Hallo,
Ich habe seit kurzem einen HM-ES-PMSw1-DR (Schaltaktor mit Leistungsmessung) in Betrieb.
Dieser ist wegen der Entfernung zu meinem HMLAN mit einem HMLANGW verbunden.
Das Gateway habe ich selbst aufgebaut nach dem Beitrag HMUARTLGW.
Das Gateway ist immer auf opened.
Der Schaltaktor nimmt zwar die Befehle (mit etwas Verzögerung an) ist dann aber wieder auf Missing Ack Status.
Auch die Leistungsmessung liefert Daten.
Ich habe schon verschiedenes versucht.
1) Neu konfiguriert nach Rücksetzen.
2) Neues anlernen nach dem Befehl clear msgEvents (Nach dem Beitrag https://forum.fhem.de/index.php/topic,100005.0.html HM-LC-SW4-DR bringt immer MISSING ACK (https://forum.fhem.de/index.php/topic,100005.0.html%20HM-LC-SW4-DR%20bringt%20immer%20MISSING%20ACK)
Das bringt alles keinen Erfolg.
Das HMLanGateway ca. 50cm neben dem Aktor.
Was kann ich noch machen?
Hier das List meines Aktors:
Internals:
DEF 5CD734
FUUID 5ce961a4-f33f-0d7f-2b92-b6a9d1fbac6723bb
HMLANGW_MSGCNT 7
HMLANGW_RAWMSG 0500005A70845E5CD73400000080DB8D00000000000947FE
HMLANGW_RSSI -90
HMLANGW_TIME 2019-05-27 06:54:03
HmUARTPoolGW_MSGCNT 44
HmUARTPoolGW_RAWMSG 0500006541845E5CD73400000080DB8D0000000000092DFE
HmUARTPoolGW_RSSI -101
HmUARTPoolGW_TIME 2019-05-27 04:54:23
HmUARTWGW_MSGCNT 39
HmUARTWGW_RAWMSG 0500006541845E5CD73400000080DB8D0000000000092DFE
HmUARTWGW_RSSI -101
HmUARTWGW_TIME 2019-05-27 04:54:23
IODev HmUARTPoolGW
LASTInputDev HMLANGW
MSGCNT 90
NAME Schalter_Poolpumpe
NOTIFYDEV global
NR 409
NTFY_ORDER 50-Schalter_Poolpumpe
STATE MISSING ACK
TYPE CUL_HM
channel_01 Schalter_Poolpumpe_Sw
channel_02 Schalter_Poolpumpe_Pwr
channel_03 Schalter_Poolpumpe_SenPwr
channel_04 Schalter_Poolpumpe_SenI
channel_05 Schalter_Poolpumpe_SenU
channel_06 Schalter_Poolpumpe_SenF
lastMsg No:70 - t:5E s:5CD734 d:000000 80DB8D00000000000947FE
protCmdDel 34
protLastRcv 2019-05-27 06:54:03
protRcv 33 last_at:2019-05-27 06:54:03
protResnd 24 last_at:2019-05-27 06:00:15
protResndFail 8 last_at:2019-05-27 06:00:19
protSnd 8 last_at:2019-05-27 06:00:00
protState CMDs_done_Errors:1
rssi_HmUARTPoolGW cnt:6 min:-104 max:-99 avg:-100.16 lst:-99
rssi_at_HMLANGW cnt:7 min:-91 max:-89 avg:-89.71 lst:-90
rssi_at_HmUARTPoolGW cnt:44 min:-101 max:-92 avg:-97.79 lst:-101
rssi_at_HmUARTWGW cnt:39 min:-101 max:-92 avg:-98.2 lst:-101
READINGS:
2019-05-27 06:52:26 Activity alive
2019-05-25 17:49:14 CommandAccepted yes
2019-05-25 17:49:13 D-firmware 2.5
2019-05-25 17:49:13 D-serialNr OEQ0947539
2019-05-25 17:49:18 PairedTo 0x201728
2019-05-26 19:03:39 R-pairCentral set_0x000000
2019-05-26 21:54:49 RegL_00.
2019-05-27 06:00:19 state MISSING ACK
helper:
HM_CMDNR 112
PONtest 1
cSnd 112017285CD7340201000000,112017285CD7340201000000
mId 00EA
regLst ,0
rxType 1
supp_Pair_Rep 0
ack:
expert:
def 1
det 0
raw 1
tpl 0
io:
newChn +5CD734,00,00,00
nextSend 1558932843.52914
rxt 0
vccu VCCU
p:
5CD734
00
00
00
prefIO:
HmUARTPoolGW
mRssi:
mNo 70
io:
HMLANGW:
-90
-90
HmUARTLANGW:
HmUARTPoolGW:
HmUARTWGW:
prt:
bErr 0
sProc 0
q:
qReqConf
qReqStat
role:
dev 1
prs 1
rssi:
HmUARTPoolGW:
avg -100.166666666667
cnt 6
lst -99
max -99
min -104
at_HMLANGW:
avg -89.7142857142857
cnt 7
lst -90
max -89
min -91
at_HmUARTPoolGW:
avg -97.7954545454545
cnt 44
lst -101
max -92
min -101
at_HmUARTWGW:
avg -98.2051282051282
cnt 39
lst -101
max -92
min -101
shadowReg:
RegL_00. 0A:00 0B:00 0C:00
tmpl:
Attributes:
DbLogExclude .*
IODev HmUARTPoolGW
IOgrp VCCU:HmUARTPoolGW
actCycle 000:10
actStatus alive
autoReadReg 4_reqStatus
expert 2_raw
firmware 2.5
model HM-ES-PMSw1-DR
room 9.08_Homematic
serialNr OEQ0947539
subType powerMeter
webCmd getConfig:clear msgEvents
Zur Vervollständigung noch das List meines HmLanGWs
Internals:
AssignedPeerCnt 1
CNT 239
Clients :CUL_HM:
DEF uart://192.168.1.111:23
DEVCNT 140
DevState 99
DevType UART
DeviceName 192.168.1.111:23
FD 41
FUUID 5ce984c7-f33f-0d7f-1d9a-7f7de433a28ff829
LastOpen 1558852947.49553
NAME HmUARTPoolGW
NR 417
PARTIAL
RAWMSG 040200
RSSI -68
STATE opened
TYPE HMUARTLGW
XmitOpen 1
model HM-MOD-UART
msgLoadCurrent 0
msgLoadHistory 0/-1/0/0/0/0/0/0/0/0/0/0
msgLoadHistoryAbs 0/0/1/1/1/1/1/1/1/1/1/1/1
owner 201728
owner_CCU VCCU
Helper:
CreditTimer 5244
FW 66561
Initialized 1
SendCnt 87
AckPending:
LastSendLen:
3
3
Log:
IDs:
PeerQueue:
PendingCMD:
RoundTrip:
Delay 0.0200729370117188
loadLvl:
lastHistory 1558933360.98145
MatchList:
1:CUL_HM ^A......................
Peers:
5CD734 +5CD734,00,00,00
READINGS:
2019-05-26 08:42:40 D-HMIdAssigned 201728
2019-05-26 08:42:40 D-HMIdOriginal 6A5622
2019-05-26 08:42:40 D-firmware 1.4.1
2019-05-26 08:42:40 D-serialNr PEQ0533926
2019-05-26 08:41:52 D-type HM-MOD-UART
2019-05-26 08:42:41 cond ok
2019-05-27 06:55:26 load 0
2019-05-26 08:42:41 loadLvl low
2019-05-26 08:42:27 state opened
helper:
Attributes:
DbLogExclude .*
group HMLAN
hmId 201728
icon hm_ccu
room 9.08_Homematic
Was kann die Ursache sein?
Update: Hier im List steht beim Aktor bei Aktivity alive.
jetzt nach 5 min steht hier dead
1. die rssi von beiden io sind schlecht, also verbessern.
2. wie sind die hmuart angebunden? wlan?
3. reset, neu anlernen oder device löschen ist grundsätzlich überflüssig, falls das device befehle ausführt. ist sogar kontraproduktiv. als folge fehlen fhem nun daten vom device.
also mit getconfig daten holen bis hminfo configcheck "sauber" ist.
5. warum hast du als prefered io HmUARTPoolGW gesetzt? HMLANGW sieht doch viel besser aus nach den rssi.
Das hmuart ist mit LAN angebunden.
Das prefered IO hat er selbständig genommen.
ich werde mich in mit der config noch unterhalten.
Jedenfalls habe ich ich bereits 2x einen configcheck durchgeführt.
Hier bekomme ich jedesmal die Meldung:
RESPONSE TIMEOUT:RegisterRead
Danke mal für die Einschätzungen und Lösungsvorschläge.
Ich berichte weiter.
Zitat von: maci am 26 Mai 2019, 16:15:40
2019-05-25 17:49:18 PairedTo 0x201728
2019-05-26 19:03:39 R-pairCentral set_0x000000
da würde ich zuerst ansetzen
Zitat von: Wzut am 27 Mai 2019, 16:17:20
da würde ich zuerst ansetzen
Das konnte ich nun lösen mit einem clear msgEvents und anschließend ein get config.
nun steht hier:
PairedTo 0x201728 2019-05-27 17:39:42
R-pairCentral 0x201728 2019-05-27 15:24:21
Mal schauen ob es das war.
Hat zwar geholfen, ist aber noch nicht ok.
Das Reading RegL_01. ist immer noch leer.
Das ist bei anderen HM Geräten befüllt.
Bekomme, wahrscheinlich dadurch, immer wieder die Meldung "dead"
Was kann ich machen um den Empfang zu verbessern?
Das Gerät ist im Technikraum meines Pools verbaut. Da hier der Empfang für HM-Geräte schlecht ist, da ca 50m von meinem LANGW entfernt inkl. einer Aussenmauer. Zusätzlich ist das Gerät in einem mit Beton ummantelten Raum verbaut.
Ich habe um hier besseren Empfang zu haben, ein zusätzliches LANGW verbaut, da ich eine LAN Verbindung in den Technikraum habe.
Doch anscheinend nutzt das nichts.
Ist das LANGW neu zu nahe am Gerät?
Ist das GW falsch konfiguriert?
Was sind guten Empfangswerte, wie sollen die sein?
Bei der Erstkonfiguration des Gerätes, wurde da neue LANGW als Hauptgateway genommen. Doch ist die Config nicht vollständig.
Ich frage mich auch, ob am Gerät evtl. etwas nicht ganz passt, weil es ein Bausatz war.
Mich plagen da viele Fragen, wie ihr seht.
ZitatHMLANGW_RSSI -90
HmUARTPoolGW_RSSI -101
HmUARTWGW_RSSI -101
die sind alle drei unterirdisch schlecht ! D.h. dein HMLANGW schneidet noch besser ab als dein sogar in der Nähe verbautes HmUARTPoolGW ?
Wäre es zu nah dann hätte ich aber einen Wert um die -20 erwartet, aber so kannst du dir das HmUARTPoolGW auch ganz sparen.
Was kann dir Ursache sein, dass das HmUARTPoolGW so schlecht abschneidet?
Config?
denke nicht, eher als hätte es gar keine Antenne. Bzw. wenn es ein Bausatz war hast vllt. eines mit den schlechten China CC1101 Modulen bekommen ?
Oder war das ein org. ELV Bausatz ?
Zitat von: Wzut am 28 Mai 2019, 08:10:59
denke nicht, eher als hätte es gar keine Antenne. Bzw. wenn es ein Bausatz war hast vllt. eines mit den schlechten China CC1101 Modulen bekommen ?
Oder war das ein org. ELV Bausatz ?
War ein original ELV Bausatz.
Ich werde mir mein HmUARTPoolGW nochmals vornehmen.
evtl. passt hier etwas nicht mit der Antenne.
Zitat von: maci am 28 Mai 2019, 08:36:29
War ein original ELV Bausatz.
Ich werde mir mein HmUARTPoolGW nochmals vornehmen.
evtl. passt hier etwas nicht mit der Antenne.
Mangels Wetterlage habe ich gestern abend nichts gemacht hier, denn wenn bei Arbeiten hier muss sozusagen im Freien Arbeiten.
Habe aber eine interessante Entdeckung gemacht, die mir sagt, dass das HmUARTPoolGW ordnungsgemäß arbeitet.
Ein HM-Lichtschalter im Dachgeschoß meines Hauses gibt eine RSSI beim HmUARTPoolGW von -37 aus.
Also muss ich mir eher den Aktor vornehmen.
Liege ich das richtig?
-37 ist ein sehr guter Wert und dein Lichtschalter im Dach ist mit Sicherheit einige Meter entfernt.
Du schreibst im ersten Post was von einer Entfernung von 50cm ? Hast du die Möglichkeit diese testweise zu vergrößern ?
Ich hatte mal das Problem mit einem HM Sebstbau Sensor der auch nur wenige cm vom Empfänger entfernt war (das waren diese -21),
mußte mit Gewalt Abstand schaffen da der saubere Empfang ein reines Glückspiel war.
Ich schätze der ist gut und gerne 50 m entfernt, dazu kommt die Dachbedeckung.
meine Überlegung ist jetzt, einen meiner derzeit 4 Sende-/Empfangsstationen anders im Dachgeschoß zu platzieren, evtl. ändern sich da die Werte beim Aktor.
Wenn das nichts bringt, werde ich den Aktor nochmals ausbauen und an anderer Stelle testweise in Betrieb nehmen.
Wenn das alles keinen Erfolg bringt, muss ich wohl den Fehler in der Hardware des Aktors suchen.
Beim Zusammenbau des ELV Bausatzes war hier zwar nicht viel zum Löten, nur die Verbindung zweier Platinen. Also kein Funkmodul usw. selbst verbauen. Aber auch hier könnte irgendwo eine mangelhafte Verbindung sein.
Als letzten Ausweg wird wahrscheinlich nur der Austausch des Aktors bleiben.
Habe jetzt am Abend mal mein HmUARTWGW (WLAN Gateway) an einen anderen Ort gebracht, wo er besser erreichbar ist.
Dann meinen HM-Aktor so geändert dass er hauptsächlich auf diesen zugreift.
Nach dem 2. set config ist das pairing jetzt vollständig. Hminfo bringt auch keine Fehler mehr zu dem Gerät.
Der RSSI Wert hat sich zum HmUARTWGW auf -89 etwas gebessert.
Eine Frage: Meine Gateway ist ja im Schaltkasten verbaut wo auch die gesamte Absicherung für den Pool verbaut ist.
Also die 400V für die Gegenstromanlage.
Könnte das den Empfang so stören?
230V und auch die 400V entwickeln ja doch ein schönes Magnetfeld.