FHEM Forum

FHEM => Frontends => Sprachsteuerung => Thema gestartet von: bolzerrr am 13 Mai 2019, 11:58:55

Titel: Smart devices ohne direkte überstützung via Alexa steuern?
Beitrag von: bolzerrr am 13 Mai 2019, 11:58:55
Hallo,

ich habe eine Frage: Ist es möglich Geräte die sich nicht direkt über FHEM ansprechen lassen über Alexa anzusprechen?
In dem Fall eine Steckdosenleiste von Smalux.

Vielen Dank
Titel: Antw:Smart devices ohne direkte überstützung via Alexa steuern?
Beitrag von: MadMax-FHEM am 13 Mai 2019, 12:11:47
Google (oder andere Suchmaschine) anwerfen: "Smalux Alexa" eintippen und schauen was kommt...

Ich hatte einen Treffer bei Amazon wo eine Steckdosenleiste von Smalux zu sehen war und bei Fragen/Antworten stand, dass es geht...
...ob es sich um die von dir gefragte handelt: keine Ahnung...

Hat aber ja NICHTS mit fhem zu tun, sondern mit Smalux...
...halt beim Hersteller nachfragen (oder wie von mir beschrieben/getan im Internet schauen).

Gruß, Joachim
Titel: Antw:Smart devices ohne direkte überstützung via Alexa steuern?
Beitrag von: bolzerrr am 13 Mai 2019, 21:06:25
Hallo,

ich glaube mine Frage was zu unklar: Ich möchte diese Steckdose mit FHEM gerne steuern und frage mich ob es möglich dazu Alexa Skills zu verwenden. Mit Alexa direkt geht es. Anders gesagt: FHEM den Smalux Alexa Skill schalten lassen.
Direkt lässt sich diese Steckdose leider nicht in FHEM einbinden daher dachte ich daran Alexa als "Vehikel" zu benutzen.

VG
Titel: Antw:Smart devices ohne direkte überstützung via Alexa steuern?
Beitrag von: MadMax-FHEM am 13 Mai 2019, 21:21:05
Na dann... ;)

Hmmm, schwierig...

Evtl. (aber nicht selber getestet) könnte man das echodevice-Modul verwenden:

fhem -> echodevice-Modul -> Alexa-Routine starten (diese muss in der Alexa-App angelegt/konfiguriert werden) -> die Routine schaltet dann das Gerät...

https://forum.fhem.de/index.php/topic,82631.0.html

Ist aber schon von hinten durchs Auge in die Brust...

Und wie geschrieben: ob das Starten von Routinen tatsächlich geht weiß ich nicht (dachte nur es mal dort gelesen zu haben)...

EDIT: gerade ausprobiert -> geht...

EDIT2: es ist aber eine sehr lose Kopplung (wenn man das überhaupt so nennen kann/sollte). D.h. wenn du die Leiste anders Schaltest bekommt fhem den Status nicht zurück...

Gruß, Joachim
Titel: Antw:Smart devices ohne direkte überstützung via Alexa steuern?
Beitrag von: bolzerrr am 14 Mai 2019, 10:43:15
Hi,

genau sowas hatte ich gesucht. Ich mag die Lösung auch wenig bis garnicht aber leider geht es nicht anders und das Gerät ist halt nun einmal da ;-)

Vielen Dank!
Titel: Antw:Smart devices ohne direkte überstützung via Alexa steuern?
Beitrag von: TomLee am 14 Mai 2019, 11:12:32
Hallo,

in den Rezensionen schreibt auch jemand er hätte eigene Firmware auf den ESP8266 geflasht um sie via MQTT zu steuern.
Eine Einbindung in FHEM bspw. mit Tasmota wäre als unter Umständen möglich, auch der Verlust des Versicherungsschutzes bei Verwendung eigener Firmware wäre zu berücksichtigen.

Gruß

Thomas
Titel: Antw:Smart devices ohne direkte überstützung via Alexa steuern?
Beitrag von: TomLee am 14 Mai 2019, 20:52:35
Kaufen käme bei mir nicht in Frage aber rein aus Interesse, sind nur die Steckdosen schaltbar oder wie der Beschreibungstitel erahnen lässt auch die 4 einzelnen USB-Ports ?