Hallo Zusammen,
ich habe mir Proplanta in FHEM installiert.
Es läuft auf. Eine Grafische Anzeige will/brauche ich auch nicht.
Mir geht es "nur" um das Reading "fc0_weather18" welches aktuell z. B. Regen ist.
Ich würde mir dass gerne in einen Dummy auslesen lassen der dann auch Ja oder Nein, bzw. 0 oder 1 steht.
Hintergrund ist, dass ich eine Steckdose über HomeMatic im Garten zur Bewässerung betreibe und diese nur dann schalten möchte wenn es regent.
Wenn also der Dummy (z.B. "AktuellRegen") auf nein steht soll die Pumpe angehen.
Meine Frage an euch wäre, wie bekomme ich den Dummy gefüllt? Im Idealfall so dass die Werte immer kurz vor 18:00 Uhr einmalig täglich abgefragt werden um aktuell zu sein?
Ich bin noch ein Anfänger, daher die evtl. dumme frage :-[
Merci
Frank
Dafür brauchst Du keinen Umweg über dummy o.ä.
Frag mal einfach das Reading ab, wenn Du es braucht. Z.B.
define di_Bewaesserung DOIF ([18:00] and [proplantadevice:fc0_weather18] =~ /sonne|heiter|schoen|super/) (set Bewaessrung on)
Hi,
danke schon mal...
noch kommt der error: "condition c01: Can't modify non-lvalue subroutine call in scalar assignment, line 2, at EOF"
Ich hatte es auch ohne die Hochkomma (') versucht.
Aktuell sieht es so aus: ([21:34] and [proplantadevice:fc0_weather18] = 'Regen') (set Steckdose_Sw on)
Die 21:34 waren bei meinem Test + 2 Minuten um abzuwarten...
Hatte auch dass hier versucht, da dass Wetteraddon bei mir proplanta heißt:
([21:37] and [proplanta:fc0_weather18] = 'Regen') (set Steckdose_Sw on)
gleiche Fehlermeldung...
Oben drüber ist mit / gearbeitet worden.
Damit mal versucht und regen klein geschrieben?
ui...so lernt man genauer hinschauen...
([22:14] and [proplanta:fc0_weather18] =~ /Regen/) (set Steckdose_Sw on)
schon geht's 8)
Vielen DANK!!!
Prplanta hat seit 19.05. bei mir nichts mehr aktualisiert. Woran könnte das liegen ?
Hier mal ein List Auszug
Internals:
CFGFN ./FHEM/fhem_weather.cfg
DEF 46049 de
FUUID 5ccbe8a2-f33f-e9d9-4049-caef61ea9eb0a3f9
INTERVAL 600
NAME Wetter_Pro
NR 1115
STATE Tmin: 11 Tmax: 23 T: 16.8 H: 51 W: 10.8 P: 1004.6
TYPE PROPLANTA
URL https://www.proplanta.de/Wetter/profi-wetter.php?SITEID=60&PLZ=46049&STADT=46049&WETTERaufrufen=stadt&Wtp=&SUCHE=Wetter&wT=
Helper:
DBLOG:
cloudBaseMax:
logdb:
TIME 1558282339.36329
VALUE 600
cloudBaseMin:
logdb:
TIME 1558282339.36329
VALUE 300
dewPoint:
logdb:
TIME 1558293930.58491
VALUE 6.6
dewpoint:
logdb:
TIME 1558293930.58491
VALUE 6.6
durationFetchReadings:
logdb:
TIME 1558293930.58491
VALUE 11.00
fc0_chOfRain00:
logdb:
TIME 1558293930.58491
VALUE 15
fc0_chOfRain03:
logdb:
TIME 1558293930.58491
VALUE 5
fc0_chOfRain06:
logdb:
TIME 1558293930.58491
VALUE 5
fc0_chOfRain09:
logdb:
TIME 1558293930.58491
VALUE 5
fc0_chOfRain12:
logdb:
TIME 1558293930.58491
VALUE 5
fc0_chOfRain15:
logdb:
TIME 1558293930.58491
VALUE 40
fc0_chOfRain18:
logdb:
TIME 1558293930.58491
VALUE 10
fc0_chOfRain21:
logdb:
TIME 1558293930.58491
VALUE 10
fc0_chOfRainDay:
logdb:
TIME 1558293930.58491
VALUE 40
fc0_chOfRainNight:
logdb:
TIME 1558293930.58491
VALUE 5
fc0_cloud00:
logdb:
TIME 1558293930.58491
VALUE 87.5
fc0_cloud03:
logdb:
TIME 1558293930.58491
VALUE 25
fc0_cloud06:
logdb:
TIME 1558293930.58491
VALUE 25
fc0_cloud09:
logdb:
TIME 1558293930.58491
VALUE 25
fc0_cloud12:
logdb:
TIME 1558293930.58491
VALUE 25
fc0_cloud15:
logdb:
TIME 1558293930.58491
VALUE 100
fc0_cloud18:
logdb:
TIME 1558293930.58491
VALUE 62.5
fc0_cloud21:
logdb:
TIME 1558293930.58491
VALUE 37.5
fc0_date:
logdb:
TIME 1558293930.58491
VALUE 19.05.2019
fc0_dew:
Die URL funktioniert, daran liegt es nicht.
Speicher voll?
Laut df bin ich bei 76%. Aber ich habe meine Raspi mal rebootet und siehe da, er hat wieder aktualisiert. Ich frage mich nur, warum fhem sich aufgehangen hat.
Hattest Du vorher mal nach dem Speicherplatz geschaut?
Rebooten geht immer, man kann aber danach schlecht Fehlersuche machen. ::)
Darf ich diesen tread einmal wieder reaktivieren?
Zwecks Steuerung einer PoolPumpe möchte ich diese 3stündigen readings von proplanta auslesen. Wenn z. B. fc0_chOfRain09 um 9:uhr noch 0 meldet, kann fc0_chOfRain015 schon 90 sein. In diesem Fall soll die Pumpe aus sein.
Wie kann ich also das readings so auslesen, dass der entsprechende stundenwert auf den nächstmöglichen Stundenwert auf oder abgerundet wird? Oder gibt es einen anderen Tipp, wie man das lösen könnte?
Vg karsten