Ich möchte meine Fritzbox (7490, Firmware 7.11) sinnvoll in FHEM einbinden. Dank der großartigen Unterstützung von Wzut und plin habe ich kürzlich das SIP Modul erfolgreich eingerichtet (https://forum.fhem.de/index.php/topic,102206.0.html).
Ich möchte von FHEM aus in der Lage sein Rufumleitungen zu aktivieren und zu deaktivieren. Für eine einzelne Rufumleitung, die ich auf der Fritzbox selber einrichte ist das auch per
set fritzbox diversity 1 on/off
möglich. Ich möchte aber zwischen zwei verschiedenen Rufumleitungszielen wechseln können. Dazu müsste ich das Ziel der Rufumleitung umstellen. Über das Modul Fritzbox ist diese Funktion nicht vorgesehen.
Diese Funktion war scheinbar mit älterer Firmware möglich, wenn FHEM direkt auf der Fritzbox lief (über netcat, siehe hier: https://forum.fhem.de/index.php?topic=9013.0). Ohne FHEM auf der Fritzbox bzw. mit netcat "aus der Ferne" geht das allerdings nicht (vermutlich weil der Port 1011 auf der Fritzbox dicht ist). Zeitweise war die Funktion des Änderns der Rufumleitung scheinbar über das SIP Modul und entsprechende Tastencodes möglich (https://forum.fhem.de/index.php/topic,44269.msg361304.html#msg361304). Das hat aber ca. 2016 aufgehört zu funktionieren (siehe https://forum.fhem.de/index.php/topic,47727.msg393884.html#msg393884).
Versuche über SIP, wie z.B. diese
set SIP call 30 *21*<neues_ziel>#
oder set SIP call *#*21#
sind nicht erfolgreich.
Daher meine Frage: Gibt es aktuell eine Möglichkeit das Rufumleitungsziel aus FHEM heraus zu verändern ohne auf veraltete oder gefreetzte Firmware auf der Fritzbox zurückgreifen zu müssen?
Zitat von: matrois am 18 Juli 2019, 13:37:01
Versuche über SIP, wie z.B. diese
set SIP call 30 *21*<neues_ziel>#
oder set SIP call *#*21#
sind nicht erfolgreich.
auf jeden Fall ist für das SIP Modul die Syntax falsch, da hast du vom alten FB_SIP abgeschrieben.
DTMF einleiten mittels - , also z.B. set SIP call 30
-*21*<neues_ziel># , siehe Wiki -> https://wiki.fhem.de/wiki/SIP-Client#Anruf_t.C3.A4tigen_und_DTMF-T.C3.B6ne_senden
Hallo Wzut. Danke für die Rückmeldung. Tatsächlich hatte ich auch die Variante mit Minus auf dem Schirm und ausprobiert, leider erfolglos.
set SIP call 30 -*21*017112345678
führte zu folgenden Logeinträgen:
2019.07.18 13:28:27 4: SIP[4206], CallStart DTMF : ABCD*#123--4567890
2019.07.18 13:28:27 4: SIP[4206], calling : -*21*017112345678#
2019.07.18 13:28:27 5: SIP, readingS:call_state Val:calling -*21*017112345678#
2019.07.18 13:28:27 4: SIP[4206], cb_final - status : FAIL - final : 603
2019.07.18 13:28:27 5: SIP[4206], 0. Ende des ersten Loops
2019.07.18 13:28:27 5: SIP[4206], 1. rtp_done : 0
2019.07.18 13:28:27 5: SIP[4206], 2. fi : 1
2019.07.18 13:28:27 5: SIP[4206], 3. Final : 603
2019.07.18 13:28:27 5: SIP[4206], 4. timeout : 0
2019.07.18 13:28:27 5: SIP[4206], 6. call_established : 0
2019.07.18 13:28:27 5: SIP[4206], RTP done : 0
2019.07.18 13:28:27 5: SIP[4206], Timeout : 0
2019.07.18 13:28:27 5: SIP[4206], Final : 603
2019.07.18 13:28:27 5: SIP[4206], while : -1
2019.07.18 13:28:27 4: SIP[4206], Calltime : 0
2019.07.18 13:28:27 4: SIP, CALLDone -> SIP|1|declined|0
Ich hatte vergessen auch diesen Versuch in meiner Problembeschreibung mit aufzuführen.
Eine Idee wäre noch Telefonbucheinträge mit Kurzwahl für die Rufumleitungen einzurichten und diese anzurufen.