Ich nutze seit einiger Zeit alexa-fhem bzw. über den FHEM-Connector.
Die Inbetriebnahme war damals problemlos und ich bin total begeistert.
Eine Sache fällt mir jedoch immer wieder auf:
1)
Suche ich nach neuen Geräten, so werden bereits vorhandene Geräte teilweise gedoppelt.
Das neue Gerät wurde gefunden. Aber alter Geräte tauchen nun mehrfach auf.
2)
Sämtliche Geräte werden immer als "neue Geräte" gekennzeichnet. Rein optisches Problem.
Ich habe mitbekommen, dass justme1968 damals im "FUUID-Thread" darauf hingewiesen hat, dass man die Geräte irgendwie eindeutig identifizieren muss und daher die FUUID eingeführt wurde. Meine Hoffnung war nun, dass es diese Dopplung nicht mehr gibt.
Ist das normal oder habe ich irgendwo einen Fehler im System?
Vielen Dank.
Zitat von: FunkOdyssey am 24 Juli 2019, 12:40:45
Ich nutze seit einiger Zeit alexa-fhem bzw. über den FHEM-Connector.
Die Inbetriebnahme war damals problemlos und ich bin total begeistert.
Eine Sache fällt mir jedoch immer wieder auf:
1)
Suche ich nach neuen Geräten, so werden bereits vorhandene Geräte teilweise gedoppelt.
Das neue Gerät wurde gefunden. Aber alter Geräte tauchen nun mehrfach auf.
2)
Sämtliche Geräte werden immer als "neue Geräte" gekennzeichnet. Rein optisches Problem.
Ich habe mitbekommen, dass justme1968 damals im "FUUID-Thread" darauf hingewiesen hat, dass man die Geräte irgendwie eindeutig identifizieren muss und daher die FUUID eingeführt wurde. Meine Hoffnung war nun, dass es diese Dopplung nicht mehr gibt.
Ist das normal oder habe ich irgendwo einen Fehler im System?
Vielen Dank.
Punkt 2 habe ich auch, also wenn ich in die App kucke (mache ich fast nie: wozu / will ja entweder alles automatisiert oder per Sprache ;) )...
Punkt 1 ist mir noch nicht aufgefallen...
...außer ich ändere etwas am Gerät in fhem...
Gruß, Joachim
Das werden bei mir immer mehr. Irgendwie merkwürdig.
Was meinst du mit "ändern"? Die Alexa-Attribute? Die habe ich nicht angefasst und kommen dennoch neu dazu.
Ändern: Namen ändern, homebridgeMapping ändern, genericDeviceType ändern, ...
Halt "irgendwas" was alexa-fhem relevant ist...
(kommt während "Testphase" eines "neuen Gerätes" schon mal vor, bis alles läuft...)
Gruß, Joachim
Danke, aber alles nicht gemacht.
Tja, dann weiß ich auch nicht...
Gruß, Joachim
Das passiert bei mir auch regelmäßig.
Alexa ist halt noch nicht ausgereift.
Geht mir ebenso. Ab und an werden auch ohne eine Suche in der Alexa App anzustoßen, schon vorhandene Geräte wieder neu gefunden. Ich bemerke es meistens erst wenn ich ein Gerät per Stimme schalten möchte und dann die Meldung bekomme..." ich habe mehrere Geräte mit dem Namen bla" gefunden.
Ich bin leider ebenfalls betroffen - leider mittlerweile täglich.
kann es sein das heute allgemein probleme mit alexa gibt bei mir kommt fast immer "ich weiß nicht was schief gelaufen ist"
Zitat von: mycroft2k am 08 Januar 2020, 18:04:26
kann es sein das heute allgemein probleme mit alexa gibt bei mir kommt fast immer "ich weiß nicht was schief gelaufen ist"
Hatte ich heute kurzzeitig (wobei ich nicht weiß, ob/wie lange vor "dem ersten Mal" ;) ) auch mal...
Ist aber wieder weg/gut...
Gruß, Joachim
Bei mir melden die Echos Heute auch fast bei jedem Befehl das was schief gelaufen ist.
Lief alles Monate lang gut, keine Änderungen vorgenommen !???
Ist was mit dem Server ?
in der Alexa App kann ich die geräte ein ausschalten per echo gehts mal dann wieder nicht
liegt dann wohl bei amazon oder kann das an den fhem connector liegen?
Jedenfalls hab ich gerade Unterschiedliche Internet zugänge probiert der fehler ist bei allen gleich
Zitat von: Dittel am 06 Januar 2020, 18:08:18
Geht mir ebenso. Ab und an werden auch ohne eine Suche in der Alexa App anzustoßen, schon vorhandene Geräte wieder neu gefunden. Ich bemerke es meistens erst wenn ich ein Gerät per Stimme schalten möchte und dann die Meldung bekomme..." ich habe mehrere Geräte mit dem Namen bla" gefunden.
Hallo,
gibt es hierzu neue Erkenntnisse?
Bei mir tauchen 3 Geräte die ich zuvor über den Hue-Skill eingebunden hatte immer wieder doppelt auf.
Den Hue-Skill habe ich bereits gelöscht. Die Geräte sollten demnach nur noch über fhem-connector eingebunden sein.
Für Hilfe wäre ich dankbar.
Gruß Dieter
Ist bei mir auch noch so. Zwei Geräte werden immer wieder neu gefunden und es sind immer die gleichen. Dieser kleine Bug kann ganz schön nerven. 8)
Guten Morgen,
bei mir handelt es sich um folgendes Device:
Internals:
CHANGED
DEF 8 IODev=HueBridge
FUUID 5e2888fb-f33f-cd72-f2cc-7ad29504843283b6
FVERSION 31_HUEDevice.pm:0.210390/2020-01-23
ID 8
INTERVAL
IODev HueBridge
NAME Esszimmer
NR 378
STATE dim68%
TYPE HUEDevice
desired 1
manufacturername NXP
modelid ZLL-DimmableLigh
name Dimmable light 1
swversion 1000-0002
type Dimmable light
uniqueid 00:15:8d:00:02:a0:f3:a0-01
READINGS:
2020-01-24 16:31:32 alert none
2020-01-24 16:31:32 bri 192
2020-01-25 08:34:03 onoff 1
2020-01-25 08:34:03 pct 75
2020-01-25 08:34:03 reachable 1
2020-01-25 08:34:03 state dim68%
helper:
alert none
battery -1
bri 192
colormode
ct -1
devtype
effect
hue -1
mode
pct 75
reachable 1
rgb
sat -1
update_timeout 1
xy
json:
manufacturername NXP
modelid ZLL-DimmableLigh
name Dimmable light 1
productname Dimmable light
swversion 1000-0002
type Dimmable light
uniqueid 00:15:8d:00:02:a0:f3:a0-01
capabilities:
control:
streaming:
config:
archetype classicbulb
direction omnidirectional
function functional
state:
alert none
bri 192
mode homeautomation
swupdate:
lastinstall 2020-01-22T17:38:40
state notupdatable
Attributes:
IODev HueBridge
alexaName Esszimmer
alexaRoom Wohnzimmer
alias Esszimmer
color-icons 2
devStateIcon {(HUEDevice_devStateIcon($name),"toggle")}
group Licht,Wohnzimmerlicht
icon light_ceiling
model ZLL-DimmableLigh
room HUEDevice,Wohnzimmer
subType dimmer
userattr Alles_aus Alles_aus_map lightSceneParamsToSave lightSceneRestoreOnlyIfChanged:1,0 structexclude
webCmd pct:toggle:on:off
Müssten hier andere Namen verwendet werden um das mehrfach gefunden werden zu verhindern?
In der APP taucht es als "Esszimmer" und ohne Zutun als "Dimmable light 1" verbunden über HUE Hub auf.
Danke für Tipp`s und Gruß
Dieter
wenn gerate mehrfach auftauchen oder immer wieder neu dann ist das nicht normal. das ist mir selbst beim entwickeln und x-mal neu suchen, ändern, löschen oder was auch immer noch nie passiert.
alexa-fhem verwendet falls möglich die hardware serien nummer, sonst die fuuid um ein gerät eindeutig zu identifizieren. alles andere wie name, gruppe, ... spielen keine rolle.
die id ist aber nicht skill übergreifend eindeutig. d.h. wenn man den fhem-connector neu verknüpft erkennt amazon die geräte neu. das lässt sich nicht verhindern. auch das gleiche gerät über mehrere skills (wie z.b. oben über den hue skill) erscheint mehrfach.
wichtig ist in fhem zu schauen ob die fuuid gleich bleibt und im log ob die id die in der discovery antwort gesendet wird gleich bleibt.
Zitat von: justme1968 am 26 Januar 2020, 11:49:52
wenn gerate mehrfach auftauchen oder immer wieder neu dann ist das nicht normal. das ist mir selbst beim entwickeln und x-mal neu suchen, ändern, löschen oder was auch immer noch nie passiert.
alexa-fhem verwendet falls möglich die hardware serien nummer, sonst die fuuid um ein gerät eindeutig zu identifizieren. alles andere wie name, gruppe, ... spielen keine rolle.
die id ist aber nicht skill übergreifend eindeutig. d.h. wenn man den fhem-connector neu verknüpft erkennt amazon die geräte neu. das lässt sich nicht verhindern. auch das gleiche gerät über mehrere skills (wie z.b. oben über den hue skill) erscheint mehrfach.
wichtig ist in fhem zu schauen ob die fuuid gleich bleibt und im log ob die id die in der discovery antwort gesendet wird gleich bleibt.
Die fuuid und die fuuid im log sind gleich.
Ich hatte die Lampe über die Hue-APP angelegt und in fhem. Hier leuchtet mir ein das sie doppelt war.
Die Hue-APP und die Lampe habe ich komplett gelöscht und in fhem über die Hue-Bridge neu angelegt.
Ich verwende nur fhem-connector. Die Lampe wird mit dem vergebenen alexaName und dem internals name (klein geschrieben) in der Alexa-APP angelegt.
Wo kommt diese Verbindung her?
du musst den hue skill deaktivieren und die falschen lampen löschen.
wenn sie wieder auftauchen bei amazon bescherten.
sie kommen nicht über den fhem connector. das solltest du auch im log sehen.
Zitat von: justme1968 am 26 Januar 2020, 18:56:28
du musst den hue skill deaktivieren und die falschen lampen löschen.
wenn sie wieder auftauchen bei amazon bescherten.
sie kommen nicht über den fhem connector. das solltest du auch im log sehen.
Die falschen Lampen habe ich bereits mehrfach gelöscht.
Ich habe die Hue-APP vom Handy gelöscht.
Wie deaktiviere ich den Hue-Skill?
EDIT. Im online Konto von Philps HUE gibt es im Abschnitt "Meine Apps" 1. Mit der Cloud verbundene Apps und 2. Heimnetzwerk-Apps.
Unter 1 = HueLabs und Alexa
Unter 2 = huelabs-2, hue-alexa-smarthome-skill-v1, fhem und Hue 3#Samsung
Müsste hier evtl. was deaktiviert werden und wenn ja, was?
Dachte löschen reicht.
in der alexa app unter meine skills. dir hue app hat damit nichts mehr zu tun.
Zitat von: justme1968 am 26 Januar 2020, 19:15:32
in der alexa app unter meine skills. dir hue app hat damit nichts mehr zu tun.
Hier ist der Hue-Skill bei mir nie aufgetaucht.
Habe meinen vorherigen Beitrag auch editiert.
Müsste ich dort was deaktivieren?
warum sollte löschen reichen? die app ist nur zum einrichten und wird im betrieb nicht weiter verwendet.
schau in der alexa app u der meine skills.
In der alexa App unter meine skills gibt es keinen hue skill.
Kann es an den Verbindungen im hue Konto liegen? Dort taucht ja fhem und der smartHome skill v1 auf.
ich bin mir ziemlich sicher das du einen hue skill in der alexa app sehen müsstest. unter 'ihre skills'
er taucht doch auch in deiner liste oben auf.
Zitat von: justme1968 am 26 Januar 2020, 22:10:13
ich bin mir ziemlich sicher das du einen hue skill in der alexa app sehen müsstest. unter 'ihre skills'
er taucht doch auch in deiner liste oben auf.
Nein, in der Alexa-APP ist der hue-skill nicht aktiviert.
Wenn ich ihn suche taucht er auf und ich könnte ihn aktivieren.
Zitat von: justme1968 am 26 Januar 2020, 22:10:13
er taucht doch auch in deiner liste oben auf.
In welcher Liste oben soll der bei mir auftauchen?
Ich vermute es hängt mit dem Hue-Konto zusammen, getraue mich aber nicht einfach etwas davon zu deaktivieren weil ich denke das dann fhem-connector auch nicht mehr funktioniert. (s. Anhang)
Jetzt habe ich bis auf die beiden Heimnetzwerk-Apps alle Verknüpfungen in dem Hue-Konto deaktiviert.
Trotzdem wird die Lampe nach Neustart von fhem-connector wieder als "Dimmable light 1" gefunden.
Kann ich die beiden Heimnetztwerk-Apps auch deaktivieren oder funktioniert dann gar nichts mehr?
Verwender werden sie ja offensichtlich (zuletzt angesehen vor ein paar Sekunden).
@justme1968
Weißt du ob ich die beiden Heimnetzwerk-Apps in dem Hue-Konto deaktivieren kann?
Oder werden die zum Betrieb von alexa-connector benötigt?
Ich habe bedenken das nichts mehr geht wenn ich sie einfach deaktiviere,
vermute aber auch das daher die Lampe doppelt auftaucht ???
Wäre über ein kurzes Statement sehr dankbar.
VG Dieter
ich weiss weder ob sie benötig werden noch habe ich diese seite jemals gesehen. da steht aber eindeutig etwas von hue skill den du ganz sicher nicht brauchst.
ich behaupte immer noch das der auch in der alexa app zu sehen sein müsste.
Zitat von: justme1968 am 27 Januar 2020, 20:46:18
ich weiss weder ob sie benötig werden noch habe ich diese seite jemals gesehen. da steht aber eindeutig etwas von hue skill den du ganz sicher nicht brauchst.
ich behaupte immer noch das der auch in der alexa app zu sehen sein müsste.
Wie kann ich dir nur beweisen das ich den Skill
nicht aktiviert habe? :D
Vermutlich hatte ich ihn mal aktiviert und dann wieder gelöscht. Keine Ahnung. ???
Daher vielleicht auch der Eintrag in dem Hue-Konto.
Mir wäre die Info noch wichtig, dass solche Heimnetzwerk-Apps in dem Hue-Konto nicht automatisch von alexa-connector angelegt werden.
Dann wäre ja alles paletti und kann den Kram deaktivieren.
In der Alexa-App (iPhone) steht keine Description - die sehe ich aber im Browser auf der Webseite https://alexa.amazon.de/ unter "Smart Home" -> "Geräte". Siehe Screenshot.
Die Geräte mit der Unterzeile "n: xxx, r: zzz" sind dabei alle von FHEM Connector importiert. Die anderen Geräte, insbesondere die mit den zerstörten Umlauten und dem "Royal Philips ..." (aber auch anderen Namen) stammen aus der HUE-Bridge.
Du könntest also mal gucken, wie Dir die "Doppelten" in der Browseransicht angezeigt werden.
Ansonsten kannst Du m.E. bei Deinem HUE-Account aufräumen wie Du willst: Das sollte FHEM nicht beeindrucken.
Und wie Andre schon schrieb:
Gehe im Browser doch mal die Auswahl "Skills" -> "Ihre Skills" -> "Alle Skills" komplett durch. Vielleicht hast Du ja auch noch die frühe Entwicklerversion von FHEM Connector von mir drin? Oder entdeckst doch irgendwo HUE?
Guten Morgen und Danke für die Unterstützung.
Ich denke ich konnte das Problem erst mal lösen indem ich diesen alexa-smarthome-skill-v1 in dem Hue-Konto deaktiviert habe.
Danach waren in der Alexa-App sofort die über den Hue-Hub verbundenen Geräte offline und ich konnte sie löschen.
Nach mehrfachem Neustart und Reload des alexa-connector und neuer Gerätesuche in der APP tauchen sie bis jetzt auch nicht wieder auf.
Nur den Eintrag fhem im Hue-Konto getraue ich mich nicht zu löschen, da ich befürchte das dann alle Geräte oflline gehen und nichts mehr funktioniert.
Keine Ahnung ???
Und noch mal, ich habe in der Alexa-App keinen Skill von Hue aktiviert. Ich schwöre ;) ;D
Na warte erst mal ab. Ich nutze gar kein HUE Konto und habe auch nie eins eingerichtet, habe aber trotzdem diese doppelten Geräte. Werde heute Nachmittag mal auf Amazon/Alexa schauen was dort an Geräten überhaupt erkannt wird.
EDIT: Also bei mir tauchen auch auf der Steite "alexa.amazon.de" die Geräte doppelt auf und zwar mit identischen Namen.
bett
n: HUEDevice5, r: aktoren
..gibt es genau zwei mal.
Skills benutze ich übrigens auch keine von Hue.
Kurzer Zwischenstand ;)
Nach Neustart von fhem und erneuter Suche auf alexa.amazon.de tauchen auch wieder 2 Lampen doppelt auf mit identischem Namen.
Aber die Lampe die über den Hue-Hub doppelt war, taucht nicht mehr auf. Ich denke das konnte ich durch deaktivieren des alexa-hue-skill-v1 lösen.
Die beiden identischen wären vermutlich weg wenn ich den fhem Eintrag im Hue-Konto deaktiviere. Getraue ich mich aber nicht :-[
In der alexa-fhem.cfg gibt es den Eintrag "webname" : "fhem"
Daher vermute ich das es das gleiche "fhem" ist wie im Hue-Konto unter Heimnetzwerk-Apps.
Hier steht auch "Zuletzt angesehen vor ein paar Sekunden"
Das könnten evtl. die Experten beantworten.
VG Dieter
Weiteres Erfolgserlebnis.
Beide Lampen zurückgesetzt, in fhem und bei alexa.amazon.de gelöscht, neu gesucht und angelegt.
Und siehe da, nach mehrfachem alexa reload sowie Neustart und wiederholtem suchen in alexa.amazon.de, keine doppelten mehr.
Immer noch im Raum steht die Frage was mit dem Eintrag "fhem" im Hue-Konto ist. ???
VG Dieter
Guten Abend zusammen,
Respekt den Erstellern für das tolle Modul, klappte auf Anhieb alles, auch die Wiki-Seite ist richtig gut (informativ) geworden. Danke!
Was ich nicht finden konnte: gibt es eine Chance Bewegungsmelder zu unterstützen? Hintergrund: Alexa erkennt die Hue-Bewegungsmelder unter "Smart Home" und neben den Echo-Button sind diese eine schöne Möglichkeit als Trigger für Routinen in Alexa verwendet zu werden. Diese schalten z.B. eine Lampe oder führen eine Sprachdurchsage aus. Meine Idee: in fhem ein dummy anlegen, diesem sagen es ist Bewegungsmelder (via genericDeviceType).
Grüße Jostar
Zitat von: dk3572 am 29 Januar 2020, 19:36:55
Weiteres Erfolgserlebnis.
Beide Lampen zurückgesetzt, in fhem und bei alexa.amazon.de gelöscht, neu gesucht und angelegt.
Und siehe da, nach mehrfachem alexa reload sowie Neustart und wiederholtem suchen in alexa.amazon.de, keine doppelten mehr.
Immer noch im Raum steht die Frage was mit dem Eintrag "fhem" im Hue-Konto ist. ???
VG Dieter
Ganze 8 Tage war Ruhe. Nun ist eine der beiden Lampen wieder doppelt in der Alexa APP.
Ohne jegliches Zutun, ohne Änderungen an Einstellungen.
Lediglich das Update in fhem ausgeführt bei dem auch 30_HUEBridge.pm aktualisiert wurde.
Kann hier ein Zusammenhang bestehen?
Fragen an die Experten:
Könnte es evtl. doch an dem Eintrag "fhem" im Hue-Konto liegen?
Wo kommt der her? Ich habe den nicht wissentlich angelegt.
Wird diese Verbindung benötigt bzw. vom fhem-connector angelegt?
Danke, VG und schönes Wochenende, Dieter
Zitat von: dk3572 am 07 Februar 2020, 19:54:37
Fragen an die Experten:
Könnte es evtl. doch an dem Eintrag "fhem" im Hue-Konto liegen?
Wo kommt der her? Ich habe den nicht wissentlich angelegt.
Wird diese Verbindung benötigt bzw. vom fhem-connector angelegt?
...bin zwar kein Experte, aber da ich kein Konto eingerichtet habe und HUE ohne dieses benutze, aber trotzdem doppelte Geräte bekomme, kann es daran vermutlich nicht liegen.
EDIT: Zumindest ist bei mir erst mal Schluss mit dem Spuk, seitdem ich in FHEM den Alexa Namen für das Gerät geändert habe. Mal sehen ob das von Dauer ist.
@dk3572
Hast du mal versucht den Namen in fhem zu ändern? Seither ist bei mir Ruhe.
Zitat von: Dittel am 11 Februar 2020, 09:20:14
@dk3572
Hast du mal versucht den Namen in fhem zu ändern? Seither ist bei mir Ruhe.
Habe ich vor 4 Tagen gemacht, bis jetzt noch keine doppelten.
Meine Frage war auch ob der Eintrag in der "Hue-Cloud" evtl. vom fhem-connector erzeugt wird
und ihn nur noch keiner bemerkt hat weil die meisten keine Hue-Konto erstellen.
der fhem connector weiss nichts von einer hue cloud.
Zitat von: justme1968 am 11 Februar 2020, 10:14:28
der fhem connector weiss nichts von einer hue cloud.
Ok, danke für deine Antwort.
Aber woher kommt der Eintrag und könnte ich ihn bedenkenlos löschen ohne alexa-fhem zu "zerschießen"?
Wie erwähnt wird der simultan aktualisiert wenn ich in fhem oder per alexa ein Device schalte.
Also besteht doch ein Zusammenhang. ???
...einmal fhem neu gestartet und es gibt wieder doppelte geräte, diesmal aber andere. :o
Zitat von: Dittel am 02 März 2020, 17:59:09
...einmal fhem neu gestartet und es gibt wieder doppelte geräte, diesmal aber andere. :o
Das liegt aber vermutlich nicht am Neustart.
Ich habe auch etliche male neu gestartet und seit meinem letzten Beitrag Ruhe.
Auch nach mehrfacher Gerätesuche.
bitte schauen ob die id der geräte gleich geblieben ist. die wird inzwischen auch ins alexa-fhem log geschrieben.
die id sollte sich nur ändern:
- bei einem der letzten grossen alexa-fhem updates. das ist aber schon eine weile her.
- wenn in fhem das device neu angelegt wird (d.h. sich die fuuid ändern)
- wenn auf fhem seite das save file nicht korrekt geschrieben wird
- wenn sich die fuuid aus irgend einem anderen grund ändert.
wenn sich die id ändert ist es normal das geräte als neu erkannt werden. sonst nicht!
Hallo zusammen, ich habe das Problem auch schon seit einiger Zeit und kann eigentlich auch alles aus diesem Beitrag ausschließen. Wie kann ich aber das hier überprüfen ( wenn auf fhem seite das save file nicht korrekt geschrieben wird )? Es sind bei mir immer wieder die selben Geräte aber alle kommen über die HueBridge...
Ich habe jetzt mal die 6 Devices in eine Excel geschrieben ( mit FUUID ). Wenn ich die alten lösche und die "neuen" drin lasse dürfte sich ja eigentlich nichts ändern, außer die FUUID ändert sich.
Ich kann diese Probleme auch bestätigen, auch wenn dieser Thread schon etwas älter ist alledings betrifft es bei mir nur zwei Geräte die immer wieder neu bzw doppelt gefunden werden.
Habe auch noch diese Probleme. Ein Hue Lightstrip wird immer und immer wieder neu gefunden und doppelt eingetragen. :(
Hallo, ich hatte auch dieses Problem, diverse Geräte tauchten immer wieder doppelt auf, auch ohne mein Zutun. Bei mir hörte der Spuk auf, als ich die Geräte in FHEM nicht mehr einem Raum zuordnete, der exakt den gleichen Bezeichner wie eine SmartHome Gerätegruppe/Raum in Alexa hatte. Ein konkretes Beispiel: Ich hatte das device "stehlampe" (ein shelly switch) in FHEM mit dem Attribut "room" einem Raum "Wohnzimmer" zugeordnet und in Alexa eine Gruppe mit dem Bezeichner "Wohnzimmer" angelegt, in der sich auch die "stehlampe" befand. Nachdem ich die Räume in FHEM anders als in Alexa benannt habe, war Ruhe. Vielleicht hilft das ja jemand weiter.
...also das kann eigentlich nicht die Ursache sein. Ich hatte nie doppelte Bezeichnungen in FHEM und Alexa. Nachdem ich die immer wieder neuen, doppelten Geräte in FHEM umbenannt habe, ist auch bei mir nun Ruhe.
Hallo Zusammen,
ich muss den Thread auch mal wieder hochholen, da ich den beschriebenen Bug auch von Anfang an bis heute mit mir herumschleppe.
Ich kann ebenfalls alle beschriebenen Punkte und Ursachen ausschließen. Habe sogar über einen längeren Zeitraum eine Tabelle mit FUUID gepflegt und hier änderte sich nichts. Betroffen sind bei mir leider 10 Geräte und alles Philips HUE Lampen.
Ich selbst hatte und habe auch nie ein Philips HUE Konto bzw. den Skill aktiv. Irgendetwas muss doch bei den HUE Geräten noch für Probleme sorgen, oder?
Ich würde ja gern mehr Details und Infos liefern, um das Problem zu fassen, bräuchte nur Auskünfte, was genau benötigt wird. Oder hat keiner mehr dieses Problem?
FHEM und Alexa-fhem alles aktuell. Die betroffenen Geräte wurden sogar gelöscht und neu angelegt, ohne Erfolg.
Gruß
sTaN
Ich schließe mich mal meinem Vorredner an.
Bei mir tauchen auch einige Geräte ab und an neu auf.
Wenn ich bspw nachttischlampe aus sage, wird sie ausgeschaltet. Bei an kommt aber die Aussage, dass es mehrere Geräte mit dem selben Namen gibt.
Wirklich seltsam.