FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: LotharRappsilber am 11 Juni 2019, 16:11:33

Titel: Log in einer Zeile
Beitrag von: LotharRappsilber am 11 Juni 2019, 16:11:33
Hallo,

ich möchte gern den log in einer Zeile haben. Nicht so


[/code2019-06-11_16:04:06 HMKombisensor 0.LOW_BAT: false
2019-06-11_16:04:06 HMKombisensor 1.ACTUAL_TEMPERATURE_STATUS: 0
2019-06-11_16:04:06 HMKombisensor 1.ACTUAL_TEMPERATURE: 30.600000
2019-06-11_16:04:06 HMKombisensor 1.WIND_SPEED: 4.000000
2019-06-11_16:04:06 HMKombisensor 1.HUMIDITY: 44
2019-06-11_16:04:06 HMKombisensor 1.HUMIDITY_STATUS: 0
2019-06-11_16:04:06 HMKombisensor 1.RAIN_COUNTER_STATUS: 0
2019-06-11_16:04:06 HMKombisensor 1.WIND_SPEED_STATUS: 0
]
sondern z.B.so
[code]
2019-06-11_16:04:06 HMKombisensor 0.LOW_BAT: false 2019-06-11_16:04:06 HMKombisensor 1.ACTUAL_TEMPERATURE_STATUS: 0 2019-06-11_16:04:06 HMKombisensor 1.ACTUAL_TEMPERATURE: 30.600000


geht das?
Titel: Antw:Log in einer Zeile
Beitrag von: LotharRappsilber am 11 Juni 2019, 17:25:25
Ich habe im Forum etwas gefunden, was passen könnte.


attr HMKombisensor userReadings holeInOne {"T:".ReadingsVal($NAME,"1.ACTUAL_TEMPERATURE",0)." H:".ReadingsVal($NAME,"1.HUMIDITY",0)." P:".ReadingsVal($NAME,"1.WIND_SPEED",0)}


Allerdings weis ich nicht was ich ins log-File schreiben soll. Ist das sxo richtig?

define FileLog_HMKombisensor FileLog ./log/Kombisensor-%Y-%m.log HMKombisensor:.*

Titel: Antw:Log in einer Zeile
Beitrag von: Beta-User am 11 Juni 2019, 17:46:46
Vermutlich ist die regex für den FileLog-trigger noch zu weit, du mußt das auf Events eingrenzen, die den userReading-Namen beinhalten ;) .

Wie bereits geschrieben: Wenn du dich nicht mit regex beschäftigst, wirst du immer wieder dieselbe Frage in neuem Gewand stellen.

Ansonsten: Dir ist schon klar, dass du mit solchen Logeinträgen praktisch keine Möglichkeit mehr hast, SVG-Graphiken zu erstellen?