Hallo zusammen,
ich habe ein Problem mit einem HM-LC-SW1-BA-PCB.
Ich kann zwar Statusmeldungen des Geräts erhalten wenn ich über den Knopf auf der Platine schalte:
2013-01-12_16:49:00 1KANAL_Platine deviceMsg: off (to CUL_0)
2013-01-12_16:49:00 1KANAL_Platine off
, aber beim Versuch über FHEM das Teil zu schalten bekomme ich immer ein
2013-01-12_16:49:07 1KANAL_Platine MISSING ACK
Woran kann das liegen?
Habe das Gerät ganz normal eingelernt (set CUL_0 hmPairForSec 600) und es wurde wie folgt erkannt:
NAME 1KANAL_Platine
------------------------
devInfo 410000
firmware 1.4
hmClass receiver
model HM-LC-SW1-BA-PCB
subType switch
Auszug aus der FHEM.cfg
define 1KANAL_Platine CUL_HM 1C4EF2
attr 1KANAL_Platine devInfo 410000
attr 1KANAL_Platine firmware 1.4
attr 1KANAL_Platine hmClass receiver
attr 1KANAL_Platine model HM-LC-SW1-BA-PCB
attr 1KANAL_Platine room CUL_HM
attr 1KANAL_Platine subType switch
define FileLog_1KANAL_Platine FileLog ./log/1KANAL_Platine-%Y.log 1KANAL_Platine
attr FileLog_1KANAL_Platine archivedir /var/InternerSpeicher/Corsair-VoyagerGT3-0-01/fhem/Archive/
attr FileLog_1KANAL_Platine logtype text
attr FileLog_1KANAL_Platine nrarchive 1
attr FileLog_1KANAL_Platine room CUL_HM
Liegt das an meinem Gerät (Hardware / Firmware - Fehler) oder ist hier noch etwas im FHEM-Modul für das Gerät falsch oder in meiner Config?!
Ich habe eine aktuelle Version von FHEM:
Fhem info:
Release : 5.3
Branch : DEVELOPMENT
OS : linux
Arch : mips-linux
Perl : v5.12.2
Vielen Dank für eure Hilfe.
Gruß,
Alex
in den attributen kann ich keinen Fehler erkennen.
kannst du das pairing aufzeichnen? Es ist unklar, ob dies funktioniert hat.
Es sieht danach aus, dass dein Aktor sendet und FHEM empfängt - aber umgekehrt nicht. Kann auch an der Reichweite liegen.
Gruss
Martin
Hallo Martin,
an der Reichweite kann es nicht liegen, da das Gerät noch nicht verbaut ist, sondern ziemlich nahe (ca. 2m) an meiner FB mit CUL liegt.
Die Spannungsversorgung ist auch OK. Habe einen 9V Block dranhängen (und es auch schon mit einem Netzteil mit versch. Spannungen (5V - 15V DC) probiert, ohne Erfolg...
Wg. der Aufzeichnung ... Gibt es dazu ein HowTo? Oder reicht es wenn ich während des Pairings eine Telnet-Session offen habe und diese aufzeichne?
Danke.
Gruß,
Alex
Setze
inform on
inform timer
attr global mseclog 1
attr global verbose 1
attr <hmlan> loglevel 1
attr <hmlan> hmProtocolEvents 0
dann die Versuche .
die Daten stehen dann im logfile auf deine Platte
Wenn du selbst lesen willst ist es besser:
inform on
inform timer
attr global mseclog 1
attr global verbose 5
attr <hmlan> loglevel 5
attr <hmlan> hmProtocolEvents 3
Achtung: Mindestens hmProtocolEvents solltest du nach den tests runtersetzen oder löschen, das macht mitunter das timing kaputt
OK, das ist dabei im LOG-file rausgekommen:
2013.01.15 11:18:20.772 4: HTTP FHEMWEB:192.168.2.21:56695 GET /fhem?room=CUL_HM
2013.01.15 11:18:21.064 4: /fhem?room=CUL_HM / RL: 1182 / text/html; charset=UTF-8 / Content-Encoding: gzip
/
2013.01.15 11:18:21.069 4: HTTP FHEMWEB:192.168.2.21:56744 GET /fhem/icons/darklogo
2013.01.15 11:18:22.799 4: Connection accepted from telnet:192.168.2.21:56750
2013.01.15 11:18:25.080 5: Cmd: >���� ����'������<
2013.01.15 11:18:25.216 5: Cmd: >����,<
2013.01.15 11:18:28.384 5: Cmd: >inform on<
2013.01.15 11:18:28.387 4: Setting inform to on
2013.01.15 11:18:31.537 5: Cmd: >inform timer<
2013.01.15 11:18:31.540 4: Setting inform to timer
2013.01.15 11:18:33.679 4: HTTP FHEMWEB:192.168.2.21:56695 GET /fhem?cmd.1KANAL_Platine=set%201KANAL_Platine%20on&room=CUL_HM
2013.01.15 11:18:33.686 5: Cmd: >set 1KANAL_Platine on<
2013.01.15 11:18:33.691 2: CUL_HM set 1KANAL_Platine on rxt:2
2013.01.15 11:18:33.692 5: CUL_0 sending As0E01B011F110341C4EF20201C80000
2013.01.15 11:18:33.694 5: SW: As0E01B011F110341C4EF20201C80000
2013.01.15 11:18:33.710 5: SND L:0E N:01 F:B0 CMD:11 SRC:F11034 DST:1KANAL_Platine 0201C80000 (SET CHANNEL:0x01 VALUE:0xC8 RAMPTIME:2) (,BURST,BIDI,RPTEN)
2013.01.15 11:18:33.711 5: Triggering CUL_0 (1 changes)
2013.01.15 11:18:33.720 5: Notify loop for CUL_0 SND L:0E N:01 F:B0 CMD:11 SRC:F11034 DST:1KANAL_Platine 0201C80000 (SET CHANNEL:0x01 VALUE:0xC8 RAMPTIME:2) (,BURST,BIDI,RPTEN)
2013.01.15 11:18:34.092 4: HTTP FHEMWEB:192.168.2.21:56695 GET /fhem?room=CUL_HM
2013.01.15 11:18:34.391 4: /fhem?room=CUL_HM / RL: 1186 / text/html; charset=UTF-8 / Content-Encoding: gzip
/
2013.01.15 11:18:35.711 5: CUL_0 sending As0E01B011F110341C4EF20201C80000
2013.01.15 11:18:35.714 5: SW: As0E01B011F110341C4EF20201C80000
2013.01.15 11:18:35.727 4: CUL_HM_Resend: 1KANAL_Platine nr 2
2013.01.15 11:18:36.437 4: HTTP FHEMWEB:192.168.2.21:56746 GET /fhem?cmd=logwrapper%20Logfile%20text%20fhem-2013-01.log
2013.01.15 11:18:42.945 5: CUL_0 sending As0E01B011F110341C4EF20201C80000
2013.01.15 11:18:42.956 5: SW: As0E01B011F110341C4EF20201C80000
2013.01.15 11:18:42.968 4: CUL_HM_Resend: 1KANAL_Platine nr 3
2013.01.15 11:18:42.973 4: HTTP FHEMWEB:192.168.2.21:56695 GET /fhem?cmd.1KANAL_Platine=set%201KANAL_Platine%20off&room=CUL_HM
2013.01.15 11:18:42.980 5: Cmd: >set 1KANAL_Platine off<
2013.01.15 11:18:42.985 2: CUL_HM set 1KANAL_Platine off rxt:2
2013.01.15 11:18:42.989 4: HTTP FHEMWEB:192.168.2.21:56744 GET /fhem/js/fhemweb.js
2013.01.15 11:18:43.013 4: HTTP FHEMWEB:192.168.2.21:56748 GET /fhem/css/style.css
2013.01.15 11:18:43.021 4: HTTP FHEMWEB:192.168.2.21:56727 GET /fhem/js/svg.js
2013.01.15 11:18:43.047 4: HTTP FHEMWEB:192.168.2.21:56746 GET /fhem/icons/icoEverything
2013.01.15 11:18:43.056 4: HTTP FHEMWEB:192.168.2.21:56695 GET /fhem?room=CUL_HM
2013.01.15 11:18:43.336 4: /fhem?room=CUL_HM / RL: 1186 / text/html; charset=UTF-8 / Content-Encoding: gzip
/
2013.01.15 11:18:43.342 4: HTTP FHEMWEB:192.168.2.21:56744 GET /fhem/icons/darklogo
2013.01.15 11:18:43.975 5: Triggering 1KANAL_Platine (1 changes)
2013.01.15 11:18:43.988 5: Notify loop for 1KANAL_Platine MISSING ACK
2013.01.15 11:18:45.498 4: HTTP FHEMWEB:192.168.2.21:56748 GET /fhem?cmd=logwrapper%20Logfile%20text%20fhem-2013-01.log
Vielen Dank für deine Unterstützung!
Alex
list 1KANAL_Platine (bei fehlgechlagenem Versuch über FHEM zu schalten)
Internals:
CUL_0_MSGCNT 7
CUL_0_RAWMSG A1AC384001C4EF200000014006C4A4551303334363038341041010023
CUL_0_RSSI -56.5
CUL_0_TIME 2013-01-16 09:34:04
DEF 1C4EF2
IODev CUL_0
LASTIODev CUL_0
MSGCNT 7
NAME 1KANAL_Platine
NR 482
STATE MISSING ACK
TYPE CUL_HM
hmPairSerial JEQ0346084
lastMsg No:C3 - t:00 s:1C4EF2 d:000000 14006C4A45513033343630383410410100
protCmdDel 9
protLastRcv 2013-01-16 09:34:04
protResnd 82 last_at:2013-01-16 09:37:12
protResndFail 19 last_at:2013-01-16 09:37:14
protSnd 24 last_at:2013-01-16 09:37:09
protState CMDs_done_events:3
Readings:
2013-01-16 09:30:58 CommandAccepted yes
2013-01-16 09:31:29 battery low
2013-01-16 09:31:29 deviceMsg on (to CUL_0)
2013-01-16 09:37:14 state MISSING ACK
Regl_00::
VAL
Peerlist:
VAL
Fhem:
Helper:
burstEvtCnt 3
getCfgList all
getCfgListNo 3
mId 006C
rxType 2
Shadowreg:
RegL_00: 02:01 0A:F1 0B:10 0C:34
Attributes:
devInfo 410100
firmware 1.4
hmClass receiver
model HM-LC-SW1-BA-PCB
peerIDs
room CUL_HM
subType switch
Hilft das ggf.?
habe mittlerweile auch mal einen pair über set CUL_0 hmPairSerial JEQ0346084
versucht, nachdem ich das Gerät zurückgesetzt hatte und aus der fhem.cfg gelöscht.
Leider mit gleichem Ergebnis ... Gerät richtig erkannt, aber immer missing_ack beim Schaltversuch über FHEM.
Wenn ich mir die readings des Gerätes ansehe, fällt mir auf, dass das Teil irgendwie nicht checkt, dass es mit dem CUL_0 gepaired ist.
RegL_03 - PairedTo - peerList : hat alles keine Werte ...
Kann ich hier irgendwie händisch was setzen oder das Gerät auf anderem Wege (manuell) pairen?!
set 1KANAL_Platine regSet pairCentral F11034
peerIDs 1
gleiches Ergebnis: :-(
2013-01-16_12:58:23 1KANAL_Platine MISSING ACK
hat dein device schon jemals jemandem geantwortet?
Naja, es liefert ja zumindest den Status zurück, wenn ich händisch den Knopf auf der Platine betätige.
Von daher schätze ich, dass das Teil nicht defekt ist...
Kann man die Firmware des Geräts irgendwie updaten?!
Vlt. liegt es ja ggf. daran?!
Hallo Alex,
habe gerade (wieder) gelernt, dass ein HM-LC-Sw1-Ba-PCB aktuell nur mit einem HMLAN zu getreiben ist. Dies gilt auch fuer
HM-Sec-Key
HM-Sec-Key-S
HM-Sec-Key-O
HM-Sec-Key-Generic
HM-LC-Sw1-Ba-PCB
HM-Sec-Win
HM-Sec-SD
HM-Sec-SD-Generic
HM-Dis-TD-T
Da koenne wir lange probieren - leider
Vielleicht findet jemand noch, wie man burst auf CUL startet
Gruss
Martin
Ich übersetzt das mal :)
KeyMatic, Funk-Türschlossantrieb - (HM-Sec-Key, HM-Sec-Key-S, HM-Sec-Key-O, HM-Sec-Key-Generic)
Bausatz, Schaltaktor für Batteriebetrieb - (HM-LC-Sw1-Ba-PCB)
WinMatic, Funk-Fensterantrieb - (HM-Sec-Win)
Funk-Rauchmelder - (HM-Sec-SD, HM-Sec-SD-Generic)
Statusanzeige "im Retro-Design" - (HM-Dis-TD-T)
Wobei ich dächte dass ich den Funkrauchmelder schonmal in Verbindung mit CUL "gesehen" habe. Oder das war auch "nur" Empfang
Die "generic" kann man sicher ignorieren, sind keine wirklichen devices (mein Fehler)
Nur wenige unterhalten sich mit einem SD. Man kann peeren und das team steuern. Auch einen Alarm oder test anstosen. Im wesentlichen ist as aber nur empfangen. Koennte man also gelten lassen ;-)
Hallo zusammen,
Das heisst: ich kann meine Versuche bis auf weiteres einstellen, da es an meinem CUL + der Inkompatibilität mit dem Aktor liegt ...
Danke trotzdem für die Mühe! ;-)
Grüße,
Alex