Da ich leider auf eine größere SD-Karte umziehen musste und auf dem raspberry nur noobs installiert war, habe ich gleich das neuste raspbian installiert. Wenn ich nun FHEM 5.9 installiere geht alles. Nur nach einem Neustart vom PI ist das Webinterface nicht mehr erreichbar. Im log steht - WEB_192.168.0.3_49554: unsupported HTTP method . Installiere ich aber FHEM 5.8 funktioniert alles wunderbar, auch nach einem Neustart. Das selbe Problem tritt auch nach einem "update" in Fhem unter 5.8 auf.
Kennt jemand das Problem oder hat jemand zufällig das gleiche? Alles was ich zu dem Problem finden konnte, konnte mir leider nicht helfen.
Hi,
hier gibt es ein paar Tipps um den Fehler einzugrenzen.
https://wiki.fhem.de/wiki/FHEM_startet_nicht_-_Tipps_zur_Fehlersuche
Mit den bisherigen Infos kann man relativ wenig anfangen. Außer die Idee: Installation läuft falsch?
Neues Raspbian: Neu vom Montag? Neu von vor drei Monaten?
Leeres FHEM nach Neuinstallatiion läuft nicht? Oder Restore altes FHEM läuft nicht?
Gruß Otto
ok, Problem gefunden - CPU auf 100%. Habe die CPU-Last auf der Taskleiste, hier war sie bei ca. 5% - deshalb dieses Problem direkt ausgeschlossen. Über Console top
konnte man dann sehen das es doch die CPULast war. Habe den Start nun um 10sekunden verzögert.
Danke Otto!
sudo nano /etc/init.d/fhem
und dann sleep 10
über der Zeile perl fhem.pl fhem.cfg
eingefügt. Läuft wieder!
Zu deinen Fragen
Rasbian Buster - 2019-06-20
Fhem 5.9 - 2018-10-07
Fhem blieb komplett unberührt und konnte auch bedient werden. Erst nach sudo reboot war der Webserver nicht mehr erreichbar.
Installation wie immer
Rasbian installier
perl-pakete installiert
apt-get Fhem
dpkg -i Fhem
kann mir gut vorstellen das dieses Problem noch mehrere bekommen.
Du solltest darüber nachdenken nochmal zu installieren:
https://wiki.fhem.de/wiki/Raspberry_Pi#Der_einfache_Weg_zum_aktuellen_System
Sysinit wird seit "ewiger" Zeit nicht mehr verwendet. Aktuell läuft die Installation über systemd
Das mit dem sleep 10 war mal ein eigenartiger Würgaround.
Gruß Otto
ja wie soll es auch anders sein, funktioniert nun auch direkt ohne 10 Sekunden :)
manchmal sollte man alte Gewohnheiten einfach über Bord werfen.
nochmals danke Otto