FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: tek am 22 Juni 2019, 19:23:59

Titel: Lüftersteuerung optimieren
Beitrag von: tek am 22 Juni 2019, 19:23:59
Nach gefühlt 100 Stunden läuft mein FHEM nun zuverlässig auf dem Raspberry ( Lüfteransteuerung über Raumfeuchte, Lüftersteuerung abhängig von der Dunstabzugshaube)

Frage 1
Die Lüfter haben 8 "Stellungen" (Zuluft,Abluft,Aus,Auto,1,2,3,4). Jeder Lüfter kann aber nur BI=Auto , B0=4 , A0=+ oder AI=- empfangen. Um also den Lüfter auf Stufe 1 zu schalten, muss ich set LuftBuero BI;set LuftBuero A0 eingeben um auf Stufe 1 zu schalten. Setzt man nochmal ;set LuftBuero A0 dahinten um auf Stufe 2 zu kommen, klappt das nicht. Der Lüfter kommt nur auf Stufe 1. Wie verzögere ich nun die Signale, damit sie alle 2 Sekunden verzögert werden? at +00:00:02? wo muss das hin? was ich probiert habe klappt nicht.

Frage 2
LuftSchlafzimmer auf 1 bei FeuchteSchlafzimmer >45 und LuftSchlafzimmer auf 2 bei CO2Schlafzimmer >1000.

Aktuell klappt nur das mit der Feuchte
DOIF
([FeuchteSchlafzimmer:humidity]>=45 or [CO2Schlafzimmer:CO2]>=800) (set LuftSchlafzimmer BI;set LuftSchlafzimmer A0) DOELSE (set LuftSchlafzimmer BI;set LuftSchlafzimmer AI)

sufu konnte mir leider nicht helfen
Titel: Antw:Lüftersteuerung optimieren
Beitrag von: MadMax-FHEM am 22 Juni 2019, 19:43:25
Welche Kommandos willst zu zeitverzögert absetzen?

Im Prinzip:

set Gerät Befehl1;sleep 2;set Gerät Befehl2

Je nachdem wo du es wie eingibst bzw. wo du es verwendest musst du statt "einfachen Strichpunkten" evtl. "doppelte Strichpunkte" nehmen...

WICHTIG: nach dem sleep muss ein weiterer fhem-Befehl folgen sonst blockiert fhem!

Wenn du alle Befehle verzögert ausführen willst, dann bist du mit "at" schon richtig...
...einfacher ist dann aber wohl trotzdem:

sleep 2;set Gerät Befehl

Wenn du DOIF verwendest, dann gibt es auch noch das Attribut "wait"...

Gruß, Joachim
Titel: Antw:Lüftersteuerung optimieren
Beitrag von: amenomade am 22 Juni 2019, 19:46:48
Das es sich um ein DOIF handelt:
FRage 1: statt (set LuftSchlafzimmer BI;set LuftSchlafzimmer A0;set Luftschlafzimmer A0)mach
(set LuftSchlafzimmer BI)(set LuftSchlafzimmer A0)(set LuftSchlafzimmer A0)
und setze entsprechend das wait Attribut: wait 0,2,2 oder 0,0,2. Siehe hier: https://fhem.de/commandref_DE.html#DOIF_wait

Frage 2: wenn weitere Bedingungen, dann einfach weitere DOELSEIF Zweige (DOELSE erst am Ende)
Titel: Antw:Lüftersteuerung optimieren
Beitrag von: tek am 22 Juni 2019, 19:47:52
set LuftBuero BI;sleep 2;set LuftBuero A0;sleep 2;set LuftBuero A0 klappt wunderbar, vielen Dank. Mit dem Befehl "sleep" konnt ichs jetzt auch im FHEM nachlesen.

Frage1 Check!  :P

Ich probier mal Frage 2 zu lösen, meld mich wieder :)



Titel: Antw:Lüftersteuerung optimieren
Beitrag von: tek am 22 Juni 2019, 21:47:22
hab mir zum testen 3 dummyschalter erstellt und durchprobiert, hat jetzt alles wunderbar geklappt. Eigentlich ganz easy (programmiere in der arbeit S7, ist irgendwie ähnlich, aber doch anders  8))

über 45% Feuchte oder über 500ppm CO2 Stufe 1
über 1000ppm C02 Stufe 2
unter 45% Feuchte und unter 500ppm CO2 Stufe 0

([FeuchteSchlafzimmer:humidity]>=45 and [CO2Schlafzimmer:CO2]<=1000)(set LuftSchlafzimmer BI;sleep 1;set LuftSchlafzimmer A0)
DOELSEIF
([CO2Schlafzimmer:CO2]>=500 and [CO2Schlafzimmer:CO2]<=1000)(set LuftSchlafzimmer BI;sleep 1;set LuftSchlafzimmer A0)
DOELSEIF
([CO2Schlafzimmer:CO2]>1000)(set LuftSchlafzimmer BI;sleep 1;set LuftSchlafzimmer A0;sleep 1;set LuftSchlafzimmer A0)
DOELSEIF
([FeuchteSchlafzimmer:humidity]<45 and [CO2Schlafzimmer:CO2]<500) (set LuftSchlafzimmer BI;sleep 1;set LuftSchlafzimmer AI)

danke für die Hilfe   ;)

zur Info,

bei uns steigt in einem Schlafzimmer ca. 30m² in 7 Stunden mit 2 Erwachsenender der CO2 Wert auf über 1500ppm an. Der Lüfter läuft dauernd auf Stufe1 - Also macht euer Fenster auf beim Schlafen :)