FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: elmer am 11 Mai 2019, 01:15:02

Titel: Komplettes Backup
Beitrag von: elmer am 11 Mai 2019, 01:15:02
Ich bin jetzt von einem Raspi auf einem Intel Nuc umgezogen. Auf dem Raspi war ein komplettes update von Linux und fhem ganz einfach, SD Karte raus, das ganze auf PC sichern und fertig. Backup einfach zurückspielen und alles läuft in 10 Minuten wieder.

Ist es beim Intel Nuc mit ubuntu auch möglich, so leicht das ganze System mit fhem zu sichern, und wieder aufzuspielen?
Titel: Antw:Komplettes Backup
Beitrag von: er am 11 Mai 2019, 06:47:39
Hallo Elmer,

Bin seit 2 Monaten von meinen Raspis auch auf einen NUC umgezogen. Nur zu empfehlen. Als Grundsystem habe ich die Open Source Virtualisierungsplatform Proxmox installiert. Mittlerweile mit 7 Linux Container (LXC) mit verschiedenen getrennten Applikationen darauf. Meine  Vorgehensweise war folgend: zuerst habe ich mir einen Ubuntu Container angelegt (Ubuntu 18.04 LTS Servervariante) ohne irgend eine Anwendung. Dies ist immer mein ,,Mutter-Container". Nächster Schritt: 2. Container von diesen Clonen. Dauert wenige Sekunden. Dort habe ich Fhem installiert, mein ,,Produktivsystem". Wenn du dann etwas testen willst, kann du diesen Container clonen. Auf weiteren Containern habe ich Grafana, MQTT, meine Timeseries Datenbank, Node-red und MediaWiki (damit ich für mich alles Dokumentiere)... schön getrennt, gut wartbar. Backup mache ich auf mein NAS durch Proxmox. Minimaler Aufwand im Einstellen. Alle Container. Ein Backup meiner Raspberries hat früher auf mein NAS über 1.5h gedauert, läuft es über alle Container in ein paar Minuten.
Rückspiele eines Backups <1 min. Und die Performance ist ein Quantensprung.

Grüße Erich
Titel: Antw:Komplettes Backup
Beitrag von: er am 11 Mai 2019, 06:52:13
Habe eine Hardcopy von meinem Server angehängt
Titel: Antw:Komplettes Backup
Beitrag von: elmer am 11 Mai 2019, 08:01:44
Ein Backup von Ubuntu mit den ganzen Abhängkeiten kannst du aber dennoch nicht machen oder doch?

Ich habe mich nich nie mit Proxmox beschäftigt ist so etwas leicht zu machen, dennoch müsste ich wieder von ganz vorne anfangen, das kostet Nerven.
Titel: Antw:Komplettes Backup
Beitrag von: FHEM-User22 am 11 Mai 2019, 08:50:13
Hallo elmer,
Wenn Du Hardware hast, einfach losmachen. Ich hatte vorher keinen Schimmer von Virtualisierung oder so. Aber Proxmox ist sowas von einfach und selbsterklärend. Einfach Spitze.
Jede Virtualisierung erscheint im Netzwerk wie ein eigenständiger Computer, den Du mit ssh z.B. weiter konfigurieren kannst, oder bei FHEM über die Web-Oberfläche.

Grüße
Titel: Antw:Komplettes Backup
Beitrag von: Wernieman am 12 Mai 2019, 20:08:43
Prinzipiell würde ich niemals ein "Bearmatel-backup" machen, d.h. ein backup, welches Du nur auf eine nackte hardware zurückspielen mußt und es läuft wieder.

Prinzipiell brauchst Du;
1. alle Config (also u.a. /etc)
2. fehm (wenn Du fhem hast ;o) )
3. komplette DB (wenn Du eine DB hast)
4. eine Anleitung, wie Du alles installiert hast ....

Dann ist ein restore:
- Neues System (laut Anleitung) aufsetzen
- config einspielen
- FHEM einspielen
ready!!

Virtuallisierung (proxmox oder andere Lösungen, docker etc.) haben jeweils Ihre Vor/Nachteile. Kommt auf Dein System drauf an, ob es lohnt oder nicht (ich z.B. habe kein ProxMox, obwohl Beruflicher Linux-Admin ... würde dann eher Richtung docker gehen ...)

Aber etwas am Rande:
Ein Backup ist nur dann gut, wenn es automatisch abläuft. Wer hat nicht schon mal 1/2 Jahr vergessen, ein backup zu machen? Wenn dann Daten weg gewesen währen ...