FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: Haus-Andi am 30 Mai 2019, 17:38:47

Titel: Planung Waschmaschienen Zählerumschaltung
Beitrag von: Haus-Andi am 30 Mai 2019, 17:38:47
Hallo

Als Besitzer eines Wohnhauses mit mehreren Wohnungen möchte ich, dass jeder Mieter den Strom für die Waschmaschienen/Tumbler direkt selber bezahlt. Dafür gibt es für einzelne Geräte fertige Steuerungen zu kaufen. Da ich aber 3 Geräte habe, die einzeln genutz werden können, geht das natürlich nicht. Desshalb mache ich mir Gedanken wie man das am einfachsten lösen könnte. Klar 3stk Münzzähler würden ja auch gehen, aber das ist etwas Altbacken und will ich nicht.

Darum meine Frage: Hat jemand schon mal so was oder ähnliches gemacht und würde mir da ein paar Tips geben?

Meine Idee geht aktuell in folgende Richtung:
Für jede Steckdose/Maschiene gibt es pro Wohnung einen Leistungsschütz der die 3x400V direkt hinter dem Zähler/Sicherung abnimmt. Damit hätten wir bei 2 Wohnungen und 3 Geräten, dann 6x Leistungsschütz für die 400V. Für die Identifikation der Benutzer am Gerät habe ich da an einen RFID-Chip gedacht, der aufgrund der erkannten ID den Strom von Wohnung 1 oder 2 zuschaltet.

Soweit die Theorie, jetzt beginnen für mich die Fragen:
- kann ich mittels eines 1-Wire RFID Leser erkennen an welchem der Chip vorgehalten wird (quasi pro Gerät ein Leser)?
- soll ich das mittels 1-Wire machen oder allenfalls mit was anderem?
- wie soll ich die Ansteuerung der Lastschützen im Schaltschrank machen, mittels Raspy GPIO, Modbus-RTU Relais oder ebenfalls 1-Wire (zb. Denkovi)?

Gerne lasse ich mich auch noch für andere Ideen begeistern.
Gruss Andi