diesen Beitrag gefunden:
https://forum.fhem.de/index.php?topic=67925.0 (https://forum.fhem.de/index.php?topic=67925.0)
Mit KeyValueProtocol funktioniert es sehr gut.
Gruß Dirk
Gerne!
Machst du noch ein [gelöst] vor den Titel im ersten Beitrag?