FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: Skenik am 18 Juli 2019, 10:50:14

Titel: RELAIS ÜBER GPIO STEUERN
Beitrag von: Skenik am 18 Juli 2019, 10:50:14
Hallo
Ich versuche eine 8 Relais Karte (5Volt) über GPIO zusteuert.  Die LED auf der Relais Karte gehen an aber die Relais ziehen nicht an. Egal was ich versuche (externe 5v Strom Versorgung) funktioniert es nicht. Wen ich den Befehl aus fhem (oder raspberry direkt) dan liegen 3.3 Volt an GPIO Ausgang aber die Relais schalten nicht.
Ist die Relaiskarte defekt? Habe keine Möglichkeit die zu testen, habe auch keine andere Relaiskarte.
Titel: Antw:RELAIS ÜBER GPIO STEUERN
Beitrag von: mala am 18 Juli 2019, 11:13:25
Hallo Skenik,
ich versuchs mal mit einem Tipp. Auf meiner Relais-Karte kann man die Spannungsversorgung für die Relais jumpern.
Evtl. werden die Relais nicht mit der Betriebsspannung versorgt.

Gruß,
mala
Titel: Antw:RELAIS ÜBER GPIO STEUERN
Beitrag von: Skenik am 18 Juli 2019, 11:33:46
Anstat jumper habe ich 5.0volt externes stromanschlüss.
Titel: Antw:RELAIS ÜBER GPIO STEUERN
Beitrag von: Skenik am 18 Juli 2019, 11:40:58
Das ist meine Schaltung (provisorisch) mit Relaiskarte und Temperatur Sensoren
Titel: Antw:RELAIS ÜBER GPIO STEUERN
Beitrag von: cetri am 18 Juli 2019, 12:18:42
Hast du eventuell + und - bei der Versorgungsspannung der Relaiskarte vertauscht?

Ergänzung: Wenn ich mir das Foto von den Relais und die technischen Daten dazu anschaue brauchen die 12V Steuerspannung. Da kommst du mit deinen 5V wahrscheinlich nicht weit.
Titel: Antw:RELAIS ÜBER GPIO STEUERN
Beitrag von: Beta-User am 18 Juli 2019, 12:25:12
Zitat von: cetri am 18 Juli 2019, 12:18:42
Hast du eventuell + und - bei der Versorgungsspannung der Relaiskarte vertauscht?
Das nicht, aber wenn mich meine Optik nicht täuscht, ist auf beiden Seiten der externen Versorgung (102-er Modul, oder wie das heißt) GND angeschlossen, es liegen also außen au den Schienen des Breadboard vermutlich keine 5V an.

Bei der Gelegenheit:
Zitat von: Beta-User am 17 Juli 2019, 21:20:53
Mein Tipp an eventuell mitlesende andere Einsteiger: Finger weg von den PI-GPIO. Der Pi ist eine ordentliche Einsteiger-Hardware, über deren Ersatz man erfahrungsgemäß früher oder später nachdenkt. Da ist es ausgesprochen hinderlich, wenn man dann die GPIO's dieser speziellen Hardwarebasis nicht einfach weglassen kann. Halte dir den Ausgang der Entscheidung, ob du den Pi mittelfristig behalten willst, oder z.B. "normale" x64-Hardware nehmen willst, möglichst lange offen ;) .

(@PI-Nutzer: Ja, ich weiß, das kann gutgehen, und man hat ja backups bla bli blub. => braucht ihr mir nicht mehr zu erklären. Merke: Das ist meine ganz private Meinung, und wer weiß, was er tut, darf das selbstverständlich ruhig machen mit den Pi-GPIO's :P .).
Titel: Antw:RELAIS ÜBER GPIO STEUERN
Beitrag von: cetri am 18 Juli 2019, 12:28:31
Zitat von: Beta-User am 18 Juli 2019, 12:25:12
Das nicht, aber wenn mich meine Optik nicht täuscht, ist auf beiden Seiten der externen Versorgung (102-er Modul, oder wie das heißt) GND angeschlossen

Stimmt, da hatte ich gar nicht hingeschaut.  ;)

Dennoch: Laut datenblatt brauchen die Relais 12V Spulenspannung. Es mag ja vielleicht sein das die bei 5V auch schon anziehen aber das dann bestimmt nicht sauber.
Titel: Antw:RELAIS ÜBER GPIO STEUERN
Beitrag von: Skenik am 18 Juli 2019, 12:38:58
Angeschlossen alles richtig.
aber man sog doch "Man sieht den wald vor lauter bäumen nicht".
Ich hab nicht gesehen oder nicht realesiert das das 12volt relaiskarte ist und nicht 5volt was ich haben wolte.
Danke für eure hilfe
Werde jezt eine neue beschtellen und dan berichte.
Titel: Antw:RELAIS ÜBER GPIO STEUERN
Beitrag von: cetri am 18 Juli 2019, 12:52:29
Zitat von: Skenik am 18 Juli 2019, 12:38:58
Angeschlossen alles richtig.

Wenn das Foto deinen aktuellen Testaufbau zeigt ist nicht alles richtig. Wie Beta schon angemerkt hat ist bei der Versorgunsspannung auf beiden Seiten GND angeschlossen. Das sieht man auf den Fotos deutlich. Das die LEDs leuchten liegt zu 100% daran, das die über die Schaltspannung der GPIOs versorgt werden.
Titel: Antw:RELAIS ÜBER GPIO STEUERN
Beitrag von: Beta-User am 18 Juli 2019, 13:03:56
Zitat von: Skenik am 18 Juli 2019, 12:38:58
Werde jezt eine neue beschtellen und dan berichte.
Es gibt sowas auch in einer RS485-Variante. Dann kann man auf PI-GPIO verzichten... ;) (braucht aber z.B. ein USB-RS485-Dongle, das es für ab 2 Euro in China gibt) :) .
Titel: Antw:RELAIS ÜBER GPIO STEUERN
Beitrag von: Tedious am 18 Juli 2019, 15:08:14
Bzw. in der 5V-Variante an einen ESP12 klemmen. Lässt sich denn problemlos z.B. per ESPEasy (Fern)steuern. Bietet sich die Verwendung vom Papa Romeos Kannix an, das wäre die Variante mit sauberer Stromversorgung direkt per 220V an jeder Steckdose ;)
Titel: Antw:RELAIS ÜBER GPIO STEUERN
Beitrag von: Beta-User am 18 Juli 2019, 15:13:01
...ein Kabel bleibt ein Kabel... (und ist, einmal abgeschnitten, immer zu kurz...)

(OT&just my2ct: WLAN-Empfehlungen an _EINSTEIGER_ ohne Hinweis, dass man die "richtige" Infrastruktur dazu braucht, sollte man sich grundsätzlich verkneifen. Hier kommt noch dazu, dass der konkrete Einsteiger gewisse Schwierigkeiten hat, zwischen 0V, 5V und 12V zu unterscheiden; da sind 230V potentiell tödlicher als sonst schon...)
(Bitte keine Kommentare über wenn's und aber..., m.E. ist dazu jetzt alles gesagt.)
Titel: Antw:RELAIS ÜBER GPIO STEUERN
Beitrag von: DasQ am 18 Juli 2019, 18:01:21
Ohne den Plan gesehn zu haben, da fehlt die gemeinsame Masse!
Titel: Antw:RELAIS ÜBER GPIO STEUERN
Beitrag von: LuckyDay am 18 Juli 2019, 18:14:09
Zitat von: DasQ am 18 Juli 2019, 18:01:21
Ohne den Plan gesehn zu haben, da fehlt die gemeinsame Masse!

ne braucht er nicht , das Board ist galvanisch getrennt Relais <--> Optokoppler !

Nur ist es so, das 12V Relais nicht mit 5 Volt Externe Versorung funktionieren, hat er ja auch schon festgestellt, 12 V Versorgung als externe Spannung und er wäre glücklich geworden
Titel: Antw:RELAIS ÜBER GPIO STEUERN
Beitrag von: DasQ am 18 Juli 2019, 19:05:33
stimmt, laut plan ist auf dem relaisboard masse verbunden .... ;)

Zwischen 3,3v und 12v ist die masse auf der Platine verbunden  ::)
Titel: Antw:RELAIS ÜBER GPIO STEUERN
Beitrag von: LuckyDay am 18 Juli 2019, 19:56:07
Zitat von: DasQ am 18 Juli 2019, 19:05:33
stimmt, laut plan ist auf dem relaisboard masse verbunden .... ;)

Ich tue es echt ungern, die Masse ist nur für die Relais Stufe da,
die Eingänge arbeiten am Optokoppler nicht mit Masse.

Ich weiß nicht welchen Plan du hast bzw wo du das rausliest.?

Wenn Vcc und JD -Vcc nicht gebrückt sind , ist das Teil galvanisch getrennt.
Titel: Antw:RELAIS ÜBER GPIO STEUERN
Beitrag von: Skenik am 19 Juli 2019, 20:04:39
Hallo
Heute kam das andere relais karte habe alles angeschlossen und es funktioniert. Ich brauche nicht mal zusatz Stromversorgung, jumper stecken lassen und 5v von den raspberry.