FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => Homematic => Thema gestartet von: fh555 am 08 Juli 2019, 23:20:28

Titel: HM-RC-2-PBU-FM direkt mit HM-LC-Sw1-FM pairen
Beitrag von: fh555 am 08 Juli 2019, 23:20:28
Hallo allerseits,

ich habe ein Problem mit o.g. Teilen.
Vor 2 Jahren hatte ich es auch schon versucht für eine Lichtsteuerung den 6er Wandtaster mit den Schaltaktoren zu verbinden, damit ich das Licht noch An/Aus bekomme, wenn die Zentrale mal streikt. Leider damals auch ohne Erfolg.

Jetzt eine neue/weitere Schaltung und ich bekomme es wieder nicht hin. Ich werde bald wahnsinnig.

Also beide Geräte sind an fhem angelernt (ohne Probleme). Jetzt wollte ich die beiden Geräte direkt miteinander verknüpfen (autag) also ohne fhem für den Fehlerfall.

Also wie in der Beschreibung beschrieben, am Sender die "config" Taste gedrückt (blinkt grün) und dann den Wipptaster betägt für die direkte Verknüpfung (blinkt orange) also soweit so gut.
Jetzt zum Schaltaktor "Taster 4 sek. drücken" (blinkt) also auch alles gut.

Ich kann am Taster hoch oder runter drücken der Schaltaktor blinkt weiter vor sich hin und hört dann auf.
Drücke ich am Sender jetzt eine Taste wird die "rot" quittiert (also Fehler) und nicht passiert.

Kann mir jemand einen Tipp geben, was ich falsch mache? oder funktionieren die Geräte nur, wenn sie die Zentrale (fhem) nicht erreichen?

P.S.: In fhem sind die Geräte nur "angelernt" also noch nicht miteinander verknüpft oder sonstige Aktionen definiert.


Danke schon einmal für Eure Hilfe.
Titel: Antw:HM-RC-2-PBU-FM direkt mit HM-LC-Sw1-FM pairen
Beitrag von: LuckyDay am 08 Juli 2019, 23:40:04
Seite 22 in der Bedienungsanleitung z.B. HM-RC-2-PBU-FM  steht die Erklärung.

warum du direktes peeren nicht mehr funktioniert . Dies überliest du , und daher deine Probleme.

wiki
https://wiki.fhem.de/wiki/Homematic_Peering_Beispiele (https://wiki.fhem.de/wiki/Homematic_Peering_Beispiele)

set <sensChan> peerChan 0 <actChan> [single|dual] [set|unset]
Titel: Antw:HM-RC-2-PBU-FM direkt mit HM-LC-Sw1-FM pairen
Beitrag von: MadMax-FHEM am 08 Juli 2019, 23:57:35
Genau wie fhem-hm-knecht geschrieben hat...
...und das setzt voraus, dass die Geräte wirklich an fhem angelernt (GEPAIRED) sind:

R-PairCentral bzw. PairedTo da muss die HMID stehen! (und zwar die richtige, also "deine" und ohne set_)

Das nur ergänzend, bevor evtl. kommt, dass die Befehle (auch) nicht funktionieren...

EDIT: bzw. wenn fhem (halbwegs) aktuell ist, gibt es mittlerweile für's Peering auch "peer-smart", also Peering per "drop-down-box"...

Gruß, Joachim
Titel: Antw:HM-RC-2-PBU-FM direkt mit HM-LC-Sw1-FM pairen
Beitrag von: fh555 am 09 Juli 2019, 00:53:17
Zitat von: fhem-hm-knecht am 08 Juli 2019, 23:40:04
Seite 22 in der Bedienungsanleitung z.B. HM-RC-2-PBU-FM  steht die Erklärung.

warum du direktes peeren nicht mehr funktioniert . Dies überliest du , und daher deine Probleme.

wiki
https://wiki.fhem.de/wiki/Homematic_Peering_Beispiele (https://wiki.fhem.de/wiki/Homematic_Peering_Beispiele)

set <sensChan> peerChan 0 <actChan> [single|dual] [set|unset]

Danke, dass habe ich tatsächlich überlesen :-(
Also gibt es nur die Möglichkeit einen Art Notschalter sich noch zuzulegen und diesen nicht mit der Zentrale zu pairen, damit ich die Geräte dann über diesen steuern kann?
Titel: Antw:HM-RC-2-PBU-FM direkt mit HM-LC-Sw1-FM pairen
Beitrag von: fh555 am 09 Juli 2019, 00:57:41
Zitat von: MadMax-FHEM am 08 Juli 2019, 23:57:35
Genau wie fhem-hm-knecht geschrieben hat...
...und das setzt voraus, dass die Geräte wirklich an fhem angelernt (GEPAIRED) sind:

R-PairCentral bzw. PairedTo da muss die HMID stehen! (und zwar die richtige, also "deine" und ohne set_)

Das nur ergänzend, bevor evtl. kommt, dass die Befehle (auch) nicht funktionieren...

EDIT: bzw. wenn fhem (halbwegs) aktuell ist, gibt es mittlerweile für's Peering auch "peer-smart", also Peering per "drop-down-box"...

Gruß, Joachim

Ja, fhem ist aktuell und ja beide sind in fhem angelegt und ja die MHID steht drinne. Aber das schrieb ich ja auch.
Mir ging es darum, wenn fhem nicht funktioniert (ist schon vorgekommen) dass ich die Lichter wenigsten aus bekomme, wenn ich dann ins Bett gehe. Dann habe ich den nächsten Tag Zeit, mich den Problem anzunehmen.

P.S.: Sicherung raus ist keine Option, da noch andere Geräte in diesen Stromkreis liegen.
Titel: Antw:HM-RC-2-PBU-FM direkt mit HM-LC-Sw1-FM pairen
Beitrag von: MadMax-FHEM am 09 Juli 2019, 07:17:42
Nein, du musst nicht extra eine FB/wasauchimmer kaufen und nicht pairen, sondern:

Du musst einfach die Bedienungsanleitung lesen!

Wenn verbunden mit einer Zentrale, dann kann nur noch mit Befehlen der Zentrale ein direktes Peering zwischen Sensor/FB und Aktor hergestellt werden...

Wie die Befehle lauten bzw. dass es (vors. fhem aktuell) auch "smart-peering" gibt wurde doch geschrieben!!

Also einfach mal den Links folgen und Bedienungsanleitung lesen...

EDIT: viele schreiben, dass die Geräte gepaired sind (und das sind sie halt nicht nur, weil sie in fhem auftauchen), später stellt sich raus, dass halt nicht (vollständig) gepaired sind/waren und ohne, dass sie korrekt und vollständig gepaired sind funktionieren halt gewisse Befehle nicht... Daher wollte ich sicher gehen...

Gruß, Joachim
Titel: Antw:HM-RC-2-PBU-FM direkt mit HM-LC-Sw1-FM pairen
Beitrag von: Otto123 am 09 Juli 2019, 11:42:57
Zitat von: MadMax-FHEM am 09 Juli 2019, 07:17:42
EDIT: viele schreiben, dass die Geräte gepaired sind (und das sind sie halt nicht nur, weil sie in fhem auftauchen), später stellt sich raus, dass halt nicht (vollständig) gepaired sind/waren und ohne, dass sie korrekt und vollständig gepaired sind funktionieren halt gewisse Befehle nicht... Daher wollte ich sicher gehen...
Zur Sicherheit: Lass uns drüberschauen und poste je ein list von den Geräten. Hinweise zum list (https://forum.fhem.de/index.php/topic,71806.0.html)

Gruß Otto
Titel: Antw:HM-RC-2-PBU-FM direkt mit HM-LC-Sw1-FM pairen
Beitrag von: fh555 am 09 Juli 2019, 20:02:32
Hallo zusammen, ich kann leider erst immer am Abend antworten, sorry

Hier ein List vom Sender
Internals:
   CUL0_MSGCNT 187
   CUL0_RAWMSG A0D00A6106B1D1E5BBC4206000000::-48:CUL0
   CUL0_RSSI  -48
   CUL0_TIME  2019-07-09 19:49:40
   DEF        6B1D1E
   FUUID      5d223da6-f33f-f025-9566-366bf8aca62d4406
   IODev      CUL0
   LASTInputDev CUL0
   MSGCNT     187
   NAME       HM_6B1D1E
   NOTIFYDEV  global
   NR         703
   NTFY_ORDER 50-HM_6B1D1E
   STATE      CMDs_done
   TYPE       CUL_HM
   channel_01 HM_6B1D1E_Btn_01
   channel_02 HM_6B1D1E_Btn_02
   lastMsg    No:00 - t:10 s:6B1D1E d:5BBC42 06000000
   protCmdDel 10
   protLastRcv 2019-07-09 19:48:06
   protRcv    170 last_at:2019-07-09 19:48:06
   protResnd  6 last_at:2019-07-09 19:48:25
   protResndFail 2 last_at:2019-07-09 19:48:30
   protSnd    21 last_at:2019-07-09 19:49:40
   protState  CMDs_done
   rssi_at_CUL0 cnt:187 min:-58.5 max:-47.5 avg:-53.85 lst:-48
   READINGS:
     2019-07-07 22:16:13   CommandAccepted yes
     2019-07-07 22:16:14   D-firmware      1.0
     2019-07-07 22:16:14   D-serialNr      PEQ1662426
     2019-07-08 23:58:52   PairedTo        0x5BBC42
     2019-07-07 22:16:16   R-pairCentral   0x5BBC42
     2019-07-09 19:48:06   alive           yes
     2019-07-09 19:48:06   battery         ok
     2019-07-09 19:48:06   powerOn         2019-07-09 19:48:06
     2019-07-09 19:48:06   recentStateType info
     2019-07-09 19:49:40   state           CMDs_done
     RegL_00.:
       VAL       
   helper:
     HM_CMDNR   1
     PONtest    0
     cSnd       015BBC426B1D1E00040000000000,015BBC426B1D1E00040000000000
     mId        00E0
     peerFriend
     peerOpt    -:remote
     regLst     0
     rxType     1
     supp_Pair_Rep 0
     ack:
     expert:
       def        1
       det        0
       raw        1
       tpl        0
     io:
       newChn     +6B1D1E,00,00,00
       nextSend   1562694580.45849
       rxt        0
       vccu       vccu
       p:
         6B1D1E
         00
         00
         00
       prefIO:
         CUL0
     mRssi:
       mNo        00
       io:
         CUL0:
           -40
           -40
     prt:
       bErr       0
       sProc      0
       rspWait:
     q:
       qReqConf   
       qReqStat   
     regCollect:
     role:
       dev        1
     rpt:
       IO         CUL0
       flg        A
       ts         1562694580.36425
       ack:
         HASH(0x1bf4a78)
         0080025BBC426B1D1E00
     rssi:
       at_CUL0:
         avg        -53.8529411764706
         cnt        187
         lst        -48
         max        -47.5
         min        -58.5
     shadowReg:
     tmpl:
Attributes:
   IODev      CUL0
   IOgrp      vccu:CUL0
   autoReadReg 4_reqStatus
   expert     2_raw
   firmware   1.0
   model      HM-RC-2-PBU-FM
   room       3.1_Kueche,Homematic
   serialNr   PEQ1662426
   subType    remote
   webCmd     getConfig:clear msgEvents


und hier vom Aktor
Internals:
   CUL0_MSGCNT 51
   CUL0_RAWMSG A0C0CA0106CC29B5BBC42030000::-67.5:CUL0
   CUL0_RSSI  -67.5
   CUL0_TIME  2019-07-09 19:46:58
   DEF        6CC29B
   FUUID      5d224637-f33f-f025-7cb0-3f719167daa59101
   IODev      CUL0
   LASTInputDev CUL0
   MSGCNT     51
   NAME       HM_6CC29B
   NOTIFYDEV  global
   NR         707
   NTFY_ORDER 50-HM_6CC29B
   STATE      off
   TYPE       CUL_HM
   chanNo     01
   lastMsg    No:0C - t:10 s:6CC29B d:5BBC42 030000
   peerList   HM_6B1D1E_Btn_01,HM_6B1D1E_Btn_02,
   protCmdDel 3
   protLastRcv 2019-07-09 19:46:58
   protRcv    49 last_at:2019-07-09 19:46:58
   protResnd  3 last_at:2019-07-09 19:40:09
   protResndFail 1 last_at:2019-07-09 19:40:13
   protSnd    41 last_at:2019-07-09 19:46:58
   protState  CMDs_done
   rssi_CUL0  cnt:6 min:-80 max:-72 avg:-75.33 lst:-79
   rssi_HM_6B1D1E cnt:14 min:-58 max:-54 avg:-56.57 lst:-58
   rssi_at_CUL0 cnt:51 min:-87.5 max:-65 avg:-70.88 lst:-67.5
   READINGS:
     2019-07-09 00:37:29   CommandAccepted yes
     2019-07-09 00:33:09   D-firmware      2.8
     2019-07-09 00:33:09   D-serialNr      QEQ0047350
     2019-07-09 19:46:55   PairedTo        0x5BBC42
     2019-07-09 19:46:57   R-HM_6B1D1E_Btn_01-lgActionType jmpToTarget
     2019-07-09 19:46:57   R-HM_6B1D1E_Btn_01-shActionType jmpToTarget
     2019-07-09 19:46:58   R-HM_6B1D1E_Btn_02-lgActionType jmpToTarget
     2019-07-09 19:46:58   R-HM_6B1D1E_Btn_02-shActionType jmpToTarget
     2019-07-07 22:16:21   R-pairCentral   0x5BBC42
     2019-07-07 22:16:22   R-sign          off
     2019-07-09 19:46:55   RegL_00.         00:00 02:01 0A:5B 0B:BC 0C:42 15:FF 18:00
     2019-07-09 19:46:56   RegL_01.         00:00 08:00 30:06 56:00 57:24
     2019-07-09 19:46:57   RegL_03.HM_6B1D1E_Btn_01  00:00 02:00 03:00 04:32 05:64 06:00 07:FF 08:00 09:FF 0A:01 0B:13 0C:33 82:00 83:00 84:32 85:64 86:00 87:FF 88:00 89:FF 8A:21 8B:13 8C:33
     2019-07-09 19:46:58   RegL_03.HM_6B1D1E_Btn_02  00:00 02:00 03:00 04:32 05:64 06:00 07:FF 08:00 09:FF 0A:01 0B:13 0C:33 82:00 83:00 84:32 85:64 86:00 87:FF 88:00 89:FF 8A:21 8B:13 8C:33
     2019-07-09 19:46:54   deviceMsg       off (to vccu)
     2019-07-09 19:46:54   level           0
     2019-07-09 19:46:54   pct             0
     2019-07-09 19:46:56   peerList        HM_6B1D1E_Btn_01,HM_6B1D1E_Btn_02,
     2019-07-09 19:46:54   powerOn         2019-07-09 19:46:54
     2019-07-09 19:46:54   recentStateType info
     2019-07-09 19:46:54   state           off
     2019-07-09 19:46:54   timedOn         off
     2019-07-09 00:36:24   trigLast        HM_6B1D1E_Btn_02:long
     2019-07-09 00:36:20   trig_HM_6B1D1E_Btn_01 Long_3
     2019-07-09 00:36:24   trig_HM_6B1D1E_Btn_02 Long_3
   helper:
     HM_CMDNR   12
     PONtest    0
     cSnd       015BBC426CC29B01046B1D1E0103,015BBC426CC29B01046B1D1E0203
     dlvlCmd    ++A0115BBC426CC29B0201000000
     mId        0002
     peerFriend peerSens,peerVirt
     peerIDsRaw ,6B1D1E01,6B1D1E02,00000000
     peerOpt    3:switch
     regLst     0,1,3p
     rxType     1
     supp_Pair_Rep 0
     expert:
       def        1
       det        0
       raw        1
       tpl        0
     io:
       newChn     +6CC29B,00,00,00
       nextSend   1562694418.74471
       rxt        0
       vccu       vccu
       p:
         6CC29B
         00
         00
         00
       prefIO:
         CUL0
     mRssi:
       mNo        0C
       io:
         CUL0:
           -63.5
           -63.5
     prt:
       bErr       0
       sProc      0
       rspWait:
     q:
       qReqConf   
       qReqStat   
     regCollect:
     role:
       chn        1
       dev        1
       prs        1
     rpt:
       IO         CUL0
       flg        A
       ts         1562694418.64959
       ack:
         HASH(0x1bf5ba8)
         0C80025BBC426CC29B00
     rssi:
       CUL0:
         avg        -75.3333333333333
         cnt        6
         lst        -79
         max        -72
         min        -80
       HM_6B1D1E:
         avg        -56.5714285714286
         cnt        14
         lst        -58
         max        -54
         min        -58
       at_CUL0:
         avg        -70.8823529411765
         cnt        51
         lst        -67.5
         max        -65
         min        -87.5
     shadowReg:
     tmpl:
Attributes:
   IODev      CUL0
   IOgrp      vccu:CUL0
   autoReadReg 4_reqStatus
   expert     2_raw
   firmware   2.8
   model      HM-LC-SW1-FM
   peerIDs    00000000,6B1D1E01,6B1D1E02,
   room       3.1_Kueche,Homematic
   serialNr   QEQ0047350
   subType    switch
   webCmd     statusRequest:toggle:on:off

Titel: Antw:HM-RC-2-PBU-FM direkt mit HM-LC-Sw1-FM pairen
Beitrag von: Otto123 am 09 Juli 2019, 20:18:27
Hi,

das Paring sieht gut aus. :)

Und direkt gepeert ist der doch auch?  ;D
peerList        HM_6B1D1E_Btn_01,HM_6B1D1E_Btn_02,
Steht bei den beiden Btn_01 02 auch der Aktor in der peerlist?

Gruß Otto
Titel: Antw:HM-RC-2-PBU-FM direkt mit HM-LC-Sw1-FM pairen
Beitrag von: fh555 am 09 Juli 2019, 20:19:58
Zitat von: Otto123 am 09 Juli 2019, 20:18:27
Hi,

das Paring sieht gut aus. :)

Und direkt gepeert ist der doch auch?  ;D
peerList        HM_6B1D1E_Btn_01,HM_6B1D1E_Btn_02,
Steht bei den beiden Btn_01 02 auch der Aktor in der peerlist?

Gruß Otto

jupps
Internals:
   DEF        6B1D1E01
   FUUID      5d223da7-f33f-f025-e77a-f71cd6063e3f4ba5
   NAME       HM_6B1D1E_Btn_01
   NOTIFYDEV  global
   NR         705
   NTFY_ORDER 50-HM_6B1D1E_Btn_01
   STATE      Short 1_1 (to HM_6CC29B)
   TYPE       CUL_HM
   chanNo     01
   device     HM_6B1D1E
   peerList   HM_6CC29B,
   READINGS:
     2019-07-08 23:58:54   R-HM_6CC29B_chn-01-expectAES off
     2019-07-08 23:58:54   R-HM_6CC29B_chn-01-peerNeedsBurst off
     2019-07-07 22:16:17   R-sign          off
     2019-07-08 23:58:53   peerList        HM_6CC29B,
     2019-07-09 20:07:01   state           Short 1_1 (to HM_6CC29B)
     2019-07-09 20:07:01   trigger         Short_1
     2019-07-09 20:07:01   triggerTo_HM_6CC29B Short_1_ack
     2019-07-09 20:07:01   trigger_cnt     1
   helper:
     BNO        1
     BNOCNT     1
     getCfgList all
     getCfgListNo ,4
     peerFriend peerAct,peerVirt
     peerIDsRaw ,6CC29B01,00000000
     peerOpt    4:remote
     regLst     1,4p
     expert:
       def        1
       det        0
       raw        1
       tpl        0
     regCollect:
     role:
       chn        1
     shadowReg:
     tmpl:
Attributes:
   model      HM-RC-2-PBU-FM
   peerIDs    00000000,6CC29B01,
Titel: Antw:HM-RC-2-PBU-FM direkt mit HM-LC-Sw1-FM pairen
Beitrag von: Otto123 am 09 Juli 2019, 20:38:32
Und er tut es sogar ;D2019-07-09 20:07:01   state           Short 1_1 (to HM_6CC29B)
2019-07-09 20:07:01   triggerTo_HM_6CC29B Short_1_ack

Alles schick und Du wusstest es nicht? Oder hast Du es jetzt doch noch gemacht?

Gruß Otto
Titel: Antw:HM-RC-2-PBU-FM direkt mit HM-LC-Sw1-FM pairen
Beitrag von: fh555 am 09 Juli 2019, 20:52:21
Nein ich hatte nicht verändert vor den posting.

Gerade eben habe ich noch einmal alle peers gelöscht und neu über "set <sensChan> peerChan 0 <actChan> [single|dual] [set|unset]"
gemacht, da der Aktor nur "An" aber nicht "Aus" ging. Jetzt geht es. Vorher hatte ich es mit smartpeer gemacht.

Aber eine grundsätzliche Frage habe ich noch.
Wenn die Zentrale jetzt mal nicht funktioniert, kann ich jetzt den Aktor über den Sender ausschalten?

"fhem-hm-knecht" schrieb ja, dass ich die Geräte nicht direkt verknüpfen kann, wenn sie über eine Zentrale schon angelernt sind, was ich wirklich in der Bedienungsanleitung überlesen habe. Jetzt habe ich die Verknüpfung über die Zentrale gemach, soweit so gut, aber wenn sie Offline ist geht es dann trotzdem?

P.S.: Jezt steht auch bei einer Aktion vom Sender "state Short 1_10 (to HM_6CC29B)" was vorher fehlte.
Titel: Antw:HM-RC-2-PBU-FM direkt mit HM-LC-Sw1-FM pairen
Beitrag von: MadMax-FHEM am 09 Juli 2019, 20:58:25
Ja sollte gehen.

Probier's halt aus: shutdown und dann drücken... ;)

EDIT: und "gepeered ist gepeert" unabhängig ob direkt zwischen den Geräten durchgeführt, solange noch nicht gepaired (verbunden mit Zentrale) oder nach dem Pairen eben "durch" die Zentrale... Es wird beim Sensor/FB/Sender hinterlegt von wem ein Ack erwartet wird und beim Aktor was passieren soll, wenn der gepeerte Sensor/FB/Sender etwas schickt... Also unabhängig von jedweder Zentrale...

Mit löschen meinst du aus der fhem.cfg?
Oder durch "unset"!?

Weil nur löschen aus der fhem.cfg löscht nix!
Die Peer-Info steht in Registern in den Geräten...
...in fhem nur das "Abbild"...
Wird bei getConfig wieder eingelesen und in die fhem.cfg eingetragen...

Gruß, Joachim
Titel: Antw:HM-RC-2-PBU-FM direkt mit HM-LC-Sw1-FM pairen
Beitrag von: Otto123 am 09 Juli 2019, 21:28:44
Ja es ist nicht einfach beschrieben, aber man darf nichts dazu lesen. Und schon gar nicht in Aussagen noch was reininterpretieren.
Es gab mal ein gutes Bild von Homematic :) Aber ich versuche es nochmal verbal:
Das mit dem Anlernen der Geräte untereinander hat zwei Sicherheitsstufen:
1. Stufe: keine Zentrale, die Geräte verwalten sich selbst. Man kann die Geräte einfach mit Standardverhalten miteinander anlernen.
2. Stufe: Geräte sind an einer Zentrale angelernt. Die Zentrale verwaltet die Geräte, die Geräte verwalten sich nicht mehr selbst! Die Verbindung von Geräten untereinander kann nur mit Hilfe der Zentrale aber dafür auch mit allen möglichen Features durchgeführt werden.

Eine existierende, programmierte Verbindung der Geräte untereinander (peering) funktioniert unabhängig von der Funktion der Zentrale. Die Zentrale hört, wenn sie da ist, aber mit. Das peering und die Funktion steht in den Geräten! Die Zentrale hat die Infos nur Informativ.

Also: mit der Zentrale kann man mehr machen!

Gruß Otto
Titel: Antw:HM-RC-2-PBU-FM direkt mit HM-LC-Sw1-FM pairen
Beitrag von: fh555 am 09 Juli 2019, 21:33:13
Zitat von: MadMax-FHEM am 09 Juli 2019, 20:58:25

Mit löschen meinst du aus der fhem.cfg?
Oder durch "unset"!?

Habe ich mit "perSmart remove_xxx" gemacht, da ich ja mit peerSmart verknüpft hatte.

Shutdown und Test mache ich gleich  ;D

Jupps funktioniert ;-D

und Danke Otto für deine Erklärung.

Eine Frage hätte ich noch, mit meinen alten Problem mit meinen 6fach Wandtaster und den 4 Aktoren, welche momentan über fhem gesteuert werden, da ich es ja damals auch nicht hinbekommen hatte.

Wenn ich einen Taster an allen 4 Aktoren "peere", wie kann ich den Schaltzustand "Aus" übertragen (ohne fhem)?
Mit fhem funktioniert es ja bereits seit 2 Jahren. Aber wenns mal wieder nicht funktioniert hatte ich immer ein Problem.

Ich wollte aber dieses "Notaus" und ggf. 1 Aktor für "Notlicht" mit einen anderen Taster auf "Ein" setzen.
Also eigentlich alles so wie ich es eben gemacht habe. Den Schaltzustand/Kanal (von eben) hatte ich mit den Parameter "dual" gemacht.

Ich weis also nicht wie ich "off" (ohne Zentrale) an den Aktor übermittel.
Titel: Antw:HM-RC-2-PBU-FM direkt mit HM-LC-Sw1-FM pairen
Beitrag von: Otto123 am 10 Juli 2019, 09:22:20
Moin,

die Frage verstehe ich nicht ganz: Wenn ich einen Taster an allen 4 Aktoren "peere", wie kann ich den Schaltzustand "Aus" übertragen (ohne fhem)?

Wenn Du nur EINE Taste peerst ist das Standardverhalten toggle. Wenn Du zwei Tasten peerst ist der Standard on und off. Also die Taste für off, ordentlich gepeert, schaltet auch aus ohne FHEM :)
Bei einer Taste müsstest Du die Register umbiegen.

Gruß Otto

Titel: Antw:HM-RC-2-PBU-FM direkt mit HM-LC-Sw1-FM pairen
Beitrag von: MadMax-FHEM am 10 Juli 2019, 09:52:43
Zitat von: Otto123 am 10 Juli 2019, 09:22:20
Bei einer Taste müsstest Du die Register umbiegen.

Und das geht nur über eine Zentrale.

Also entweder eine CCU (NICHT verwechseln mit vccu!!) oder eben fhem.
Je nachdem wo die Geräte angelernt sind (gepaired).
(für CCU gibt es die "normale" BD des Gerätes bzw. der CCU)

Bei dir also: fhem!

Wurde ja schon mal genannt, dass "mehr"/"erweiterte" Funktionen nur über Konfigurations-Befehle einer Zentrale gehen.

Heißt aber NICHT, dass dann immer die Zentrale "da" sein muss!
Die Einstellungen werden in den Geräten (im Aktor: was soll passieren, wenn ein Signal von Sensor/FB/... kommt) gespeichert.
Die Einstellung kann aber nur über eine Zentrale erfolgen.

D.h. beim Peeren der Geräte OHNE Zentrale wird einfach ein Standardverhalten (im Aktor) hinterlegt: toggle, on/off, dim

Über weitere Konfiguration kann dann entsprechend mehr funktionalität hinterlegt werden.

Gruß, Joachim
Titel: Antw:HM-RC-2-PBU-FM direkt mit HM-LC-Sw1-FM pairen
Beitrag von: fh555 am 11 Juli 2019, 00:29:39
Hallo bin heute leider erst sehr spät nach Hause gekommen. Ich melde mich morgen.
Titel: Antw:HM-RC-2-PBU-FM direkt mit HM-LC-Sw1-FM pairen
Beitrag von: fh555 am 11 Juli 2019, 19:50:18
Zitat von: Otto123 am 10 Juli 2019, 09:22:20
Moin,

die Frage verstehe ich nicht ganz: Wenn ich einen Taster an allen 4 Aktoren "peere", wie kann ich den Schaltzustand "Aus" übertragen (ohne fhem)?

Wenn Du nur EINE Taste peerst ist das Standardverhalten toggle. Wenn Du zwei Tasten peerst ist der Standard on und off. Also die Taste für off, ordentlich gepeert, schaltet auch aus ohne FHEM :)
Bei einer Taste müsstest Du die Register umbiegen.

Gruß Otto

Hi Otto, Hi Joachim,
ja das war ja mein Problem bei meiner Eingangsfrage. Ich habe es zwar über PeerSmart verknüpft bekommen aber das Standardverhalten war nur "On" nichts mit toggle oder der 2. Button "off". Direkt abgesetzt in der "Kommandozeile" von fhem mit set ... dual hat es dann funktioniert.

Das Problem in meinen Wohnzimmer ist, dass ich bei den 6-fach Taster 4 Lichtkreise über Schaltaktoren ansteuere (Taster 1-4). Taster 5 schaltet Licht 1-3 "Ein "und Taster 6 schaltet 1-3 "Aus". Desweiteren sind alle Taster mit der Aktion "toggle" konfiguriert außer 5 und 6).

Meine Überlegung war, dass ich den Taster-6  direkt mit den Aktoren 1-4 peere und das Kommando "Off" übermittel und Taster-3 zusätzlich mit "On". Wenn ich also die Taster mit den Aktoren peere, wie ich es in meinen Eingangstread gemacht habe, dann bekomme ich nur das Verhalten "on". Toggle wäre aber auch kontraproduktiv, da ja evtl. Aktor-3 auf "On" ist und Aktor 1,2,4 auf "Off".
Somit würde zwar die 3 ggf. ausschalten aber dafür gehen 1,2,4 dann "On".

Deshalb die Frage, ob ich ein "Off" Kommando per direktes Peering (ggf. über die Zentrale) konfigurieren kann, damit ich das Licht noch "Aus" bekomme, wenn die Zentrale (fhem) ausgefallen ist.

Ich hoffe ich habe mich halbwegs verständlich ausgedrückt, ansonsten bitte nochmals nachfragen  ::)
Titel: Antw:HM-RC-2-PBU-FM direkt mit HM-LC-Sw1-FM pairen
Beitrag von: Otto123 am 11 Juli 2019, 22:13:50
Hi,

also ich habe das mal durchgespielt:
Du machst am Aktor peerSmart und wählst die Taste aus (Taste 6)
Dann Knöppchen am Taster drücken es muss hektisch blinkern.
Dann am Aktor getConfig
Dann aus dem set Menü tplSet_Taste 6 (oder so) und dann aus dem nächsten Menü das Template SwOffShort.
Dann wieder Knöppchen drücken usw ...

Danach hast Du eine Taste 6 programmiert auf dem ersten Aktor. Du kannst dann für die anderen Aktoren fortfahren.

Gruß Otto
Titel: Antw:HM-RC-2-PBU-FM direkt mit HM-LC-Sw1-FM pairen
Beitrag von: fh555 am 12 Juli 2019, 01:12:07
Hi Otto,

vielen vielen Dank. Genau so habe ich mir das vorgestellt.
Ich habe es eben probiert und scheint zu funktionieren  ;D

Gruß Jens
Titel: Antw:HM-RC-2-PBU-FM direkt mit HM-LC-Sw1-FM pairen
Beitrag von: Otto123 am 12 Juli 2019, 11:14:26
Hi HM Fans,

ich habe peerSmart mal im Wiki eingebaut. Ich hoffe man kann das so verstehen.
https://wiki.fhem.de/wiki/Homematic_Peering_Beispiele#Kommandos
Vielleicht mach ich noch ein Beispiel mit Bildern ans Ende.

Gruß Otto