FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: Schaefer1996 am 21 Juli 2019, 20:38:42

Titel: Gartenbewässerung: Wie mit Fhem einen 8-fach Aktor auf 433 MhzBasis bauen?
Beitrag von: Schaefer1996 am 21 Juli 2019, 20:38:42
Hallo, für meine Gartenbewässerung brauche ich einen 8-fach Aktor, um damit 8 Magnetventile zu steuern. Schaltstrom sind 12v. Mit einzelnen Aktoren funktioniert es leider nicht, da sie sich wegen räumlicher Nähe gegenseitig stören. Das ganze sollte auf 433 Mhz Basis laufen. Es würden auch zwei 4-fach Aktoren gehen.
Hat da jemand eine Idee?
Grüsse
Christoph
Titel: Antw:Gartenbewässerung: Wie mit Fhem einen 8-fach Aktor auf 433 MhzBasis bauen?
Beitrag von: stephan20 am 22 Juli 2019, 00:03:05
Ich sehe zwar dass du explizit nach 433MHz fragst, aber der Vollständigkeit halber: Steuerung über Wlan/MQTT fällt raus?

Da wäre das ganze nämlich über ein 8-fach Relaisboard und einen ESP8266 mit Tasmota recht einfach zu realisieren. Zudem auch noch relativ preiswert.

Gruß,

Stephan
Titel: Antw:Gartenbewässerung: Wie mit Fhem einen 8-fach Aktor auf 433 MhzBasis bauen?
Beitrag von: gestein am 22 Juli 2019, 04:10:57
Hallo,

ich habe den 8-fach Aktor von Homematic HM-MOD-Re-8, https://www.elv.at/homematic-8-kanal-empfangsmodul.html (https://www.elv.at/homematic-8-kanal-empfangsmodul.html).
Ob die Open Collector-Ausgänge für Dich reichen, weiß ich nicht.

Ich habe für meine Ventile dann noch das hier nachgeschaltet: SainSmart 8-Kanäle RelaisModul

Das läuft bei mir ganz gut.
lg, Gerhard

p.s.: habe gerade noch gesehen, dass Du eine Lösung für 433MHz sucht. Das hilft Dir dann vielleicht nicht.
Titel: Antw:Gartenbewässerung: Wie mit Fhem einen 8-fach Aktor auf 433 MhzBasis bauen?
Beitrag von: HomeAuto_User am 22 Juli 2019, 06:52:51
Hallo Christoph,
Welche Aktoren hattest du verwendet das sie sich stören?

Ich würde das ganze mit 8 Aktoren der 868 oder 433mhz und Cul oder Signalduino lösen.

Wenn du eine Rückmeldung möchtest, so wäre Homematic was für dich.
Mfg


Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
Titel: Antw:Gartenbewässerung: Wie mit Fhem einen 8-fach Aktor auf 433 MhzBasis bauen?
Beitrag von: Schaefer1996 am 22 Juli 2019, 12:06:30
Danke für die ersten Ideen. Meine Fhem Hausautomation läuft auf einem Raspbery und ich habe einen 433 Mhz Nano Cul im Einsatz. Ich würde die Bewässerung nun auch gerne hier einbinden, um nicht noch ein weiters System zu betreiben.

Ich hatte die einfachen Intertechno Funksteckdosen zum schalten von 12v umgebaut. diese stören sich aber, da sie zu dicht zusammen sind.
Titel: Antw:Gartenbewässerung: Wie mit Fhem einen 8-fach Aktor auf 433 MhzBasis bauen?
Beitrag von: Beta-User am 22 Juli 2019, 12:33:29
Da du scheinbar keine Angst vor Basteleien hast, wäre evtl. auch eine MySensors-basierte Lösung was für dich. Kannst dich gerne hier (https://forum.fhem.de/index.php/topic,100619.msg940902.html#msg940902) einklinken, in Aktion (ohne FHEM) kann man das hier sehen: https://www.mysensors.org/build/irrigation (https://www.mysensors.org/build/irrigation).

Erfordert aber einen weiteren Arduino mir Funktransceiver als Interface (da kann man dann aber bis zu 253 Nodes dran betreiben).
Titel: Antw:Gartenbewässerung: Wie mit Fhem einen 8-fach Aktor auf 433 MhzBasis bauen?
Beitrag von: Peteruser am 22 Juli 2019, 20:29:22
Hallo,
ich würde hier auch mit Homematic  8-fach Aktor starten, alternativ auch ESPEasy.
Ich würde mir das hier auch mal durchlesen, manche Sachen hatte ich nicht auf dem Radar https://forum.fhem.de/index.php/topic,91337.msg957114.html#msg957114 (https://forum.fhem.de/index.php/topic,91337.msg957114.html#msg957114)

Grüße Peter
Titel: Antw:Gartenbewässerung: Wie mit Fhem einen 8-fach Aktor auf 433 MhzBasis bauen?
Beitrag von: gestein am 23 Juli 2019, 06:51:39
Hallo,

die IT würde ich nicht nehmen, da die meines Wissens nach keinen Rückkanal haben.
Damit weißt Du nicht sicher, ob die Aktoren geschaltet haben (und noch wichtiger, ob sie wieder aus sind).
Ausserdem würde ich darauf schauen, dass Deine Lösung ein echtes "on-for-timer" hat, damit sie sicher wieder ausschalten.

lg, Gerhard