Hi,
ich habe einen uC mit ESPEasy mit einem Passwort abgesichert.
Seit einiger Zeit, wird allerdings auch ein Benutzername "admin" abgefragt, wenn man mittels Browser zugreift.
Das Setzen des Passwortes in FHEM reicht leider nicht mehr aus. Ein "taskvaluesetandrun" z.B. wird nicht akzeptiert.
Beim Setzen des Befehls kommt eine Rückantwort deren Bedeutung ich nicht kenne:
2019.06.15 22:48:45 5: ESPEasy ESPEasy_ESP_S20_3: Received: ESP_S20_3::10.2.11.65::1::0::1::
2019.06.15 22:48:45 5: ESPEasy ESPEasy_ESP_S20_3: IOWrite ( $defs{ESPEasy_ESP_S20_3}, $defs{ESPEasy_ESP_S20_3}, taskvaluesetandrun, ("4","1","0") )
2019.06.15 22:48:45 5: ESPEasy ESPEasy_ESP_S20_3: set ESPEasy_ESP_S20_3 taskvaluesetandrun 4 1 0 (mappings done)
Ich habe den Build `mega-20190607`verwendet.
Grüße Sidey
Dürfte ich die device(tab) Übersicht von dem espeasy sehen?
Klar, anbei der Screenshot von den Devices:
Sieht man denn was im espeasy log?
Mein Verdacht es fehlt ein Wert, statt 3 Parameter, könnten es mehr sein was erwartet werden
Nein im Logfile taucht nichts auf.
Der Webserver versteht nun die Basic Authorization und erwartet den HTTP Request auch entsprechend.
Grüße Sidey
Zitat von: Sidey am 17 Juni 2019, 00:34:43
Der Webserver versteht nun die Basic Authorization und erwartet den HTTP Request auch entsprechend.
Der Thread ist schon angestaubt, aber ich habe leider, mal wieder, keine Benachrichtigung via Email drüber bekommen.
Ist es in den aktuellen ESPEasy Firmware Versionen wirklich so, dass man sich per 'basic auth' authentifizieren kann/muss, um Befehle ausführen zu können, die 'per Admin Passwort' geschützt sind?
z.Z. versucht das ESPEasy Modul zubemerken, dass der Befehl abgelehnt wurde und versucht dann ein Login... Ich habe mich aber länger schon nicht mehr mit damit beschäftigt...
Sollte eine Änderung am Modul sinnvoll sein, dann bitte konkret beschreiben was und wie es geändert werden sollte.
Ja, es wird benötigt, wenn mann es setzt. Aber NUR bei neuen Versionen .. weiß aber nicht mehr ab welcher ..