Moin,
ich suche einen einfachen CUL zum Empfangen eines Poolthermometrs.
Im Idealfall anschließbar über seriell am Raspberry.
Der Thermometer wird von FHEM auf einer anderen Instanz vom loctulus Wlan Maple anstandslos als CUL_TCM97001 empfangen.
Ich will jetzt aber den Pool auf einen eigenen Pi zero W legen.
Wenn jemand was über hat wäre super. :)
Hast ne PN
Meld Dich falls Du was brauchst.
Übrigens kann der pi Zero auch über wlan auf den Maple zugreifen ;-)
Gruß Arnd
Signalduino (Nano, ESP, ...), CUL (Busware, Nano, Maple, ...), Homematic (HM-MOD-UART-RPI, ESP, Maple, ...), LaCrosseGateway (LGW, ESP, ...), 1-wire, ESPEasy, Bravia, Yamaha, ...
Zitat von: RaspiLED am 20 Mai 2019, 20:45:15
Meld Dich falls Du was brauchst.
Übrigens kann der pi Zero auch über wlan auf den Maple zugreifen ;-)
Gruß Arnd
Hi Arnd,
Der Maple hängt an ner anderen Instanz per WLAN. [emoji6]
Über einen USB Hub am Zero läuft der 1wire nicht mehr. Hatte da den Reserve Maple per USB mit dran.
Jetzt hängt der 1wire alleine und läuft.
Kann zur Not den Reserve Maple über WLAN am Zero einbinden aber wie war das mit den Kanonen und den Spatzen? [emoji16][emoji16][emoji16]
Gibt es denn überhaupt nen Weg per RS232? Alles was ich im Wiki und Forum finde ist wlan oder usb.
Gesendet von meinem Doogee S60 mit Tapatalk
Hi,
was hast Du den genau für Maples? 4-Fach auf Ranseyer mit ESP-01?
Warum überhaupt mehrere FHEM Instanzen? Oder dann fhem2fhem und nur den einen CUL weiterleiten oder nur das Device oder per ser2net den Port oder...
Gruß Arnd
Signalduino (Nano, ESP, ...), CUL (Busware, Nano, Maple, ...), Homematic (HM-MOD-UART-RPI, ESP, Maple, ...), LaCrosseGateway (LGW, ESP, ...), 1-wire, ESPEasy, Bravia, Yamaha, ...
Zitat von: RaspiLED am 20 Mai 2019, 22:07:09
Hi,
was hast Du den genau für Maples? 4-Fach auf Ranseyer mit ESP-01?
Warum überhaupt mehrere FHEM Instanzen? Oder dann fhem2fhem und nur den einen CUL weiterleiten oder nur das Device oder per ser2net den Port oder...
Gruß Arnd
Die von Loctulus. 433/866 mit Wlan.
Hab im Haus 4 Instanzen, eine pro Etage.
Ich hab fast alles auf (den bösen) GPIO.
Hab jetzt fur den Pool einen pH Sensor auf I2C, dafür der Zero auf eigener Intanz. Die läuft dann auch nur paar Monate im Jahr.
Klar, kann den Pool Thermo per rfhem / fhem2fhem /..weiterreichen, wär mir aber mit eigenem CUL lieber. [emoji16]
Gesendet von meinem Doogee S60 mit Tapatalk
Ich kann dir einen megaCUL mit serieller Schnittstelle anbieten, allerdings ohne 433 MHz Funkmodul. Wahlweise auch mit WLAN- und IR-Erweiterung.
Siehe: https://forum.fhem.de/index.php/topic,24651.msg177502.html#msg177502
Zitat von: locutus am 21 Mai 2019, 09:06:35
Ich kann dir einen megaCUL mit serieller Schnittstelle anbieten, allerdings ohne 433 MHz Funkmodul. Wahlweise auch mit WLAN- und IR-Erweiterung.
Siehe: https://forum.fhem.de/index.php/topic,24651.msg177502.html#msg177502
Danke!
d.h. ich müsste "nur" das Funkmodul auflöten?
Dann melde ich mal Interesse an! :-)
schickst mir ne PN mit den Details?
Hi,
Ich hätte SignalESP fertig mit SMA Buchse und Antenne hier ;-) Oder auch nanoCUL oder Busware CULs...
Gruß Arnd
Gesendet von iPhone mit Tapatalk