FHEM Forum

Verschiedenes => Bastelecke => ESP Familie => Thema gestartet von: Gear am 19 Mai 2019, 14:29:25

Titel: ESPEasy Multiple - Pulscounter, Phantom Counts
Beitrag von: Gear am 19 Mai 2019, 14:29:25
Guten Tag Zusammen,

endlich bin ich mal wieder dazu gekommen meine in China gefertigten Platinen zu bestücken.

Auf dem ESP ist ESPEasy.

Nun habe ich beim testen ein Problem mit Phantom Zählungen.
Es werden zwei Eingänge (GPIO 13 & 14) mit zwei Stromzählen beschaltet, die jeweiligen Litzenstänge sind verdreht und sind ca 25cm lang.
Also Pull-Down nutze ich je einen 3,3kOhm Widerstand.

Jeder Counter für sich funktioniert richtig, jedoch, überspringt manchmal auf den anderen Counter ein Count.
> Dies passiert nicht, wenn ich die Liten eines Zählers brücke.

Könnte der 3,3kOhm Widerstand der als Pull-Down für diesen fall zu hoch sein??

Ich hoffe ihr könnt mir helfen, Danke.

Beste Grüße
Gear
Titel: Antw:ESPEasy Multiple - Pulscounter, Phantom Counts
Beitrag von: Gear am 19 Mai 2019, 15:24:06
Ok, ich habe mal den Widerstand zu einem 1kOhm Widerstand getauscht, dieser scheint zu klein zu sein, da ehr die Counts der Counter nicht mehr erkennt.
Jedoch zählt er beim einschalten des Ventilators den ich aktuell als Test-Verbraucher nutze auf beiden Countern Counts nach oben.

Titel: Antw:ESPEasy Multiple - Pulscounter, Phantom Counts
Beitrag von: Gear am 19 Mai 2019, 16:16:29
Ok, ich konnte jetzt wenn ich den Ventilatorstecker einstecke / ziehe Schwankungen auf den GPIOs feststellen.
Die 5V Spannungsversurgung ist mit dem Oszi stabil, genau wie die 3,3V die über einen Spannungsregler generiert werden.

Nur auf den GPIOs kann ich die Schwankungen feststellen, auf dem ESP wie auch auf dem PCA9685 der per I2C angebunden ist.
Titel: Antw:ESPEasy Multiple - Pulscounter, Phantom Counts
Beitrag von: schneider.krombach am 21 Mai 2019, 06:53:37
Hallo,

versuch doch mal einen Widerstand von 4,7 kOhm oder 10 kOhm.
Titel: Antw:ESPEasy Multiple - Pulscounter, Phantom Counts
Beitrag von: AndreasHH am 21 Mai 2019, 13:23:27
Moin,

ich nutze in solchen Fällen einen Schmitt-Trigger.

Gruß
Andreas
Titel: Antw:ESPEasy Multiple - Pulscounter, Phantom Counts
Beitrag von: Gear am 23 Mai 2019, 09:47:55
@schneider.krombach
Ok, werde ich mal versuchen.

@AndreasHH
Ich weiß nicht, wie der Schmitt-Trigger in diesem Fall helfen soll.

Wenn ich den Eingang des ESP nur auf Pull-Down (auch wenn der Pull-Down weg ist) habe und die Litzen entferne, dann zählt der Eingang dennoch.
Titel: Antw:ESPEasy Multiple - Pulscounter, Phantom Counts
Beitrag von: Gear am 23 Mai 2019, 10:57:33
So, mit 4,7 und 10k das gleiche Problem.

Wenn ich den ESP Extern mit Spannung versorge, besteht das Problem weiterhin, genau wie ein zusätzlicher Elko auf 3,3V und 5V.

Wenn ich die Litzen die auf den Pull-Down und GPIO entferne, dann gibt es keine Schwankungen mehr auf den GPIOs.

Also ich habe das ganze mit DDS518L und den DRS155D versucht, bei beiden das gleiche Problem.
Titel: Antw:ESPEasy Multiple - Pulscounter, Phantom Counts
Beitrag von: Gear am 30 Mai 2019, 16:42:50
Ich bin komplett an Ende.

Das Problem bekomme ich einfach nicht gefixed, evtl. noch jmd eine Idee??



EDIT:
Ich hab mal etwas rumprobiert, wenn ich die Litzen nicht dran habe, dann besteht das Problem nicht, sobald die Litzen dran sind am GPIO besteht das Problem.
Vermutlich wirken die E-Magnetfelder ihre Macht aus. ^^
Titel: Antw:ESPEasy Multiple - Pulscounter, Phantom Counts
Beitrag von: AndreasHH am 30 Mai 2019, 17:59:37
Moin, so eine Schmitt-Trigger - Schaltung hat in solchen Fällen durchaus Vorteile, da sie sowohl über eine Hysterese verfügt , als auch HF-Störungen mindert.

Hatte ähnliche Probleme bei einem Taster mit längerer Leitung auf einer Yacht. Sobald der Motor oder die Ankerwinde in Betrieb genommen wurde gab es Störungen auf der Tasterleitung.

Mit Schmitt-Trigger vor dem Eingang war Ruhe.

Möglicherweise reicht bei Dir ja auch ein RC-Glied oder auch ein zusätzlicher R in Reihe.

Gruß Andreas
Titel: Antw:ESPEasy Multiple - Pulscounter, Phantom Counts
Beitrag von: Gear am 31 Mai 2019, 01:11:03
@AndreasHH
Ok, ja ich werde das mal versuchen, hab glaub noch ein paar OP's rumliegen, danke.
Titel: Antw:ESPEasy Multiple - Pulscounter, Phantom Counts
Beitrag von: Gear am 01 Juni 2019, 20:34:35
So, habe es mit dem Schmitt-Trigger versuchen wollen, hatte das Oszi dran und ich denke, dass es damit nicht gehen wird.
Die Störimpulse gehen soweit, dass sie unter auf 0V springen.
> Soweit ich mich zurückerinner, muss man einen Uon und Uoff festlegen, bei dem der ST dann den Zustand ändern soll.

Langsam ist es echt zum kotzen. :(



EDIT:
Noch nen Nachtrag, ein 100p Kondensator hatte die gleiche Auswirkung wie der ST.
Man konnte damit die Schwankungen ausgleichen.
Einen größeren Kondensator konnte ich nicht nehmen, da sonst die gewollten Impulse nicht mehr durchgekommen sind.