Hallo zusammen,
ich komme hier leider nicht weiter:
Der Event monitor ist eine tolle Hilfe beim Suchen nach Fehlerchen in der Konfiguration, tolle Möglichkeit!
Leider scheint der nicht immer zu funktionieren, sondern bleibt beim Fernzugriff leer.
Hinweis: Beim Fernzugriff schiebt mein Server "nginx" auf einem Rasperry die externe Anfrage je nach Sub-Domain zum richtigen Zielgerät (z.B. fhem-Installation). Dadurch kann ich mit xxx.domain.com auf dem Standardport (433 für https) mehrere Zielgeräte (xxx) bequem erreichen.
Greife ich via https und IP-Adresse im lokalen Netz (z.B. 192.168.178.25) auf fhem zu, klappt alles.
Das gleiche trifft zu auf das Monitoring beim Update via Fernzugriff:
fhem?cmd=update
Auch hier aktualisiert sich die Ausgabe nicht, bleibt leer. Es sei denn, es gibt ein Update, dann kommt "plötzlich" das gewohnte Log und auch ein paralleles Fenster mit Event-Monitor aktualisiert sich. Wie wenn das Update einen speziellen Trigger am Ende schickt, der die Webseite noch mal aktualisiert. Es kommen dann hunderte Zeilen und Events der letzten ca. 10 min werden auf ein mal sichtbar. Das wiederholt sich dann alle 10 min. Also alle 10 min wird die Ausgabe des Event Monitors aktualisiert.
Nun befürchte ich, den nginx nicht richtig konfiguriert zu haben, welche Technik benötigt denn gerade der Event Monitor um "zeilenweise" zu funktionieren?
Gruß und Danke!
Der Eventmonitor zeigt... Events.
Welche Ereignisse von welchem Device würdest Du erwarten?
Ich denke das Problem ist logpoll oder websocket.
Habe aber keine Idee wie ich da helfen kann.