Mir ist aufgefallen, dass der set Befehl für Dummy Devices nicht mehr funktioniert.
setreading tut was es soll, set klatscht jetzt aber alles in den state.
Gab es da ne Änderung die ich verpasst habe?
Beispiel:
Internals:
CFGFN
FUUID 5cfb516b-f33f-447e-25ff-e272a12ef9dc7f4a
NAME test_heating
NR 7497
STATE desired-temp 22.0
TYPE dummy
READINGS:
2019-06-08 08:12:40 state desired-temp 22.0
Attributes:
DbLogExclude .*
readingList state-manual,desired-temp
setList state-manual:cool,off,heat,boost,auto desired-temp:5.0,5.5,6.0,6.5,7.0,7.5,8.0,8.5,9.0,9.5,10.0,10.5,11.0,11.5,12.0,12.5,13.0,13.5,14.0,14.5,15.0,15.5,16.0,16.5,17.0,17.5,18.0,18.5,19.0,19.5,20.0,20.5,21.0,21.5,22.0,22.5,23.0,23.5,24.0,24.5,25.0,25.5,26.0,26.5,27.0,27.5,28.0,28.5,29.0,29.5,30.0
webCmd state-manual:desired-temp
Gruß, Markus
War schon immer Space-Separated: https://fhem.de/commandref.html#dummyattr
Komma wurde "früher" nur "tolleriert"...
Gibt's schon einige Threads dazu... ;)
Kurz da nur Handy grad...
EDIT: readingList genauso... Ob das noch "tolleriert" wird weiß ich nicht... ;)
Gruß, Joachim
Zitat von: MadMax-FHEM am 08 Juni 2019, 08:26:24
War schon immer Space-Separated: https://fhem.de/commandref.html#dummyattr
Komma wurde "früher" nur "tolleriert"...
EDIT: readingList genauso... Ob das noch "tolleriert" wird weiß ich nicht... ;)
Hatte leider spontan über die Suche nichts gefunden, du hast aber ins Schwarze getroffen.
Danke!
Es lag an der falschen Definition von
readingList.
So funktioniert es:
Internals:
CFGFN
FUUID 5cfb516b-f33f-447e-25ff-e272a12ef9dc7f4a
NAME test_heating
NR 7497
STATE desired-temp 22.0
TYPE dummy
READINGS:
2019-06-08 09:20:43 desired-temp 21.0
2019-06-08 09:20:02 state-manual off
Attributes:
DbLogExclude .*
readingList state-manual desired-temp
setList state-manual:cool,off,heat,boost,auto desired-temp:5.0,5.5,6.0,6.5,7.0,7.5,8.0,8.5,9.0,9.5,10.0,10.5,11.0,11.5,12.0,12.5,13.0,13.5,14.0,14.5,15.0,15.5,16.0,16.5,17.0,17.5,18.0,18.5,19.0,19.5,20.0,20.5,21.0,21.5,22.0,22.5,23.0,23.5,24.0,24.5,25.0,25.5,26.0,26.5,27.0,27.5,28.0,28.5,29.0,29.5,30.0
webCmd state-manual:desired-temp
Hallo,
Weil ich gerade über den Beitrag gefallen bin.
Ich habe bei einige dummy mit setList.
Alle Einträge sind mit "Komma" getrennt.
Habe es nun versucht, so wie es in der Referenz steht, mit Leerzeichen zu trennen.
Der Effekt ist, dass ich keine Auswahl mehr treffen kann.
Hier ein Bespiel eines meiner Dummys:
Internals:
FUUID 5d0500b3-f33f-0d7f-4607-a0829f544368126e
NAME MinWasserstand
NR 449
STATE 1
TYPE dummy
Attributes:
DbLogExclude .*
group Vorgaben
room 3.08_Regenwasser
setList state:1,2,3,4,5,6,7,8,9
webCmd state
Wie Du es gemacht hast, ist schon richtig.
ZitatsetList
Space separated list of commands, which will be returned upon "set name ?", so the FHEMWEB frontend can construct a dropdown and offer on/off switches.
Du muss unterscheiden zwischen commands, die durch set ein Reading setzen, und die Werte, die dieses Reading nehmen kann.
Beispiel:
attr MinWasserstand state:0,1,2,3,4,5 temp:10,20,30,40 wetter:heiter,regen,sonne
attr MinWasserstand readingList state temp wetter
gibt dir im "set" Knopf in der Fhem Weboberfläsche eine erste Dropdownliste mit Auswahl des zusetzenden Reading, gefolgt mit einer zweite Dropdownliste mit Auswahl des Wertes, abhängig vom Reading
Wenn Du nur state setzen möchstes, dann geht auch:
attr MinWasserstand setList 0 1 2 3 4 5
aber hat eine andere Darstellung
Probier es mal einfach