FHEM Forum

FHEM - Anwendungen => Heizungssteuerung/Raumklima => Thema gestartet von: stratege-0815 am 17 Juli 2019, 15:08:34

Titel: Welche Heizungsanlage, wo läuft die FHEM Anbindung stabil und zufriedenstellend
Beitrag von: stratege-0815 am 17 Juli 2019, 15:08:34
Hallo zusammen,
ich habe eine Buderus Anlage und das Zusammenspiel mit FHEM ist eher frustrierend und zufällig, als stabil und zufriedenstellend. Das liegt nicht an FHEM, eher am Web KM200 Modul.
Meine Brennwertanlage ist nun im 11. Jahr und macht es hoffentlich noch einige Zeit. Aber trotzdem will ich mal "am Puls der Zeit" bleiben - was geht hier , was wird empfohlen.
Gas ist gesetzt, Warmwasserspeicher mit Schichtladung(heißt das so?) vorhanden. Reihenhaus mit Heizkreislauf über UG,EG,1OG,2OG.
Wie sind eure Erfahrungen so?
Gruß
Jan
Titel: Antw:Welche Heizungsanlage, wo läuft die FHEM Anbindung stabil und zufriedenstellend
Beitrag von: rudolfkoenig am 17 Juli 2019, 15:17:44
KM271 (auch fuer Buderus) laeuft stabil, kann man aber nicht wirklich mit "am Puls der Zeit" beschreiben.
Titel: Antw:Welche Heizungsanlage, wo läuft die FHEM Anbindung stabil und zufriedenstellend
Beitrag von: Frank_Huber am 17 Juli 2019, 15:18:14
leider für dich OT, aber immer wieder eine gute Empfehlung: ETA. Pellet und Stückgutkessel aus AT.

Thread: https://forum.fhem.de/index.php/topic,43927.msg358128.html#msg358128
Titel: Antw:Welche Heizungsanlage, wo läuft die FHEM Anbindung stabil und zufriedenstellend
Beitrag von: hsepm am 17 Juli 2019, 15:33:46
Broetje BBS 15 EVO mit TWW, Abfrage/Steuerung über bsb-lan Modul, nahezu perfekt seit 18 Monaten.

Ich simuliere über FHEM den Raumthermostaten und lese/logge die wesentlichen Heizungsparameter inklusive Außentemperatur (Fühler).

Steuerung des Heizungsmodus (Komfort, Automatik, Reduziert) gekoppelt an PRESENCE.

https://forum.fhem.de/index.php/topic,29762.msg954564.html (https://forum.fhem.de/index.php/topic,29762.msg954564.html)
Titel: Antw:Welche Heizungsanlage, wo läuft die FHEM Anbindung stabil und zufriedenstellend
Beitrag von: stratege-0815 am 18 Juli 2019, 14:36:21
Zitat von: hsepm am 17 Juli 2019, 15:33:46

Ich simuliere über FHEM den Raumthermostaten und lese/logge die wesentlichen Heizungsparameter inklusive Außentemperatur (Fühler).

Steuerung des Heizungsmodus (Komfort, Automatik, Reduziert) gekoppelt an PRESENCE.

Das ist hier auch so in etwa die Zielvorstellung. Wobei ich die Präzenz über Apple Home abbilden würde.
Titel: Antw:Welche Heizungsanlage, wo läuft die FHEM Anbindung stabil und zufriedenstellend
Beitrag von: Schotty am 22 Juli 2019, 09:52:16
Moin,
die von hsepm erwähnte Lösung läuft auch mit einigen anderen Heizungsmodellen, die die baugleichen Siemens-Regler verwenden. Da der Thread sehr umfangreich ist, sieh am besten im BSB-LAN-Handbuch nach. Dort findest du u.a. auch Vorschläge für Einbindungsmöglichkeiten in andere Hausautomationssysteme. Sollte Apple Home mit MQTT zurecht kommen, dann wäre das schonmal eine Möglichkeit.
Link zum Handbuch in meiner Signatur, hier gehts direkt zur GitHub-Page: https://1coderookie.github.io/BSB-LPB-LAN
Titel: Antw:Welche Heizungsanlage, wo läuft die FHEM Anbindung stabil und zufriedenstellend
Beitrag von: stratege-0815 am 02 August 2019, 16:51:36
Da meine Buderus aus dem Hause Bosch ist wird die Stuerung wohl nicht kompatibel zu Siemens sein. Daher bleibt mir der Weg derzeit verwehrt. Aber für die Zukunft ist das trotzdem gut zu wissen.
Titel: Antw:Welche Heizungsanlage, wo läuft die FHEM Anbindung stabil und zufriedenstellend
Beitrag von: claudio-fhem am 19 August 2019, 18:09:21
Bei Kaffeemaschinen sind Bosch und Siemens oft nicht zu unterscheiden. Aber bei Heizungen...