Hallo!
Ich habe schon viele Artikel in diversen Foren (Fem, Volkszähler, knx usw) zum Thema Strom- und Gaszähler und Logging gelesen, aber der Überblick ist mir noch nicht gelungen.
Gibt es eine einfache, mit FHEM funktionierende Methode, einen eHZ (bei mir eHZ HW8EZA500EK1 (//www.emh-metering.com/de/produkte/ehz-i/)) mit D0-IR Schnittstelle und einen Gaszähler (bei mir Kromschroeder BK-G4 mit Absolut-Encoder AE2 (//www.elster-instromet.com/de/3218.html)) auf bezahlbare Weise auszulesen, ohne selbst in die Kunst des SMD Lötens einzusteigen oder Microcontroller zu programmieren?
Wo werden die benötigten Geräte fertig angeboten? (IR Lesekopf, Funkschnittstelle zum FHEM, Gaszähler-schnitstelle oder Magnetsensor usw.) Muss doch nicht wirklich jeder alles selber basteln, oder?
Ich bitte um Quellen- und Erfahrungsberichte, die es mir erlauben, meinen Strom- und Gasverbrauch mit FHEM zu verfolgen und bin dankbar für alle Hinweise!
Such mal in der Grabbelkiste eine alte serielle IRDA-Schnittstelle (Infrarot).
Die geht bei meinem Fernwärmezähler sehr gut, muss ich nur noch an FHEM anpassen.
Gruß Joachim
Alternativ kannst dir nen entsprechenden IR-Lesekopf bei http://wiki.volkszaehler.org/hardware/controllers/ir-schreib-lesekopf (//wiki.volkszaehler.org/hardware/controllers/ir-schreib-lesekopf) bestellen.
Joachim, magst du mal nen Codeschnipsel hier reinstellen, wie du das bei deinem Fernwärmezähler machst?
Gibt im Moment noch Keinen Code-Schnipsel, habe ich bisher Mit der Software von Hydrometer --> Hydrometerset getestet,
Erkennt die Serielle IRDA-Schnittstelle, und mit Serial Port Monitor kann man mitschnüffeln.
Gruß Joachim
Um serielle IR Geräte mit fhem auszuwerten, könnte man ein stromsparendes Gateway gebrauchen, das mit im Zählerschrank verbaut wird. Kennt jemand dies hier? 41 EUR scheint fair.
http://www.hitmeister.de/hardware-komponenten/comdis-s-r-o-serieller-konverter-lan2rs232-36921671/?ent=1&ctype=1&source_name=guenstiger_market&channel_name=&utm_source=guenstiger_market&utm_medium=&push=new (//www.hitmeister.de/hardware-komponenten/comdis-s-r-o-serieller-konverter-lan2rs232-36921671/?ent=1&ctype=1&source_name=guenstiger_market&channel_name=&utm_source=guenstiger_market&utm_medium=&push=new)
Was spricht gegen die Klassiker: RPi oder AVR-Net-IO (http://www.pollin.de/shop/dt/MTQ5OTgxOTk-/Bausaetze_Module/Bausaetze/Bausatz_AVR_NET_IO.html (//www.pollin.de/shop/dt/MTQ5OTgxOTk-/Bausaetze_Module/Bausaetze/Bausatz_AVR_NET_IO.html)), jeweils + Netzteil (Rpi noch mit speicherkarte)?
Ich trau mich da nicht ran. Mikrocontroller programmieren kann ich nicht. Wenns so einfach wäre wie einen CUL flashen, dann würd ichs sicher schaffen, aber viel mehr traue ich mir nicht zu. Also suche ich nach fertigen Komponenten, die ich nur noch zusammenstecken muss...
Fritzbox geht auch.
Also, ich habe weiter recherchiert:
Notwendige Teile, um einen eHZ per LAN abzufragen:
1. www.Volkszaehler.org (//www.Volkszaehler.org)
Optokopf und YNode, Kosten inkl. Versand 102.82€ fertig aufgebaut, geflasht und getestet.
2. Co-Met
IP-Gateway mit opt. Schnittstelle und iPhone-APP (//shop.co-met.info/artikeldetails/kategorie/smarte-pakete/artikel/iphone-app-inklusive-ip-gateway.423.html), 110,90€ inkl. Versand
Notwendige Teile, um meinen Kromschroeder Elster Gaszähler BK-G4 mit Absolut-Encoder AE2 per LAN abzufragen:
1. www.Volkszaehler.org (//www.Volkszaehler.org)
Pegelwandler M-Bus auf TTL, dann anschließbar an Port 2 des YNode, Pegelwandler aber nicht über Volkszähler.org erhältlich
2. Co-Met
M-Bus-Lan-Gateway (//shop.co-met.info/artikeldetails/kategorie/Smart-Metering/artikel/m-bus-smart-meter-gateway-com-1-kopie.html), 98,90€ inkl. Versand
Könnte klappen. Hat irgendwer Erfahrungen damit?
hiya,
mit einem 1-wire busmaster mittels OWFS und OWDevice / OWServer in verbindung mit einem 1-wire S0-Counter und einem simplen reed-kontakt (oder den originalen reedkontakt vom balgengaszähler-hersteller kaufen) an deinem komschröder dürftest du wahrscheinlich günstiger fahren oder zumindest auf einen ähnlichen betrag kommen.
vorteil:
es läuft quasi "out of the box" mit fhem, du hast 1-wire eingebunden und dir damit weitere möglichkeiten eröffnent im gegensatz zu den varianten die du aufgezählt hast, die wahrscheinlich nur für sich laufen und zu denen es noch kein modul in fhem gibt.
ein 1-wire S0 zähler modul gibt es fertig zu kaufen oder aber in die bastelecke schauen, da hat uwe seine platine für gleich 4 zähler vorgestellt.
ich "hänge" an meinem balgengaszähler so schon seit jahren und erfasse den gasverbrauch minutengenau :-)
gruss martin
Wenn du nur den Optokopf benutzt und ne Fritbox oder nen Pi in der Nähe hast soll angeblich die USB Variante reichen. Kanns leider noch nicht bestätigen, da ich irgendwie den mitgelieferten CP2104 IC nicht finden kann.
Wenn S0 dann halt über busware, die variante von volkszähler oder wie schon geschrieben one wire
Zitat:
Notwendige Teile, um meinen Kromschroeder Elster Gaszähler BK-G4 mit Absolut-Encoder AE2 per LAN abzufragen:
Kommst Du an den M-Bus ran? Die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass der im Verplomten bereich liegt.
Gruß Joachim
Ich glaube man kann da einfach dran:
(siehe Anhang / see attachement)
Und noch zur Vollständigkeit:
(siehe Anhang / see attachement)
Na wenn Du so gut an den M-Bus kommst,
dann M-Bus Pegelwandler auf Seriell ggf. im Eigenbau
--> http://www.mikrocontroller.net/topic/50668 (//www.mikrocontroller.net/topic/50668) nicht von mir getestet!
Gruß Joachim
Und wieder was gelernt:
Ich habe einen Elster Absolut Encoder, der nicht M-Bus, sondern das Elster-spezifische "SCR+" nach "OBIS 2005" Protokoll spricht, da kann man fast gar nichts mehr anschließen.
Der Tip von Udo aus dem Volkszähler-Projekt mit der Handycam für den Stromzähler war gut:
Handycams können IR sehen. So sollte ich damit testen, ob mein Stromzähler auf der IR Schnittstelle überhaupt sendet. Tut er aber nicht.
Kann bitte jemand, bei dem das Interface nachweislich aktiv ist, mir diesen Test bestätigen? Im Handykamerabild sollte das Blinken zu sehen sein. Wenn nicht, wird nicht gesendet. Bei mir hat die Fernbedienung vom Fernseher eindeutig geblinkt, mein Stromzähler überhaupt nicht.
Ich bekomme langsam das Gefühl, das diese ganzen abstrusen Schnittstellen dazu gemacht werden, damit wir die Zähler NICHT auslesen...
Das kann ich soweit bestätigen, bei meinem 'Zähler sieht man mit der Digitalknipse das Blinken.
Gruß Joachim
ich bin einen Schritt weiter. Nachdem mein iPhone 5 kein Infrarot am Zähler entdecken konnte, habe das Sony Ericsson meiner Frau probiert und siehe da - es blinkt.
Gibt es schon ein Fhem-Modul, das die SML Datenpakete des Zählers auswerten kann?
From socket(508)--> mac=00:08:DC:17:5E:6A
boot=1
fw=02.00
time=1259861431
zpb=DE0000000000000000000000000000SML
From socket(508)--> SML(1B1B1B1B0101010176070083000000E0620062007263010176010107008300A8004B0B06454D4801001D4776AE01016364330076070083000000E1620062007263070177010B06454D4801001D4776AE017262016500A8260C7B77078181C78203FF0101010104454D480177070100000009FF010101010B06454D4801001D4776AE0177070100010800FF63010001621E52FF56000090C8450177070100020800FF63010001621E52FF56000000007E0177070100010801FF0101621E52FF56000090C8450177070100020801FF0101621E52FF56000000007E0177070100010802FF0101621E52FF56000000000001770701000F0700FF0101621B52FF55000000000177078181C78205FF010101018302B96B647BEEA6EE10453758E3888420655B8540C48BB1C4968F6333DB2B043670BDFFFEF5D4CB35140C579F127D7F22230177070100603202040101010163008D017707010060320206010101010101010163D7410076070083000000E362006200726302017101635ABA000000001B1B1B1B1A03D595)