FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: flipse am 04 Juni 2019, 08:05:23

Titel: [gelöst] Häufige Events durch Stromschwankungen
Beitrag von: flipse am 04 Juni 2019, 08:05:23
Hallo zusammen,

ich habe eine Fibaro Steckdose an meinem Datenschrank.
Scheinbar gibt es hier regelmäßig Schwankungen, die mein threshold übersteigen. Dadurch wird jedesmal ein Event erzeugt, was dann wiederum in meiner homebridge geloggt wird.
Gibt es eine Möglichkeit, dies zu reduzieren?
Mein Device:

Internals:
   CHANGED   
   DEF       
   FUUID      5c458ed2-f33f-4184-59d7-9804f33e9373b581
   IODev      ZWDongle_0
   LASTInputDev ZWDongle_0
   MSGCNT     5793
   NAME       ZWave_WP_Datenschrank
   NR         28
   STATE      1:configPowerReportingInterval 60
<br>
66.2 W ( 221.9 kWh)
   TYPE       ZWave
   ZWDongle_0_MSGCNT 5793
   ZWDongle_0_RAWMSG 0004001306310504220296dd00
   ZWDongle_0_TIME 2019-06-04 08:02:54
   ZWaveSubDevice no
   cmdsPending 0
   homeId     ########
   isWakeUp   
   lastMsgSent 1559579991.17651
   nodeIdHex  13
   READINGS:
     2019-04-06 09:30:13   configAssociationsInZWaveNetwork50 2ndAnd3rdGroupSendAsSecure
     2019-04-06 09:29:47   configEnergyReportingThreshold 10
     2019-04-06 09:29:23   configHighPriorityPowerReport 80
     2019-04-06 09:29:06   configMeasuringEnergyConsumedByTheWall15 Inactive
     2019-04-06 09:28:39   configPowerAndEnergyPeriodicReports 3600
     2019-04-06 09:30:44   configPowerReportingInterval 30
     2019-06-04 07:41:58   energy           221.9 kWh
     2018-12-20 13:17:57   meterSupported  type: energy scales: 0:kWh, 2:W resetable: yes
     2019-04-06 09:27:42   model           FIBARO System FGWPE/F Wall Plug Gen5
     2019-04-06 09:27:42   modelConfig     fibaro/fgwpfzw5.xml
     2019-04-06 09:27:42   modelId         010f-0602-1001
     2019-06-04 08:02:54   power           66.2 W
     2019-04-14 09:16:24   reportedState   on
     2019-06-04 08:02:50   statEnergy      Hour: 0.00 Day: 0.55 Month: 5.25 Year: 32.75 (since: 2019-05-15 )
     2019-06-04 08:02:50   statEnergyDay   0.55
     2019-06-03 23:59:56   statEnergyDayLast 1.60
     2019-06-04 07:59:56   statEnergyLast  Hour: 0.10 Day: 1.60 Month: 27.50 Year: - (since: 2019-05-15 )
     2019-06-04 08:02:50   statEnergyMonth 5.25
     2019-05-31 23:59:56   statEnergyMonthLast 27.50
     2019-06-04 08:02:50   statEnergyYear  32.75
     2019-06-04 08:02:50   statPowerDay    Min: 24.2 Avg: 83.6 Max: 149.1
     2019-06-03 23:59:56   statPowerDayLast Min: 24.9 Avg: 83.3 Max: 158.7
     2019-06-04 08:02:50   statPowerMonth  Min: 24.2 Avg: 82.4 Max: 161.0
     2019-05-31 23:59:56   statPowerMonthLast Min: 0.0 Avg: 86.5 Max: 169.4 (since:  )
     2019-06-04 08:02:50   statPowerYear   Min: 0.0 Avg: 85.9 Max: 169.4 (since:  )
     2019-06-03 18:39:51   state           configPowerReportingInterval 60
     2019-06-03 18:39:51   timeToAck       0.058
     2019-06-03 18:39:51   transmit        OK
     2019-05-10 21:46:13   zwavePlusInfo   version:01 role:AlwaysOnSlave node:Z-Wave+Node installerIcon:0700 userIcon:0700
   helper:
     _98_statistics myStatDevice
Attributes:
   IODev      ZWDongle_0
   classes    ZWAVEPLUS_INFO APPLICATION_STATUS ASSOCIATION ASSOCIATION_GRP_INFO CONFIGURATION CRC_16_ENCAP DEVICE_RESET_LOCALLY FIRMWARE_UPDATE_MD MANUFACTURER_SPECIFIC METER MULTI_CHANNEL_ASSOCIATION ALARM POWERLEVEL SECURITY SENSOR_MULTILEVEL SWITCH_BINARY VERSION BASIC
   devStateIcon 1.off:black_Steckdose.off 1.on:black_Steckdose.on
   event-min-interval power:300
   event-on-change-reading power:20,energy,state
   genericDeviceType switch
   homebridgeMapping readonly=1
   icon       it_nas
   room       10_Homekit,20_ZWave
   siriName   Datenschrank
   stateFormat 1:state
<br>
power (energy)
   vclasses   ALARM:5 APPLICATION_STATUS:1 ASSOCIATION:2 ASSOCIATION_GRP_INFO:1 BASIC:1 CONFIGURATION:1 CRC_16_ENCAP:1 DEVICE_RESET_LOCALLY:1 FIRMWARE_UPDATE_MD:3 MANUFACTURER_SPECIFIC:2 METER:2 MULTI_CHANNEL_ASSOCIATION:3 POWERLEVEL:1 SECURITY:1 SENSOR_MULTILEVEL:5 SWITCH_BINARY:1 VERSION:2 ZWAVEPLUS_INFO:2
   verbose    0



Ich stelle mir das vor, wie einen "Entprellwert", den man bei Sensoren einstellen kann, um das "Flackern" nicht falsch zu interpretieren.
Vielen Dank für eure Rückmeldungen.
Titel: Antw:Häufige Events durch Stromschwankungen
Beitrag von: Wernieman am 04 Juni 2019, 08:53:24
ZitatDadurch wird jedesmal ein Event erzeugt
Was für ein Event?

Grundsätzlich würde ich in einem Datenschrank eher drangehen, die Schwankungen zu beseitigen. Elektronische Geräte möchten eigentlich eine Gleichmäßige Versorgung (Wenn ich Deine Schwankungen als Stromschwankungen richtig verstehe)
Titel: Antw:Häufige Events durch Stromschwankungen
Beitrag von: MadMax-FHEM am 04 Juni 2019, 08:59:47
Entweder wie von Wernieman geschrieben: Schwankungen beseitigen (was hängt denn an der Steckdose? Sind es Geräte, die unterschiedlich Strom ziehen? PC mal mit mal ohne Last?)

Oder Threshold im Device anpassen, dann würde auch Funklast reduziert...

Oder Threshold bei event-on-change-rading angeben, dann werden Events in fhem reduziert...

Falls möglich: Einstellungen beim Loggen ändern (threshold o.ä. angeben)...

Gruß, Joachim
Titel: Antw:Häufige Events durch Stromschwankungen
Beitrag von: flipse am 04 Juni 2019, 09:18:51
Zitat von: MadMax-FHEM am 04 Juni 2019, 08:59:47
Entweder wie von Wernieman geschrieben: Schwankungen beseitigen (was hängt denn an der Steckdose? Sind es Geräte, die unterschiedlich Strom ziehen? PC mal mit mal ohne Last?)

Oder Threshold im Device anpassen, dann würde auch Funklast reduziert...

Oder Threshold bei event-on-change-rading angeben, dann werden Events in fhem reduziert...

Falls möglich: Einstellungen beim Loggen ändern (threshold o.ä. angeben)...

Gruß, Joachim

- Im Datenschrank hängt mein NAS, Switch, POE Switch, SAT-Verteiler
- Ich kann mir auch gar nicht vorstellen, dass das "echte" Schwankungen sind

- event-on-change-reading threshold habe ich drin : event-on-change-reading power:20,energy,state
   -> Problem: Der Verbrauch "springt" kurzzeitig von 100 auf 60 und wieder auf 100. Das kann damit nicht eliminiert werden

- threshold im Device ist ebenfalls eingestellt aber auch hier, wie beim event-on-change-reading, das selbe problem
Titel: Antw:Häufige Events durch Stromschwankungen
Beitrag von: Otto123 am 04 Juni 2019, 09:27:46
Zitat von: flipse am 04 Juni 2019, 09:18:51
- Im Datenschrank hängt mein NAS, Switch, POE Switch, SAT-Verteiler
- Ich kann mir auch gar nicht vorstellen, dass das "echte" Schwankungen sind

- event-on-change-reading threshold habe ich drin : event-on-change-reading power:20,energy,state
   -> Problem: Der Verbrauch "springt" kurzzeitig von 100 auf 60 und wieder auf 100. Das kann damit nicht eliminiert werden

- threshold im Device ist ebenfalls eingestellt aber auch hier, wie beim event-on-change-reading, das selbe problem
Wie kommst Du darauf, dass die Schwankungen nicht echt sein könnten? Jede Operation in einem System zieht einen Leistungsverbrauch nach sich. Also wenn du ein paar Daten auf die NAS schiebst, verbraucht alles außer dem SAT Verteiler mehr Strom, ergo steigt der Verbrauch. ???

Gruß Otto
Titel: Antw:Häufige Events durch Stromschwankungen
Beitrag von: MadMax-FHEM am 04 Juni 2019, 09:33:03
Wie willst du dann Schwankungen bei Events weg bekommen, wenn du den Threshold nicht ändern kannst/willst!?

Du kannst höchstens mit dem Statistic-Modul (Beispiel) eine "Glättung" erreichen...
...oder über userreadings eine eigene "Glättung" einbauen und dann statt dem eigentlichen Reading das userreading loggen...

Andere Möglichkeit(en) sehe ich (aktuell) nicht (mehr)...

Bzw. wenn du all diese Geräte dran hängen hast (an der Steckdose) warum soll es dann keine Schwankungen geben?

EDIT: da hört man mal 2 Sekunden auf zu editieren und schon... Zu langsam... ;)

Gruß, Joachim
Titel: Antw:Häufige Events durch Stromschwankungen
Beitrag von: Wernieman am 04 Juni 2019, 10:09:00
Ich sehe es wie meine Vorredner:

Du meinst Schwankungen im Verbrauch.

Kein heutiges Gerät braucht gleichmäßig Strom. Auch misst Deine "Meßgerät" nicht kontinuierlich, sondern in Abtastwerten (jede Minute?). So kann es immer wieder zu solchen Schwankungen kommen.

Wie MadMax Schreibt:
Glättungen mit einem extra Modul, oder mit User-Reading Schwankungen über X% Wegschmeißen .. erzeugt aber Fehler im Messen, da Verbrauchsschwankungen ab dem Punkt nicht berücksichtigt werden.
Titel: Antw:Häufige Events durch Stromschwankungen
Beitrag von: frank am 04 Juni 2019, 10:13:26
hm... ,
da hast du dir einen feinen leistungsmesser gekauft, der sogar eine auflösung von 1/10 watt hat, aber bist "genervt", dass er dies auch macht.

wenn du schon den eindruck hast, dass hier etwas nicht in ordnung ist, verstehe ich nicht, warum du diesen sachverhalt nicht näher untersuchst. ich würde die geräte mal abwechselnd einzeln messen.

was genau interessiert dich eigentlich bezüglich der aktuellen leistung deines datenschrankes.

spekulation:
die festplatte schläft ein und wird durch das folgende power logging wieder aufgeweckt.
Titel: Antw:Häufige Events durch Stromschwankungen
Beitrag von: majorshark am 04 Juni 2019, 10:37:57
Zitatwas genau interessiert dich eigentlich bezüglich der aktuellen leistung deines datenschrankes.
Diese Frage stellt sich mir auch. Was soll den letztlich mit der Information passieren. Nur loggen (in der homebridge!?) Und wozu der Threshold? Die Leistung an Datenschrank schwankt nun mal. Daran ist nichts zu ändern.

Edit:
Falls Du es dennoch vor dem loggen geradebiegen möchtest, gibt auch einen Wiki Eintrag zu diesem Thema
https://wiki.fhem.de/wiki/Gleitende_Mittelwerte_berechnen_und_loggen (https://wiki.fhem.de/wiki/Gleitende_Mittelwerte_berechnen_und_loggen)
Titel: Antw:Häufige Events durch Stromschwankungen
Beitrag von: Pfriemler am 04 Juni 2019, 12:27:53
Ich kann aus der aktuellen Leistung an einer Schaltsteckdose recht zuverlässig den aktuellen Zustand mehrerer (konstant, aber in unterschiedlicher Höhe Leistung ziehenden) Verbraucher recht sicher identifizieren. Threshold muss hier fein genug sein, um Unterschiede zu erkennen. Allerdings führen Schaltzustandsänderungen temporär zu "Zwischenzuständen", denen ich schlicht durch zeitliche Filterung begegne.
Wenn die transienten Einbrüche beim TE nicht zeitkritisch sind, würde ich also erst bei länger dauernder Änderung darauf reagieren. DOIF mit wait nutze ich bspw.
Titel: Antw:Häufige Events durch Stromschwankungen
Beitrag von: flipse am 04 Juni 2019, 12:36:52
ok, kann sein, dass die schwankungen korrekt sind.
Es zeichnet sich jedoch ab, dass regelmäßig der Wert für ca. 10 sekunden (vielleicht auch der Abtastrate geschuldet), von 100 W auf 50W zum Beispiel fällt.

Also ich möchte eigentlich nur erreichen, dass in FHEM die Historie gespeichert wird und ich Stromverbräuche über den Tagesverlauf erkennen kann.
Die Granularität muss dabei nicht so sehr fein sein.
Mir läuft jedoch mein Homebridge Log extrem voll und ich kann teilweise kaum andere Events debuggen, weil mir der Datenschrank immer wieder mit Einträgen dazwischenfunkt.
Titel: Antw:Häufige Events durch Stromschwankungen
Beitrag von: flipse am 04 Juni 2019, 12:45:10
Gibt es eine Möglichkeit, außer das Device aus dem gemappten Homebridge "Raum" zu entfernen, dass bestimmte Ereignisse nicht an homebridge weitergegeben werden?
Ich brauche in Homebridge keinerlei Stromverbrauchsdaten
Titel: Antw:Häufige Events durch Stromschwankungen
Beitrag von: MadMax-FHEM am 04 Juni 2019, 12:52:07
Wäre meine Frage gewesen: was hat das mit homebridge zu tun!?
Es ist doch ein ZWave-Device...

Ok.
Das Gerät ist in homebridge "sichtbar" und "schaltbar"...
...und jetzt weiß ich auch welches Log du meinst ;)

Dann gibt es klar die Möglichkeit das Gerät aus homebridge zu entfernen, dann kannst du es aber nicht mehr sehen/steuern...
...sollte reichen es aus dem Raum rauszunehmen (wenn das dein Filter in der config.json von homebridge ist), aus homebridge zu löschen (also aus dem Handy oder wo auch immer [habe kein homebridge nur alexa-fhem, ist aber selbe "Basis"] daher weiß ich nicht, ob das bei einem Restart von homebridge usw. automatisch "verschwindet")...

Oder ein userreadings anlegen, das nach homebridge zu "mappen" (homebridgeMapping) und eben mit einem höheren Threshold zu belegen.
Für die Auswertung in fhem etc. dann die Werte wie sie tatsächlich kommen...

Oder wenn duch nur "Durchschnittswerte" interessieren, dann evtl. Statistics und dann eben einen der Statistics-Readings auf homebridge mappen...

Gruß, Joachim
Titel: Antw:Häufige Events durch Stromschwankungen
Beitrag von: flipse am 04 Juni 2019, 14:38:37
Zitat von: MadMax-FHEM am 04 Juni 2019, 12:52:07
Wäre meine Frage gewesen: was hat das mit homebridge zu tun!?
Es ist doch ein ZWave-Device...

Ok.
Das Gerät ist in homebridge "sichtbar" und "schaltbar"...
...und jetzt weiß ich auch welches Log du meinst ;)

Dann gibt es klar die Möglichkeit das Gerät aus homebridge zu entfernen, dann kannst du es aber nicht mehr sehen/steuern...
...sollte reichen es aus dem Raum rauszunehmen (wenn das dein Filter in der config.json von homebridge ist), aus homebridge zu löschen (also aus dem Handy oder wo auch immer [habe kein homebridge nur alexa-fhem, ist aber selbe "Basis"] daher weiß ich nicht, ob das bei einem Restart von homebridge usw. automatisch "verschwindet")...

Oder ein userreadings anlegen, das nach homebridge zu "mappen" (homebridgeMapping) und eben mit einem höheren Threshold zu belegen.
Für die Auswertung in fhem etc. dann die Werte wie sie tatsächlich kommen...

Oder wenn duch nur "Durchschnittswerte" interessieren, dann evtl. Statistics und dann eben einen der Statistics-Readings auf homebridge mappen...

Gruß, Joachim

perfekt. Genau das was ich gesucht habe. Manuelles HomebridgeMapping hat geholfen.
Vielen Dank.
Titel: Antw:Häufige Events durch Stromschwankungen
Beitrag von: MadMax-FHEM am 04 Juni 2019, 15:28:53
Gut dass wir "zusammengefunden haben" ;)

Bitte noch den Thread als gelöst kennzeichnen: umbenennen des ersten Beitrags in beispielsweise "[gelöst] Häufige Events durch Stromschwankungen"

Gruß, Joachim