FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => Homematic => Thema gestartet von: Christian_M am 08 Juni 2019, 11:39:43

Titel: [gelöst] HM-LC-DIM1T-FM Dimmt erst bei PCT <50
Beitrag von: Christian_M am 08 Juni 2019, 11:39:43
Hallo zusammen,

ich habe gerade eine Teststellung mit dem HM-LC-DIM1T-FM aufgabelt, da ich diesen demnächst in der Küche und weiteren Räumen einbauen möchte.

Jetzt musste ich bin Test mit verschiedenen Leuchtmitteln feststellen, das ein wahrnehmbarer Dimm-Effekt erst bei PCT < 50 eintritt. Das scheint mir für den Alltagsgebrauch jedoch etwas spät. Ich will ja nicht immer so lange auf den Dimmer drücken bis ich mal einen Effekt habe.

Ist dieser Effekt "normal"?

Für den Aufbau habe ich die folgenden Leuchtmittel zum Test parallel geschaltet:
- Philips MASTER LED spotVALUE 4,9W (Glimmt leider im ausgeschalteten Zustand noch nach)
- Osram LED SUPERSTAR PAR16 50 36 Grad 5,5 W
In Summe sollte ich also über den 10 W Mindestlast des Aktors liegen.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht oder kann sagen, ob das ggf. an den Leuchtmitteln liegt?

Beste Grüße
Christian
Titel: Antw:HM-LC-DIM1T-FM Dimmt erst bei PCT <50
Beitrag von: Christian_M am 13 Juli 2019, 16:19:57
Tja, das Thema ist entweder nicht trivial oder ich habe das Problem scheinbar alleine.

Ich habe jetzt das Phillips Leuchtmittel gegen ein zweites Osram Leuchtmittel ersetzt, mit dem Effekt, das bei zwei gleichen Leuchtmitteln eines nachglimmt und das andere nicht. Und das bei ner Parallelschaltung.

Der Effekt mit dem späten Dimmen bleibt.

Niemand eine Idee? Es würde mich auf jeden Fall weiterbringen wenn ich wüsste, ob ich den Phasenabschnittsdimmer reklamieren muss oder ob es an den Leuchtmitteln liegt.

VG
Christian
Titel: Antw:HM-LC-DIM1T-FM Dimmt erst bei PCT <50
Beitrag von: Otto123 am 14 Juli 2019, 11:52:06
Hallo Christian,

nein Du bist sicher nicht allein. Etwas Anderes dimmen als gute alte Glühlampen oder Halogenlampen ist sehr speziell. Ich glaube dazu gab es hier schon viele Diskussionen.
Ich selbst habe zwei HM-LC-DIM1TPBU-FM und betreibe sie mit 4 bzw. 6 LED Spots je 5 Watt. Das funktioniert einigermaßen annehmbar. Der Dimmeffekt zwischen 50 und 100 ist aber quasi null. Die Grenze liegt bei 5 % darunter gibt es nur noch flimmern und flackern, alle Leuchtmittel leuchten dann ungleich. Glimmen im Auszustand tut es bei mir nicht.

Ich wollte immer mal versuchen, ob man die Dimmkurve irgendwie verändern kann. Hab es aber noch nicht weiter voran getrieben.

Gruß Otto
Titel: Antw:HM-LC-DIM1T-FM Dimmt erst bei PCT <50
Beitrag von: Christian_M am 14 Juli 2019, 12:49:57
Hallo Otto,

Das beruhigt mich schon mal. Dann muss ich erst mal mit mir selbst einig werden, ob ich das Dimmverhalten für den Alltag akzeptabel finde 😉.

Das Restglimmen mag vielleicht daher kommen, dass ich nur 1W über der Mindestlast liege. Vielleicht gibt sich das an der 3. LED.

Danke für deine Antwort!

VG
Christian
Titel: Antw:HM-LC-DIM1T-FM Dimmt erst bei PCT <50
Beitrag von: Otto123 am 14 Juli 2019, 13:37:53
Wenn es im Auszustand glimmt, kann das auch allein am Leuchtmittel liegen. Ich habe einen LED Ersatz für die 300 Halogenstäbe in Deckenflutern. Da ist kein Dimmer davor, das Ding wird von einer HM Schaltsteckdose geschaltet. Das Ding glimmt und flimmert im Auszustand, egal in welcher Richtung der Stecker steckt  ::)
Titel: Antw:HM-LC-DIM1T-FM Dimmt erst bei PCT <50
Beitrag von: pc1246 am 14 Juli 2019, 14:35:44
Moin
Zuverlaessig aus geht der Dimmer ab 3LEDs. Ich hatte das damals vorab lose getestet, um die richtige Menge pro Dimmer zu erruieren.
Wenn man die dritte wegnimmt, faengt eine sofort das Glimmen an. Ich meine mich erinnern zu koennen, dass es da einige Parameter zum Einstellen gibt, um das Start- und Dimmverhalten zu beeinflussen.
Ist bei den anderen Dimmern auch so.
Gruss Christoph.
Titel: Antw:HM-LC-DIM1T-FM Dimmt erst bei PCT <50
Beitrag von: Christian_M am 14 Juli 2019, 14:52:22
Hi pc1246,

Danke, das ist ein guter Hinweis.
Ich habe den Wiki Artikel dazu gefunden und werde mal schauen dass ich den Aktor entsprechend einrichten kann. (Z.B Nicht unter 5% und Nicht über 60 %) mal schauen was da geht.

Wenn ich ne schöne Lösung hab poste ich das hier.

VG
Christian
Titel: Antw:HM-LC-DIM1T-FM Dimmt erst bei PCT <50
Beitrag von: Christian_M am 21 Februar 2020, 21:49:29
Wie versprochen (nach langer Pause) hier noch mein Lösungsweg, für die dies auch brauchen könnten.

Um das Flackern zu verhindern habe ich in dem Register des Dimmers zwei Werte geändert:
Auszug aus meinem Register:
3:Bad_Taster_Btn_01 lgDimMinLvl      :10 %
3:Bad_Taster_Btn_01 lgOffLevel       :10 %
3:Bad_Taster_Btn_01 lgOnMinLevel     :10 %

Damit wird eingestellt, dass der Dimmer nicht unter 10% dimmt, das er unter 10% ausschaltet und bei einem langen Tastendruck auf "aus" bei 10% Dimmung startet. Damit ist das Flackern bei mir verhindert.

Gegen die lange Reaktionszeit beim Dimmen, bis ein Dimmeffekt eintritt habe ich folgende Einstellungen vorgenommen:
3:Bad_Taster_Btn_02 lgDimMaxLvl      :61 %
3:Bad_Taster_Btn_02 shOnLevel        :61 %
Titel: Antw:[gelöst] HM-LC-DIM1T-FM Dimmt erst bei PCT <50
Beitrag von: Otto123 am 22 Februar 2020, 19:41:21
Danke :D
Ich mach mal noch ne Befehlsfolge draus (die register werden mit einem mal übertragen prep/exec siehe Doku):
unsichtbar geht es nicht :)
set LichtWzR_Dim regSet intKeyVisib visib

Damit würde der normale onLevel heruntergesetzt, könnte man aber auch bei 100% lassen
set LichtWzR_Dim regSet prep shOnLevel 55 self02
so wird in jedem Fall die Dimmkurve verbessert
set LichtWzR_Dim regSet prep lgDimMaxLvl 55 self02
set LichtWzR_Dim regSet prep lgDimMinLvl 5 self01
set LichtWzR_Dim regSet prep lgDimStep 2.5 self01
set LichtWzR_Dim regSet exec lgDimStep 2.5 self02

Das setzen von lgOffLevel bringt irgendwie keine Vorteile, habe ich weggelassen. ;)

Ich weiß, da ginge jetzt noch hmTemplate (https://wiki.fhem.de/wiki/HomeMatic_Templates) :)
Titel: Antw:[gelöst] HM-LC-DIM1T-FM Dimmt erst bei PCT <50
Beitrag von: frank am 22 Februar 2020, 20:03:16
oder ganz einfach mit ein paar klicks mit dem interface:
https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html (https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html)

oder auch genau so einfach gleich ein template zusammenklicken und allen dimmern zuweisen.

das wird dann sogar mit hminfo configCheck "überwacht".
Titel: Antw:[gelöst] HM-LC-DIM1T-FM Dimmt erst bei PCT <50
Beitrag von: Otto123 am 23 Februar 2020, 11:42:59
Hallo Frank,
1600 mal gelesen 4 mal heruntergeladen. Ich mach dann mal die Nummer 5? :)
Danke für den Link - ich hatte das schon im Hinterkopf, aber dann dauert das Ausprobieren - welches Register jetzt wirklich was bewirkt und genau jetzt der regSet Befehl war, länger - als am Ende zwei Dimmer programmieren.
Gruß Otto
Titel: Antw:[gelöst] HM-LC-DIM1T-FM Dimmt erst bei PCT <50
Beitrag von: Otto123 am 23 Februar 2020, 15:00:28
Dann noch ein Template Versuch zum Thema:
Als erstes Template erzeugen
set hminfo templateDef DimLED maxLevel:minLevel:step "set maxLevel on self02, minLevel on self01 and step to bot
Dann beim Dimmer
set LichtWzR_Dim regSet intKeyVisib visib
set LichtWzR_Dim tplSet_self01 DimLED
set LichtWzR_Dim tplSet_self02 DimLED
set LichtWzR_Dim tplPara000_self01_both_DimLED_maxlevel 55
set LichtWzR_Dim tplPara001_self01_both_DimLED_minlevel 5
set LichtWzR_Dim tplPara002_self01_both_DimLED_step 2.5
set LichtWzR_Dim tplPara000_self02_both_DimLED_maxlevel 55
set LichtWzR_Dim tplPara001_self02_both_DimLED_minlevel 5
set LichtWzR_Dim tplPara002_self02_both_DimLED_step 2.5

Das war dann mehr eine Studie als eine Vereinfachung.
Das zusammenklicken hat funktioniert.
Besser wäre die Anwendung auch über das Interface von Frank erwähnt, damit komm ich nicht klar. Ich kläre das zunächst im anderen Thread.