Am 15.07 habe ich ein Update und danach shutdown+restart gemacht. Es erscheinen dann diverse Fehlermeldungen im Logfile.
configfile: HMid DEF already used by broadcast
Please define CUL_HMLAN 5c42e918-f33f-9d8a-32f6-0c4145f6e4a1de95 first
./log/fhem.save: Please define CUL_HMLAN first
Please define CUL_HMLAN first
...
2019.07.15 07:52:07 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value $model in pattern match (m//) at ./FHEM/10_CUL_HM.pm line 7859.
2019.07.15 07:52:07 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value $model in hash element at ./FHEM/10_CUL_HM.pm line 7861.
2019.07.15 07:52:07 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value $model in uc at ./FHEM/10_CUL_HM.pm line 7861.
Auch mehrfacher Neustart hilft nicht. Habe das alte 10_CUL_HM.pm zurückgespielt. Damit ist alles wieder ok.
Kann jemand helfen?
Vielen Dank vorab
Achim
hier das Logfile ausführlicher:
2019.07.15 07:51:17 1: UPD FHEM/10_CUL_HM.pm
2019.07.15 07:51:18 1: UPD FHEM/98_Siro.pm
2019.07.15 07:51:18 1: UPD FHEM/wundergroundAPI.pm
2019.07.15 07:51:18 1: UPD www/pgm2/zwave_neighborlist.js
2019.07.15 07:51:18 1: saving fhem.cfg
2019.07.15 07:51:18 1: saving ./log/fhem.save
2019.07.15 07:51:18 1: Calling /usr/bin/perl ./contrib/commandref_join.pl -noWarnings, this may take a while
2019.07.15 07:51:54 1: *** EN FHEM/52_I2C_GY30_BH1750FVI.pm: =end html: there are too many
2019.07.15 07:51:54 1: *** EN FHEM/52_I2C_HDC1008.pm: =end html: there are too many
2019.07.15 07:51:54 1: *** EN FHEM/46_PW_Circle.pm: =end html: there are too many
2019.07.15 07:51:54 1: *** EN FHEM/46_PW_Scan.pm: =end html: there are too many
2019.07.15 07:51:54 1: *** EN FHEM/46_PW_Sense.pm: =end html: there are too many
2019.07.15 07:51:54 1: *** EN FHEM/46_PW_Switch.pm: =end html: there are too many
2019.07.15 07:51:54 1: *** EN FHEM/45_Plugwise.pm: =end html: there are too many
2019.07.15 07:51:54 1: *** EN FHEM/72_TA_CMI_JSON.pm: =end html: there are too many
2019.07.15 07:51:54 1: *** EN FHEM/10_UNIRoll.pm: =end html: missing
2019.07.15 07:51:54 1: *** DE FHEM/52_I2C_GY30_BH1750FVI.pm: =end html_DE: missing
2019.07.15 07:51:54 1: *** DE FHEM/52_I2C_HDC1008.pm: =end html_DE: missing
2019.07.15 07:51:54 1: *** DE FHEM/45_Plugwise.pm: =end html_DE: missing
2019.07.15 07:51:54 1: *** DE FHEM/44_S7_AWrite.pm: =end html_DE: missing
2019.07.15 07:51:54 1: *** DE FHEM/72_TA_CMI_JSON.pm: =end html_DE: missing
2019.07.15 07:51:54 1:
2019.07.15 07:51:54 1: update finished, "shutdown restart" is needed to activate the changes.
2019.07.15 07:51:54 1:
2019.07.15 07:51:55 1: fheminfo Statistics data sent to server. See Logfile (level 4) for details.
2019.07.15 07:52:01 0: Server shutdown
2019.07.15 07:52:04 1: Including fhem.cfg
2019.07.15 07:52:04 3: telnetPort: port 7072 opened
2019.07.15 07:52:04 3: WEB: port 8083 opened
2019.07.15 07:52:04 1: HMLAN_Parse: HMLAN1 new condition disconnected
2019.07.15 07:52:04 3: Opening HMLAN1 device 192.168.0.93:1000
2019.07.15 07:52:05 1: HMLAN_Parse: HMLAN1 new condition init
2019.07.15 07:52:05 3: HMLAN1 device opened
2019.07.15 07:52:05 2: eventTypes: loaded 3208 events from ./log/eventTypes.txt
2019.07.15 07:52:05 3: Opening CUL_0 device /dev/ttyACM0
2019.07.15 07:52:05 3: Setting CUL_0 serial parameters to 9600,8,N,1
2019.07.15 07:52:05 3: CUL_0: Possible commands: ABbCeFGhiKkLlMmNRTtUuVWXxYZ
2019.07.15 07:52:05 3: CUL_0 device opened
2019.07.15 07:52:05 3: Opening CUL_1 device 192.168.0.94:2323
2019.07.15 07:52:05 3: CUL_1: Possible commands: BbCFiAZNEkGMKLUYRTVWXOefhltxz
2019.07.15 07:52:05 3: CUL_1 device opened
2019.07.15 07:52:05 2: Switched CUL_1 rfmode to WMBus_T
2019.07.15 07:52:05 3: MQTT2Server: port 1883 opened
2019.07.15 07:52:07 1: Including ./log/fhem.save
2019.07.15 07:52:07 1: configfile: HMid DEF already used by broadcast
Please define CUL_HMLAN 5c42e918-f33f-9d8a-32f6-0c4145f6e4a1de95 first
./log/fhem.save: Please define CUL_HMLAN first
Please define CUL_HMLAN first
Please define CUL_HMLAN first
Please define CUL_HMLAN first
Please define CUL_HMLAN first
Please define CUL_HMLAN first
Please define CUL_HMLAN first
Please define CUL_HMLAN first
Please define CUL_HMLAN first
Please define CUL_HMLAN first
Please define CUL_HMLAN first
Please define CUL_HMLAN first
Please define CUL_HMLAN first
Please define CUL_HMLAN first
Please define CUL_HMLAN first
Please define CUL_HMLAN first
Please define CUL_HMLAN first
Please define CUL_HMLAN first
Please define CUL_HMLAN first
Please define CUL_HMLAN first
Please define CUL_HMLAN first
Please define CUL_HMLAN first
...
2019.07.15 07:52:07 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value $model in pattern match (m//) at ./FHEM/10_CUL_HM.pm line 7859.
2019.07.15 07:52:07 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value $model in hash element at ./FHEM/10_CUL_HM.pm line 7861.
2019.07.15 07:52:07 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value $model in uc at ./FHEM/10_CUL_HM.pm line 7861.
2019.07.15 07:52:11 0: Featurelevel: 5.9
2019.07.15 07:52:11 0: Server started with 375 defined entities (fhem.pl:19805/2019-07-09 perl:5.026001 os:linux user:fhem pid:21409)
2019.07.15 07:52:11 3: telnetForBlockingFn_1563169931: port 38695 opened
2019.07.15 07:52:12 3: CUL_HM set Temp.Feuchte.Norden getConfig
2019.07.15 07:52:12 1: HMLAN_Parse: HMLAN1 new condition ok
2019.07.15 07:52:12 3: CUL_HM set TrocknungPool1 statusRequest
2019.07.15 07:52:12 2: AttrTemplates: got 98 entries
...
2019.07.15 08:03:00 0: Server shutdown
2019.07.15 08:03:03 1: Including fhem.cfg
2019.07.15 08:03:03 3: telnetPort: port 7072 opened
2019.07.15 08:03:03 3: WEB: port 8083 opened
2019.07.15 08:03:03 1: HMLAN_Parse: HMLAN1 new condition disconnected
2019.07.15 08:03:03 3: Opening HMLAN1 device 192.168.0.93:1000
2019.07.15 08:03:03 1: HMLAN_Parse: HMLAN1 new condition init
2019.07.15 08:03:03 3: HMLAN1 device opened
2019.07.15 08:03:04 2: eventTypes: loaded 3229 events from ./log/eventTypes.txt
2019.07.15 08:03:04 3: Opening CUL_0 device /dev/ttyACM0
2019.07.15 08:03:04 3: Setting CUL_0 serial parameters to 9600,8,N,1
2019.07.15 08:03:04 3: CUL_0: Possible commands: ABbCeFGhiKkLlMmNRTtUuVWXxYZ
2019.07.15 08:03:04 3: CUL_0 device opened
2019.07.15 08:03:04 3: Opening CUL_1 device 192.168.0.94:2323
2019.07.15 08:03:04 3: CUL_1: Possible commands: BbCFiAZNEkGMKLUYRTVWXOefhltxz
2019.07.15 08:03:04 3: CUL_1 device opened
2019.07.15 08:03:04 2: Switched CUL_1 rfmode to WMBus_T
2019.07.15 08:03:04 3: MQTT2Server: port 1883 opened
2019.07.15 08:03:05 3: Stromzaehler: I/O device is CUL_1
2019.07.15 08:03:06 1: Including ./log/fhem.save
2019.07.15 08:03:06 1: configfile: HMid DEF already used by broadcast
Please define CUL_HMLAN 5c42e918-f33f-9d8a-32f6-0c4145f6e4a1de95 first
2019.07.15 08:03:06 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value $model in pattern match (m//) at ./FHEM/10_CUL_HM.pm line 7859.
2019.07.15 08:03:06 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value $model in hash element at ./FHEM/10_CUL_HM.pm line 7861.
2019.07.15 08:03:06 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value $model in uc at ./FHEM/10_CUL_HM.pm line 7861.
...
2019.07.15 08:03:10 0: Featurelevel: 5.9
2019.07.15 08:03:10 0: Server started with 375 defined entities (fhem.pl:19805/2019-07-09 perl:5.026001 os:linux user:fhem pid:21674)
2019.07.15 08:03:10 3: telnetForBlockingFn_1563170590: port 34975 opened
2019.07.15 08:03:10 1: HMLAN_Parse: HMLAN1 new condition ok
2019.07.15 08:03:11 2: AttrTemplates: got 98 entries
...
2019.07.15 08:04:08 0: Server shutdown
2019.07.15 08:04:11 1: Including fhem.cfg
2019.07.15 08:04:11 3: telnetPort: port 7072 opened
2019.07.15 08:04:11 3: WEB: port 8083 opened
2019.07.15 08:04:11 1: HMLAN_Parse: HMLAN1 new condition disconnected
2019.07.15 08:04:11 3: Opening HMLAN1 device 192.168.0.93:1000
2019.07.15 08:04:11 1: HMLAN_Parse: HMLAN1 new condition init
2019.07.15 08:04:11 3: HMLAN1 device opened
2019.07.15 08:04:11 2: eventTypes: loaded 3229 events from ./log/eventTypes.txt
2019.07.15 08:04:11 3: Opening CUL_0 device /dev/ttyACM0
2019.07.15 08:04:11 3: Setting CUL_0 serial parameters to 9600,8,N,1
2019.07.15 08:04:11 3: CUL_0: Possible commands: ABbCeFGhiKkLlMmNRTtUuVWXxYZ
2019.07.15 08:04:11 3: CUL_0 device opened
2019.07.15 08:04:11 3: Opening CUL_1 device 192.168.0.94:2323
2019.07.15 08:04:12 3: CUL_1: Possible commands: BbCFiAZNEkGMKLUYRTVWXOefhltxz
2019.07.15 08:04:12 3: CUL_1 device opened
2019.07.15 08:04:12 2: Switched CUL_1 rfmode to WMBus_T
2019.07.15 08:04:12 3: MQTT2Server: port 1883 opened
2019.07.15 08:04:13 3: Stromzaehler: I/O device is CUL_1
2019.07.15 08:04:13 1: Including ./log/fhem.save
2019.07.15 08:04:14 1: ./log/fhem.save: Please define ActionDetector first
Please define ActionDetector first
Please define ActionDetector first
Please define ActionDetector first
Please define ActionDetector first
Please define ActionDetector first
Please define ActionDetector first
Please define ActionDetector first
Please define ActionDetector first
Please define ActionDetector first
Please define ActionDetector first
Please define ActionDetector first
Please define ActionDetector first
Please define ActionDetector first
Please define ActionDetector first
Please define ActionDetector first
Please define ActionDetector first
Please define ActionDetector first
Please define ActionDetector first
Please define ActionDetector first
Please define ActionDetector first
Please define ActionDetector first
Ähm, diese andere Fehlermeldungen deuten aber darauf hin, dass ein ganz erheblicher Teil der (nicht-HM-) Module nicht ganz taufrisch ist bzw. manches selektiv upgedated wurde.
(bin ziemlich sicher, dass die I2C-Module vor einigen Wochen ein update erhalten hatten, und zwar recht kurz, nachdem der Code zur Erstellung der Commandref überarbeitet wurde).
Mal abgesehen davon, dass die letzte CUL_HM-Version von heute in der Tat (ggf. auch andere) Fehler wirft: Bist du sicher, dass wenigstens die anderen beteiligten Module aus der HM-Familie "auf Stand sind"?
(konkret: alte CUL_HM da behalten mit excludefromupdate, dann update machen, dann mal nachsehen, dass die CUL_HM auch die von vorgestern ist und nicht die allerneuste, aber auch nicht wesentlich älter; ggf. manuell aus dem svn holen.)
Daran kann es ME nicht liegen. Ich mache fast jeden Tag ein Update ohne exclude.
@Mihca
da hättest jetzt den output von version zeigen können.
übrigens meine MinimalTestUmgebung wirft keine Fehlermeldung.
Ich habe gerade ein update force gemacht. Damit sollten ja alle Module aktuell sein. Die "sonstigen" Fehlermeldungen bleiben.
Hier der Output von "version":
Latest Revision: 19838
File Rev Last Change
fhem.pl 19805 2019-07-09 09:44:07Z rudolfkoenig
96_allowed.pm 19046 2019-03-27 08:09:43Z rudolfkoenig
90_at.pm 17561 2018-10-18 14:45:30Z rudolfkoenig
98_autocreate.pm 19372 2019-05-11 15:13:59Z rudolfkoenig
00_CUL.pm 17559 2018-10-18 07:45:07Z rudolfkoenig
10_CUL_HM.pm 19494 2019-05-30 09:15:27Z martinp876
98_DOIF.pm 19786 2019-07-05 21:47:08Z Damian
98_dummy.pm 19585 2019-06-09 08:04:48Z rudolfkoenig
99_DWD_OpenData_Weblink.pm 201404 2018-12-09 08:21:00Z jensb
91_eventTypes.pm 14888 2017-08-13 12:07:12Z rudolfkoenig
00_FBAHAHTTP.pm 19019 2019-03-24 17:39:43Z rudolfkoenig
10_FBDECT.pm 18482 2019-02-02 09:52:57Z rudolfkoenig
01_FHEMWEB.pm 19335 2019-05-05 18:05:33Z rudolfkoenig
92_FileLog.pm 19102 2019-04-02 19:48:57Z rudolfkoenig
10_FS20.pm 14888 2017-08-13 12:07:12Z rudolfkoenig
73_GasCalculator.pm 16602 2018-04-13 17:58:19Z Sailor
98_help.pm 18341 2019-01-19 17:24:30Z betateilchen
00_HMLAN.pm 18152 2019-01-05 23:18:38Z martinp876
95_holiday.pm 19729 2019-06-28 09:50:49Z rudolfkoenig
98_JsonList2.pm 17230 2018-08-30 13:03:48Z rudolfkoenig
10_MQTT2_DEVICE.pm 19709 2019-06-25 10:54:12Z rudolfkoenig
00_MQTT2_SERVER.pm 19753 2019-07-01 06:42:12Z rudolfkoenig
No Id found for 99_myUtils.pm
91_notify.pm 19374 2019-05-11 17:48:03Z rudolfkoenig
73_PRESENCE.pm 18314 2019-01-18 13:49:05Z markusbloch
59_PROPLANTA.pm 18714 2019-02-24 16:08:46Z tupol
33_readingsGroup.pm 19774 2019-07-04 14:10:53Z justme1968
39_siri.pm 14044 2017-04-20 07:48:44Z justme1968
99_SUNRISE_EL.pm 18732 2019-02-25 13:15:34Z rudolfkoenig
98_SVG.pm 19688 2019-06-23 07:17:03Z rudolfkoenig
98_telnet.pm 17529 2018-10-14 12:57:06Z rudolfkoenig
59_Twilight.pm 16005 2018-01-27 06:05:51Z igami
99_Utils.pm 18920 2019-03-16 09:58:52Z rudolfkoenig
98_version.pm 15140 2017-09-26 09:20:09Z markusbloch
98_weblink.pm 16293 2018-02-28 21:33:57Z rudolfkoenig
36_WMBUS.pm 18847 2019-03-10 12:48:20Z kaihs
AttrTemplate.pm 19085 2019-04-01 17:00:24Z rudolfkoenig
Blocking.pm 17553 2018-10-17 15:56:35Z rudolfkoenig
Color.pm 18481 2019-02-02 09:35:08Z justme1968
DevIo.pm 19372 2019-05-11 15:13:59Z rudolfkoenig
FritzBoxUtils.pm 16691 2018-05-05 17:11:26Z rudolfkoenig
HMConfig.pm 19226 2019-04-20 06:54:28Z martinp876
HttpUtils.pm 19689 2019-06-23 07:28:05Z rudolfkoenig
RTypes.pm 10476 2016-01-12 21:03:33Z borisneubert
SetExtensions.pm 19208 2019-04-17 19:27:09Z rudolfkoenig
TcpServerUtils.pm 19138 2019-04-07 10:17:21Z rudolfkoenig
WMBus.pm 19247 2019-04-23 19:15:51Z kaihs
doif.js 15546 2017-12-03 09:57:42Z Ellert
fhemweb.js 19285 2019-04-28 20:18:39Z rudolfkoenig
fhemweb_readingsGroup.js 15189 2017-10-03 17:53:27Z justme1968
svg.js 19667 2019-06-20 13:39:55Z rudolfkoenig
Hi,
soweit ich sehe ist lediglich der ActionDetector abhanden gekommen!? :-\
Einfach neu definieren?
define ActionDetector CUL_HM 000000
Gruß Otto
Der actiondetector ist nicht abhanden gekommen sonder die Warnung beim 2. Prüfen und anlegen ist nicht unterdrückt .
Die anderen warnings sehe ich mir an.
Hallo Martin,
der Actiondetector ist aber nach Aufspielen des Updates tatsächlich weg. Und wird auch beim erneuten Neustart auch nicht wieder nicht angelegt.
Danke vorab
Achim
Nach dem heutigen Update sind die PERL-Fehlermeldungen weg. Es bleiben nach Restart die Folgenden:
...
2019.07.22 12:19:12 1: define CUL_HMLAN CUL_HM 000000: HMid DEF already used by broadcast
2019.07.22 12:19:13 1: Including ./log/fhem.save
2019.07.22 12:19:14 1: configfile: HMid DEF already used by broadcast
Please define CUL_HMLAN 5c42e918-f33f-9d8a-32f6-0c4145f6e4a1de95 first
./log/fhem.save: Please define CUL_HMLAN first
Please define CUL_HMLAN first
Please define CUL_HMLAN first
Please define CUL_HMLAN first
Please define CUL_HMLAN first
Please define CUL_HMLAN first
Please define CUL_HMLAN first
Please define CUL_HMLAN first
Please define CUL_HMLAN first
Please define CUL_HMLAN first
Please define CUL_HMLAN first
Please define CUL_HMLAN first
Please define CUL_HMLAN first
Please define CUL_HMLAN first
Please define CUL_HMLAN first
Please define CUL_HMLAN first
Please define CUL_HMLAN first
Please define CUL_HMLAN first
Please define CUL_HMLAN first
Please define CUL_HMLAN first
Please define CUL_HMLAN first
Please define CUL_HMLAN first
2019.07.22 12:19:14 3: Device Bewegung.Terrasse added to ActionDetector with 000:10 time
...
2019.07.22 12:19:12 1: define CUL_HMLAN CUL_HM 000000: HMid DEF already used by broadcast
das ist ja auch schon immer verboten.
Mir ist nicht klar, was verboten ist. Diese Meldung tritt erst mit dem Update vom 15.07. auf, ohne dass an meinen HM-Devices irgendetwas geändert wurde. Hier das Listing des Devices:
defmod CUL_HMLAN CUL_HM 000000
attr CUL_HMLAN .mId 0000
attr CUL_HMLAN event-on-change-reading .*
attr CUL_HMLAN group Warnung
attr CUL_HMLAN icon it_router
attr CUL_HMLAN model ActionDetector
attr CUL_HMLAN room Haus,System
attr CUL_HMLAN stateFormat state
attr CUL_HMLAN subType virtual
setstate CUL_HMLAN alive:19 dead:0 unkn:1 off:0
setstate CUL_HMLAN 2019-07-22 18:20:32 state alive:19 dead:0 unkn:1 off:0
setstate CUL_HMLAN 2019-07-22 18:20:32 status_Bewegung.Terrasse alive
setstate CUL_HMLAN 2019-07-22 18:20:32 status_Garagentor alive
setstate CUL_HMLAN 2019-07-22 18:20:32 status_Technikraum.allg alive
setstate CUL_HMLAN 2019-07-22 18:20:32 status_Temp.Dach alive
setstate CUL_HMLAN 2019-07-22 18:20:32 status_Temp.Feuchte.Norden alive
setstate CUL_HMLAN 2019-07-22 18:20:32 status_TempDiff.Heizung.Pool alive
setstate CUL_HMLAN 2019-07-22 18:20:32 status_TempDiff.Solar alive
setstate CUL_HMLAN 2019-07-22 18:20:32 status_Temperatur.Poolwasser alive
setstate CUL_HMLAN 2019-07-22 18:20:32 status_Thermostat.Bad.allg alive
setstate CUL_HMLAN 2019-07-22 18:20:32 status_Thermostat.Kue.allg alive
setstate CUL_HMLAN 2019-07-22 18:20:32 status_Thermostat.OG.Bad.allg alive
setstate CUL_HMLAN 2019-07-22 18:20:32 status_Thermostat.OG.Buero.allg alive
setstate CUL_HMLAN 2019-07-22 18:20:32 status_Thermostat.OG.Gaeste.allg alive
setstate CUL_HMLAN 2019-07-22 18:20:32 status_Thermostat.OG.WZ.allg alive
setstate CUL_HMLAN 2019-07-22 18:20:32 status_Thermostat.Pool.allg alive
setstate CUL_HMLAN 2019-07-22 18:20:32 status_Thermostat.Reserve.allg alive
setstate CUL_HMLAN 2019-07-22 18:20:32 status_Thermostat.Sauna.allg alive
setstate CUL_HMLAN 2019-07-22 18:20:32 status_Thermostat.UG.Einlieger.allg alive
setstate CUL_HMLAN 2019-07-22 18:20:32 status_Thermostat.WZ.allg alive
setstate CUL_HMLAN 2019-07-22 18:20:32 status_Wassersensor.Pool.allg unknown
Was ist daran erkennbar "verboten", das zu der Fehlermeldung führt?
Vielen Dank vorab!
sorry, CUL_HMLAN hörte sich für mich nach einem gateway an. ich wäre nie auf einen actiondetektor gekommen, gut getarnt. :)
hast du vielleicht noch einen?
list TYPE=CUL_HM:FILTER=DEF=000000
Ich habs!
Es wurde von dem Update ein neues Device "ActionDetector" angelegt und mein ehemaliges Device "CUL_HMLAN" gelöscht. Das führte zu der Fehlermeldung, da in der save noch die HMid des alten Devices stand. Ich habe dann den neuen ActionDetector gelöscht und Fhem restartet. Nun habe ich einen funktionieren ActionDetector.
Danke für die Hilfe!
du hast
1. den -->ActionDetector orginalName umbenannt
2. attr .mId no
muß es heißen
Geht doch noch nicht!
Wenn ich das Device wieder auf den alten Namen umbenenne, wird es beim Neustart wieder gelöscht und ein neuer ActionDetector angelegt. Endlosloop!
Auch löschen des umbenannten Devices vor dem Neustart hilft nicht.
Aber nachdem das neue Device angelegt wurde gibt es (ohne irgendetwas an dem Device zu ändern) beim nächstem Fhem restart immer die Fehlermeldung "configfile: ActionDetector already defined, delete it first"
Zitat von: Mihca am 22 Juli 2019, 19:42:48
Wenn ich das Device wieder auf den alten Namen umbenenne, wird es beim Neustart wieder gelöscht und ein neuer ActionDetector angelegt. Endlosloop!
Wozu? ActionDetector einfach lassen?!
Es hilft nicht, den Namen zu lassen. Das Device wird anscheined bei jedem Restart gelöscht und neu angelegt. Und dann gibt es diese Fehlermeldung.
Machst Du mal bitte ein list DEF=000000
Hier ist das "list DEF=000000":
Internals:
CHANGED
DEF 000000
FUUID 5d35f6b5-f33f-9d8a-2dd3-1bff1d283c7bea43
NAME ActionDetector
NOTIFYDEV global
NR 106
NTFY_ORDER 50-ActionDetector
STATE alive:19 dead:0 unkn:1 off:0
TYPE CUL_HM
chanNo 01
READINGS:
2019-07-22 21:17:55 state alive:19 dead:0 unkn:1 off:0
2019-07-22 21:17:55 status_Bewegung.Terrasse alive
2019-07-22 21:17:55 status_Garagentor alive
2019-07-22 21:17:55 status_Technikraum.allg alive
2019-07-22 21:17:55 status_Temp.Dach alive
2019-07-22 21:17:55 status_Temp.Feuchte.Norden alive
2019-07-22 21:17:55 status_TempDiff.Heizung.Pool alive
2019-07-22 21:17:55 status_TempDiff.Solar alive
2019-07-22 21:17:55 status_Temperatur.Poolwasser alive
2019-07-22 21:17:55 status_Thermostat.Bad.allg alive
2019-07-22 21:17:55 status_Thermostat.Kue.allg alive
2019-07-22 21:17:55 status_Thermostat.OG.Bad.allg alive
2019-07-22 21:17:55 status_Thermostat.OG.Buero.allg alive
2019-07-22 21:17:55 status_Thermostat.OG.Gaeste.allg alive
2019-07-22 21:17:55 status_Thermostat.OG.WZ.allg alive
2019-07-22 21:17:55 status_Thermostat.Pool.allg alive
2019-07-22 21:17:55 status_Thermostat.Reserve.allg alive
2019-07-22 21:17:55 status_Thermostat.Sauna.allg alive
2019-07-22 21:17:55 status_Thermostat.UG.Einlieger.allg alive
2019-07-22 21:17:55 status_Thermostat.WZ.allg alive
2019-07-22 21:17:55 status_Wassersensor.Pool.allg unknown
helper:
HM_CMDNR 154
actCycle 600
mId 0000
peerFriend
peerOpt -:-
peers 25F9CF,26876D,286B43,286B44,286B46,286BB6,286BF5,2AEBD8,2B08EE,2B0B7F,2B0C4D,2B0D5A,2B0D6B,2B0D91,2D9916,2D9A35,3AD6ED,3AD6F1,3D0B6A,5E1601
regLst 0
rxType 1
25F9CF:
start 2019-07-22 19:57:54
26876D:
start 2019-07-22 19:57:54
286B43:
start 2019-07-22 19:57:54
286B44:
start 2019-07-22 19:57:54
286B46:
start 2019-07-22 19:57:55
286BB6:
start 2019-07-22 19:57:54
286BF5:
start 2019-07-22 19:57:54
2AEBD8:
start 2019-07-22 19:57:54
2B08EE:
start 2019-07-22 19:57:54
2B0B7F:
start 2019-07-22 19:57:55
2B0C4D:
start 2019-07-22 19:57:54
2B0D5A:
start 2019-07-22 19:57:54
2B0D6B:
start 2019-07-22 19:57:54
2B0D91:
start 2019-07-22 19:57:54
2D9916:
start 2019-07-22 19:57:54
2D9A35:
start 2019-07-22 19:57:54
3AD6ED:
start 2019-07-22 19:57:55
3AD6F1:
start 2019-07-22 19:57:54
3D0B6A:
start 2019-07-22 19:57:54
5E1601:
start 2019-07-22 19:57:54
io:
prefIO
vccu
mRssi:
mNo
prt:
bErr 0
sProc 0
q:
qReqConf
qReqStat
role:
vrt 1
Attributes:
event-on-change-reading .*
model ACTIONDETECTOR
subType virtual
sieht gut aus.
jetzt "save config" klicken, und mal neu starten.
aber nicht den anderen wieder einfügen.
Die Meldung bezüglich des bereits existierenden ActionDetectors habe ich heute auch nach jedem Neustart. Ich ignoriere die Meldung einfach, da der "vorhandene" ActionDetector korrekt funktioniert.
Das Problem hatte ich am Wochenende schonmal, irgendwann war es dann verschwunden, heute ist es wieder da - die Logik erschließt sich mir noch nicht.
Das Ganze ist offenbar ein Reihenfolgeproblem.
https://forum.fhem.de/index.php/topic,102476.0.html
Bei mir wird der vorhandene ActionDetector beim Neustart jeweils definitv gelöscht und dann wieder neu angelegt. Attribute wie "room" "icon" ..., die ich vor einem Neustart zuweise (und danach mir "safe config" sichere) sind nach dem Neustart wieder gelöscht.
Zitat von: Mihca am 23 Juli 2019, 08:01:40
Bei mir wird der vorhandene ActionDetector beim Neustart jeweils definitv gelöscht und dann wieder neu angelegt. Attribute wie "room" "icon" ..., die ich vor einem Neustart zuweise (und danach mir "safe config" sichere) sind nach dem Neustart wieder gelöscht.
Ich frage nochmal wozu? Solche automatisch angelegten Dinge lass ich einfach in Ruhe und schau normalerweise nicht hin. ;)
Aber sonst hättest Du die Neuanlage vielleicht gar nicht bemerkt :)
Ganz einfach. Dieser ActionDetector ist ein sehr praktisches Device, da der Zustand aller Batterie-HomeMatic-Devices angezeigt wird. Und das hätte ich gerne im Web-Interface des "Hauses" angezeigt und nicht nur unter "Unsorted".
Hab ich mir fast gedacht. Aber da kann man doch was daraus ableiten.
Dich interessiert doch eher ob ein Gerät tot ist :)
Schnellschuss:
define HM_dead readingsGroup TYPE=CUL_HM:FILTER=Activity=dead:Activity
Oder sowas
defmod batteries readingsGroup .*:FILTER=battery!=ok:battery
Oder eben komplett
define HM_dead readingsGroup TYPE=CUL_HM:Activity
Zitat von: Mihca am 23 Juli 2019, 08:01:40
Bei mir wird der vorhandene ActionDetector beim Neustart jeweils definitv gelöscht und dann wieder neu angelegt.
Diese Behauptung ist falsch. Der vorhandene ActionDetector wird nicht gelöscht. Es wird ein ActionDetector angelegt, BEVOR der in Deiner Konfiguration vorhandene ActionDetector gelesen wurde. Dieser automatisch angelegte ActionDetector besitzt natürlich keine Attribute room oder icon.
Wenn dann der Zeitpunkt während des FHEM Starts erreicht wird, an dem "Dein" ActionDetector angelegt werden soll, funktioniert das natürlich nicht mehr, da es dieses device aus der automatischen Anlage bereits gibt.
Deshalb hatte ich oben geschrieben, dass es sich um ein Reihenfolgeproblem handelt und das Fehlverhalten in dem verlinkten neuen Thread beschrieben, in der Hoffnung, dass Martin sich darum kümmert.
Zitat von: betateilchen am 23 Juli 2019, 12:15:20
Deshalb hatte ich oben geschrieben, dass es sich um ein Reihenfolgeproblem handelt und das Fehlverhalten in dem verlinkten neuen Thread beschrieben, in der Hoffnung, dass Martin sich darum kümmert.
Sieht so aus, als wäre da was passiert: https://svn.fhem.de/trac/changeset/19889/
Die Rückmeldung erfolgte dann aber nur in einem anderen Thread...
Kurzfassung: update von heute einspielen, dann sollte das Reihenfolge-Thema der Vergangenheit angehören.
Zitat von: betateilchen am 23 Juli 2019, 12:15:20
das Fehlverhalten in dem verlinkten neuen Thread beschrieben, in der Hoffnung, dass Martin sich darum kümmert.
Gerade sehe ich, dass Martin sich schon gekümmert hat. DIe Änderung kommt morgen per Update.
https://forum.fhem.de/index.php/topic,102479.0.html
Bei einem ersten Test mit der neuen Modulversion auf meinem Testsystem tritt das Reihenfolgeproblem nicht mehr auf.
Zitat von: Beta-User am 23 Juli 2019, 12:21:13
Kurzfassung: update von heute einspielen, dann sollte das Reihenfolge-Thema der Vergangenheit angehören.
Nein. Das Update kommt erst morgen.
@Otto123
ZitatHab ich mir fast gedacht. Aber da kann man doch was daraus ableiten.
Dich interessiert doch eher ob ein Gerät tot ist :)
Schnellschuss: ...
Danke für den Tip :)
Nach dem heutigen Update sind die Fehlermeldungen von 10_CUL_HM.pm weg und die gestzten Attribute des ActionDetector bleiben auch nach erneutem Restart. Danke!
Neu ist aber die Fehlermeldung:
2019.07.24 07:52:18 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value $d in hash element at fhem.pl line 4524, <$fh> line 407.
Mit dem heutigen Update von 10_CUL_HM.pm ist die Fehlermeldung weg.
Vielen Dank.
Achim