FHEM Forum

Verschiedenes => Bastelecke => ESP Familie => Thema gestartet von: PeMue am 13 Mai 2019, 21:39:43

Titel: [gelöst] ESP8266 ESP01, die keinen Acess Point aufspannen
Beitrag von: PeMue am 13 Mai 2019, 21:39:43
Hallo zusammen,

ich habe hier eine Charge ESP8266 ESP01, bei denen ich schon folgende Versuche gemacht habe:
- flashen meiner vitotronic Software (ohne Konfiguration) -> es wird kein AP zur Verfügung gestellt
- flashen von ESPEasy (uralt bzw. aktuelle Version) -> es wird kein AP zur Verfügung gestellt
- flashen von esp-link -> es wird kein AP zur Verfügung gestellt

Ich habe aus der Charge von 30 Stück 5 Stück probiert, davon eines ziemlich intensiv getestet und mit einem Referenzmodul aus einer anderen Charge verglichen (genau gleich geflasht und dann versucht, über den AP zu konfigurieren). Das Referenzmodul funktionierte immer, das bzw. die aus der o.g. Charge nie.

Ein optischer Vergleich der beiden Module brachte folgendes Ergebnis:
- anderer Speicherchip (aber auch 1 MB)
- der Pufferkondensator ist nicht sauber verlötet (nicht mittig)
- es wurde ein anderer Quarz (aber auch 26 MHz) verwendet

Bevor ich einen dispute aufmache, hier noch mal die Frage in die Runde, ob es noch Dinge gibt, die ich noch testen könnte. Habt ihr so etwas auch schon mal gehabt?

Danke + Gruß

Peter

Edit: Flashmode auf DOUT umschalten war die Lösung.
Titel: Antw:ESP8266 ESP01, die keinen Acess Point aufspannen
Beitrag von: vbs am 13 Mai 2019, 21:51:57
Wie flasht du denn? Gibt ja mindestens zwei verschiedene Verfahren: QIO und DIO. Welche man benutzen sollte hängt mW vom Flash-Speicher ab:
https://hackaday.com/2017/10/01/trouble-flashing-your-esp8266-meet-dio-and-qio/
https://github.com/espressif/esptool/wiki/SPI-Flash-Modes

Evtl. mal einfach einen anderen Modus probieren.
Titel: Antw:ESP8266 ESP01, die keinen Acess Point aufspannen
Beitrag von: Frank_Huber am 13 Mai 2019, 21:56:15
Bei vielen ESP musste mal "irgendwann" auf flashen per "DOUT" umstellen.
kenne die Details im Untergrund nicht, aber gerade bei ESPEasy war das dann die Verwendung des 8285er bin anstelle des 8266ers.
Titel: Antw:ESP8266 ESP01, die keinen Acess Point aufspannen
Beitrag von: kabanett am 13 Mai 2019, 22:11:06
Ich hatte bisher vier Stück die ich wieder Funktiontüchtig bekommen habe.
Geklappt hat das mit dem ESP Download Tool. Eine Blank 1MB geflasht und danach die Software die man haben möchte!

Gruß

Edit: Ich hänge mal den Link an der mir geholfen hat!
http://www.pratikpanda.com/completely-format-erase-esp8266-flash-memory/ (http://www.pratikpanda.com/completely-format-erase-esp8266-flash-memory/)
Titel: Antw:[gelöst] ESP8266 ESP01, die keinen Acess Point aufspannen
Beitrag von: PeMue am 14 Mai 2019, 20:52:29
Hallo zusammen,

vielen Dank für Eure Hinweise. Den Flash-Modus auf DOUT schalten hat das Problem gelöst.
Ich dachte immer, dass - wenn fehlerfrei geflasht wird (was immer der Fall war) - dann auch das Programm sauber gestartet wird. Aber dem ist wohl nicht so.

Ich habe jetzt noch folgendes probiert:
- Referenzmodul aus einer anderen Charge: da gehen QIO, QOUT, DIO und DOUT.
- Module aus der o.g. Charge: da geht nur DOUT, bei den anderen Modi funktioniert das Flashen, aber die Firmware spannt keinen Acess Point auf.

Das Claim Management von Aliexpress ist auch eher bescheiden, denn die wollen einen Video, aus dem klar hervorgeht (als Standard-Text), was an dem Modul defekt sein soll. Mit meinen Bildern (es gehen nur drei) konnten sie nichts anfangen, obwohl ich den bei Referenzmodul vorhandenen Access Point der esp-link Firmware rot eingekringelt habe. Also leider ohne inhaltlichen Tiefgang. Da sind mir Eure Hilfestellungen deutlich lieber - danke nochmal.

Gruß Peter
Titel: Antw:[gelöst] ESP8266 ESP01, die keinen Acess Point aufspannen
Beitrag von: Frank_Huber am 14 Mai 2019, 22:38:06
Freut mich dass es gelöst ist.
Mich hat das vor einiger Zeit auch in den Wahnsinn getrieben.
"damals" meinen zweiten Schwung Sonoff basic geflasht.
Eigentlich sicher zu wissen wie es geht. Und nix ging. [emoji848]
Ich meine den richtigen Tipp gab es dann auch hier im Forum.

Gesendet von meinem Doogee S60 mit Tapatalk

Titel: Antw:[gelöst] ESP8266 ESP01, die keinen Acess Point aufspannen
Beitrag von: andies am 15 Mai 2019, 17:38:01
Schön, dass das gelöst wurde. Ich musste damals meine ESP unkomprimiert flashen (also epstool.py -u) und dann war alles gut. Hat mich einen Tag Nerven gekostet; davon wird man mW ein Jahr älter.
Titel: Antw:[gelöst] ESP8266 ESP01, die keinen Acess Point aufspannen
Beitrag von: PeMue am 15 Mai 2019, 17:41:32
Ich flashe mit dem NodeMCU Flasher (unter Windows), daher weiß ich nicht, ob ich diesen Parameter überhaupt angeben kann.

Gruß Peter
Titel: Antw:[gelöst] ESP8266 ESP01, die keinen Acess Point aufspannen
Beitrag von: sash.sc am 15 Mai 2019, 17:45:30
Kann man.

Habe aber auch schon esp gehabt, die einen ließen sich nur mit dout bzw dio flashen. Völlig unterschiedlich.

Gesendet von meinem E6653 mit Tapatalk

Titel: Antw:[gelöst] ESP8266 ESP01, die keinen Acess Point aufspannen
Beitrag von: PeMue am 15 Mai 2019, 17:52:50
Zitat von: sash.sc am 15 Mai 2019, 17:45:30
Habe aber auch schon esp gehabt, die einen ließen sich nur mit dout bzw dio flashen. Völlig unterschiedlich.
Flashen ging bei mir in allen Modi (der NodeMCU Flasher hat ok gemeldet). Nur die Firmware ist nicht immer sauber angelaufen, sprich es wurde kein Access Point aufgespannt. Einen Blink Sketch habe ich nicht geflasht, kann ich aber noch mal probieren.

Gruß Peter
Titel: Antw:[gelöst] ESP8266 ESP01, die keinen Acess Point aufspannen
Beitrag von: sash.sc am 15 Mai 2019, 17:59:12
Das hatte ich auch gehabt. Es wurde kein ap wlan aufgespannt, obwohl es definitiv sein sollte. Dann habe ich den Modus umgestellt. Dann ging es wieder. 2 oder 3 Chips später musste ich wieder den Modus umstellen, da wieder kein ap aufgemacht wurde. Das Spiel geht manchmal hin und her.....

Gesendet von meinem E6653 mit Tapatalk

Titel: Antw:[gelöst] ESP8266 ESP01, die keinen Acess Point aufspannen
Beitrag von: PeMue am 09 Juni 2019, 13:58:00
Hallo zusammen,

ich habe diese Woche eine weitere Charge ESP01 bekommen, es bleibt dabei: es geht nur DOUT als flashmode. Speicherchips sind dieselben, aber unterschiedlich zu meiner (etwas älteren) Referenz.

Gruß Peter