Hallo,
ich habe eine Kreuzschaltung, die ich FHEM-fähig machen möchte.
Ich denke die einfachste und kostengünstigste Lösung wäre es, wenn ich den Kreuzschalter ersetze. Auch deswegen, weil ich den Kreuzschalter an der Stelle nicht benötige und somit an der Stelle keine Vor-Ort-Bedienung notwendig ist und zweitens, weil an der Stelle auch eine Phase und ein Nulleiter vorliegen.
Meine Frage daher: Gibt es irgendeine FHEM-fähige Hardware, die ich statt des Kreuzschalters einsetzen könnte? Wie gesagt, eine Vor-Ort-Bedienung ist nicht notwendig und kann entfallen.
Leider habe meine Suchen im Forum nur einen Treffer gebracht und da muss man löten, was für mich nicht in Frage kommt.
https://forum.fhem.de/index.php/topic,90884.msg833615.html#msg833615 (https://forum.fhem.de/index.php/topic,90884.msg833615.html#msg833615)
Tipps wären super.
Gruß,
Jogi
Hallo,
einfach mal nach Shelly suchen, das könnte das gesuchte sein.
Siehe hier:
http://forum.creationx.de/forum/index.php?thread/1144-shelly-bei-wechsel-kreuz-stromsto%C3%9F-schaltung/
Grüße Peter
Zitat von: Peteruser am 16 Juli 2019, 11:26:55
Hallo,
einfach mal nach Shelly suchen, das könnte das gesuchte sein.
Siehe hier:
http://forum.creationx.de/forum/index.php?thread/1144-shelly-bei-wechsel-kreuz-stromsto%C3%9F-schaltung/
Grüße Peter
Danke für den Input, aber scheinbar ist das noch nicht die Lösung.
Nach der Skizze muss der Shelly am Ende der Kreuzschaltung sein.
Ich benötige aber ein Gerät, dass ich in der Mitte einsetzen kann und das somit die 2 Korrespondierenden (4 Drähte) schaltet.
Ich bin mittlerweile auch darauf gekommen, dass ich das mit einem z.B. FS20 Unterputz und einem 6-poligem Relais (2 Wechselschalter) machen könnte, aber das bekomme ich nicht in die Schalterdose.
Zitat von: Jogi am 16 Juli 2019, 13:16:51
Nach der Skizze muss der Shelly am Ende der Kreuzschaltung sein.
Wenn da zusätzlich zum Lampendraht auch L und N vorhanden sind wär das auch machbar.
Den Kreuzschalter baust aus, die zwei korrespondierenden schleifst mit zwei Wagoklemmen durch die Dose und hast eine Wechselschaltung. Schaltplan ist ja auch verlinkt.
In die frei gewordene Dose baust dir ein (USB)-Steckdose. :P
Gruß
Thomas
Zitat von: TomLee am 16 Juli 2019, 13:28:43
Wenn da zusätzlich zum Lampendraht auch L und N vorhanden sind wär das auch machbar.
Den Kreuzschalter baust aus, die zwei korrespondierenden schleifst mit zwei Wagoklemmen durch die Dose und hast eine Wechselschaltung. Schaltplan ist ja auch verlinkt.
In die frei gewordene Dose baust dir ein (USB)-Steckdose. :P
Gruß
Thomas
Sorry, das verstehe ich nicht.
Ich denke es geht um die Schaltung im Anhang.
Bei mir ginge es dann konkret um den Kreuzschalter in der Mitte. In der entsprechenden Dose habe ich neben den Korrespondierenden auch einen L und einen N.
Wie soll ich denn da den Shelly einbauen, damit die ganze Schaltung noch funktioniert?
Vielleicht stehe ich ja total auf dem Schlauch, aber das kapiere ich nicht.
An den beiden Wechselschaltern kann ich den Shelly nicht einbauen, weil mir da entweder der N oder der L fehlt.
Zitat von: Jogi am 16 Juli 2019, 13:48:55
Sorry, das verstehe ich nicht.
An den beiden Wechselschaltern kann ich den Shelly nicht einbauen, weil mir da entweder der N oder der L fehlt.
Doch, doch du verstehst schon richtig, das meinte ich
ZitatWenn da zusätzlich zum Lampendraht auch L und N vorhanden sind wär das auch machbar.
Sonst wüsst ich ehrlich gesagt auch nicht wie, ausser wenn da noch ein ungenutzter zweifarbiger Draht wäre der unbedingt nen blaues oder schwarzes Kondom übergestülpt bekommen möchte das er auch mal ran darf.
Hi, währe es nicht einfacher nur Taster zu nehmen und die parallel zu klemmen. Der shelly kann ja vielleicht als Stromstoßrelais betrieben werden oder per tastimpuls.
Pejonp
Komm nicht ganz mit, mit Tastern ist es immer noch die gleiche Situation, es fehlt weiterhin ein Draht.
Auch mit der Sparschaltung.
Vielleicht hilft das Bild. Ich hoffe man kann was erkennen. Sollen Taster (Schließer) sein .
Pejonp
Ja, scheinbar geht das auch (https://www.shelly-support.eu/lexikon/index.php?entry/38-n-leiter-fehlt/), vorausgesetzt der Shelly sitzt dann am Verbraucher.
Da kannst du aber gleich den Schalter weglassen und direkt mit L verbinden. Der Shells und die Lampe gehen nur wenn der Schalter an ist.
Pejonp
Vielen Dank für Eure Beiträge. Ich denke, ich habe zwei Dinge verstanden:
1. So wie von mir gedacht, an der Stelle des Kreuzschalters, ist das wohl nicht möglich.
2. Setzt man den Shelly ans Ende der Kette gibt es diverse Möglichkeiten.
Mal schaun, was sich realisieren lässt.
Gruß,
Jogi