Hallo,
leider hat die Suche nichts gebracht, daher mal die Frage: Ich würde gerne über I2C einen ADS1115 an einem über WLAN verbundenen Raspi ZeroW anschließen und dann die empfangenen Werte in FHEM verarbeiten. SSH zu dem ZeroW läuft schon dank Otto. Ist es möglich, die Werte vom ZeroW irgendwie in den FHEM-Server zu bekommen ?
Grüße
Christian
Hallo Christian,
am Raspberry ZeroW den ADS1115 mit Hilfe des passenden FHEM Moduls einlesen und die Daten per FHEM2FHEM (https://fhem.de/commandref.html#FHEM2FHEM) auf die zweite Instanz übertragen.
Gruß Peter
Hallo Peter,
dazu müßte ich auf dem ZeroW erst FHEM installieren, das wollte ich aber eigentlich vermeiden.... Gibt's noch andere Möglichkeiten ?
Grüße
Christian
Hallo Christian,
wie liest Du dann am ZeroW den ADS1115 aus? Ggf. kannst Du die Daten per socat (https://www.heise.de/select/ix/2017/11/1509815804306324) übertragen.
Wie Du aber das in FHEM einliest, weiß ich nicht. Ggf. einen dummy mit einer IP Adresse aufmachen?
Oder mit KV_UDP, wie ich es im vitotronic-interface (https://forum.fhem.de/index.php/topic,51583.msg933431.html#msg933431) eingesetzt habe. Du müsstest die Daten halt im KVP (Key Value Protokoll) codieren.
Gruß Peter
Oder per cron-job und script die Werte auslesen alle X-minuten auslesen und zu fhem "pusten"
Entweder per telnet oder per web .. gibt hier im Forum schon scripte dazu ... nur zum auslesen des Sensors nicht (meines Wissens)
Edit:
Fürs auslesen mal schenll google angeworfen:
http://www.netzmafia.de/skripten/hardware/RasPi/Projekt-ADS1115/index.html (http://www.netzmafia.de/skripten/hardware/RasPi/Projekt-ADS1115/index.html)
Ja, die Seite hatte ich auch schon gefunden und das klingt ja auch ganz gut beschrieben... Wollte nur, bevor ich anfange gerne wissen, wie ich die Werte dann eben vom einen auf den anderen RPI bekomme...
Die Frage ist, ob Du einen offenen telnet Port hast oder nicht.
Entspechend entwedetr über telnet gehen oder über die Weboberfläche ... da habe ich aber keine Ahnung. otto hatte da mal ein Script vogestellt, bei telnet, auch telnet mit ssl, bin ich dagegen fitt ...
Ich empfehle den Einsatz der bash Variante :)
https://forum.fhem.de/index.php/topic,97703.msg909550.html#msg909550
Gruß Otto
Ähm, Otto,
wie immer höchsten Respekt !!! Das schaue ich mir mal bei nächsten Gelegenheit (vermutlich erst am WE) mal genauer an :-)
Danke schon mal bis hier hin,
Grüße
Christian