Hallo Zusammen,
ich bin neu hier und hoffe meine Fragen sind selbst für einen "beginner" nicht zu dumm...
Ich betreibe einen PI mit FHEM und habe seit 2-3 Wochen nun auch HomeMatic Komponenten zu Hause.
Hier sind es aktuell eine Steckdose sowie einen Rolladenaktor. Beides funktioniert grundsätzlich.
Also ich kann die Steckdose (Steckdose_Sw) schalten über FHEM und das angsteckte licht geht an und aus.
Auch den Rolladen (Rollladen_Wohnen) kann ich über FEHM rauf und runter fahren.
Für mich schon ein Erfolg 8)
Nun habe ich seit ein paar Tagen den Funk-Wandtaster hier und bekomme den leider nicht wirklich zum laufen :-[
Ich habe ihn mit FHEM gepaired. Dort sehe ich nun auch einen PushButton (HM_6AA782).
Bei Reading steht:
R-pairCentral------------------set_0xF11234
Unter "unsorted" sehe ich bei "cul_hm" auch diese beiden Einträge:
HM_6AA782_Btn_01----------Long 1_1 (to Steckdose)
HM_6AA782_Btn_02----------LongRelease 1_2 (to Steckdose)
Das sehe ich unter HM_6AA782-2019.log wenn ich die beiden Taste drücke (kurz und lang getestet):
2019-05-12_11:11:05 HM_6AA782 HM_6AA782_Btn_02 LongRelease
2019-05-12_11:11:11 HM_6AA782 battery: ok
2019-05-12_11:11:11 HM_6AA782 HM_6AA782_Btn_01 Short
2019-05-12_11:11:15 HM_6AA782 battery: ok
2019-05-12_11:11:15 HM_6AA782 HM_6AA782_Btn_02 Short
Nach dem Drücken leuchtet es immer noch rot kurz.
Ich habe natürlich versucht mich an die Anleitung hier zu halten: https://wiki.fhem.de/wiki/HM-PB-2-WM55_2fach-Funk-Wandtaster
Meine Befehle im FHEM:
define virtueller_Aktor CUL_HM MeineNummer
set virtueller_Aktor virtual 2
set HM_6AA782_Btn_01 peerChan 0 virtueller_Aktor_Btn1 single set
set HM_6AA782 getConfig
Bei der peerList unter Readings steht beim HM_6AA782_Btn_01 dass hier: Steckdose_Sw,virtueller_Aktor_Btn1,
Beim HM_6AA782_Btn_02 nur Steckdose_Sw, -> Es ist also was passiert, aber wie verbinde ich dass nun mit der Steckdose und warum blinkt er immer noch rot nach dem drücken?
Was ich gerne hätte ist, dass ich mit einem Tastendruck auf dem Funk-Wandtaster die Steckdose an und ausschalten kann.
Und zwar egal ob rechts oder links. Denke dass muss man nur einmal zum laufen bekommen haben und dann auf den anderen halt kopieren.
Kann mir hier jemand helfen? Ich schicke gerne mehr Auszüge aus logs o.ä...
Danke schon mal und Grüße
Frank
Als erstes:
ZitatR-pairCentral------------------set_0xF11234
Dein Gerät is nicht richtig gepaired.
Statt Befehle und Readings, lieber immer ein "list" des Geräts liefern (Einfach "list HM_6AA782" in Fhem eingeben), und zwar in Code Tags kopieren (das # Zeichen im Edit Menü im Forum)
Hi amenomade,
danke - hatte eben obn noch was ergänzt (das hier: https://wiki.fhem.de/wiki/HM-PB-2-WM55_2fach-Funk-Wandtaster).
Passt da so?
Internals:
CFGFN
CUL1_MSGCNT 78
CUL1_RAWMSG A0B1CA0406AA7826623410208::-65.5:CUL1
CUL1_RSSI -65.5
CUL1_TIME 2019-05-12 11:31:25
DEF 6AA782
FUUID 5cd7de8b-f33f-97d4-f66a-9fd2f813a7fe32da
IODev CUL1
LASTInputDev CUL1
MSGCNT 78
NAME HM_6AA782
NOTIFYDEV global
NR 443
STATE HM_6AA782_Btn_02 Short
TYPE CUL_HM
channel_01 HM_6AA782_Btn_01
channel_02 HM_6AA782_Btn_02
lastMsg No:1C - t:40 s:6AA782 d:662341 0208
protCmdPend 5 CMDs pending
protLastRcv 2019-05-12 11:31:25
protRcv 51 last_at:2019-05-12 11:31:25
protResnd 1 last_at:2019-05-12 10:51:37
protSnd 34 last_at:2019-05-12 11:31:07
protState CMDs_pending
rssi_at_CUL1 cnt:79 min:-78 max:-64.5 avg:-67.86 lst:-65.5
READINGS:
2019-05-12 11:30:11 CommandAccepted yes
2019-05-12 11:30:08 D-firmware 1.4
2019-05-12 11:30:08 D-serialNr PEQ1016564
2019-05-12 11:30:11 PairedTo 0xF11234
2019-05-12 11:30:09 R-pairCentral 0xF11234
2019-05-12 11:31:25 battery ok
2019-05-12 11:31:25 state HM_6AA782_Btn_02 Short
cmdStack:
++A001F112346AA78200040000000000
++A001F112346AA78201040000000001
++A001F112346AA7820103
++A001F112346AA78202040000000001
++A001F112346AA7820203
helper:
HM_CMDNR 28
PONtest 1
cSnd 01F112346AA78201046623410104,01F112346AA78202046623410104
mId 00C2
peerFriend
peerOpt -:pushButton
regLst 0
rxType 28
supp_Pair_Rep 0
ack:
Steckdose HM_6AA782_Btn_02:1C
virtueller_Aktor HM_6AA782_Btn_01:1B
expert:
def 1
det 0
raw 1
tpl 0
io:
newChn +6AA782,02,00,00
nextSend 1557653486.02391
prefIO
rxt 2
vccu
p:
6AA782
00
00
00
mRssi:
mNo 1C
io:
CUL1:
-61.5
-61.5
prt:
bErr 0
sProc 2
sleeping 1
try 1
rspWait:
q:
qReqConf
qReqStat
regCollect:
role:
dev 1
rssi:
at_CUL1:
avg -67.8670886075949
cnt 79
lst -65.5
max -64.5
min -78
shadowReg:
Attributes:
IODev CUL1
autoReadReg 4_reqStatus
expert 2_raw
firmware 1.4
model HM-PB-2-WM55-2
room CUL_HM
serialNr PEQ1016564
subType pushButton
webCmd getConfig:clear msgEvents
Jetzt sieht es ja besser aus.
Der ist noch am Verarbeiten von Befehle
ZitatprotCmdPend 5 CMDs pending
aber er ist richtig gepaired, und sollte funktioneren
ok,...
noch steht dass immer drin:
protCmdPend 5 CMDs pending
1) Wie lange kann dass dauern, weil außer warten (ca. schon 3h her die Konfiguration) kann ich nichts machen oder?
2) Wie kann ich dann einstellen dass beim Drücken des Knopfes die Steckdose angehen soll?
Vielen Dank!
Du kannst evtl. ein set clear msgEvent machen. Dann ist aber zu beobachten, ob das sich wieder ausfüllt...
Zitat2) Wie kann ich dann einstellen dass beim Drücken des Knopfes die Steckdose angehen soll?
Beide Device miteinander peeren und dann mit den Register setzen, dass die Steckdoe toggeln soll.
Könntest du mir evtl. etwas mehr bzw. konkreter sagen was ich machen soll?
Bin leider noch nicht so drin in der Materie.
Ich sehe unter "Unsorted" den virtuellen Aktor und hier steht "ERR_IOdev_undefined".
Kann ich irgendwie mir Logs oder so etwas mehr Input liefern?
Internals:
CFGFN
DEF 888888
FUUID 5cd813ad-f33f-97d4-0ff9-ddb44353529de997
NAME virtueller_Aktor
NOTIFYDEV global
NR 761
STATE ???
TYPE CUL_HM
channel_01 virtueller_Aktor_Btn1
channel_02 virtueller_Aktor_Btn2
READINGS:
helper:
HM_CMDNR 134
mId 0000
peerFriend
peerOpt -:-
regLst
rxType 1
expert:
def 1
det 0
raw 0
tpl 0
io:
prefIO
vccu
mRssi:
mNo
prt:
bErr 0
sProc 0
q:
qReqConf
qReqStat
role:
dev 1
vrt 1
Attributes:
model VIRTUAL
subType virtual
webCmd virtual
Internals:
CFGFN
CUL1_MSGCNT 269
CUL1_RAWMSG A0B5CA0406AA7826623410217::-73.5:CUL1
CUL1_RSSI -73.5
CUL1_TIME 2019-05-12 14:47:18
DEF 6AA782
FUUID 5cd7de8b-f33f-97d4-f66a-9fd2f813a7fe32da
IODev CUL1
LASTInputDev CUL1
MSGCNT 269
NAME HM_6AA782
NOTIFYDEV global
NR 443
STATE HM_6AA782_Btn_02 Short
TYPE CUL_HM
channel_01 HM_6AA782_Btn_01
channel_02 HM_6AA782_Btn_02
lastMsg No:5C - t:40 s:6AA782 d:662341 0217
protLastRcv 2019-05-12 14:47:18
protRcv 223 last_at:2019-05-12 14:47:18
protResnd 1 last_at:2019-05-12 10:51:37
protSnd 149 last_at:2019-05-12 14:47:18
protState CMDs_done
rssi_at_CUL1 cnt:270 min:-91 max:-62.5 avg:-71.71 lst:-73.5
READINGS:
2019-05-12 14:39:14 CommandAccepted yes
2019-05-12 14:45:47 D-firmware 1.4
2019-05-12 14:45:47 D-serialNr PEQ1016564
2019-05-12 14:45:47 PairedTo 0xF11234
2019-05-12 11:30:09 R-pairCentral 0xF11234
2019-05-12 14:45:47 RegL_00. 00:00 02:01 0A:F1 0B:12 0C:34
2019-05-12 14:47:18 battery ok
2019-05-12 14:47:18 state HM_6AA782_Btn_02 Short
helper:
HM_CMDNR 92
PONtest 1
cSnd 01F112346AA78202046623410104,01F112346AA78202048888880204
mId 00C2
peerFriend
peerOpt -:pushButton
regLst 0
rxType 28
supp_Pair_Rep 0
ack:
Steckdose HM_6AA782_Btn_02:5C
virtueller_Aktor HM_6AA782_Btn_02:5D
expert:
def 1
det 0
raw 1
tpl 0
io:
newChn +6AA782,00,00,00
nextSend 1557665239.06797
prefIO
rxt 2
vccu
p:
6AA782
00
00
00
mRssi:
mNo 5C
io:
CUL1:
-71.5
-71.5
prt:
bErr 0
sProc 0
sleeping 1
rspWait:
q:
qReqConf
qReqStat
regCollect:
role:
dev 1
rssi:
at_CUL1:
avg -71.7148148148148
cnt 270
lst -73.5
max -62.5
min -91
shadowReg:
Attributes:
IODev CUL1
autoReadReg 4_reqStatus
expert 2_raw
firmware 1.4
model HM-PB-2-WM55-2
room CUL_HM
serialNr PEQ1016564
subType pushButton
webCmd getConfig:clear msgEvents
Warum ein virtueller Aktor? Willst Du nicht mit deinem nicht virtuellen Taster die nicht virtuelle Steckdose schalten?
Hi,
Wozu hast Du den virtuellen Aktor? Du willst doch Homematic Geräte miteinander verbinden(peeren)?
Das geht mit peerSmart, kannst Du alles direkt in der Weboberfläche auswählen. Ist relativ "logisch" falls Du damit nicht zurechtkommst frag nach. ;)
Gruß Otto
ZitatDas geht mit peerSmart
Ahja, die "neue" Funtion von Anfang März, die immer noch weder in CommandRef noch in Wiki dokumentiert ist? ;) ;D
Hi,
also ich möchte die Steckdose über FHEM steuern könnnen, das geht ja schon. Hier will ich die Tage mal ein Zeitprogramm machen.
Was ich jetzt machen will ist, dass man mit dem Funk-Wandtaster die Steckdose an und ausschalten kann.
Über Ideen von euch wie dass am einfachsten geht würde ich mich sehr freuen. Wenns ohne den Virtuellen Aktor geht gerne, am liebsten so einfach und übersichtlich wie möglich ;-)
Aktuell habe ich es nur so hinbekommen, dass mit einem langen Tastendruck die Steckdose angeht und mit einem kurzen wieder aus.
Das habe ich so gemacht:
define SteckdoseTaster ([virtueller_Aktor_Btn1:state] ==on) (set Steckdose_Sw on) DOELSE (set Steckdose_Sw off)
attr SteckdoseTaster on|off
Ich komme leider nicht weiter. Ich hätte gerne einfach wenn man eine taste drücke (egal ob links oder rechts) soll die Steckdose angehen und wenn man wieder drückt aus.
Perfekt wäre, wenn nach einem Tastendruck die Steckdose für eine bestimmte Zeit (30mins) an ist und dann automatisch wieder aus geht.
Danke, ich freue mich auf Tipps
Update: Wenn ich peerSmart im HM_6AA782_Btn_01 auswähle kommt nur "Remove_Steckdose_SW"...bin hier nicht sicher was ich machen soll
Mach bitte mal ein list von allen beteiligten Geräten, sonst rätseln wir hier nur rum.
list HM_6AA782_Btn_01
list Steckdose_Sw
https://forum.fhem.de/index.php/topic,71806.0.html
Gruß Otto
Internals:
CFGFN
DEF 6AA78201
FUUID 5cd7de8b-f33f-97d4-f86f-2464baee592bfc86
NAME HM_6AA782_Btn_01
NOTIFYDEV global
NR 445
STATE Short 3_89 (to Steckdose)
TYPE CUL_HM
chanNo 01
device HM_6AA782
peerList Steckdose_Sw,virtueller_Aktor_Btn1,
READINGS:
2019-05-12 11:30:13 R-Steckdose_Sw-expectAES off
2019-05-12 11:30:13 R-Steckdose_Sw-peerNeedsBurst off
2019-05-12 11:30:09 R-sign off
2019-05-12 14:39:16 R-virtueller_Aktor_Btn1-expectAES off
2019-05-12 14:39:16 R-virtueller_Aktor_Btn1-peerNeedsBurst off
2019-05-12 14:45:47 RegL_01. 00:00 04:10 08:00 09:00
2019-05-12 14:45:48 RegL_04.Steckdose_Sw 00:00 01:00
2019-05-12 14:45:49 RegL_04.virtueller_Aktor_Btn1 00:00 01:00
2019-05-12 14:45:48 peerList Steckdose_Sw,virtueller_Aktor_Btn1,
2019-05-12 15:52:34 state Short 3_89 (to Steckdose)
2019-05-12 15:52:34 trigger Short_89
2019-05-12 15:52:34 triggerTo_Steckdose Short_89
2019-05-12 15:52:34 triggerTo_virtueller_Aktor Short_89
2019-05-12 15:52:34 trigger_cnt 89
helper:
BNO 89
BNOCNT 3
peerFriend peerAct,peerVirt
peerIDsRaw ,66234101,88888801,00000000
peerOpt 4:pushButton
regLst 1,4p
expert:
def 1
det 0
raw 1
tpl 0
regCollect:
role:
chn 1
shadowReg:
Attributes:
model HM-PB-2-WM55-2
peerIDs 00000000,66234101,88888801,
Internals:
DEF 66234101
FUUID 5cd67b2f-f33f-97d4-a4ec-a4e8eda8c70a61fc
NAME Steckdose_Sw
NOTIFYDEV global
NR 48
NTFY_ORDER 50-Steckdose_Sw
STATE off
TYPE CUL_HM
chanNo 01
device Steckdose
READINGS:
2019-05-12 15:30:38 CommandAccepted yes
2019-05-06 17:06:53 R-powerUpAction off
2019-05-06 17:06:53 R-sign off
2019-05-11 17:19:29 RegL_01. 00:00 08:00 30:06 56:00 57:24 93:20 94:45
2019-05-12 15:30:38 deviceMsg off (to CUL1)
2019-05-12 15:30:38 level 0
2019-05-12 15:30:38 pct 0
2019-05-12 15:30:38 recentStateType ack
2019-05-12 15:30:38 state off
2019-05-12 15:30:38 timedOn off
2019-05-12 15:52:34 trigLast HM_6AA782_Btn_01:short
2019-05-12 15:52:34 trig_HM_6AA782_Btn_01 Short_89
2019-05-12 15:52:15 trig_HM_6AA782_Btn_02 Short_32
helper:
dlvl 00
dlvlCmd ++A011F112346623410201000000
peerFriend peerSens,peerVirt
peerIDsRaw ,00000000
peerOpt 3:powerMeter
regLst 1,3p
expert:
def 1
det 0
raw 1
tpl 0
regCollect:
role:
chn 1
shadowReg:
Attributes:
fhem_widget_channels [{"allowed_values":["off","on"],"alias":"Steckdose"}]
model HM-ES-PMSW1-PL-DN-R1
peerIDs 00000000,
room HomeMatic
Internals:
CFGFN
DEF 88888801
FUUID 5cd813b9-f33f-97d4-0c4e-9d134e1db1d5d8dd
NAME virtueller_Aktor_Btn1
NOTIFYDEV global
NR 764
STATE ON
TYPE CUL_HM
chanNo 01
device virtueller_Aktor
peerList HM_6AA782_Btn_01,
READINGS:
2019-05-12 14:38:27 peerList HM_6AA782_Btn_01,
2019-05-12 15:52:34 state ON
2019-05-12 15:52:34 trigLast HM_6AA782_Btn_01:short
2019-05-12 15:52:34 trig_HM_6AA782_Btn_01 Short_89
2019-05-12 15:52:34 virtActState ON
2019-05-12 15:52:34 virtActTrigNo 89
2019-05-12 15:52:34 virtActTrigRpt 1
2019-05-12 15:52:34 virtActTrigType short_Release
2019-05-12 15:52:34 virtActTrigger HM_6AA782_Btn_01
helper:
count 2
trgLgRpt 0
expert:
def 1
det 0
raw 0
tpl 0
role:
chn 1
vrt 1
Attributes:
model VIRTUAL
peerIDs 6AA78201,
webCmd press short:press long
Den letzten (virtuellen) habe ich mal mit dazu.
Naja das peering bei Steckdose_Sw ist irgendwie nicht angekommen. Könntest Du mit peerSmart nachholen.
Den virtuellen Aktor brauchst Du nicht!
Was sagt hmInfo configCheck zu deiner Umgebung? Hast du hmInfo definiert?
ok, ich würde also auf Steckdose_Sw gehen, dort dann peersmart auswählen und dass mit HM_6AA782_Btn_01 und danach nochmal mit HM_6AA782_Btn_02 wenn ich dass für beide tasten will, korrekt?
hmInfo:
configCheck done:
peer not verified. Check that peer is set on both sides
HM_6AA782_Btn_01 p:Steckdose_Sw
HM_6AA782_Btn_02 p:Steckdose_Sw
no IO device assigned
virtueller_Aktor
PairedTo mismatch to IODev
HM_6AA782 paired:0xF11234 IO attr: -.
Rollladen_Wohnen paired:0xF11234 IO attr: -.
Steckdose paired:0xF11234 IO attr: -.
Ach ja, was ich geschafft habe eben wäre noch dass hier:
define doif_Taster notify HM_6AA782_Btn_01:Short.* set Steckdose_Sw on-for-timer 60
->Nun kann ich mit der linken taste bei kurzem Drücken die Steckdose anschalten und die geht automatisch nach 60 wieder aus 8)
Wenn ich dass nun aber für die rechte Taste und jeweils für beide bei langem druck auch haben will, muss ich dann noch drei weitere Notifys anlegen?
Also z. B. :
define doif_Taster notify HM_6AA782_Btn_02:Short.* set Steckdose_Sw on-for-timer 60
define doif_Taster notify HM_6AA782_Btn_01:long.* set Steckdose_Sw on-for-timer 60
define doif_Taster notify HM_6AA782_Btn_02:long.* set Steckdose_Sw on-for-timer 60
Sorry wenn ich so viel nachfrage, ich würde es gerne lernen und verstehen :-)
Meine Fragen wären dann noch ob es mit dem peersmart einfacher oder genauso ginge (wo stelle ich ein wie lange die Steckdose an sein soll) und ob man statt den 4 notify dass alles in eines packen kann?
Vielen, vielen Dank!
Ja so sollte das gehen mit peerSmart.
Anschließend hast Du auch Einträge tplSet ... damit kannst Du verschiedene Eigenschaften des Peerings einstellen. z.B. autoOff - das wäre das was Du jetzt mit deinem set Steckdose_Sw on-for-timer 60 erreichst.
Lösch bitte als erstes mal den virtuellen Aktor! Der verwirrt uns sonst nur!
Das zu als erstes das Peering am HM_6AA782_Btn_01 löschen!
Das musst Du auch auflösen:
PairedTo mismatch to IODev
HM_6AA782 paired:0xF11234 IO attr: -.
Rollladen_Wohnen paired:0xF11234 IO attr: -.
Steckdose paired:0xF11234 IO attr: -.
Ich vermute dein CUL ist nicht richtig konfiguriert! Poste mal ein list von dem.
Zitatdefine doif_Taster notify
Ich weiß nicht wie Du auf die Namen kommst, aber wenn Du Dich selbst und die Anderen hier nicht verwirren willst: Nenn ein notify nicht DOIF!!! :o ;D
Gruß Otto
Hi,
ich habe nun direkt den virtuellen Aktor gelöscht.
Zumindest sehe ich die nun nicht mehr.
Anbei der list von meinem CUL1:
Internals:
CMDS ABbCeFGhiKkLlMmNRTtUuVWXxYZ
CUL1_MSGCNT 1250
CUL1_TIME 2019-05-12 17:20:17
Clients :CUL_HM:HMS:CUL_IR:STACKABLE_CC:TSSTACKED:STACKABLE:
DEF /dev/ttyACM0@38400 1234
DeviceName /dev/ttyACM0@38400
FD 16
FHTID 1234
FUUID 5cd67b2d-f33f-97d4-6ab8-fdf3ebf1ee4706a5
NAME CUL1
NR 45
NR_CMD_LAST_H 28
PARTIAL
RAWMSG A1407845E662341000000800010000230002A08D8FE1F
RSSI -58.5
STATE Initialized
TYPE CUL
VERSION V 1.67 CUL868
initString X21
Ar
MatchList:
1:CUL_HM ^A....................
8:HMS ^810e04....(1|5|9).a001
D:CUL_IR ^I............
H:STACKABLE_CC ^\*
M:TSSTACKED ^\*
N:STACKABLE ^\*
READINGS:
2019-05-11 09:35:10 cmds A B b C e F G h i K k L l M m N R T t U u V W X x Y Z
2019-05-12 17:20:17 state Initialized
XMIT_TIME:
1557669761.82016
1557669762.04779
1557669762.16958
1557669762.33445
1557669824.92917
1557669848.03388
1557669848.26432
1557669848.38622
1557669848.55182
1557669849.3638
1557669849.59116
1557669849.70703
1557669849.87563
1557669912.32899
1557670538.46678
1557670538.7009
1557670538.81813
1557670538.98485
1557670601.32855
1557673325.41895
1557673326.00986
1557673334.4188
1557673340.39884
1557673340.65047
1557673340.9067
1557673341.15943
1557673341.4175
1557673341.67016
helper:
662341:
QUEUE:
679E11:
QUEUE:
6AA782:
QUEUE:
Attributes:
rfmode HomeMatic
Bzgl. des Namens (doif_Taster), da hatte ich einen Bock geschossen, kann ich den umbenennen einfach? In der Oberfläche sehe ich den Befehl hierzu nicht...
geht da einfach: rename doif_Taster TasterVirtuell ?
Deinen CUL1 musst Du um
attr CUL1 hmId F11234
ergänzen ::)
Umbenennen geht mit rename Alter Neuer ;)
Sieht dann jetzt dein configCheck schon "sauber" aus?
Zitat von: Otto123 am 12 Mai 2019, 17:50:57
Deinen CUL1 musst Du um
attr CUL1 hmId F11234
ergänzen ::)
So siehts nun aus (get hm configCheck):
configCheck done:
peer not verified. Check that peer is set on both sides
HM_6AA782_Btn_01 p:Steckdose_Sw
HM_6AA782_Btn_02 p:Steckdose_Sw
Was ist damit noch gemeint?
Prinzipiell läufts ja nun. also ich kann mit dem Taster anschalten für meine einstellte Zeit und über FHEM kann ich die Steckdose auch anschalten.
Oder ist damit gemeint, dass ich für den langen Druck nichts eingegeben habe (das brauche ich aktuell nicht)?
Naja ich denke dein System kennt den Peer von Steckdose_Sw noch nicht.
Kann zwei Ursachen haben: Peering nicht komplett oder noch nicht bekannt.
Wenn Du mal set Steckdose_Sw getConfig
machst?
Hab ich mal eingegeben, nun kommt das:
configCheck done:
peer not verified. Check that peer is set on both sides
HM_6AA782_Btn_01 p:Steckdose_Sw
HM_6AA782_Btn_02 p:Steckdose_Sw
immer noch das gleiche,,,
set HM_6AA782_Btn_01 peerChan 0 Steckdose_Sw single unset
set HM_6AA782_Btn_01 peerChan 0 virtueller_Aktor_Btn1 single unset
set HM_6AA782_Btn_01 peerChan 0 Steckdose_Sw single set
set HM_6AA782_Btn_01 getConfig
set Steckdose_Sw getConfig
list HM_6AA782_Btn_01
list Steckdose_Sw
Beide lists posten
Befehle alle ausgeführt.
Der ging nicht "set HM_6AA782_Btn_01 peerChan 0 virtueller_Aktor_Btn1 single unset", denke aber ok da ich ja die virtuellen Aktoren gelöscht habe.
Anbei die lists:
Internals:
CFGFN
DEF 6AA78201
FUUID 5cd7de8b-f33f-97d4-f86f-2464baee592bfc86
NAME HM_6AA782_Btn_01
NOTIFYDEV global
NR 445
STATE Short 6_96 (to 888888)
TYPE CUL_HM
chanNo 01
device HM_6AA782
peerList Steckdose_Sw,
READINGS:
2019-05-12 11:30:13 R-Steckdose_Sw-expectAES off
2019-05-12 11:30:13 R-Steckdose_Sw-peerNeedsBurst off
2019-05-12 11:30:09 R-sign off
2019-05-12 14:39:16 R-virtueller_Aktor_Btn1-expectAES off
2019-05-12 14:39:16 R-virtueller_Aktor_Btn1-peerNeedsBurst off
2019-05-12 17:25:21 peerList Steckdose_Sw,
2019-05-12 17:35:27 state Short 6_96 (to 888888)
2019-05-12 17:35:27 trigger Short_96
2019-05-12 17:35:27 triggerTo_888888 Short_96
2019-05-12 17:35:27 triggerTo_Steckdose Short_96
2019-05-12 16:15:38 triggerTo_virtueller_Aktor Short_93
2019-05-12 17:35:27 trigger_cnt 96
helper:
BNO 96
BNOCNT 6
getCfgList all
getCfgListNo ,4
peerFriend peerAct,peerVirt
peerIDsRaw ,66234101,88888801,00000000
peerOpt 4:pushButton
regLst 1,4p
expert:
def 1
det 0
raw 1
tpl 0
regCollect:
role:
chn 1
shadowReg:
RegL_04.Steckdose_Sw 00:00 01:00
tmpl:
Attributes:
model HM-PB-2-WM55-2
peerIDs 00000000,66234101,
Internals:
DEF 66234101
FUUID 5cd67b2f-f33f-97d4-a4ec-a4e8eda8c70a61fc
NAME Steckdose_Sw
NOTIFYDEV global
NR 48
NTFY_ORDER 50-Steckdose_Sw
STATE off
TYPE CUL_HM
chanNo 01
device Steckdose
peerList HM_6AA782_Btn_01,
READINGS:
2019-05-12 20:06:45 CommandAccepted yes
2019-05-06 17:06:53 R-powerUpAction off
2019-05-06 17:06:53 R-sign off
2019-05-12 21:02:22 RegL_01. 00:00 08:00 30:06 56:00 57:24 93:20 94:45
2019-05-12 21:02:23 RegL_03.HM_6AA782_Btn_01 00:00 02:00 03:00 04:32 05:64 06:00 07:FF 08:00 09:FF 0A:01 0B:14 0C:63 82:00 83:00 84:32 85:64 86:00 87:FF 88:00 89:FF 8A:21 8B:14 8C:63
2019-05-12 20:06:45 deviceMsg off (to CUL1)
2019-05-12 20:06:45 level 0
2019-05-12 20:06:45 pct 0
2019-05-12 21:02:23 peerList HM_6AA782_Btn_01,
2019-05-12 20:06:45 recentStateType ack
2019-05-12 20:06:45 state off
2019-05-12 20:06:45 timedOn off
2019-05-12 20:06:45 trigLast fhem:02
2019-05-12 17:35:27 trig_HM_6AA782_Btn_01 Short_96
2019-05-12 15:52:15 trig_HM_6AA782_Btn_02 Short_32
helper:
dlvl 00
dlvlCmd ++A011F112346623410201000000
peerFriend peerSens,peerVirt
peerIDsRaw ,6AA78201,00000000
peerOpt 3:powerMeter
regLst 1,3p
stateUpdatDly 1800
expert:
def 1
det 0
raw 1
tpl 0
regCollect:
role:
chn 1
shadowReg:
tmpl:
Attributes:
fhem_widget_channels [{"allowed_values":["off","on"],"alias":"Steckdose"}]
model HM-ES-PMSW1-PL-DN-R1
peerIDs 00000000,6AA78201,
room HomeMatic
Wenn ich nun "get hm configCheck" mache kommt dass:
missing register list
HM_6AA782_Btn_01: RegL_01.,RegL_04.Steckdose_Sw
Register changes pending
HM_6AA782_Btn_01
Schon besser
Das jetzt kommt daraus, dass ein getConfig noch nicht vollständig ist, oder etwas ähnliches. Evtl. mach wieder auf Btn_01 ein getConfig.
Jetzt ist aber das Peering beidseitig bekannt. Steuert jetzt dein Taster die Steckdose?
Habe das eben auch noch gemacht (set HM_6AA782_Btn_01 getConfig), kommt aber immer noch dieselbe Meldung...
Der Taster geht nun, ja 8)
Hab ihn aber noch so gelassen wie er war, also aktuell noch über das DOIF und noch nicht über peerSmart.
Das mache ich mal an einem anderen Tag in Ruhe ;)
Die Meldung ob es nicht schlimm und ich ignoriere oder habt ihr noch eine Idee?
Grüße und Danke!
Frank
PS: Ach ja, ich habe noch ein "Reichweitenproblem" mit dem CUL-Stick, ich mache aber hierfür im Anfängerbereich ein eigenes Thema auf, denke gehört hier nicht rein...wenn doch besser, einfach info, dann kann man dass da gerne zu machen...
Zitat von: dudngretl am 12 Mai 2019, 21:54:25
Habe das eben auch noch gemacht (set HM_6AA782_Btn_01 getConfig), kommt aber immer noch dieselbe Meldung...
Datenübertragung? Macht der Taster das ohne Configtaste drücken - wahrscheinlich nicht?
Gruß Otto
Ui, ok. Habe ich nun noch nachgeholt.
Nun erhalte ich "nur" noch dass hier:
peer not defined
HM_6AA782_Btn_01 id:88888801
Müsste ich den nun über peerSmart verbinden dass die Meldung weg ist?
Ich habe die "Logik mit Zeit" ja aktuell noch über meinen doif gemacht...
Und Nun?
Gruß
Frank
Das ist Dein virtueller Aktor :'(
Da musst Du jetzt mit peerBulk ran.
set HM_6AA782_Btn_01 peerBulk 88888801 unset
Danach wieder Knöppchen drücken.
Gruß Otto
Guten Morgen!
habs gerade durchgeführt -> läuft nun denke ich
configCheck done:
Vielen Dank schon mal!
wenn ich die Steckdose über den Taster nun anschalte blinkt das Lämpchen solange die an ist rot. War vorher glaube ich nicht. Ist dass ok oder?
Ich kann die Steckdose über FHEM aus und anschalten. Also es sieht so aus als ob alles geht, nur beim blinken bin ich mir unschlüssig.
Wenn ich die Steckdose über FHEM anschalte leuchtet es durchgehend rot. Ein kleiner Unterschied scheint noch zu sein zum Taster...
Das einzige was mir als "Laie" einfällt wäre evtl. über PeerSmart die andere Seite des Tasters (solle dann HM_6AA782_Btn_01 sein) zu verbinden und schauen ob es dann nach drücken auch geht und ob dass rote blinken dann weg ist?
Grüße und einen schönen Tag!
Frank
Was heisst "die andere Seite des Tasters"?
man kann bei dem links und rechts drücken und dann jeweils kurz oder lang.
ich habe rechts eingestellt gehabt, dass sollte HM_6AA782_Btn_01 sein.
HM_6AA782_Btn_02 gibts auch nocht, dass sollte rechts sein.
Etwas klarer?
Ah ok sorry, hatte das "2-fach" im Titel vergessen.
Na dann genau wie beim ersten:
set HM_6AA782_Btn_02 peerChan 0 IrgendeinToggleDing single set
Moin,
leuchtet die LED an der Steckdose rot ist sie an. ;)
Blinkt die LED rot während sie an ist, hast Du sie mit on-for-timer aktiviert. Das Blinken zeigt an, das der Timer in der Dose aktiv ist ::)
Gruß Otto
Zitat von: dudngretl am 13 Mai 2019, 07:46:03
man kann bei dem links und rechts drücken und dann jeweils kurz oder lang.
Ich denke die normale Einbaulage ist oben und unten - aber kann ja jeder machen wie er will. Mit rechts und links sorgst Du nur etwas für Verwirrung.
Was sagt uns denn momentan hmInfo peerXref?
Gruß Otto
Ah, topp. Dann passt es ja 8)
Dass mit der anderen Seite mach ich die Tage dann auch.
Danke euch nochmal!
Zitat von: Otto123 am 12 Mai 2019, 16:48:06
Ja so sollte das gehen mit peerSmart.
Anschließend hast Du auch Einträge tplSet ... damit kannst Du verschiedene Eigenschaften des Peerings einstellen. z.B. autoOff - das wäre das was Du jetzt mit deinem set Steckdose_Sw on-for-timer 60 erreichst.
Ich habe bei HM_6AA782_Btn_02 nun einmal peersmart gemacht. Wo finde ich denn das tplSet bzw. dass autoOff.
An der Steckdose_Sw finde ich "nur" on-for-timer. Wenn ich hier 10 eintrage und dann set drücke ist die Lampe für 10 Sekunden an.
Ich hätte dass ja aber gerne immer wenn man die Taste "oben" oder "unten" drückt.
wenn ich HM_6AA782_Btn_01 einmal drücke geht die Steckdose an, wenn ich HM_6AA782_Btn_01 nochmal drücke wieder aus -> Beim Drücken leuchtet der Taster auch grün
wenn ich HM_6AA782_Btn_02 einmal drücke geht die Steckdose an, wenn ich HM_6AA782_Btn_02 nochmal drücke wieder aus -> Beim Drücken leuchtet der Taster auch grün
hmInfo peerXref -> wie geht der Befehl genau? Den nimmt der so nicht.
configCheck done: Passt nun, habs fixen können 8)
Internals:
CFGFN
DEF 6AA78201
FUUID 5cd7de8b-f33f-97d4-f86f-2464baee592bfc86
NAME HM_6AA782_Btn_01
NOTIFYDEV global
NR 445
STATE Short 1_106 (to Steckdose)
TYPE CUL_HM
chanNo 01
device HM_6AA782
peerList Steckdose_Sw,
READINGS:
2019-05-12 11:30:13 R-Steckdose_Sw-expectAES off
2019-05-12 11:30:13 R-Steckdose_Sw-peerNeedsBurst off
2019-05-12 11:30:09 R-sign off
2019-05-13 05:45:24 RegL_01. 00:00 04:10 08:00 09:00
2019-05-13 05:45:25 RegL_04.Steckdose_Sw 00:00 01:00
2019-05-13 05:45:24 peerList Steckdose_Sw,
2019-05-13 17:52:30 state Short 1_106 (to Steckdose)
2019-05-13 17:52:30 trigger Short_106
2019-05-12 22:39:24 triggerTo_888888 Short_98
2019-05-13 17:52:30 triggerTo_Steckdose Short_106
2019-05-12 16:15:38 triggerTo_virtueller_Aktor Short_93
2019-05-13 17:52:30 trigger_cnt 106
helper:
BNO 106
BNOCNT 1
peerFriend peerAct,peerVirt
peerIDsRaw ,66234101,00000000
peerOpt 4:pushButton
regLst 1,4p
expert:
def 1
det 0
raw 1
tpl 0
regCollect:
role:
chn 1
shadowReg:
tmpl:
Attributes:
model HM-PB-2-WM55-2
peerIDs 00000000,66234101,
Internals:
CFGFN
DEF 6AA78201
FUUID 5cd7de8b-f33f-97d4-f86f-2464baee592bfc86
NAME HM_6AA782_Btn_01
NOTIFYDEV global
NR 445
STATE Short 1_106 (to Steckdose)
TYPE CUL_HM
chanNo 01
device HM_6AA782
peerList Steckdose_Sw,
READINGS:
2019-05-12 11:30:13 R-Steckdose_Sw-expectAES off
2019-05-12 11:30:13 R-Steckdose_Sw-peerNeedsBurst off
2019-05-12 11:30:09 R-sign off
2019-05-13 05:45:24 RegL_01. 00:00 04:10 08:00 09:00
2019-05-13 05:45:25 RegL_04.Steckdose_Sw 00:00 01:00
2019-05-13 05:45:24 peerList Steckdose_Sw,
2019-05-13 17:52:30 state Short 1_106 (to Steckdose)
2019-05-13 17:52:30 trigger Short_106
2019-05-12 22:39:24 triggerTo_888888 Short_98
2019-05-13 17:52:30 triggerTo_Steckdose Short_106
2019-05-12 16:15:38 triggerTo_virtueller_Aktor Short_93
2019-05-13 17:52:30 trigger_cnt 106
helper:
BNO 106
BNOCNT 1
peerFriend peerAct,peerVirt
peerIDsRaw ,66234101,00000000
peerOpt 4:pushButton
regLst 1,4p
expert:
def 1
det 0
raw 1
tpl 0
regCollect:
role:
chn 1
shadowReg:
tmpl:
Attributes:
model HM-PB-2-WM55-2
peerIDs 00000000,66234101,
Internals:
DEF 66234101
FUUID 5cd67b2f-f33f-97d4-a4ec-a4e8eda8c70a61fc
NAME Steckdose_Sw
NOTIFYDEV global
NR 48
NTFY_ORDER 50-Steckdose_Sw
STATE off
TYPE CUL_HM
chanNo 01
device Steckdose
peerList HM_6AA782_Btn_01,HM_6AA782_Btn_02,
READINGS:
2019-05-13 17:52:33 CommandAccepted yes
2019-05-06 17:06:53 R-powerUpAction off
2019-05-06 17:06:53 R-sign off
2019-05-13 18:47:58 RegL_01. 00:00 08:00 30:06 56:00 57:24 93:20 94:45
2019-05-13 18:47:59 RegL_03.HM_6AA782_Btn_01 00:00 02:00 03:00 04:32 05:64 06:00 07:FF 08:00 09:FF 0A:01 0B:14 0C:63 82:00 83:00 84:32 85:64 86:00 87:FF 88:00 89:FF 8A:21 8B:14 8C:63
2019-05-13 18:48:00 RegL_03.HM_6AA782_Btn_02 00:00 02:00 03:00 04:32 05:64 06:00 07:FF 08:00 09:FF 0A:01 0B:14 0C:63 82:00 83:00 84:32 85:64 86:00 87:FF 88:00 89:FF 8A:21 8B:14 8C:63
2019-05-13 17:53:24 deviceMsg off (to CUL1)
2019-05-13 17:53:24 level 0
2019-05-13 17:53:24 pct 0
2019-05-13 18:47:58 peerList HM_6AA782_Btn_01,HM_6AA782_Btn_02,
2019-05-13 17:53:24 recentStateType info
2019-05-13 17:53:24 state off
2019-05-13 17:53:24 timedOn off
2019-05-13 17:52:32 trigLast HM_6AA782_Btn_02:short
2019-05-13 17:52:30 trig_HM_6AA782_Btn_01 Short_106
2019-05-13 17:52:32 trig_HM_6AA782_Btn_02 Short_39
helper:
dlvlCmd ++A011F112346623410201000000
peerFriend peerSens,peerVirt
peerIDsRaw ,6AA78201,6AA78202,00000000
peerOpt 3:powerMeter
regLst 1,3p
stateUpdatDly 1800
expert:
def 1
det 0
raw 1
tpl 0
regCollect:
role:
chn 1
shadowReg:
tmpl:
Attributes:
fhem_widget_channels [{"allowed_values":["off","on"],"alias":"Steckdose"}]
model HM-ES-PMSW1-PL-DN-R1
peerIDs 00000000,6AA78201,6AA78202,
room HomeMatic
Ich denke es ist kurz vor fertig und perfekt...nun nur noch dass der ohne mein doif dann immer für eine Einstellbare Zeit die Steckdose schaltet.
hmInfo hast Du doch definiert? Bei get kannst Du doch in der Klappliste alles auswählen!?
Das peering schein ja geklappt zu haben. Damit solltest du bei Steckdose_Sw hinter set in der Klappliste ganz unten tplSetxxxx Einträge finden, die mit den Peers korrelieren. Wenn Du dort einen auswählst füllt sich dahinter die nächste Klappliste mit Templates. Ja da muss man überlegen welches was bedeutet (oder hier suchen)
Was Du darüber machst läuft alles direkt im Gerät - auch ohne FHEM.
Dein DOIF läuft nur wenn FHEM läuft.
Gruß Otto
Ja, HMInfo sollte drauf sein:
Bsp: "set hm msgStat":
msg statistics
|-------------------------------------------------------------------------------------------->*
receive | 00| 01| 02| 03| 04| 05| 06| 07| 08| 09| 10| 11| 12| 13| 14| 15| 16| 17| 18| 19| 20| 21| 22| 23
CUL1 :| 24| 23| 24| 24| 23| 46| 24| 24| 23| 24| 23| 24| 24| 23| 24| 24| 26|148|101|109| 25| 24| 23| 18
send
CUL1 :| 0| 0| 0| 0| 0| 23| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 3|110| 78| 62| 1| 0| 0| 0
receive burst
CUL1 :| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 0
send burst
CUL1 :| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 0
| 00| 01| 02| 03| 04| 05| 06| 07| 08| 09| 10| 11| 12| 13| 14| 15| 16| 17| 18| 19| 20| 21| 22| 23
|-------------------------------------------------------------------------------------------->*
receive | Mon| Tue| Wed| Thu| Fri| Sat| Sun|# 24h
CUL1 :| 0| 0| 0| 0| 0| 510|1079|# 875
send
CUL1 :| 0| 0| 0| 0| 0| 153| 450|# 277
receive burst
CUL1 :| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 0|# 0
send burst
CUL1 :| 0| 0| 0| 0| 0| 0| 0|# 0
| Mon| Tue| Wed| Thu| Fri| Sat| Sun|# 24h
Wenn ich "get hm configCheck" mache kommt nur dass hier und darunter nichts außer dem OK zum bestätigen:
configCheck done:
Wenn ich aber die Steckdose_Sw öffne und dort das drop-down Menü aufmache sind die letzten beiden Einträge jeweils:
bei set: statusRequest und toogle
bei get: regVal und saveConfig
Wenn ich hier einfach einmal peerSmart auswähle könnte ich die beiden wieder removen (HM_6AA782_Btn_01,HM_6AA782_Btn_02).
Ich stelle mich zu dumm an, ich finde tplSetxxxx nicht :-\
Gruße und schönen Abend!
Frank
Moin Frank,
configCheck done: ist quasi die Quittung dafür, Dein HM System ist soweit in Ordnung. ;D
Meine Anmerkung zuhmInfo war wegen peerXref - Du wolltest wissen wie der Befehl geht :)
Das die tplSet bei Dir nicht auftauchen ist komisch. Ich weiß leider nicht genau welche Voraussetzungen dafür erfüllt sein müssen. Ich dachte einfach ein aktuelles System.
Ich forsche da mal nach - vielleicht finde ich was.
Gruß Otto
;D Merci