Hallo erstmal, beschäftige mich seit gut 2 Monaten mit FHEM. Nutze das ganze auf einer 7270 und bin eigentlich schon sehr zufrieden. Nun würde ich gerne noch die Sendeleistung vom CUL erhöhen auf 9db aber irgendwie bekomme ich den Befehl nicht hin.
Ich gebe in der Befehlszeile ein " set CUL_0 raw x09 " und dann bekomme ich a) keine Meldung oder b) folgende Meldung :
SecurityCheck:
WEBphone,WEBtablet has no basicAuth attribute.
telnetPort has no password/globalpassword attribute.
Running with root privileges.
Restart fhem for a new check if the problem is fixed,
or set the global attribute motd to none to supress this message.
Die erste Zeile verstehe ich garnicht, lt. cfg sind die gleich wie die web 8083 global konfiguriert...
Hier mal der Auszug aus meiner fhem.cfg
attr global autoload_undefined_devices 1
attr global holiday2we Feiertage
attr global logfile ./log/fhem-%Y-%m.log
attr global modpath .
#attr global motd SecurityCheck:\\
\\
telnetPort has no password/globalpassword attribute.\\
Running with root privileges.\\
Restart fhem for a new check if the problem is fixed,\\
or set the global attribute motd to none to supress this message.\\
attr global statefile ./log/fhem.save
attr global userattr fm_fav fm_groups fm_name fm_order fm_type fm_view icon webCmd
attr global verbose 3
define telnetPort telnet 7072 global
define WEB FHEMWEB 8083 global
#attr WEB basicAuth {use FritzBoxUtils;;FB_checkPw("localhost","$password") }
define WEBphone FHEMWEB 8084 global
#attr WEBphone basicAuth {use FritzBoxUtils;;FB_checkPw("localhost","$password") }
attr WEBphone smallscreen 1
define WEBtablet FHEMWEB 8085 global
#attr WEBtablet basicAuth {use FritzBoxUtils;;FB_checkPw("localhost","$password") }
attr WEBtablet touchpad 1
# Fake FileLog entry, to access the fhem log from FHEMWEB
define Logfile FileLog ./log/fhem-%Y-%m.log fakelog
define autocreate autocreate
attr autocreate autosave 1
attr autocreate device_room %TYPE
attr autocreate filelog ./log/%NAME-%Y.log
attr autocreate weblink 1
attr autocreate weblink_room Plots
# Disable this to avoid looking for new USB devices on startup
define initialUsbCheck notify global:INITIALIZED usb create
# If the above notify did not helped, then you probably have to enable some of
# the following lines. Verify first that /dev/xxx ist correct.
#define FHZ FHZ /dev/USB0
#define CUL CUL /dev/ttyACM0@9600 1234
#attr CUL rfmode HomeMatic
#define EUL TCM 310 /dev/ttyACM0@57600
#define BscBor TCM 120 /dev/ttyUSB0@9600
#define BscSmartConnect TCM 310 /dev/ttyUSB0@57600
define CUL_0 CUL /dev/ttyACM0@9600 1034
Also, die erste Frage lautet daher : Wie bekomme ich die Sendeleistung auf 9 db erhöht ?
Zweite Frage : Warum die Security Check Fehlermeldung?
Und die dritte Frage : Wie bekommt ihr einen reboot hin ?
Ich muss (am Mac) bei einem Neustart der FB immer das Terminal starten, Telnet einrichten und manuell startfhem ausführen...
Geht das nicht einfacher ? Irgendwo was hinterlegen, dass es einen "Autoreboot" gibt, wenn die FB neu gestartet wird.
Aufgefallen war mir das ganze, da ich gelesen hatte, dass ich nach dem Befehl : set CUL_0 raw x09 rebooten soll.
Danke für eure Hilfe...
Hallo,
ich bin gerade etwas verwirt warum du die Sendeleistung erhöhen willst.
Einigen Usern hat bei Empfangsproblemen schon DIESER POST (//groups.google.com/forum/?hl=en&fromgroups=#!searchin/fhem-users/predictor/fhem-users/HAaBri3eQgk/h1rvpn0tSV4J) geholfen.
Reboot geht ganz simpel (schau mal dir auch mal die Comandref an) "shutdown restart" ohne " oben eingeben + Enter => thats all
Die Meldung mit dem Security check bekomme ich auch, aber habe es mir ehrlich gesagt noch nicht angeschaut, aber ich interpretiere mal frei:
SecurityCheck: WEB,WEBphone,WEBtablet has no basicAuth attribute. => musst du ein Passwort eingeben wenn die FHEM Seite öffnest? NEIN also stimmt die Meldung.
telnetPort has no password/globalpassword attribute. => selbe in grün für Telnet
Restart fhem for a new check if the problem is fixed, => beim restart wird wieder gecheckt (aber so lange DU nichts an der konfig änderst wird die Meldung bei jedem start erscheinen.
or set the global attribute motd to none to supress this message. => damit wird die Meldung unterdrückt (stört die?)
Also der Möglichkeiten 3
1. Meldung ignorieren
2. basicAuth attribute anpassen (sollte sich was in der Comandref finden lassen)
3. attribute motd auf none setzen, dann erscheint die Meldung nicht mehr
die von dir genannte Meldung kommt, wenn FHEM startet oder neustartet.
d.h. im Fall b) ist irgendwie dein FHEM neugestratet. Das passiert z.b. wenn die config geändert wird, aber eigentlich meines
Wissens nach nicht, wenn man nur einen Befehl an das CUL gibt.
ZitatIch gebe in der Befehlszeile ein " set CUL_0 raw x09 " und dann bekomme ich a) keine Meldung
1. das gibt auch keine Meldung. Mann muss vielmehr hinterher prüfen wie die Einstellung vom CUL ist.
Dazu mit dem FHEM Telnetport verbinden und und mit "get CUL_0 ccconf" abfragen ob die Sendeleistung erhöht wurde.
2. Sendeleitung erhöhen bringt es überraschend oft nicht, insbesondere nicht bei Kommunikation mit FHTs.
Zitat von: Zrrronggg! schrieb am Di, 08 Januar 2013 23:53...
ZitatIch gebe in der Befehlszeile ein " set CUL_0 raw x09 " und dann bekomme ich a) keine Meldung
1. das gibt auch keine Meldung. Mann muss vielmehr hinterher prüfen wie die Einstellung vom CUL ist.
Dazu mit dem FHEM Telnetport verbinden und und mit "get CUL_0 ccconf" abfragen ob die Sendeleistung erhöht wurde.
Kannst Du mir mal erklären, wie man das macht ? hatte jetzt gedacht über eine Telnet Verbindung ( beim Mac übern Terminal telnet aufrufen, dann eingeloggt in die FB, aber da geht´s nicht...)
Danke..