FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => Homematic => Thema gestartet von: Panzerschrauber am 07 Juni 2019, 11:09:10

Titel: HM-WDS10-TH-O, event-on-change und logging
Beitrag von: Panzerschrauber am 07 Juni 2019, 11:09:10
Hallo,

habe mehrere Homematic Temperatursensoren HM-WDS10-TH-O in Betrieb.

Die Sensoren sind konfiguriert mit folgenden zusätzlichen Attributen.
event-min-interval .*:7200
event-on-change-reading temperature:1, humidity:2, battery:.*

Für das Logfile ist folgende Definition gesetzt:
DEF ./log/TemperaturSensor1Gewaechshaus-%Y.log TemperaturSensor1Gewaechshaus:(temperature|humidity).*
REGEXP TemperaturSensor1Gewaechshaus:(temperature|humidity).*

Im Logfile werden in dieser Kombination nur die Werte des Readings 'temperature' geschrieben. Das Reading 'humidity' taucht nie auf.

Wenn ich das Attribut event-on-change-reading löschen funktioniert das Logging richtig.

Könnt Ihr mir sagen, warum das Logging in meiner Konfiguration mit event-on-change-reading nicht funktioniert?

Danke für den Support.

Gruß
Christian
Titel: Antw:HM-WDS10-TH-O, event-on-change und logging
Beitrag von: frank am 07 Juni 2019, 11:55:50
ich vermute in der commandref steht "komma" getrennte liste. nicht "komma plus leerzeichen".
Titel: Antw:HM-WDS10-TH-O, event-on-change und logging
Beitrag von: Otto123 am 07 Juni 2019, 22:57:08
Hallo Christian,

zusätzlich zu dem was Frank gesagt hat:
bitte beachte mal diesen Beitrag: https://forum.fhem.de/index.php/topic,71806.0.html

Ich betrachte diese in den Text kopierten Teile von Definitionen bestenfalls als Fake, meist ist es die editierte Kopie von einem Fake. Also mach bitte ein list vom Device und poste dies in Codetags, da wissen die Helfer woran sie sind.

Und ich bin ein Freund von weniger ist mehr: Du kannst einen threshold setzen, musst es aber nicht. battery:.* würde ich nicht machen, battery reicht. Ist aber sicher Ansichtssache  :D
Ich bin nicht sicher, ob bei threshold überhaupt ein regExp geht, oder ob das dort falsch ist.

Gruß Otto