Hallo Forum,
seit Neuestem (die widget-calview.js ist bei mir vom 09.06.2019) bekomme ich unter Android 4.2.2 und dem Browser WebViewControl (der gleiche Fehler tritt auf bei der App WebView 3.3.3 von Rene Titzmann) keine Kalendertermine mehr angezeigt.
Am Anfang (beim Neuladen der Seite) erscheint ein Popup, in dem steht:
Error
widget_calview.js:330
An der index.html habe ich schon seit Monaten nichts mehr geädert und bisher lief das Widget einwandfrei. Ich vermute, das hängt mit dem Browser zusammen. Nehme ich auf dem gleichen Tablet einen Firefox oder Chrome zur Hand, tritt der Fehler nicht auf.
Irgendetwas bekannt? Gibt es eine Lösung? Ich würde ungerne auf meine Kalendereinträge verzichten und auch ein Tablettausch wäre keine Option. Bin über die Suche hier nicht fündig geworden.
Gruß Rainer
Zeile 330 verweist auf eine "Nested Function" - vielleicht wird diese Funktionalität nicht unterstützt ...
Hallo Forum,
Zitat von: OdfFhem am 22 Juni 2019, 08:07:44
Zeile 330 verweist auf eine "Nested Function" - vielleicht wird diese Funktionalität nicht unterstützt ...
Das scheint tatsächlich die Quelle des Übels zu sein ... konnte auf einem anderen Tablet auch noch mal die genauere Fehlerbeschreibung bekommen (s. Bild).
Jetzt bin ich aber mit meinem Latein am Ende, da muss wohl der Entwickler ran ...
Gruß Rainer
PS: Ooops, habe gerade gesehen, dass Du (OdfFhem) ja am Modul mitentwickelst ... wollte nicht unpersönlich sein, ich wußte es nur nicht ;-)
Hallo Rainer,
habe seit kurzem selbiges Problem. Widget funktioniert auf den Desktop Browsern (FF, Opera, IE usw), nicht aber auf dem Safari der iOS Geräte.
Hab mir mit einer älteren Version der widget_Calview geholfen. Damit funktioniert es bei mir wieder.
Falls es hilft...
Gruß Torsten
Zitat von: borsti am 01 Juli 2019, 22:59:33
Hab mir mit einer älteren Version der widget_Calview geholfen.
Sagst Du mir noch, welche Version Du genommen hast und wo Du sie her hast?
Danke Dir.
Gruß Rainer.
Die ältere Version stammt aus einem Backup aus dem März. Da ich nicht so "regelmäßig" Backups erstelle, kann ich Dir leider die Version nicht genau benennen. Laut Kopf der Datei ist die letzte Änderung von OdfFhem am 28.10.18 erfolgt.
Übrigens wurde die nicht funktionierende Version durch ein Update am 17.06.19 eingespielt.
Die von mir verwendete Datei ist im Anhang. Hoffe es hilft Dir
Gruß Torsten
Hallo Torsten,
danke für die alte Version. Damit klappt es bei mir auch wieder ohne Probleme.
Wäre ja toll, wenn man den "Bug" irgendwie mit einer Versionsabfrage umgehen kann. Javascript ist aber nicht meine Sprache, geschweige denn, dass ich ein toller Programmierer wäre. Mich wundert es, dass sich sonst noch keiner gemeldet hat.
Aber immerhin, mit dem Workaround kann ich wieder alles sehen :D
Gruß und schönes Wochenende
Rainer
Lese mal mit da ich das gleiche Problem habe.
Gibt es inzwischen eine Lösung? Ich würde auch gerne die neuere Version verwenden, da ich dann heutige/morgige Termine in anderen Farben darstellen kann, aber wenn ich die neue Version nehme, bekomme ich denselben Fehler.
Danke & Gruß,
Tobi
@onkel-tobi
Leider ist dieser "Bug" ein wenig in Vergessenheit geraten. Ich habe mich aber jetzt noch einmal mit dem Thema beschäftigt und eine angepasste Modul-Version erstellt. Diese läuft in meinen Einsatzszenarien - wie bisher auch - ohne Auffälligkeiten.
Bitte die angehängte Datei aktivieren und testen ...
Neue Datei weiter unten ...
Hi,
scheint soweit zu laufen, danke!
Wäre doch eigtl. super, wenn deine Änderung auch ins ofizielle Update kommt.
Gruß,
Tobi
Wenn sich der positive Trend bestätigt, dann wäre das mit Sicherheit sinnvoll ... allerdings kann ich nur "Vorschläge" unterbreiten ... die eigentliche Übernahme erledigt dann setstate ... hier warte ich derzeit aber noch auf eine Übernahme bzgl. widget_filelog.js vom 26.Mai ...
Die aktualisierte Version läuft bei mir ebenfalls.
Danke an OdfFhem
Gruß Torsten
Hallo zusammen,
auch bei mir läuft die Version von OdfFhem ohne Probleme. Vielen Dank dafür.
Habe nur noch ein Problem (das hängt aber bestimmt nicht mit dem Problem hier zusammen). Wie verändere ich die Größe des Alternativtextes? Der ist mir nämlich zu klein.
Gruß und nochmals danke. Rainer
Hi, meinst du das calview-row-header ?
Dann deklariere die Schriftgröße in deiner/einer user.css
.calview-row-header {
border-radius: 8px;
font-size:125%;
font-weight: bold;
}
https://wiki.fhem.de/wiki/FTUI_Widget_Calview#Beispiel_unter_Verwendung_der_vorgegebenen_CSS-Klassen (https://wiki.fhem.de/wiki/FTUI_Widget_Calview#Beispiel_unter_Verwendung_der_vorgegebenen_CSS-Klassen)
oder meinst du data-showempty ?
Da sollte es auch so gehen...
Zitat von: mr_petz am 30 September 2019, 10:32:42
oder meinst du data-showempty ?
Da sollte es auch so gehen...
Genau das meine ich, aber ich habe es noch nicht hinbekommen, weder mit .calview-data-showempty noch mit .data-showempty
Eine user.css habe ich im Header eingebunden, die wird auch abgearbeitet laut Firefox-Inspektor.
Aber kein Ergebnis sichtbar ???
dann lasse mal das data im css weg...
.calview-showempty
oder
.calview-row-showempty
ok geht nur wenn du in der css bei .calview das font-size reinmachst:
.calview {
background-color: ;
border-radius: 8px;
padding: 4px;
font-size:125%;
color: black;
}
Damit werden aber die gesamten Einträge bis auf header vergrößert.
Müsste erst in der calview.js Datei deklariert werden fürs css....
@dora71, @mr_petz, @all
Es gibt eine neue (noch nicht offizielle) Version der Widget-Datei, u.a. enthalten:
- Neue class calview-showempty
- Neue class calview-STATE
Bitte die angehängte Widget-Datei aktivieren und testen ...