Hallo zusammen,
ich möchte HMIP-SWO-PL in FHEM einbinden, aber es gelingt mir nicht. Hab die virtuelle CCU definiert.
define VCCU CUL_HM 123ABC
attr VCCU IOList CUL0,HMLAN1
attr VCCU IOgrp VCCU
attr VCCU model CCU-FHEM
attr VCCU subType virtual
attr VCCU webCmd virtual:update
Hab einen LAN-Adapter der funktioniert, aber wenn ich das Device in den Pairingzustand versetze, wird das Device nicht gefunden. Brauche Hilfe!
Gruss Lothar
Falsche Welt!!
HomeMatic OHNE IP geht mit vccu/CUL_HM/etc.
HomeMatic MIT IP geht NUR mit einer CCU2 oder CCU3!!
Da gibt es auch "Virtualisierungen" hat aber NICHTS mit einer vccu zu tun!!!
(raspberrymatic, piCCU [glaube ich], ccu auf debian, ...)
Einbindung in fhem dann mittels HMCCU-Modul...
Mal die Suche im Forum nach HMCCU / Homematic IP etc. nutzen...
Gruß, Joachim
Danke für die Antwort. Bei mir läuft FHEM auf windows. Kann ich eine virtuelle HMCCU anlegen oder brauche ich unbedingt eine CCU?
Gruss Lothar
Wenn du eine Debian-VM auf Windows zum Laufen krigst, dann kannst du dort Debmatic (oder so ähnlich) installieren: https://forum.fhem.de/index.php/topic,97295.msg904955.html#msg904955
Ob da der LAN-Adapter unterstützt wird weiß ich allerdings nicht -> einlesen oder im Homematic Unterforum unter Angabe HMCCU/CCU nachfragen...
Oder eine richtige CCU2 / 3 kaufen...
Oder einen Bausatz von ELV: Stichwort "Charly"...
Oder selber eine CCU "basteln": Raspberry PI und dann ebenfalls DebMatic, RaspberryMatic oder piCCU (glaube ich heißt es)...
Anlernen der Geräte dann an die CCU, Einbinden in fhem (wenn gewünscht) dann per HMCCU-Modul...
Gruß, Joachim
Danke, verstanden!
Gerne.
Bei Fragen einfach "wiederkommen" ;)
Gruß und viel Spaß, Joachim