Hallo,
ich bin auf der Suche nach einem Staubsauger Roboter der (relativ) Problemlos mit Fhem funktioniert.
Ich habe gerade den Thread über den "XIAOMI Robot Vacuum Cleaner" (https://www.amazon.de/Cleaner-Robotic-Geplante-ASPIRADOR-Steuerung/dp/B07BGQZXTL/ref=sr_1_3?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&keywords=Xiaomi+Smart+Vacuum+Cleaner&qid=1559539651&s=gateway&sr=8-3 (https://www.amazon.de/Cleaner-Robotic-Geplante-ASPIRADOR-Steuerung/dp/B07BGQZXTL/ref=sr_1_3?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&keywords=Xiaomi+Smart+Vacuum+Cleaner&qid=1559539651&s=gateway&sr=8-3))
Aber bei den vielen Problemen wollte ich VOR dem Kauf fragen ob das nun funktioniert oder vielleicht gibt es ja eine bessere Empfehlung.
Ich habe eine 4 Raum Wohnung, alles mit Belag und keine Stufen, schön wäre es , wenn der auch feucht durchwischen könnte.
Danke
Matthias
Das passt schon. Der S50 ist IMHO ein hervorragender Sauger für das Geld. Ich steuere den inzwischen fast ausschließlich per FHEM und RFID-Karten/ESP (jeder Raum eine Karte, Punkt vor Mülleimer zum ausleeren eine Karte, etc.).
Hallo,
Danke für die schnelle Antwort.
Du meinst mit S50 genau den, den ich bei Amazon gefunden habe?
Matthias
Wenn er auch wischen soll, dann den Roborock S50 statt dem Vorgänger Xiaomi Vaccum.
Siehe mein Thread hier, habe ihn mittlerweile gekauft und bin sehr zufrieden. :)
https://forum.fhem.de/index.php/topic,100284.msg938262.html#msg938262
Es gibt mittlerweile auch einen Nachfolger S6,
der bietet über die App auf dem Handy eine einfachere Einzelraumreinigung.
Der ist aber zumindest bis jetzt noch nicht rootbar, teurer und Einzelraumreinigung über Zonen bekommt man auch per FHEM auf den alten Modellen problemlos hin.
Das Rooten bietet je nachdem was man damit dann treibt auch noch nette Möglichkeiten.
Z.B. Offline Betrieb ohne China-Cloud, Sauger-Karten als Grafiken auslesen sowie Backup / Restore der Karte deiner Wohnung,
falls der Roboter mal durch ein Verrutschen mal die Orientierung verlieren sollte und seien gespeicherte Karte verliert.
Siehe Diskussion hier:
https://www.roboter-forum.com/index.php?thread/35652-backup-der-gespeicherten-karte/
edit: Nein dein Amazon Link geht zum alten Modell ohne Wischen.
Der Nachfolger heißt Roborock S50.
Nicht wundern, Xiaomi taucht im Namen nicht auf.
Aber auch der alte Xiaomi wurde von Roborock gefertigt und nur von Xiaomi vermarktet.
edit2:
Der hier wäre es, ist bei Amazon aber nicht lieferbar:
https://www.amazon.de/dp/B0799KQRSR
Zitat von: Tedious am 03 Juni 2019, 09:13:43
Das passt schon. Der S50 ist IMHO ein hervorragender Sauger für das Geld. Ich steuere den inzwischen fast ausschließlich per FHEM und RFID-Karten/ESP (jeder Raum eine Karte, Punkt vor Mülleimer zum ausleeren eine Karte, etc.).
ja super, kannst du mehr erzählen?
An sich keine Raketenwissenschaft. In meiner Küche hängt ein Wemos mit einem RFID-Reader im selbst gedruckten Gehäuse, per MQTT in FHEM eingebunden. Daneben sind die Karten in einem kleinen Register. Die Karten sind mit dem bedruckt was sie auslösen. Der ursprüngliche Plan war die Steuerung des LMS. In der Küche habe ich in die Decke Lautsprecher eingebaut, die hängen an einem kleinen Amp nebst Raspberry Pi mit Sequeezelite, beide an einem Sonoff. Leider hat es sich als nervig herausgestellt die Sender immer per Tablet oder Handy zu wechseln - deswegen habe ich für die Radiosender Karten gemacht. Man kann also per RFID Karte Musik an- und ausschalten, Lauter/Leiser machen und Sender wechseln.
Als nächstes hatte es mich genervt für den Staubsauger immer das Handy in die Hand zu nehmen. Also habe ich für die Zonen die gereinigt werden sollen auch Karten generiert und bedruckt, statt Senderlogo steht eben "Esszimmer", "Küche", Flur", "Entleeren" etc auf den Karten. Man hält also die Karte an den Reader und der S50 rattert los.
Im Prinzip kommt der Code der Karte in FHEM an, dort gibts ein langes DOIF mit den verschiedenen Möglichkeiten (doelseif, doelseif...).
Wenn ich dran denke mach ich mal ein Foto.
Zitat von: Tedious am 03 Juni 2019, 11:54:26
Als nächstes hatte es mich genervt für den Staubsauger immer das Handy in die Hand zu nehmen. Also habe ich für die Zonen die gereinigt werden sollen auch Karten generiert und bedruckt, statt Senderlogo steht eben "Esszimmer", "Küche", Flur", "Entleeren" etc auf den Karten. Man hält also die Karte an den Reader und der S50 rattert los.
wie hast du die zonen ermittelt (räume)?
Zitat von: fh168 am 03 Juni 2019, 12:59:08
wie hast du die zonen ermittelt (räume)?
Ich habe die Zonen mit der Flole-App "eingezeichnet" und getestet und dann dort "rauskopiert" (lange drücken glaube ich, dann landen die Koordinaten in der Zwischenablage [Android]) und dann in fhem als Zonen eingetragen...
Allerdings starte ich meine Sauger per Alexa oder automatisch: länger nicht gesaugt, grad keiner da und die Tür zu etc. -> dann mal los ;)
Habe Xiaomi V1 und den rockrobo S50 (also V2 mit Wischfunktion).
Nutze allerdings (noch) keine No-Go aber wegen der Wischfunktion dann doch den S50...
...wenn das nicht wäre, ist der Xiaomi sicher ein richtiges Preis-Schnäppchen...
Gruß, Joachim
Hallo,
Danke erst Mal für die Antworten.
Jetzt sind allerdings noch mehr Fragen aufgetaucht.
Erst Mal ist der hier
.https://www.amazon.de/dp/B0799KQRSR (//http://://www.amazon.de/dp/B0799KQRSR)
Bei Amazon verfügbar.
Dann ... Was ist das mit den Räumen und Rfid Karten?
Ich dachte eigentlich ich kann im fhem auf den Knopf drücken und der saugt los, oder z.b. im fhem einstellen
Das er lossaugt wenn niemand mehr zu Hause ist.
Erkunden sie Dinger die Räume nicht selbst und wissen
Dann wo sie saugen bzw wischen sollen?
Matthias
Zitat von: mroschk am 03 Juni 2019, 13:36:23
Erst Mal ist der hier
.https://www.amazon.de/dp/B0799KQRSR (//http://://www.amazon.de/dp/B0799KQRSR)
Bei Amazon verfügbar.
Das ist der V2 / S50 / Saug-/Wischer...
("Nachfolger" des Xiaomi V1 / bis vor kurzem der "Neueste")
Zitat von: mroschk am 03 Juni 2019, 13:36:23
Dann ... Was ist das mit den Räumen und Rfid Karten?
Ich dachte eigentlich ich kann im fhem auf den Knopf drücken und der saugt los, oder z.b. im fhem einstellen
Das er lossaugt wenn niemand mehr zu Hause ist.
Das ist speziell da so gelöst.
Statt Knopf drücken (was klar geht) oder per Sprache bzw. automatisch (versch. Bedingungen etc.) wie bei mir...
Zitat von: mroschk am 03 Juni 2019, 13:36:23
Ich dachte eigentlich ich kann im fhem auf den Knopf drücken und der saugt los, oder z.b. im fhem einstellen
Das er lossaugt wenn niemand mehr zu Hause ist.
Klar geht. Beides...
Und noch viel mehr... :)
Zitat von: mroschk am 03 Juni 2019, 13:36:23
Erkunden sie Dinger die Räume nicht selbst und wissen
Dann wo sie saugen bzw wischen sollen?
Ja klar.
Überall wo er hin kommt wird gesaugt/gewischt (Standard: Befehl-> Reinige!)...
...außer du "sagst" ihm entweder WO (genau) er SOLL (Zonenreinigung) oder WO er NICHT DARF (no-go: Zone oder "Barriere")...
...oder kombinierst beides...
EDIT: es gibt schon ein paar "welcher Staubsauger"-Threads, vielleicht mal suchen. Da sind einige deiner Fragen (und noch weitere) auch schon gestellt und beantwortet worden (inkl. Bilder etc.).
Gruß, Joachim
Danke dir,
dann werd ich den mal kaufen: https://www.amazon.de/dp/B0799KQRSR (https://www.amazon.de/dp/B0799KQRSR)
Hoffe nur, man muss da nicht irgend was flashen oder so?
Ich werd aber auch noch ein bisschen weiter hier im Forum suchen. Manchmal ist es nur
so, das dies dann noch mehr Fragen aufwirft :-)
Matthias
Zitat von: mroschk am 03 Juni 2019, 15:51:40
Danke dir,
dann werd ich den mal kaufen: https://www.amazon.de/dp/B0799KQRSR (https://www.amazon.de/dp/B0799KQRSR)
Hoffe nur, man muss da nicht irgend was flashen oder so?
Ich werd aber auch noch ein bisschen weiter hier im Forum suchen. Manchmal ist es nur
so, das dies dann noch mehr Fragen aufwirft :-)
Matthias
Um ihn mit fhem zu nutzen musst du nix flashen :)
Wenn du KEINE Cloud willst, dann musst/kannst du was tun...
...wenn dich das nicht stört, dann wie geschrieben einfach in fhem definieren.
(Anmerkung: Token auslesen geht mit einem gerooteten Gerät ganz einfach / ansonsten halt je nach verfügbarem Handy [OS und Version] und FW-Version des gelieferten Saugers einen entsprechenden "Weg" suchen, gibt diverse Anleitungen im Netz)
Bzgl. rooten gibt es u.a. hier etwas: https://forum.fhem.de/index.php/topic,86535.msg789573.html#msg789573
Klingt (evtl.) schlimmer als es ist... ;)
Die "Umgebung" ist auf einem PI echt geschwind "aufgebaut" und dann einfach eine passende/gewünschte "Grund-FW" und Sprachpaket runter laden, Script für FW-Bau anstossen, dann mit dem WLAN des Saugers verbinden (wenn nicht zurückgesetzt, dann vorher zurücksetzen) und das Script für Sauger-FW-Update anwerfen: warten, fertig... :)
Habe so schon einige (V1 und V2) gerootet...
(Soweit ich weiß hat der Sauger 2 Flash-Bänke, sollte also etwas nicht glatt laufen, sollte er von dem "alten" Flash booten)
Danach kann man dann per ssh auf den Sauger und eben Token auslesen, Karten auslesen, ...
Und wenn man will auch dafür sorgen, dass er OHNE Cloud arbeitet (bzw. mit "eigener Cloud" / dazu bin ich aber aus Zeit-gründen noch nicht gekommen :-| )...
Gruß, Joachim
Hallo,
ahh, ok.
Klingt ja erst mal ganz gut.
Was genau ist schlimm an der Cloud ? Ist das so wie bei manchen Steckdosen, das die kleinen chinesen dann Zugriff auf mein Netz/Daten bekommen könnten ?
Matthias
Keine Ahnung was der China-Mann (oder andere die Cloud-Geräte anbieten) mit den Daten machen...
...ob das schlimm ist muss jeder für sich selbst entscheiden...
Wenn Zeit ist versuche ich von der Cloud weg zu kommen...
...laufe aber auch schon ca. 1-2 Jahre mit Cloud-Anbindung...
...und zu beginn sogar mit Servern in China...
...mittlerweile sind es ja Europa-Server...
Gruß, Joachim
ok, dank euch erst mal!!
Meld mich sicher noch mal wenn ich den "saugi" habe :-)
Matthias
Moin,
wie versprochen, hier noch ein Bild mit Karten und dem Reader (rechts). Die Brennenstuhl-FB steuert auch den LMS.
Hallo,
ich muss noch mal auf meine Frage zurück kommen.
Ich habe Probleme mit meinem derzeitigen Internet Anbieter und werde zu 1und1 wechseln.
Die haben derzeit einen Saugroboter namens "iRobot Roomba 696" .
Würde der auch in FHEM funktionieren oder ist der nicht zu empfehlen ?
Siehe hier : http://var.uicdn.net/pdfs/PDB_Mobile_iRobot-Roomba_696.pdf
Danke
Matthias
Es gibt zumindest ein Modul/Einbindung für den Roomba 980: https://forum.fhem.de/index.php/topic,67632.0.html
Dort mal lesen oder nachfragen...
...evtl. isses ja wie mit BotVac da geht auch Vorwerk etc.
Gruß, Joachim
Tipp: Ich fahre die Zonen über Amazon Dash Buttons an.
Also ein Dash Button in der Küche, einer im Flur, etc.....
Gruss Helmut
OK, werd ich machen...danke
Matthias
da will ich doch noch mein (nur 50%ig ernstes) projekt "waf-gebeutelte helfen waf-gebeutelten" hier rein werfen *lach* https://forum.fhem.de/index.php/topic,101310.msg947519.html#msg947519
links sieht man einen philips hue dimmer-switch zum steuern unseres neato d7. der switch ist normal in seinem magnetischen rahmen an einer zentral gelegenen säule.
Zitat von: Tedious am 04 Juni 2019, 09:19:44
Moin,
wie versprochen, hier noch ein Bild mit Karten und dem Reader (rechts). Die Brennenstuhl-FB steuert auch den LMS.
Danke für den Hinweis, ich habe das mal nachgebaut
https://www.youtube.com/watch?v=yy6OEf5QdMQ
robin
Existiert denn eine Möglichkeit die Roboter von 360 in FHEM zu integrieren?
https://m-de.gearbest.com/robot-vacuum/pp_009217978560.html
Ich schwanke aktuell zwischen dem Xiaomi und dem 360.
Vielen Dank.
Also wenn es um Anbindung und Verbreitung geht, dann würde ich immer zum Roborock greifen.
Die sind gut dokumentiert und funktionieren 1a.
Bin auch auf der Suche nach einem Staubsauger Roboter, welcher sich problemlos mit fhem nutzen lässt. Roborock S5 ist natürlich top, für meinen Geschmack jedoch etwas zu teuer. Kennt jemand eine günstigere Alternative, die auch kompatibel ist?
Hab seit längerem den hier https://wischroboter-profi.de/produkt/proscenic-800t/ im Auge. Preislich liegt er ungefähr bei 250 Euro, was natürlich sehr verlockend ist. Weiß jedoch nicht, ob er sich problemlos ins Smarthome integrieren lässt. Kennt jemand eine günstigere Alternative zum Roborock, die auch kompatibel ist?
Danke im Voraus
Wenn du nicht unbedingt die Wischfunktion brauchst, dann geht auch das "Vorgängermodell" also Xiaomi V1...
Günstiger geht es (meines Wissens) aktuell nicht mit fhem-Integration...
Auch iRobot, Vorwerk, Neato, ... sind ähnlich teuer bzw. teurer...
Wenn der Sauger eine Schnittstelle hat (hab bei deinem verlinkten jetzt nicht geschaut), dann besteht Hoffnung/Möglichkeit...
Aber es wird (vermutlich) noch nichts "fertiges" geben...
Gruß, Joachim
Hallo,
ich habe mir gerade den Proscenic 820T bestellt, da es mir auch um die Wischfunktion geht. Dieser lässt sich mittel Alexa/App/Fernbedienung steuern.
Hat denn jemand damit schon Erfahrung mittels Einbindung in FHEM?
Danke und Gruß
Zitat von: darkness am 13 September 2019, 10:40:43
ich habe mir gerade den Proscenic 820T bestellt...
Hat denn jemand damit schon Erfahrung mittels Einbindung in FHEM?
Direkt weiß ich dazu nix. Aber vielleicht hilft Dir dieses Fundstück https://github.com/oskarn97/fhem-Proscenic (https://github.com/oskarn97/fhem-Proscenic). Wenn der 820T ähnlich funktioniert...
Gruß
rob
Roborock S6
Wir haben seit ca. 2 Monaten einen Roborock S6. Das ist unser erster Saug- und Wischroboter, alles was ich hier schreibe ist also ohne Vergleichsmöglichkeiten zu haben.
Eigentlich wollte ich einen Roborock wegen der Möglichkeiten die Verbindung zur Cloud einzuschränken und ihn möglichst nur lokal zu bedienen. Mit dem S6 ist das (hoffentlich nur bis jetzt) aber nicht möglich. Es wird aber wohl daran gearbeitet. Die Einbindung in fhem beschränkt sich daher momentan auf das Auslesen und Anzeigen von Readings. Selbst ein einfacher Start mach keinen Sinn, da wegen 2 Etagen immer eine Karte geladen werden muss. Sonst würde der Robi jedes mal wieder "dumm" von vorne anfangen und die Räume erfassen. Mir den gespeicherten Karten hatte ich bisher nicht das Problem, dass Karten trotz Speicherung manchmal neu erstellt werden, wie das für einige Vorgängermodelle beschrieben ist. Die Karten werden aber immer neu gespeichert, so dass 3 gespeicherte Karten gerade für 2 Etagen reichen (also aktuelle Karte der gereinigten Etage, plus ältere der selben Etage, plus ältere eine weiteren Etage). Bei dreien würde die Speicherung der aktuellen Reinigung immer eine andere aus dem Speicher schmeißen.
Von den eingeschränkten Funktionen in Verbindung mit fhem wusste ich teilweise schon vorher. Allerdings gab es ein günstiges Angebot für den S6 und ich wollte nicht mit einem älteren Modell einsteigen. Es sollte saugen und wischen können und in Bezug auf die Neuerungen des S6 waren mir die niedrige Lautstärke, die (wenn auch minimale) Einstellmöglichkeit der Wasserzugabe und die neue Bürste (wegen Material und einfacherer Reinigungsmöglichkeit) wichtig. Momentan bediene ich ihn also noch über Xiaomi App, über fhem bekomme ich zumindest Fehler angezeigt und in der unteren Etage mitgeteilt, wenn er oben fertig ist und abgeholt werde will ;-).
Mit der Saug- und Wischleistung sind wir sehr zufrieden. Wir haben nur glatte Böden (Parkett, Laminat, Fliesen). Über die Funktion auf Teppich kann ich nichts sagen. Der Wassertank reicht bei niedriger Einstellung ziemlich genau für eine Etage mit (zu putzender Fläche) ca. 55 qm, die er in knapp einer Stunde erledigt. Staubbehälter und Akku würden auch für beide Etagen, also ca. die doppelte Fläche reichen. Wir lassen ihn momentan nur einmal die Woche laufen.
Zitat von: Chris46 am 13 Juni 2019, 13:52:44
Existiert denn eine Möglichkeit die Roboter von 360 in FHEM zu integrieren?
https://m-de.gearbest.com/robot-vacuum/pp_009217978560.html
Ich schwanke aktuell zwischen dem Xiaomi und dem 360.
Vielen Dank.
Hallo,
das würde mich jetzt auch Interessieren, denn ich habe mich für einen 360 s6 entschieden und bin bis jetzt mal als zufrieden mit der Saug und Wischleistung.
Alleine die Einstellungen in der App, Bereiche zu erstellen oder zu Sperren(mühsam aufgebauter Bauernhof auf dem Boden von unserem jüngsten) machen sehr mehr als bezahlt und bei einem Preis von 270€ gegenüber dem Roborock s50 haben wir bis jetzt nichts bereut.
Das wäre jetzt noch echt Super wenn eine Einbindung in Fhem möglich wäre?!
Mfg Steffen
Zitat von: Steffen am 22 Oktober 2019, 12:41:10
Hallo,
das würde mich jetzt auch Interessieren, denn ich habe mich für einen 360 s6 entschieden und bin bis jetzt mal als zufrieden mit der Saug und Wischleistung.
Alleine die Einstellungen in der App, Bereiche zu erstellen oder zu Sperren(mühsam aufgebauter Bauernhof auf dem Boden von unserem jüngsten) machen sehr mehr als bezahlt und bei einem Preis von 270€ gegenüber dem Roborock s50 haben wir bis jetzt nichts bereut.
Das wäre jetzt noch echt Super wenn eine Einbindung in Fhem möglich wäre?!
Mfg Steffen
Hallo!
Habe dieses hier in einem Forum gefunden, könnte man das auch für Fhem nutzen???
https://github.com/bmachuletz/amcv360RequestRecorder (https://github.com/bmachuletz/amcv360RequestRecorder)
Mfg Steffen
Ich dachte der ginge schon mit dem Xiaomi-Modul: https://forum.fhem.de/index.php/topic,73052.msg976425.html#msg976425
Oder ist das ein anderer S6!?
Und es wird gerade daran gearbeitet: https://forum.fhem.de/index.php/topic,104804.0.html
Wobei ich nicht weiß, ob Valetudo auf dem S6 läuft...
Ansonsten können nat. "abgefangene" Nachrichten in ein fhem Modul fließen (entweder in ein bestehendes oder halt ein neues Modul, falls der S6 deutlich anders "tickt")...
Gruß, Joachim
Zitat von: Steffen am 19 November 2019, 06:05:51
Hallo!
Habe dieses hier in einem Forum gefunden, könnte man das auch für Fhem nutzen???
https://github.com/bmachuletz/amcv360RequestRecorder (https://github.com/bmachuletz/amcv360RequestRecorder)
Mfg Steffen
Hallo zusammen,
gibt es hier für den 360 S6 schon was neues? Konnte jemand diesen schon in FHEM integrieren?
Gruß
Andreas
Zitat von: MadMax-FHEM am 19 November 2019, 08:56:11
Ich dachte der ginge schon mit dem Xiaomi-Modul: https://forum.fhem.de/index.php/topic,73052.msg976425.html#msg976425
Oder ist das ein anderer S6!?
Gruß, Joachim
Moin, wenn gleich schon alt ... der 360 S6 dürfte ein anderer Robo sein als der Roborock S6, der mit dem Xiaomi-Modul funktioniert (wenngleich eingeschränkt, da bisher (noch) nicht Rootbar und somit noch kein Valetudo) ...
Zitat von: darkness am 13 September 2019, 10:40:43
Hallo,
ich habe mir gerade den Proscenic 820T bestellt, da es mir auch um die Wischfunktion geht. Dieser lässt sich mittel Alexa/App/Fernbedienung steuern.
Hat denn jemand damit schon Erfahrung mittels Einbindung in FHEM?
Danke und Gruß
Hallo,
heute ist unser Proscenic 830T geliefert worden. Bist Du mit der Einbindung weitergekommen?
Grüße
Niel